Seite 1 von 1

Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 31. März 2017 09:14
von dampfmaschine89
Hallo Mz Freunde!
Ihr habt mir bei meiner Vopo ja schon mit dem GFK Deckel geholfen :D
Es wurden jetzt weitere Teile besorgt/angefertigt und lackiert :ja:
Von daher Stand gestern die Elektrik an :lach:
Habe Sie auf die normale Elektronikzündung der ETZ umgebaut. Danach wurden Blinker, Hupe usw angeklemmt.... Für die neue Sirene wurde eine Halterung geschweißt und alles montiert.... Soweit so gut... Nächste Woche Donnerstag steht dann der nächste Schraubertag ins Hause und wir wollen, Sirene, Bitte Folgen Schild und allen anderen Schnulli anklemmen. Ich habe dazu aber das Problem, dass ich zu jung bin und eine Vopo nie selbst im Einsatz gesehen habe :oops: :oops:
Daher wäre es mir wichtig mal zu erfahren wie die Lichter überhaupt funktioniert haben!?

Hatte die Vopo eine Warnblinkanlage wo alle Blinker blinken?!
Haben die Blaulichter synchron oder abwechselnd geblinkt!?
Leuchtet der Bitte folgen Koffer dauerhaft oder blinkt er!?
Läuft die Sirene dauerhaft oder mit Unterbrechung?!
Und dazu noch die Frage auf welchem Schalter im Amaturenbrett was angeschlossen war!?

Würde mich freuen wenn Ihr mir weiter helfen könntet, nicht das zum Schluss alles falsch wird :oops:
Ein Schaltplan wäre natürlich auch perfekt :oops: Habe ich bisher aber leider überhauptnix gefunden :cry:

Also schonmal Danke im Voraus!

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 31. März 2017 09:53
von MichaelM
Schau mal hier.
Da gibt's bei ETZ extra was für die VP-Maschinen

http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

Viel Spaß beim Schrauben.

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 31. März 2017 10:00
von xtreas
Hallo.
Das Blaulicht geht im wechsel rechts und links.
Die Sirene läuft dauerhaft nach dem einschalten.
Warnblinkanlage gab es nicht.
Welcher Schalter für was war kann ich nicht sagen da meine leider verbastelt ist.

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 31. März 2017 20:40
von vopoemme
Ist deine Maschine Tranzportfähig? Mein Angebot seht. Wenn du Hilfe möchtest, meld dich per PN. Ich habe noch einen Originalen Kabelbaum in meiner Garage liegen.
Wir können aberauch einen Komplett neuen Bauen (außer die Kabelfarben).

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 1. April 2017 10:40
von mztter
Liebe Leute,

bitte bedenkt, dass die Einsatzmittel auf alten Fahrzeugen für den TÜV und gem. STVZO und STVO außer Funktion gesetzt sein müssen.
Die Zulassung alter Behördenfahrzeuge wird immer schwieriger!
Ich bin auch der Meinung das alles was an diesen Fahrzeugen war beim Oldtimer vorhanden sein sollte!
Nur bei der Funktion scheiden sich eben die Geister (es gibt leider genug Sp...er die damit Unfug trieben und das bringt uns alle in Miskredit).

Nur meine Meinung.
Gruß
mztter

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 1. April 2017 11:34
von Paule56
mztter hat geschrieben:Liebe Leute,

bitte bedenkt, dass die Einsatzmittel auf alten Fahrzeugen für den TÜV und gem. STVZO und STVO außer Funktion gesetzt sein müssen.


Quark, was dran ist, muss auch funktionieren!

