Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
uralwerner hat geschrieben: gibt es Kennfeldzündanlagen, die bei ca 3000 upmin den Zündzeitpunkt auf früh verstellen,
P-J hat geschrieben:uralwerner hat geschrieben: gibt es Kennfeldzündanlagen, die bei ca 3000 upmin den Zündzeitpunkt auf früh verstellen,
Für die kleinen Hondas gibts sogar frei programierbare Anlagen aber was soll sowas in einem 2takter, nix. Ich seh da kein Sinn drin.
Hardi hat geschrieben:P-J hat geschrieben:uralwerner hat geschrieben: gibt es Kennfeldzündanlagen, die bei ca 3000 upmin den Zündzeitpunkt auf früh verstellen,
Für die kleinen Hondas gibts sogar frei programierbare Anlagen aber was soll sowas in einem 2takter, nix. Ich seh da kein Sinn drin.
Da geb ich Dir recht. Wer so ne high tech Kacke in seine MZ einbauen will soll sich ein modernes Moped kaufen.
Entweder ich mag das alte Gelumpe, oder ich lass es ganz bleiben. Vape oder Zündverstärker ausgenommen.
Gruss Hardi
uralwerner hat geschrieben:Hardi hat geschrieben:P-J hat geschrieben:uralwerner hat geschrieben: gibt es Kennfeldzündanlagen, die bei ca 3000 upmin den Zündzeitpunkt auf früh verstellen,
Für die kleinen Hondas gibts sogar frei programierbare Anlagen aber was soll sowas in einem 2takter, nix. Ich seh da kein Sinn drin.
Da geb ich Dir recht. Wer so ne high tech Kacke in seine MZ einbauen will soll sich ein modernes Moped kaufen.
Entweder ich mag das alte Gelumpe, oder ich lass es ganz bleiben. Vape oder Zündverstärker ausgenommen.
Gruss Hardi
Oje da hab ich im Leben ja was grundsätzliches falsch gemacht....habe ein TS Gespann mit Autoreifen, Piranha Zündung, Scheibenbremse, verstärkte Kette, fahre modernes 2-takt öl und manchmal sogar super plus......high tech inner Emme oojjeee wie kann ich nur
Es geht weiter...aaaahhh ich Idiot habe in der 43 Jahre alten Sportster eine Olfilterpatrone vom Auto nachgerüstet, an meinem 57 Jahre alten Mercedes habe ich Gürtelreifen montiert, an der 1000der BMW sind Öhlins Stoßdämpfer und an der anderen ein Digitaltacho.... aaaaaahhhh man wie konnte ich nur an die SR 500 einen Seitenwagen links anbauen....alles modernes Gelumpe, ich werde alles verkaufen und schon morgen einen Hyunday Getz o.ä. bestellen und ein neues Gespann....nur wo ? Russe oder doch Eigenbau mit div. Verbesserungen aber ihr gebt mir ja bestimmt entscheidende Tipps)
Und an die Jungs die gerade an der Drehbank stehen und Kunststoffbuchsen für den MZ Seitenwagen drehen...sofort aufhören das alte gelumpe fährt auch mit ausgelatschten Gummibuchsen, high Tech hat da nix zu suchen....
Wie Sinnfrei doch Antworten sein können..
uralwerner hat geschrieben:Wie Sinnfrei doch Antworten sein können..
uralwerner hat geschrieben:Ich denke gar nicht unbedingt an mehr Frühzündung, sondern das bei niedriger Drehzahl der Zündzeitpunkt etwas Richtung spät verstellt wird, erhoffe mir dadurch einen (noch) besseren Leerlauf und eine minimierung vom Teillastruckeln.
Übrigens es gibt bestimmt 60 jährige die in Strapsen noch gut aussehen
Klaus P. hat geschrieben:uralwerner hat geschrieben:Ich denke gar nicht unbedingt an mehr Frühzündung, sondern das bei niedriger Drehzahl der Zündzeitpunkt etwas Richtung spät verstellt wird, erhoffe mir dadurch einen (noch) besseren Leerlauf und eine minimierung vom Teillastruckeln.
Übrigens es gibt bestimmt 60 jährige die in Strapsen noch gut aussehen
Zwar nichts für die CDI Experimentierer:
Ein Zubau von einem Freund, hiermit wird der ZZP auf spät eingestellt.
