Seite 1 von 1
Doppel-Horn

Verfasst:
27. Juni 2007 19:24
von TigerRC
So, dank eines Audifahrers der heute vergnügt mein Hupen beim überholen an einer uneinsichtigen Stelle überhörte, will ich jetzt Lautstärkemäßig etwas aufrüsten. Dachte mir da, statt nur einer Hupe, noch eine zweite mit anzubauen. Oder vllt eine die etwas mehr Lärm macht, so das man sie auch deutlichst hört. Ob so en LKW-Gasdruckhorn irgendwie anzubauen ist^^. Hat jemand so etwas schon mal gemacht bzw. mit guten erfahrungen bestimmte ausgetestet? Wie müsste ich die beiden Hupen klemmen damit jede für sich trotzdem die selbe leistung wie eine einzelne hätte?

Verfasst:
27. Juni 2007 19:35
von Emmebauer
Zum einen überhollt man nicht an uneinsichtigen Stelle.
Zum anderen reicht eine Hupe eigentlich aus. Hab auch nur eine dran und die hört man sehr gut.
Und vergess dich auch eine Hupe muss ein E Zeichen haben und darf nur eine bestimmte dB Lautstärke haben.
Gruß Chris

Verfasst:
27. Juni 2007 20:55
von TigerRC
Also net das mich jetzt hier einer falsch verstanden hat. DER hat MICH an einer uneinsichtigen Kurve überholt! Und ich war am Hupen und kucken das er mich net in den nächsten Graben schiebt wenn was von vorne kommt. Ich konnte aber Hupen wie ich will, er bekams anscheind garnet mit und naja, sie klang auch recht leise. Im stand bellst sie einem dafür fast die Ohren weg. Aber bei starkem Wind von vorne wird das alles irgendwie verschluckt. Deshalb wollt ich auf zwei umrüsten um zu versuchen dem ETWAS abhilfe zu schaffen. Das Hupen begrenzt sind weiß ich, aber so viel ich weiß, ist nur die stärke einer Hupe begrenzt. Was bei addieren der Leistung rauskommt is glaube offen. Hab das schon bei manchen neueren Maschinen gesehen, die hatten halt vorne gleich zweie dranne und die sahen genau so aus wie die von ner MZ.....

Verfasst:
27. Juni 2007 20:59
von Emmebauer
Ich hab nen Hochtöner dran. Hast du nicht irgendwo bei dir nen Schrottplatz oder ne Kfz-Werkstatt wo du mal fragen und testen kannst.
Gruß Chris

Verfasst:
27. Juni 2007 21:00
von ETZChris
bei den großen dreien gibt es auch doppelhörner...also mal louise und co. aufsuchen...

Verfasst:
27. Juni 2007 21:01
von TigerRC
Sischer dat^^, hab vor zwei Monaten einen bei mir in der Nähe gefunden. Ne riesenscheune bis unters dach voll mit ersatzteilen *sabber*^^. Gute Idee da mal nach zu fragen und mal rum zu testen.
DANKE FÜR DIE TIPPS!!!!!

Verfasst:
27. Juni 2007 21:12
von schraubi
Emmebauer hat geschrieben:Zum anderen reicht eine Hupe eigentlich aus. Hab auch nur eine dran und die hört man sehr gut.
Und vergess dich auch eine Hupe muss ein E Zeichen haben und darf nur eine bestimmte dB Lautstärke haben.
Gruß Chris
Sei nicht so langweilig!!
Eine richtige LKW Hupe würd mir auch gefallen.....
Gruß,
Schraubi

