Seite 1 von 1

Etz Kabelbaum in der Ts 250/1???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 09:10
von Tetzi65
Moin Ihr ...die sich mit der Elektrik auskennen... ;D
Da ich noch nen /1er Motor liegen habe, dachte ich mir, kauf dir doch was ohne Motor ... hängst den rein und hast was für jeden Tag...ohne viel zu investieren...
So nun habe ich das Gerät ... da fällt mir auf das wohl ein Etz Kabelbaum (NEU) verlegt wurde... weil sonst alle elekt. Komponenten fehlen (Blinker, Lampen, Regler usw.) bin ich Ratlos... funktioniert das so überhaupt??? war mal ein Etz Motor verbaut??? das konnte mir der Verkäufer auch nicht sagen :roll:
So das zur Vorgeschichte, nun zu meiner FRAGE: kann ich diesen Kabelbaum nehmen (muss ja mal funktioniert haben!?) und was muss ich beachten, es ist ja kein Gleichrichter drin und in der "Lampe" vorn sind auch noch zwei "Verteiler" drin..... BITTE helft mir ...stehe total auf´m Schlauch :cry: ...denn für mich gehen Gott und Strom seltsame Wege :oops:

Re: Etz Kabelbaum in der Ts 250/1???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 09:43
von heizer2977
Schwierige Sache da wird wohl das Multimeter und der Schaltplan deine besten Freunde werden .Gehen bzw benutzen kann man den Kabelbaum sicherlich nur das du ihn für die Ts passig machen mußt. oder alternativ nen Ts kabelbaum bestellen.

Re: Etz Kabelbaum in der Ts 250/1???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 11:02
von waldi
Schau doch einmal, ob Du 12 Volt Lampen drin hast oder 6 Volt. Ich habe ja einen ETZ-Motor in der Ts und musste nur ein paar Kabel zusätzlich rein ziehen. Nimm einfach den Schaltplan für die Ts und den für die ETZ und vergleiche was mehr oder auch weniger ist. Auf den alten Schaltplänen kann man sehr schön die Kabel verfolgen und selbst ich, der mit Strom nicht wirklich was am Hut hat, bin damit klar gekommen.

Lg. Mario

Re: Etz Kabelbaum in der Ts 250/1???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 11:16
von UlliD
Schau mal Hier in die Schaltpläne, da kannst du prima vergleichen :ja:

Re: Etz Kabelbaum in der Ts 250/1???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 12:03
von Tetzi65
Danke für die schnellen Antworten... habe mir die ganze "Sache" heute Vormittag nochmals angesehen.... Es sind ja keine Lampen & Leuchten mehr vorhanden..- so das ich nicht weiß ob 6 oder 12 V... gefühlt habe ich schon sämtliche Pläne zum Vergleich ausgedruckt :roll: und so wie es aussieht muss ich nur den Gleichrichter außer Acht lassen... sooooo denke ich....
Ja nen neuen Kabelbaum könnte man.... aber dieser sieht total neu aus :ja: ... ich werde mal alles wie bei der ETZ zusammen "RÖDELN" und dann mit dem Multimeter bzw. der Batterie (6Volt) durchtesten ;D
Vielleicht ist ja noch wer unter uns der dieses "Problem" auch schon hatte und sagt dieses und jenes Kabel einfach weg lassen.....oder so....
Das wäre für mich die einfachste Variante :mrgreen: Aber wir wurschteln da schon durch.... irgendwann ist ja immer das erste mal... und wenn es einfach wäre, würden wir uns wohl ein anderes Hobby suchen.... wir lieben doch die Herausforderung.... :roll:

Re: Etz Kabelbaum in der Ts 250/1???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 13:12
von heizer2977
So viele Kabel werden da nicht anders sein ,aber weiß ja keiner was da bei dir verbaut ist, ob die Kabelfarben passen und sone kleineigkeiten. Da wirste einfach alle Kabel Stück für stück durchklingeln und beschriften müssen ,wenn die kabelfarbe mal nicht past.

Re: Etz Kabelbaum in der Ts 250/1???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 14:09
von flotter 3er
Meine Güte - raus das Ding. Notfalls einen eigenen Kabelbaum stricken ist nun gerade bei der TS mit ihren paar Strippen kein Hexenwerk. Es gibt super Schaltpläne mit Kabelfarben. Wenn man dann mit Ruhe und Übersicht rangeht - was soll da schief gehen? Ist ein bisschen wie malen nach Zahlen. Am ETZ Kabelbaum rumfrickeln wäre für mich persönlich Pfusch - und erschwert auch eine spätere evtl. mal nötige Fehlersuche.