Elektr.Schaltung mit Öffner u. Zündlichtschalter Stellung 2 und 3 für Umstellung auf 2,5 + 0,5 mm vOT (Zünd. ein + Zünd. ein u. Stand/Rückl. an).
Grund der Überlegung war eine Fußverletzung und die Angst beim Kicken sich erneut zu verletzen.
Gruß Klaus
990sm-r hat geschrieben:p.s. ORP hat doch mal nur durch den Einbau einer Vape über 1PS gefunden
Paule56 hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:uralwerner hat geschrieben:Ich denke gar nicht unbedingt an mehr Frühzündung, sondern das bei niedriger Drehzahl der Zündzeitpunkt etwas Richtung spät verstellt wird, erhoffe mir dadurch einen (noch) besseren Leerlauf und eine minimierung vom Teillastruckeln.
Übrigens es gibt bestimmt 60 jährige die in Strapsen noch gut aussehen
Zwar nichts für die CDI Experimentierer:
Ein Zubau von einem Freund, hiermit wird der ZZP auf spät eingestellt.
Elektr.Schaltung mit Öffner u. Zündlichtschalter Stellung 2 und 3 für Umstellung auf 2,5 + 0,5 mm vOT (Zünd. ein + Zünd. ein u. Stand/Rückl. an).
Grund der Überlegung war eine Fußverletzung und die Angst beim Kicken sich erneut zu verletzen.
Gruß Klaus
@ Klaus
Denkfehler?
2,5 + 0,5 ist der von MZ max. vorgesehene Wert der reg. eingestellten UB - Zündung.
Spät wäre imho ein Wert von um 2 mm vor OT, oder evtl. noch darunter.
MZ hat in einem späten Bericht für statische Zündanlagen an den 250er Motoren 2,6mm als favorisierten ZZP definiert. Kam zur Vorstellung der Hermsdorfer in der KFT und soll der Verwindung der KW entgegen wirken.
P-J hat geschrieben:Auf Grund dessen das die meisten Roller 4 takter sind passts wohl eher nicht. Wenn dann muss es ne Frei programierbare Anlage sein. Irghendwie siehts aber blöd aus wenn man mit nem Laptop auf dem Tank von ner MZ rumfährt.![]()
trabimotorrad hat geschrieben:Meine Erfahrung mit MZ-Zündungen ist
Kai2014 hat geschrieben:Und der Rechte Fuß tut einen nicht weh, das merkt man erst wieder, wenn man eine mit Unterbrecher oder DDR E Zündung zur Pflege hat.
UlliD hat geschrieben:Kai2014 hat geschrieben:Und der Rechte Fuß tut einen nicht weh, das merkt man erst wieder, wenn man eine mit Unterbrecher oder DDR E Zündung zur Pflege hat.
Erklär mal genauer![]()
P-J hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:Meine Erfahrung mit MZ-Zündungen ist
Ne VAPE und nix anderes. Dabei vergisst man einfach überhaupt ne Zündung zu haben.![]()
3einhalb hat geschrieben:Moin
Vielleicht sollte hier erstmal geklärt werden um welcher Art Zündanlagen es sich handeln soll . Hier geht einiges durcheinander .
Ein Kennfeldzündung ist vollelektronisch . Das heißt sie braucht Signale in Form eines OT Gebers , Drehzahlgeber , Schieberstellung , Lastzustand des Motors .
Also - wer von einer Kennfeldzündung spricht sollte auch erwähnen wie er die Sensoren installieren will .
Ralf
PS.: Das ist mein Wissensstand . Wenn da Fehler zu finden sind - berichtigt mich .
3einhalb hat geschrieben:Rischie - stell dir mal ein richtig altes krankes Pferd vor . Stell dir vor es wäre deins .
Würdest du da jetzt loslaufen und einen neuen teuren Rennsattel kaufen ?
uralwerner hat geschrieben:Ich denke gar nicht unbedingt an mehr Frühzündung, sondern das bei niedriger Drehzahl der Zündzeitpunkt etwas Richtung spät verstellt wird, erhoffe mir dadurch einen (noch) besseren Leerlauf und eine minimierung vom Teillastruckeln.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: elsa150 und 10 Gäste