Seite 1 von 1

Leerlaufanzeige

BeitragVerfasst: 12. April 2017 11:50
von Es-ler
Hallo
Ich habe ein Problem mit meiner Leerlaufanzeige an meiner ES 250/2. Hab es jetzt schon hinbekommen das bei Zündung ein, Ladekontrolleuchte und Leerlaufkontrolleuchte brennen. Hat vorher nicht funktioniert. Wenn Motor läuft, gehen beide Lämpchen aus. Für Ladekontrolleuchte paßt das so. Nach Schaltplan müßte an jeder Fassung ein Seitenanschluss sein. Leider fehlt der an der Leerlaufanzeige. Wenn ich jetzt das Kabel von Klemme 54 und das Kabel vom Leerlaufschalter direkt an den Kontakt von der Leerlaufanzeige anschließe, setzt im Leerlauf der Zündstrom aus. Wenn ein Gang drin ist, geht es. Nach Schaltplan müßte Kabel von Klemme 54 und eine Verbindung zur Ladekontrolleuchte an den Seitenanschluß und das Kabel vom Leerlaufschalter direkt an das Birnchen. Da aber leider der Seitenanschluß fehlt, kann ich das nicht nicht so anschließen, wie es sein sollte. Wenn ich das Kabel vom Leerlaufschalter abziehe, funktioniert die Zündung normal. Die Lämpchen brennen beide und gehen bei laufendem Motor aus. Frage an die Elektriker? Kann man das Anschlußproblem irgends wie anders lösen, so das die Leerlaufanzeige wieder das tut, was sie tun sollte. Oder müßte ich den Tacho zu Croft schicken, das der das repariert. Vielen Dank im voraus.

Gruß
Gerhard

Re: Leerlaufanzeige

BeitragVerfasst: 12. April 2017 11:55
von TS Paul
Achtung! Bei der /2 bekommt der Nierentacho Dauerplus auf die Fahne am gehäuse! Dieses ist intern weiterverdrahtet. An die Laschen der Birnchenfassungen kommt Minus!

Re: Leerlaufanzeige

BeitragVerfasst: 12. April 2017 12:09
von K.schulle
Bei der Leerlaufanzeige wird die Masse über den Schaltkontakt im Motor geschaltet. Wenn du 54 und den Kabel vom Leerlaufschalter zusammensteckst entsteht ein Kurzschluss, eigentlich müsste die Sicherung durchbrennen...

Nun zum Problem. Der zweite Kontakt am Tacho muss sein, da du ja einmal Plus (54) und den geschalteten Minus bzw. Masse vom Leerlaufschalter brauchst. Du kannst allerdings an die Fassung der LLK einen Kabel anlöten und den mit dem Kabel vom Leerlaufkontakt verbinden. Dann isolierst (!) du die ganze Fassung z.B. mit Isolierband oder Schrumpfschlauch und steckst diese in den Tacho. Die Fassung darf aber keinen Kontakt zum Tachogehause bekommen! An den Steckanschluss unten kommt dann das andere Kabel (54). Dann funktioniert auch deine LLK. :) Ist zwar Pfuscherei, hilft aber erstmal. So musste ich auch verfahren, bis ich den Tacho von der Überholung bei Croft zurückbekam (Klasse Arbeit!).

Re: Leerlaufanzeige

BeitragVerfasst: 13. April 2017 06:31
von Es-ler
Hallo Paul und Karsten
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Hallo Karsten, wenn ich dich richtig verstanden habe, soll ich an die Steckfassung von dem Birnchen, wo nachher in den Tacho geschoben wird ein Kabel anlöten, wo dann das Kabel vom Schaltkontakt am Motor angeschlossen wird. Und Kabel von Plus ( 54 ) kommt dann an denn Mittelkontakt von der Steckfassung und diese wird dann isoliert in den Tacho geschoben, ist das richtig so? Ja du hast recht mit dem Kurzschluß, mir ist die Sicherung durch geschmolzen. Im Winter werde ich dann den Tacho zu Croft schicken, habe gerade 2 Simsontacho bei ihm. Vielen Dank.

Gruß
Gerhard

Re: Leerlaufanzeige

BeitragVerfasst: 13. April 2017 08:25
von K.schulle
:ja: genau so. ;)