Ich z.B bin vom H. Stahlknecht (Innenminister des L SA) sogar ausdrücklich darauf hingewiesen worden das Zeug in Betrieb zu nehmen.
Wenngleich die Ausnahmegenehmigung nur für die betreffende Oldieveranstaltung, hier die Ohre-Classic wo er und Mr. Tagesschau
J. Hofer Schirmherren sind, galt - so glaube ich zumindest ;-)

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 1. April 2017 16:02
von mztter
Entschuldige, das ist kein Unsinn, schau mal in die STVZO und frage dich, warum die Dinge beim Verkauf ausgebaut, bzw. unbrauchbar gemacht werden!
Wenn ein Minister auf seine Kappe nimmt und dir die Erlaubnis erteilt, solltest du das schriftlich haben.
Des Weiteren müssen blaue Signallampen während der Fahrt abgedeckt sein.
Ich weis wovon ich rede, da ich selber in der Feuerwehrhistorie aktiv bin und unser 1. Vorsitzender alle diese Dinge für den Verein schon durchexerziert hat. Einschl. einer Genehmigung des Bundesverkehrsministers... danach musste ein Fahrzeug dann hier zugelassen werde. Vorher sollte dies verweigert werden...
Du siehst, ich kenne also auch die Schirmherrschaften... :-)

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 1. April 2017 19:54
von vopoemme
Jungs, ihr habt alle recht!
Ich fahre schon seit Jahren, mit offenen Blaulichtern. Die Abdeckungen habe ich aber dabei. Probleme gab es 2014 bei der Hauptuntersuchung. Vorher mehrmals ohne Mängel bestanden und auf einmal fingen die Diskussionen an.
Von Seiten der Polizei habe ich noch keine Probleme bekommen, aber schon sehr viel interessante Gespräche geführt. Ich weiß aber auch, dass ich irgendwann an den "richtigen" kommen werde. Deswegen auch die Abdeckungen im Seitenkoffer.

Zurück zum Thema:

Bei den Sirenen und deren Steuergeräte bitte aufpassen: es gibt zwei Verschiedene. Einmal 120W und einmal 170W. Die 120W sind für die ETZ. Bei 170W kann es zu Problemen mit der elektrischen Anlage kommen.

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 2. April 2017 10:16
von smrsurfer
mztter hat geschrieben:Liebe Leute,

bitte bedenkt, dass die Einsatzmittel auf alten Fahrzeugen für den TÜV und gem. STVZO und STVO außer Funktion gesetzt sein müssen.
Die Zulassung alter Behördenfahrzeuge wird immer schwieriger!
Ich bin auch der Meinung das alles was an diesen Fahrzeugen war beim Oldtimer vorhanden sein sollte!
Nur bei der Funktion scheiden sich eben die Geister (es gibt leider genug Sp...er die damit Unfug trieben und das bringt uns alle in Miskredit).

Nur meine Meinung.
Gruß
mztter


Er hat recht auf öffentlichen Strassen müssen Blaulichter abgedeckt sein und die Sirene muss abgeklemmt werden, sie darf nicht durch das betätigen eines Schalters oder einlegen einer Sicherung Funktionsbereit sein. Hab ich schon bei mehren Tüv´s und Landratsamt angefragt, da ich meine auch mal demnächst zum Tüv bringen muss.

Was der Oberförster oder Tüv Gutachter im Einzelfall dann dazu sag ist was anderes, Meine Enduro ist auch im Wettbewerbs trimm durch den Tüv gegangen, legal bewegen darf ich sie so aber nicht...

-- Hinzugefügt: 2nd April 2017, 11:23 am --

Achso gerade noch gefunden:
Die drei Schalter im Armaturenbrett linke Seite unter dem Drehzahlmesser, von links der erste Blaulicht, der zweite Sirene, der dritte Bitte Folgen, die Kontrollleuchten analog dazu.
Rechte Seite ist ja alles Funk Bedienteil.
Warnblinker war soweit ich weiß original nicht vorhanden, meine war bis 1995 in Dienst und hat einen Schalter mit Relais für Warnblink Anlage, die dürfte aber erst mit der Übernahme zur Westdeutschen Polizei montiert wurden sein.

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 2. April 2017 17:22
von mztter
Hallo zusammen.

