Zündungseinstellung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündungseinstellung

Beitragvon fränky » 8. Januar 2017 12:16

Hallo,
hab mal über eine andere Art Zündungseinstellung nachdedacht.
Eine modifizierte alte Zündkerze (siehe Bild) einschrauben - dann durch rein oder rausdrehen den Oberen Totpunkt abtasten/festlegen. Die Kurbelwelle an der Lichtmaschine drehen.
Das Gewinde hat eine Steigung von 1.25 mm. Dann von der obereren Totpunkt Position 2 ein Viertel Umdrehnungen reinschrauben und man wäre bei 2,8mm Frühzündung.
Für unterwegs wäre das doch schnell zu machen.
Ich habs noch nicht getestet - ist mir zu kalt draussen. :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Zündungseinstellung

Beitragvon trabimotorrad » 8. Januar 2017 12:25

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zündungseinstellung

Beitragvon P-J » 8. Januar 2017 12:41

Eigenbau, alle hier bisher gezeigten können aber nur gerade eingebaute Zündkerzen messen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zündungseinstellung

Beitragvon Klaus P. » 8. Januar 2017 13:02

Mein Hilfsmittel für`s Bordwerkzeug

Kerze mit Innengew. für
Schraube M10 x 1 mit Bohrnng d 4 mm,
Alte Speiche o. so, mit 2 Markierungen im Abstand von 2,75 mm.

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zündungseinstellung

Beitragvon heizer2977 » 8. Januar 2017 13:12

Den ot so zu bestimmen (bezug auf den eingangspost)ist nicht sehr genau,denn das Pleuel steht nie genau in der Flucht auch wenn ich der Kolben nicht mehr bewegt,das bekomm ich mit nem schraubendreher ein bischen papierklebeband und nem kugelschreiber viel genauer hin. mit ner Messuhr wie sie P-J hat (meine sieht ähnlich aus :ja: )aus kann man wenigstens den wert vor ot genau ermitteln. Selbst mit einer Messuhr ist es nicht genau hinzubekommen OT so auszumessen das das Pleul in der Flucht steht also Kolbenbolzen ,Pleulfusslager und kw-achse.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Zündungseinstellung

Beitragvon fränky » 8. Januar 2017 13:24

War nur mal ein Denkanstoss - Uhr und Kerze mit Stift hab ich auch.
Gedacht wäre das ganze für unterwegs um die Zündung grob einzustellen.

Klar ist, dass der Kolben nur wenn der Motor läuft und bei Höchstdrehzahl den wahren OT erreicht :ja:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Zündungseinstellung

Beitragvon heizer2977 » 8. Januar 2017 13:56

Mir geht es beim ot nicht um ot beim laufenden motor sondern um den genauen ot und dafür muss halt alles in einer flucht stehen und da man das nicht shen kann steht der pleuelfuss nie genu in der flucht also entweder vor oder nach ot auch wenn es nur um zentel mm geht. Für unterwegs hab ich auf meinem lima Rotor und auf dem Limagehäuse einen weissen Eddingstrich beim Zündzeitpunkt gemacht so das ich weiß da sind 2,7 mm vor ot . Selbst wenn ich das Gehäuse tauschen müßte würde das passen, weil der Strich an ner Stelle gemacht ist die bei allen Limas dran ist
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Zündungseinstellung

Beitragvon emme33 » 8. Januar 2017 17:24

So ein Teil habe ich für unterwegs auch, mit Sechskantschraube eine Fläche am Gewinde damit der Druck entweichen kann und einer Kerbe für die Position. Für unterwegs kann man das nehmen, kommt wahrscheinlich nur bei einem möglichen Unterbrecherwechsel unterwegs zum Einsatz damit man nach Hause kommt. Eine genaue Zündeinstellung sollte zu Hause dann aber gemacht werden. Laufen tut sie zwischen 2,5 und 3,5 vor OT locker, das kriegt man damit hin. Meine ist sogar mit 4,1 vor OT gelaufen. 8)
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Zündungseinstellung

Beitragvon P-J » 8. Januar 2017 17:46

Nachteil von den gekauften und auch meiner Uhr ist das sie recht hoch bauen was das Einschrauben erschwert. Hab jetzt ne kleine Messuhr gefunden, Glasdurchmesser ca 3 cm gegenüber der grossen Uhr mit 5,5 cm. Das hilft enorm. Extrem gut für jede Art von Zylinder ist das kleinen Uraltmessgerät, das geht auch bei schrägen Zündkerzenlöchern aber das gibts nirgens auch nicht für teuer Geld zu kaufen. Hab 4 Jahre danach gesucht und das auch nur bekommen weils leicht beschädigt war und mein Freund 2 Stück davon besesen hat. Das ist fürs Bordwerkzeug aber eigendlich zu schade.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zündungseinstellung

Beitragvon heizer2977 » 9. Januar 2017 20:30

Das natürlich mal ein schönes teil :ja:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Zündungseinstellung

Beitragvon P-J » 9. Januar 2017 20:44

heizer2977 hat geschrieben:Das natürlich mal ein schönes teil :ja:


Früher war das Standartwerkzeug in jeder DKW Werkstatt, heute leider nicht mehr zu finden. :( Hab alte Zeitschriften gefunden wo Werbung dafür betrieben wurde, kostet in den 50ern 126 DM, das war damals schon richtig viel Geld. :shock:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zündungseinstellung

Beitragvon emme33 » 9. Januar 2017 20:50

Das Teil wäre mir für Unterwegs auch zu schade, das ist ja Goldstaub. :ja:
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Zündungseinstellung

Beitragvon P-J » 9. Januar 2017 20:59

Eigendlich ist es auch zu schade für mich denn wenn ich ne VAPE einmal eingestellt hab liegt das Messgerät hier im Regal warm nur rum. :mrgreen: Das ist wie mit so vielen Werkzeugen, man gibt sich nicht bis man sie hat und dann werden sie kaum benutzt. Trotzdem bin ich Stolz das Teil zu besitzen. Das passt auch an die alten M18er Gewinde von den ganz alten Fahrzeugen.

Das Teil was Fränky da gebaut hat ist schön klein und kann auch problemlos bei jeden Tank eingeschraubt werden. Sowas ist genau richtig für alle die mit Kontaktzündungen unterwegs sind und die Zündung am Strassenrand kontrollieren/einstellen wollen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMM und 3 Gäste