Re: Etz Kabelbaum in der Ts 250/1???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 16:27
von Egon Damm
genau so wie Frank es beschreibt. Den passenden Schaltplan zur Hand genommen, Kabel für Kabel neu verlegen
und verklemmen. Oder einen fertigen passenden Kabelbaum kaufen, der zu dem Fahrzeug inls. Schaltplan passt.

Re: Etz Kabelbaum in der Ts 250/1???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 18:32
von Nordlicht
Egon Damm hat geschrieben:genau so wie Frank es beschreibt. Den passenden Schaltplan zur Hand genommen, Kabel für Kabel neu verlegen
und verklemmen. Oder einen fertigen passenden Kabelbaum kaufen, der zu dem Fahrzeug inls. Schaltplan passt.
schön Egon.....dann fang mal bei der Rotax an :mrgreen:

Re: Etz Kabelbaum in der Ts 250/1???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 20:39
von Egon Damm
Nordlicht hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:genau so wie Frank es beschreibt. Den passenden Schaltplan zur Hand genommen, Kabel für Kabel neu verlegen
und verklemmen. Oder einen fertigen passenden Kabelbaum kaufen, der zu dem Fahrzeug inls. Schaltplan passt.
schön Egon.....dann fang mal bei der Rotax an :mrgreen:


Habe schon fertig Uwe. Ein 5 adriges Kabel zum Beiwagen muss noch. Ansonsten habe ich mich durch die
"Behördenfahrzeugverkabelung" durchgekämpft. Ist alles wieder in Ordnung.

PS: beim ersten Kabelbaum neu selbst anfertigen habe ich viel Zeit benötigt. Bislang schon mehr wie 10
Kabelbäume für Oldis gemacht. Solche Arbeiten rate ich ungern einen an, wessen Kenntnisse ich nicht
kenne.

Re: Etz Kabelbaum in der Ts 250/1???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 21:19
von g-spann
Da sind nur zwei Dinge sinnvoll:
1. Einen TS-Kabelbaum einziehen
oder
2. Einen ETZ-Motor einbauen
Die TS hatte 6V und deswegen haben einige Kabel auch andere Querschnitte; wenn du da nicht weisst, was du tust, handelst du dir ne Dauerbaustelle ein (dann könntest du dir auch ne Inlands-Dnepr kaufen ;D )...

Re: Etz Kabelbaum in der Ts 250/1???

BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 10:29
von EmmasPapa
Es soll ja der TS/1-Fünfgänger in das Fahrwerk, wahrscheinlich mit der originalen Lima, oder? Dann würde ich auch den ETZ-Kabelbaum rausnehmen und mir einen für die TS besorgen. Da hast Du die benötigten Kabel mit dem Flachsteckhülsen dann schon in passender Länge im Bougierrohr. Das spart eine Menge Arbeit und macht den Einbau sehr einfach. Das sind gut investierte ca. 50,- Euronen. Mal eben als Elektrolaie einen Kabelbaum zurechtzimmern und dann noch ohne den alten Originalbaum als Vorlage, das würde ich Dir nicht raten wollen. Wenn Du es Dir jedoch zutraust, selber einen Kabelbaum zu "flechten", dann braucht Du jedenfalls noch gutes Werkzeug, z.B eine vernünftige Crimpzange für Japanstecker ist dringend erforderlich.

Der nicht genutzte ETZ-Kabelbaum liefert dann jedenfalls noch einen erst mal ausreichenden Vorrat an Bastel- bzw. Ersatzmaterial.

Ein durchaus zu beachtender Nachteil eines selbst umgezimmerten ETZ-Kabelbaums ist, dass Du Dir den Kabelbaum, d.h. die dann tatsächlich verwendeten Kabelfarben, welche garantiert an irgendwelchen Stellen von Original-TS-Baum abweichen werden, "merken" musst. D.h. Du mußt dir Deinen Spezialkabelbaum aufzeichen, um im Falle eines Falles das richtige Kabel zu finden. Das wird dann verwirrend, wenn diese Aufzeichenung mal nicht greifbar ist, weil verlegt, gerade nicht dabei oder sonstwie verschwunden ist (hier spricht Erfahrung :wall: :biggrin: :ja: ). Mit dem richtigen Kabelbaum kannst Du immer auf den normalen Schaltplan zurückgreifen, den man im Zweifel auch im Netz findet :arrow: http://www.mz.cx/technik/elektrik/schaltplan-6v-l.jpg.

Re: Etz Kabelbaum in der Ts 250/1???

BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 11:01
von flotter 3er
EmmasPapa hat geschrieben:Es soll ja der TS/1-Fünfgänger in das Fahrwerk, wahrscheinlich mit der originalen Lima, oder? Dann würde ich auch den ETZ-Kabelbaum rausnehmen und mir einen für die TS besorgen. Da hast Du die benötigten Kabel mit dem Flachsteckhülsen dann schon in passender Länge im Bougierrohr. Das spart eine Menge Arbeit und macht den Einbau sehr einfach. Das sind gut investierte ca. 50,- Euronen. Mal eben als Elektrolaie einen Kabelbaum zurechtzimmern und dann noch ohne den alten Originalbaum als Vorlage, das würde ich Dir nicht raten wollen. Wenn Du es Dir jedoch zutraust, selber einen Kabelbaum zu "flechten", dann braucht Du jedenfalls noch gutes Werkzeug, z.B eine vernünftige Crimpzange für Japanstecker ist dringend erforderlich.

Der nicht genutzte ETZ-Kabelbaum liefert dann jedenfalls noch einen erst mal ausreichenden Vorrat an Bastel- bzw. Ersatzmaterial.

Ein durchaus zu beachtender Nachteil eines selbst umgezimmerten ETZ-Kabelbaums ist, dass Du Dir den Kabelbaum, d.h. die dann tatsächlich verwendeten Kabelfarben, welche garantiert an irgendwelchen Stellen von Original-TS-Baum abweichen werden, "merken" musst. D.h. Du mußt dir Deinen Spezialkabelbaum aufzeichen, um im Falle eines Falles das richtige Kabel zu finden. Das wird dann verwirrend, wenn diese Aufzeichenung mal nicht greifbar ist, weil verlegt, gerade nicht dabei oder sonstwie verschwunden ist (hier spricht Erfahrung :wall: :biggrin: :ja: ). Mit dem richtigen Kabelbaum kannst Du immer auf den normalen Schaltplan zurückgreifen, den man im Zweifel auch im Netz findet :arrow: http://www.mz.cx/technik/elektrik/schaltplan-6v-l.jpg.


Nö, der Hauptnachteil ist das ich in einem 6V Netz größere Querschnitte brauche als in einem 12V Netz. Stichwort Spannungsabfall auf Grund von Übergangswiderständen.... Von daher macht es Sinn sich den Kabelbaum allein zu stricken, zumal der von der TS nun wirklich simpel ist.

Re: Etz Kabelbaum in der Ts 250/1???

BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 11:50
von EmmasPapa
Für Dich mag das gelten, aber der TE schreibt:
Tetzi65 hat geschrieben: ...stehe total auf´m Schlauch :cry: ...denn für mich gehen Gott und Strom seltsame Wege :oops:


So simpel der TS-Baum auch ist, ich würde ihm die Umstrickerei des ETZ-Baumes zum TS-Baum oder den Selbstbau bei der Ausgangslage nicht empfehlen wollen.

flotter 3er hat geschrieben:... der Hauptnachteil ist das ich in einem 6V Netz größere Querschnitte brauche als in einem 12V Netz....


Ja, schon deshalb sollte der ETZ-Baum nicht als Grundlage genommen werden.

Und beim Selbstbau ist man schnell mal dabei, mal eine (oder mehrere) Kabelfarben im Bezug auf dem Originalbaum zu ändern, weil man eben die gesuchte Kabelfarbe gerade nicht da hat, und dann steht man fünf Jahre später da und weiß nicht mehr, was man da gemacht hatte. Oder ein etwaiger neuer Besitzer hat sich damit rumzuschlagen.

Für den TE ist ein vorgefertiger, passender TS-Kabelbaum m.M. die beste Wahl. Wahrscheinlich sogar günstiger, als wenn er sich die einzelnen Kabel, Bougierrohr und Stecker einzeln kaufen würde. Er muss da ja mehr Menge abnehmen, als er genau benötigt. Und er braucht doch nur den einen Kabelbaum.

Re: Etz Kabelbaum in der Ts 250/1???

BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 11:55
von flotter 3er
EmmasPapa hat geschrieben:
Für den TE ist ein vorgefertiger, passender TS-Kabelbaum m.M. die beste Wahl. Wahrscheinlich sogar günstiger, als wenn er sich die einzelnen Kabel, Bougierrohr und Stecker einzeln kaufen würde. Er muss da ja mehr Menge abnehmen, als er genau benötigt. Und er braucht doch nur den einen Kabelbaum.


Sicher richtig. Aber dann drauf achten nicht den ersten und billigsten zu nehmen (da wird oft an den Kabelquerschnitten gespart) sondern eine Nachfertigung wo Farben und (!) Querschnitte passen.

Re: Etz Kabelbaum in der Ts 250/1???

BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 11:59
von EmmasPapa
Na ja, wir haben da ja Händler, die wir empfehlen können, oder?