In der Regel freuen sich die Angehörigen der BOS-Organisationen, wenn sie ein altes Fahrzeug sehen, das liebevoll erhalten und gepflegt wird. Sie grüßen freundlich und werden meist keinen Stress machen- aber wie smrsurfer schon sagt... kommt man an den Richtigen, gibt es Stress.
Ich persönlich fände es eben zu schade, wenn diese Toleranz durch leichtfertigen Umgang mit unserem "still geduldeten Privileg" zerstört würde!!!

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!!!

Gruß
mztter

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 2. April 2017 18:36
von xtreas
Da kann ich mzetter nur zustimmen.
Würde schon oft von der entgegen kommenden Gendarmeri gegrüßt.
Die Sosi Anlage bleibt im öffentlichen Raum auch aus. Nur bei Feuerwehr Treffen oder Festumzügen wird gespielt.

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 24. Juni 2017 18:25
von Stefan Ho
Hallo,
kann mir jemand erklären warum bei den Impulsgebern für Blaulicht und Lichtkasten eine Verbindung zwischen den Klemmen 30/51 besteht. Habe das Problem, daß Lichtkasten funktioniert und Blaulicht nicht obwohl beide Relais hörbar arbeiten.










h

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 24. Juni 2017 20:56
von vopoemme
Bitte Prüf noch einmal nach. Ich sehe da keine Verbindung 30/51. 30/51 ist ein sammel + Anschluß über den Schalter. 87a und 87b sind die Schaltausgänge des Schaltrelaise.
Oder hab ich da was übersehen?
16G.GIF

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 24. Juni 2017 22:55
von madmog
Just by contrast, in the UK at motorbike shows there is often a police motorbike stand. I have asked what would and wouldn't be allowed from my VP bike and have had varying answers which tend toward common sense rather than letter of the law:

Blue or green lights would not be allowed, even covered.
Siren would not be allowed to be used.
The wording on the front fairing, "VOLKSPOLIZEI" would probably be allowed but never "POLICE"

'Acting like a police motorbike' would not be allowed. The definition given, if someone reasonably thinks you are a police bike you could be in trouble. Bear in mind in the UK, Police bikes were never green.
Reflective blue and reflective red material is not allowed on any vehicle.
Finally you would almost certainly be stopped by police motorcyclists out of curiosity.
At least one UK police force trialled and/or used MZs as per picture.....

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 18:09
von Stefan Ho
An den Impulsgebern ist zwischen den Klemmen ein dünner blauer Draht aber nicht nur bei mir sondern auch bei im Internet angebotenen Impulsgebern. Angeschlossen ist alles nach genanntem Schaltplan, sagt aber nix. Merkwürdig auch, daß auf dem Impulsgeber für den Lichtkasten 2x45W steht, so noch nicht gesehen. Beispielbild:
s-l1600.jpg

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 18:42
von vopoemme
Der Draht überbrückt die Eingänge,so das man mit einem Schalter das Blaulicht und den "Bitte Folgen" Kasten zuschaltet. Ob das sinn macht :nixweiss: ?
Übrigens überbrückt man damit Sicherungen (siehe Schaltpläne).

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 18:52
von Stefan Ho
Also kann der Draht weg weil ja sonst Blaulicht und Lichtkasten gleichzeitig arbeitet. Erklärt aber immer noch nicht warum das Blaulicht nicht funktioniert.

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 19:18
von vopoemme
Klemme 31 (Schraube in der Verbindungsbrücke) an Masse angeschlossen?

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 06:31
von Stefan Ho
Ja, aber nicht am Kabelbaum sondern nur am Verkleidungsträger.

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 19:45
von vopoemme
Du mußt aber noch, von diesem Massepunkt, ein Kabel zum Sicherungskasten an der Batterie ziehen (siehe Schaltplan). Die übergangswiederstände können, am Massepunkt Verkleidung (MV) sehr hoch ausfallen. Generell ist es sowieso besser alle Massepunte mit einem seperaten Massekabel zu Verbinden.

Re: Verkabelung und Funktionsweise der Volkspolizei ETZ Vopo

BeitragVerfasst: 27. Juni 2017 18:12
von Stefan Ho
Jetzt ist erst einmal Tag der VP angesagt und dann werde ich das in Angriff nehmen.