Verfasst:
27. Juni 2007 21:31
von Paule56
schraubi hat geschrieben:Eine richtige LKW Hupe würd mir auch gefallen.....
Ich glaub zu wissen, wovon Du sprichst ....
Da gab es im Zulieferer (ATU) diese Kompressorhupen, die hatte ich Frauchen und auch mir in der Dose verbaut .... und die waren mit "EIN" - Ton sogar StVO konform.
Wenn es die nicht mehr gibt, dann wirklich zum Entsorger,
die vom Renault sind Zweiklangfanfaren, optisch nicht schön, aber laut ... mit angenehmem Ton, den original DDR Fanfaren ebenbürtig.
Da fragt keiner nach, also günstig zu haben.
Abba ein Relais muss dann auch da zwischengeschaltet werden, die Last hält der Hupenknopf nicht lange aus
Re: Doppel-Horn

Verfasst:
27. Juni 2007 22:30
von Ex-User J.F.S.
TigerRC hat geschrieben: Wie müsste ich die beiden Hupen klemmen, damit jede für sich trotzdem die selbe Leistung wie eine einzelne hat?
Zweiklanghörner werden parallel angeschlossen und sollten auf jeden Fall über ein Relais geschaltet werden. Sonst verbrennen in kurzer Zeit die Kontakte des Hupentasters.
Sehe gerade, dass mein ,Vormann' das schon geschrieben hat; ist halt schon 'n bißchen spät... .
LKW-Signalhörner sind, wenn ich mich nicht täusche, Kompressor-Fanfaren. Mit Gas werden die bestimmt nicht betrieben. Da die Bordnetzspannung bei LKW's jedoch 24 V beträgt, sind sie für PKW und Motorräder nicht geeignet.
Gruß, Jürgen

Verfasst:
27. Juni 2007 22:54
von alexander
gibts auch in 12V.
Fuer Yachties z.B.
Mal bei Niemeyer gucken.
Biste aber bald bei 150.-- EUR ++
Edit:
Ansonsten ganz meine Meinung. Ein anstaendiges Foghorn, so 3sm weit zu hoeren, waere schon was.
Deswegen baue ich auch am SW. Um das Stromaggregat unterzubringen.

Verfasst:
27. Juni 2007 23:00
von Maddin1
Grüße!
Ich wolt mir ja auch mal ne schöne Hupe ans Gespann baun, hab da auch noch was da. Ne ELok Hupe ausem Tagebau. Die Problem sind nur: nie Tüv, ein Luftverbrauch wie ein Schlagschrauber und gigantisch Groß. Aber ein schöner Klang, ohne Oropax in der Garage tuts weh.


Verfasst:
27. Juni 2007 23:17
von Ex-User J.F.S.
alexander hat geschrieben:gibts auch in 12V.
Fuer Yachties z.B.
Mal bei Niemeyer gucken.
Biste aber bald bei 150.-- EUR ++
Jawohl, da gibt's zum Beispiel folgendes:
AFI-Kompr.Zweiklanghorn - 12V Gehäuse und Trichter Messing verchromt. Maße: 240 x 127 x 94 mm (LxBxH). Lautstärke 126 dB, Fequenz: 525/630 Hz. Stromaufnahme max.: 12V-20A, Kompressor im Lieferumfang. EUR 179,99
Deswegen baue ich auch am SW. Um das Stromaggregat unterzubringen.
Wirst du wohl brauchen, mit separatem Stromkreis. Sonst geht beim Hupen der Motor aus, weil die Sicherungen die Flucht ergriffen haben! Man beachte die Stromaufnahme - max. 12V-20A!
Aber 126 dB - das schafft Platz!
Gruß, Jürgen

Verfasst:
28. Juni 2007 03:38
von Ex User Hermann
"Scotti, beam me up" ................. was mich betrifft, würde mir eine echte Zerstörersirene gefallen.
Die klingt so fies, daß Schnarchnasen in Dosen schlagartig wiederbelebt werden.


