Seite 1 von 1

Schleifringe Wackeln

BeitragVerfasst: 6. April 2017 17:22
von Moonlightchris
Servus,

Da meien alten Schleifringe aus einen nicht erfindlichen grund extrem eingelaufen sind, habe ich mich Entschieden neue einzubauen. Habe Bei Gabor einmal Graphit und einmal Kupfer bestellt.
Das Problem was ich festgestellt habe, nachdem ich die Alten runter hatte, ist das die neuen Graphitringe auf der Welle ein spiel von 1-2 zehntel haben u wackeln. Und laut reperaturanleitung, müsste ich die ja aufpressen und die somit Fest sitzen.

Was kann ich da noch tun? oder zurück schicken? Die Kupferschleifringe haben kein Merkliches Spiel und die müsste ich aufpressen, aber bin mir nicht schlüssig ob es vor oder nachteile hat.
Weis auch nicht ob das mit meiner Unterbrecherzündung und Kupferringen funktioniert.

Und wo liegt der Fehler?? Die Welle ist Orginal und Die Maße laut Reperaturanleitung von den Schleifringen auch,.


Fotos reiche ich nach

Re: Schleifringe Wackeln

BeitragVerfasst: 6. April 2017 17:42
von Der Gärtner
Wenns sowieso neu muß, würde ich die Kupferschleifringe nehmen. Dann hast du da ein für alle Mal Ruhe. Hier mal eine Anleitung zum Einbau. Mit der Zündung haben die Schleifringe übrigens nichts zu tun, auch wenn sie in deren unmittelbarer Nähe sitzen. Die sind Bestandteil der Lichtmaschine.

Re: Schleifringe Wackeln

BeitragVerfasst: 6. April 2017 18:04
von pierrej
Servus, mach die Kupferringe drauf und gut, dir Graphitringe laufen sowieso wieder ein sobald die einen Kratzer abbekommen. Deiner Zündung ist es egal welches Material die Ringe haben. Allerdings ist bei einige "neumodischen" e-Zündungen der Anschluss der Ringe zu beachten. Löte die Kabel wie beim original an und alles passt.

Gruß Pierre

Re: Schleifringe Wackeln

BeitragVerfasst: 6. April 2017 18:15
von voodoomaster
pierrej hat geschrieben:Allerdings ist bei einige "neumodischen" e-Zündungen der Anschluss der Ringe zu beachten.

Gruß Pierre

das hat dann aber was mit der richtung des magnetfeldes zu tun.
wenn du beide da hast, nimm die aus kupfer, die aus graphit wüefen es aber auch tun, einfach mit 2 komponentenkleber aufkleben und gut. meine originalen aus graphit haben über 90tkm runter, ohne nennenswerten verschleiß, macht sie also nicht immer schlecht ;)

Re: Schleifringe Wackeln

BeitragVerfasst: 6. April 2017 18:24
von pierrej
voodoomaster hat geschrieben:meine originalen aus graphit haben über 90tkm runter, ohne nennenswerten verschleiß, macht sie also nicht immer schlecht ;)

Schlecht sind sie nicht nur sehr empfindlich, 1x beim Lima Ausbau nicht aufgepasst und den Graphitringen nen Kratzer verpasst geht das anknabbern los. :zwinker:

Gruß Pierre

Re: Schleifringe Wackeln

BeitragVerfasst: 6. April 2017 18:32
von voodoomaster
ja aufpasse muß man da schon bissel ;)

Re: Schleifringe Wackeln

BeitragVerfasst: 6. April 2017 23:27
von Klaus P.
Moonlightchris hat geschrieben:Servus,

- - - - - das die neuen Graphitringe auf der Welle ein spiel von 1-2 zehntel haben u wackeln. Und laut reperaturanleitung, müsste ich die ja


eine Rundlaufabweichung von 0,03 mm haben. Steht da auf Seite 37.

Gruß Klaus

Re: Schleifringe Wackeln

BeitragVerfasst: 9. April 2017 08:39
von Christof
Moonlightchris hat geschrieben: Und laut reperaturanleitung, müsste ich die ja aufpressen und die somit Fest sitzen.


Die Ringe werden nicht aufgedrückt. Auch die DDR-Ringe wurden nicht aufgedrückt. Wer das macht, riskiert das die Anschlußkabel im Betrieb abgerissen werden, weil sich der Ring unweigerlich mitdreht. Viel mehr wurden und werden die Ringe aufgeschoben und verklebt. 2K-Kleber geht hier wunderbar.

voodoomaster hat geschrieben:wenn du beide da hast, nimm die aus kupfer, die aus graphit wüefen es aber auch tun, einfach mit 2 komponentenkleber aufkleben und gut.


So tue ich übrigens auch.

Der Gärtner hat geschrieben: Hier mal eine Anleitung zum Einbau.


In der Anleitung wird der Ring auch nur aufgedückt. Das ist Grütze.

Re: Schleifringe Wackeln

BeitragVerfasst: 9. April 2017 09:20
von Der Gärtner
Christof hat geschrieben:
Der Gärtner hat geschrieben: Hier mal eine Anleitung zum Einbau.


In der Anleitung wird der Ring auch nur aufgedückt. Das ist Grütze.

Stimmt. Von Kleben steht da nix. Würde ich um der Sicherheit willen aber trotzdem machen (und vorher natürlich gründlich entfetten, damit es auch hält). Übrigens sollte man dann auch den richtigen Kleber nehmen. Ich hatte mal einen Austauschrotor von einem namhaften Teilehändler, bei dem der Schleifring mit Stabilit-Express geklebt war. Dieser Kleber härtet steinhart aus und wird dann wohl spröde. Mit der Zeit hat sich der Ring dann losgerödelt, wobei eine Lötstelle brach und die LiMa nicht mehr lud. Den neuen Schleifring hab ich dann mit UHU-Plus aufgeklebt und seitdem hab ich Ruhe.

Re: Schleifringe Wackeln

BeitragVerfasst: 9. April 2017 09:44
von emzett83
Hallo Gemeinde,

ich habe meine Schleifringe erst kürzlich getauscht. Ich habe davor mit Herrn Tiedemann telefoniert. Er sagte mir, daß die Ringe je nach Fertigungstoleranz mal stramm und mal weniger stramm sitzen. Er empfahl mir auf alle Fälle 2K-Kleber zu nutzen, was ich auch tat. Ich habe die Ausführung mit Lötfahnen genommen und mußte diese ein wenig nach innen biegen, damit sie nicht an der Lima schleifen. Auch das hatte er mir vorher gesagt. Vielleicht hilft diese Info.

Gruß Dirk

Re: Schleifringe Wackeln

BeitragVerfasst: 9. April 2017 14:52
von Moonlightchris
Ja so war das bei mir am ende jatzt auch. Die Kupferringe aufgepress und siehe da, habe dann sich leicht drehen lassen. Aslo mit 2kKleber fixiert, fahnen nach unten gebogen und Angelötet. Alles dann mit dem rest 2K überpinselt zur isolierung und unter den Kohlehalter 2 Unterlegscheiben drunter um die Kohlen auszumitteln.


Mal sehen wie lange das hält. Aber die 2zeentel wie beim grapithring, hätte ich mit dem 2k Kleber nicht ausgleichen können. alles bischen komisch, aber solange es Funktioniert ist alles gut.
SPOILER:
FAST wie Früher :lach: