Passt der RT/2 Regler in eine RT/3

Verfasst:
23. Dezember 2016 15:16
von bluelagune
Hallo,
funktioniert der RT/2 Regler in einer RT/3, wenn ich an der Lima der Vorwiderstand wegnehme? Läuft das problemlos?
Vielen Dank und schöne Weihnachten
Sebastian
Re: Passt der RT/2 Regler in eine RT/3

Verfasst:
24. Dezember 2016 11:36
von tony-beloni
Die 125/3 hat doch eine stärkere Lichtmaschine als die 125/2.
Juckt das dem Regler etwa nicht?

Re: Passt der RT/2 Regler in eine RT/3

Verfasst:
24. Dezember 2016 12:47
von lothar
Die 30W-LiMa der /0 und die (soweit ich weiß unveränderte) 45W-LiMa der /1 und /2 haben einen 30% höherern Widerstand der Erregerwicklung. Insofern sind die Errgervorwiderstände gegenüber der 60W LiMa von der /3 nicht identisch. Dem Relais selbst dürfte das wenig ausmachen.
Ist der Erregervorwiderstand im Regler der der /2 integriert (?), dann ist eine Änderung bzw. Anpassung schwierig.
Ist der Erregervorwiderstand jedoch in der Feldwicklung der LiMa integriert (bei der Variante kommen 3 Kabel aus dem Stator nach außen),
so würde der Regler nicht gehen, da er selbst einen Vorwiderstand hat, der möglicherweise nicht ausgebaut werden kann.
Um die Frage klar zu beantworten, wären demzufolge noch Infos über den /2-Regler selbst und die /3-LiMa erforderlich.
M.E. sollte es jedoch möglich sein, ein 60W-Reglerrelais aus irgendeinem Alu-Gehäuse-Regler (ES ... TS) auszubauen und ihn
in den Spulenkasten der RT zu verpflanzen. Mechanisch müsste das gehen, die elektrischen Anschlüsse müssen dann nur angepasst werden.
Das ausgeschlachtete Reglergehäuse nehme ich gern zur Entsorgung entgegen ... (PN)
Gruß
Lothar
Re: Passt der RT/2 Regler in eine RT/3

Verfasst:
24. Dezember 2016 13:19
von bluelagune
Hier mal ein Bild der Lima.
Der /2-Regler hat im Unterschied zum /3-Regler einen zusätzlichen Anschluss an DF. Von dort geht ein Draht weg der um den Reglerkern gewickelt ist, das ist der Vorwiderstand.