Verfasst:
28. Juni 2007 07:24
von ad40
@ Hermann
bei der VEBEG kannst Du die günstig ersteigern, hängt halt immer nur ein Schiff mit dran
Gruß Axel

Verfasst:
28. Juni 2007 08:33
von Wilwolt
@Tiger
Brauchst Du 6 oder 12 V? Zu DDR-Zeiten gab es die Zweiklang-Fanfaren sogar in 6 V, davon habe ich vor kurzem ein Paar bei Ebay verklingelt, die an einer TS 250 dran waren. Die machen einen Höllenlärm und dürften eigentlich kein Problem für den TÜV sein. Also guck mal, was Ebay zu bieten hat. Nur die Schaltung musst Du beachten, mit Relais.

Verfasst:
28. Juni 2007 15:58
von TigerRC
Jup, ich bräuchte 12V. Na ich schau mich mal um, vielen dank für den Tip mit dem Relais. Eine Katastrophe mehr in meinem Leben vereitelt^^

Verfasst:
28. Juni 2007 19:05
von alexander
Relais:
bei allem was hohe Stroeme erfordert dazwischen setzten.
Dann geht ueber den Schalter nur der Steuerstrom der dann das Relais betaetigt welches wiederum dafuer sorgt, dass der Saft zum gewuenschten Verbraucher gelangt (und eben direktemang und nicht ueber den schalter, der dann auch nicht abkokeln kann).
Allerdings muessen das stromfuehrende Kabel, Sicherung, Batteriekapazitaet, .., , fuer den Stromfluss geeignet/ dimensioniert/ ausgelegt sein.
Fanfare

Verfasst:
23. Oktober 2007 07:41
von Ex User Matyoe
zu DDR zeiten hatten wir solch schöne verchromte fanfaren, fein angebaut und hatte einen schönen klang.
http://cgi.ebay.de/Zweiklangfanfare-Hup ... 0163743437

Verfasst:
23. Oktober 2007 07:45
von ETZChris
Ebay-Links bitte nur in der entsprechenden Rubrik oder im Smalltalk. Sie sind in absehbarer Zeit nicht mehr Verfügbar und dann haben wir hier tote Links. Danke

Verfasst:
23. Oktober 2007 08:02
von Ex User Matyoe
Ok wird gemacht, schönen Tag noch
Re: Doppel-Horn

Verfasst:
23. Oktober 2007 11:15
von Günni
J.F.S. hat geschrieben:LKW-Signalhörner sind, wenn ich mich nicht täusche, Kompressor-Fanfaren. Mit Gas werden die bestimmt nicht betrieben. Da die Bordnetzspannung bei LKW's jedoch 24 V beträgt, sind sie für PKW und Motorräder nicht geeignet.
Gruß, Jürgen
Hallo,
im PKW oder Gespann eine reine Bastelangelegenheit. Der normale Bordstromkreis bleibt unverändert an der alten Betterie. Ein Relais schaltet für die Hupe eine zweite Batterie in Reihe zur alten.
Auf dem Solo-Möp könnte es Probleme mit dem Unterbringen der 2. Batterie geben, aber im Gespann ist ja genügend Platz und in der Dose noch mehr.
Dazu nochmal eine nette Story aus der Rubrik "Zu guter Letzt" der Deutschen Verkehrszeitung:
Da war ein amerikanischer Käferfahrer, dem die Kapazität seiner Batterie nicht reichte. Prompt setzt er sich auf seine Rücksitzbank lose einige Batterien, auf dass sein Drang nach mehr Kapazität gestillt werde.
Selbiger Käferfahrer baut einen Crash, die Baterien fliegen durch die Gegend, die Säure lauft aus. Nun ratet mal (mit Begründung), wer für den entstandenen Schaden haften durfte? Auflösüng folgt morgen.
Ein Tipp noch: wie gesagt, Amiland.
mfg
Günni

Verfasst:
23. Oktober 2007 11:21
von alexander
Na, der Batteriehersteller natuerlich

Verfasst:
23. Oktober 2007 11:23
von Ex-User peryc
Zu den LKW Hörnern: Da braucht man mächtig Druck dahinter, sonst wird das nix. Im Luftkessel sind (je nach Alter) 8 bis 12 bar, damit wird das Horn befeuert. Ist auf einem Motorrad kaum zu lösen, da man 1.) den Kompressor anbauen muß und 2.) einen Luftkessel bräuchte.
Sinnvoller sind die Drucklufthörner die es so zu kaufen gibt, ich schau mal ob ich einen vernünftigen Linke wiederfinde.
Christopher

Verfasst:
23. Oktober 2007 16:26
von eichy
goggle mal "starktonhorn".

