Seite 1 von 1

Flachstecker/ Quetschverbinder

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 17:58
von Thale
Nachdem ich mir jetzt eine ordentliche Crimpzange gegönnt habe und meine Quetschverbinder von Louis aufgebraucht sind, brauche ich einen Tipp für eine Bezugsquelle von empfehlenswerten Kabelschuhen. Wo kauft ihr so?

Gruß - Thale

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 18:22
von r4v3n
Ich kauf immer welche von Conrad.

Grüße
Benjamin

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 18:38
von Der Gärtner
Kabel-Schmidt wäre mein Vorschlag.

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 08:44
von motorang
Bosch, beim Autoelektriker zu kriegen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 08:51
von TS-Jens
Klauke sollte das mittel der Wahl sein, bessere Qualität kenne ich nicht :gut:

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 09:20
von flotter 3er
TS-Jens hat geschrieben:Klauke sollte das mittel der Wahl sein, bessere Qualität kenne ich nicht :gut:


Jepp, kenne ich noch aus meinen Elektrikerzeiten auch von Aderendhülsen u.Ä. die Firma - top Qualität.

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 09:28
von Peffke
Ich klink mich hier gleich mal mit ein: Habe noch viele DDR-Quetschverbinder und eine modernere Crimpzange. Habe auch einige neuere Quetschverbinder. Bei den neuen Verbindern wird das Blech schön gebogen und gekrimpt. Bei den alten Verbindern sieht das immer furchtbar aus. Sollte man sich einen DDR-Crimpzange gönnen??

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 10:16
von der janne
Eher neue Crimpkontakte...Messing verzinnt oder vernickelt...
...DDR Kabelschuhe sind zwar auch verzinnt. ..aber minderwertiges messingähnliches Material...

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 10:52
von TS-Jens
flotter 3er hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Klauke sollte das mittel der Wahl sein, bessere Qualität kenne ich nicht :gut:


Jepp, kenne ich noch aus meinen Elektrikerzeiten auch von Aderendhülsen u.Ä. die Firma - top Qualität.


Und seien wir mal ehrlich, sooo viele davon verbraucht der Hobbyschrauber nicht dass man sich über den höheren Preis ärgern müsste. Wenn dann während der Fahrt irgendwelche Zicken wegen zu billigen Steckern auftauchen die vielleicht auf Dauer nicht stramm genug halten ist der Ärger viel größer.
Bei solchen Sachen hab ich mir das Sparen längst abgewöhnt, es bringt einfach nix :nixweiss:

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 10:56
von Socke79
Klauke ist schon was Feines, aber die Zangen sind dermaßen teuer :roll:

Ich hab auch gerne gutes Werkzeug, aber das ist mir zu dolle.

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 10:59
von TS-Jens
Stimmt, die Zangen sind stramm im Preis, da gibt es für den Hobbybereich auch günstigeres das trotzdem taugt. Ich hab 3 Stück von Klauke, aber auch nur weil mein Pa da bis zur Rente gearbeitet hat.

Aber der Vorrat an Steckern war schon aufgebraucht, da hab ich auch wieder Klauke nachgekauft.