Seite 1 von 1
einstellstrauben des reglers

Verfasst:
26. Juni 2007 19:16
von Ex-User karlson
hallo zusammen,
bin gerade dabei mit hilfe des kupferwurms den 6v regler meiner 250/1 bj. 65 einzustellen. meine frage ist, an welchen schrauben genau muß ich die spannung einstellen oder anders: welche schraube ist die rückflußschraube und welche die regler schraube. regler- und rückflußkontakte selber habe ich erkannt.
wen mir das jmd erklären könnte, wäre ich sehr dankbar.
gruß karlson

Verfasst:
26. Juni 2007 19:24
von Lorchen
Da sind keine Schrauben zum Einstellen dran. Die elektrische Spannung wird durch die mechanische Vorspannung der mittleren Kontaktzunge eingestellt. Die Spannung verändert sich aber schon stark beim geringen Verbiegen der Aluminiumzunge. Am besten, ein zweiter Mann gibt Gas bis mittlerer Drehzahl, Licht an, und dann auf 6,8-7,0V, gemessen direkt an den Batteriepolen, einstellen. Die Batterie muß aber schon vorher voll geladen sein.

Verfasst:
26. Juni 2007 19:58
von Ex-User karlson
alles klar vielen dank, auf spannung stellst du denn den regler ein?

Verfasst:
27. Juni 2007 07:01
von dude
Na auf 6,8-7,0V, wenn ich deine letzte Frage richtig interpretiere.

Verfasst:
27. Juni 2007 09:56
von Ex-User karlson
ich stelle doch regler und rückfluß nicht gleich ein???!!

Verfasst:
27. Juni 2007 11:13
von lothar
Justage elektromechanischer 6-V-Regler nach Neuber/Müller (ohne Gewähr):
Kontaktabstände
Rückstromschalter: 0,4mm; Reglerkontakt: 0,3 ... 0,4mm
Rückstromschalter (Messung bei unbel. LiMa, Batt. abgeklemmt, Verbraucher alle aus ? oder Regler demontiert außerhalb Fahrzeug):
Anzugspunkt bei 6,5 ... 6,9 V; Abfallpunkt bei 5,4 ... 6,2 V
Test mit Motor und Batterie ab(!!!) und Belastung 10A (Abblend- und Schlusslicht ein):
Bei 1800 ... 2200 U/min 6,2 ... 6,8 V.
Bei 4000 U/min, Abblendlicht und Batterie 6,8 ... 7,2 V

Verfasst:
29. Juni 2007 12:45
von Martin H.
Hallo karlson,
hier
http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=30 ist es auch recht schön beschrieben.
Gruß, Martin.

Verfasst:
1. Juli 2007 00:34
von Steffen G
Hallo!
Ich persönlich versuche immer erstmal, die Spannung einzustellen, indem man mit Papierstückchen die Vorspannung erhöht.
Wenn man da erstmal herumgebogen hat, und das klappt nicht so recht,
bekommt man das schlecht wieder hin.