Verfasst:
24. Oktober 2007 01:00
von Ex User Hermann
Die Lautstärke ist es doch garnicht so, vielmehr ein möglichst "ätzendes" Geräusch, welches einem durch Mark und Bein geht. Ne olle Hupe macht einfach "tut" und das wars. Ob laut oder nicht ist fast egal.
Wenn aber ein Horn so wie bei den Vorkriegsfahrzeugen loströtet, dann bekommt so mancher nen Herzkasper bzw. ist hellwach.
Wer die "Waltons" kennt, weiß welche Hupen ich meine


Verfasst:
24. Oktober 2007 01:23
von alexander
Hermann hat geschrieben:..
Wer die "Waltons" kennt, weiß welche Hupen ich meine

immer wenn die Pferde Bohnen bekamen ....

Verfasst:
24. Oktober 2007 05:40
von eichy
Claxon Horn. Hab so eines. Passt aber nicht an die Emme, ist fast 30cm lang.

Verfasst:
27. Oktober 2007 12:57
von Günni
alexander hat geschrieben:Na, der Batteriehersteller natuerlich
Fast, es hat VW of America getroffen. Mit der Begründung, die hätten darauf hinweisen müssen, dass man die Batterien eben vernünftig befestigen muss.

Verfasst:
27. Oktober 2007 13:17
von sch.raube
ETZChris hat geschrieben:Ebay-Links bitte nur in der entsprechenden Rubrik oder im Smalltalk. Sie sind in absehbarer Zeit nicht mehr Verfügbar und dann haben wir hier tote Links. Danke
-----------------------
wie bitte soll man ebaylinks welche zur erklärung eines gegenstandes/themas dienen in den smalltalk setzen.....
ein ganz klein bißchen toleranz im jeweiligen zusammenhang gesehen trägt doch wesentlich zur attraktivität des forums bei....Mister Dienstaufsicht
-----------
übrigens diese ddr fanfaren haben einen sehr angenehmen klang -
durch die langen schneckenförmigen innenliegenden schallkanäle kommt der klang einem LONGHORN recht nahe und versprüht nicht diesen kreischenden sound.....

Verfasst:
27. Oktober 2007 13:42
von Menni
Ich gehöre nicht zur Dienstaufsicht, aber Tatsache ist, dass der Link zu ebay in 6 Wochen futsch ist und die INFO somit auch:
so gehts aber auch:
Screen Shot machen als Jpeg abspeichern und hochladen, wenns von dauerhaftem Interesse ist. Und das ist es doch hier.

Verfasst:
28. Oktober 2007 14:32
von Martin H.
sch.raube hat geschrieben:....Mister Dienstaufsicht
Toll, wenn man sich als Moderator jedesmal so anpflaumen lassen muß, bloß weil man seinen Job macht, hat bald keiner mehr Bock, das noch weiter zu machen...
Gruß, Martin.

Verfasst:
28. Oktober 2007 14:34
von alexander
Kommts So oft vor?
Vielleicht wars ja auch als Scherz gemeint.

Son Boshafter ist er ja nu nicht.
Das Ding hat ueber EUR 30.-- gebracht. Da bekommt man auch neues mit Gewaehrleistung fuer.
Aber eben nicht (mehr) DDR

Verfasst:
28. Oktober 2007 19:46
von sch.raube
wenn es als flaume rüberkam -hab ich das wohl falsch dargestellt....mit dem smily,
also ich bin trotzdem für gelegentliche nutzung von direktlinks zum kaufhaus
,weil bei solchen diskusionen zählt der moment-
das ist nichts für die wissensbank...
werde es aber versuchen !!!! auch nicht mehr einzufügen ????
wenn ich mal was weiß....
friede und mfg
----
PS wie bekomme ich nun die ganze seite mit preis und so hier dauerhaft hin , mit rechte maustaste ...??? wie
ich bin froh das ich das kopieren von adressen beherrsche

Verfasst:
28. Oktober 2007 20:57
von Andreas
sch.raube hat geschrieben:PS wie bekomme ich nun die ganze seite mit preis und so hier dauerhaft hin , mit rechte maustaste ...???
Eine Möglichkeit wäre folgende:
Deine Tastatur hat eine Taste "Druck". Drückst Du diese, wird der komplette Bildschirm den Du grade betrachtest "abfotografiert" und wandert in den Zwischenspeicher.
Fotoprogramm öffnen -> bspw. IrfanView, Schaltfläche "Einfügen" anklicken und schon hast Du den Bildschirmabdruck als Foto.
Dieses Datei dann speichern und im entsprechenden Thema als "Attachment hinzufügen" einfügen.
Beispiel siehe unten.....das geht natürlich auch mit ebay-Seiten


Verfasst:
28. Oktober 2007 21:04
von alexander
"START"

"AUSFUEHREN"

"prush" eingeben

"ENTER.
Bildschirmansicht per "DRUCK" aufnehmen
wechsel zu "pbrush"
"BEARBEITEN"

"EINFUEGEN"
dann kansste mit dem Rechteck aus der Bearbeitungsleiste den Bildschirmausschnitt auswaehlen ("kopieren"/ "ausschneiden") und per
"DATEI" , "NEU" speichern (Dateiformat noch bestimmen)

Verfasst:
28. Oktober 2007 22:01
von sch.raube
test

Verfasst:
28. Oktober 2007 22:06
von sch.raube
ok - danke wieder mal etwas gelernt,
aber so richtig erkennen oder arbeiten kann mann damit wohl auch nicht,
wie kann ich denn eine adresse hier einsetzen ,ohne das das forum die adresse automatisch verlinkt???
also das nur interessierte leser sich die url aus dem text rauskopieren?
sorry , ist OT aber letzte frage

Verfasst:
28. Oktober 2007 22:58
von Andreas
Doppelklick auf die Schaltfläche #
Dazwischen dann den Link einsetzen.
Sähe dann so aus:
- Code: Alles auswählen
http://mz.fmode.de/posting.php?mode=reply&t=7877
test

Verfasst:
28. Oktober 2007 23:40
von sch.raube
[php]http://mz.fmode.de/posting.php?mode=reply&t=7877[/php]
ok - andreas , solltest du zeit haben dann mache den mist hier raus - mfg wolfgang
Re: test

Verfasst:
28. Oktober 2007 23:42
von Andreas
sch.raube hat geschrieben:[php]http://mz.fmode.de/posting.php?mode=reply&t=7877[/php]
Die Taste links neben der mit dem php Schriftzug
- Code: Alles auswählen
http://mz.fmode.de/posting.php?mode=reply&t=7877

Verfasst:
29. Oktober 2007 15:05
von Martin H.
@ sch.raube:
Ich wollte Dich jetzt auch nicht angreifen. Kam mir halt nur in letzter Zeit vermehrt so vor, daß man sich als Mod schnell ´nen Verschiß einhandelt, wenn man - im Glauben, seinen Job zu machen (und ich denke, nix anderes hatte ETZChris vor) - irgendwo seinen Kommentar dazu schreibt oder sowas.
Übrigens finde ich die Ausführungen zu den Bildschirmfotos auch recht interessant, war mir bisher auch neu!
Also dann, Frieden!!
Gruß, Martin.

Verfasst:
29. Oktober 2007 15:27
von ETZChris