Seite 1 von 1

NGK B8ES

BeitragVerfasst: 29. April 2017 21:31
von Ferris
Hallo,
hab fälschlicher Weise eine NGK B8ES (Langgewinde) bestellt.Kann ich die Problemlos in der 250er ETZ fahren?

MfG

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 29. April 2017 21:52
von MZ Werner
Eine Zündkerze kostet paar Euro. Der evtl. Schaden könnte deutlich teurer sein.

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 29. April 2017 22:25
von Egon Damm
muss aber nicht, wenn ich die passende Zündkerze kaufe.

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 29. April 2017 23:28
von ektäw
Hallo,

ich habe mir Zwischenhülsen angefertigt. Kann dann auch Langgewindekerzen nutzen.

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 30. April 2017 07:41
von waldi
So eine Kerze kostet 2,50 Euronen beim freundlichen Teilehändler und da brauch ich doch keine Experimente mit Zwischenhülse machen.

Lg. Mario

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 30. April 2017 08:03
von trabimotorrad
Rein theoretisch mag das sogar funktionieren. Wie allerdings die Verbrennung abläuft, wenn da im Brennraum ein Stück Zündkerze rein stehen tut, das will ich nicht wissen...
Spätestens wenn man aber das überstehende Teil der Zündkerze, das ja auf jeden Fall mit Ölkohle behaftet sein wird, durch das Kerzengewinde im Zylinderkopf rausschraubt und es dadurch verschleißt oder gar gleich kaputt macht, dann hat man so richtig Geld gespart.
SPOILER:
...in saubere und ölfreie Köpfe kann ich ja wieder ein HeliCoil-Gewinde reinschneiden :ja:

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 30. April 2017 13:32
von flotter 3er
Ferris hat geschrieben:Hallo,
hab fälschlicher Weise eine NGK B8ES (Langgewinde) bestellt.Kann ich die Problemlos in der 250er ETZ fahren?

MfG


Nein. Außer mit Hülse. Ohne Hülse :arrow:

trabimotorrad hat geschrieben:Spätestens wenn man aber das überstehende Teil der Zündkerze, das ja auf jeden Fall mit Ölkohle behaftet sein wird, durch das Kerzengewinde im Zylinderkopf rausschraubt und es dadurch verschleißt oder gar gleich kaputt macht, dann hat man so richtig Geld gespart.

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 30. April 2017 16:01
von ektäw
Hallo trabimotorrad,

durch die Hülse tut die Kerze nicht reinragen. Sie ist so gemacht, daß sie genau so weit reinragt
wie eine originale.
Nutzen?! Ich bin Rentner und muß nicht auf die Zeit achten.

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 30. April 2017 17:41
von trabimotorrad
@ ektäw: Ja, wenn man eine Distanzhülse, die das aus dem Langgewinde ein Kurzgewinde macht, verwendet, dann ist natürlich mein Einwand gegenstandslos - das ist mir klar. Mein Beitrag bezog sich lediglich darauf, das es sehr unklug wäre, wenn man eine Langgewindekerze OHNE Distanzhülse verwenden würde.
Als ich noch Auszubildender war, da gab es oft in der Schrottkiste relativ gute Langgewindekerzen mit M14X1,25-Gewinde. Da ein Auszubildender notorisch Pleite ist, aber eine Drehbank bedienen kann, habe ich mir damals auch mit solchen Hülsen beholfen, zumal bei der Kreidler es sowieso anders nicht geht.
Aber oftmals hat es dann zwischen Kopf und Hülse ein wenig gesifft, oder auch zwischen Hülse und Kerze, Dann ging die Hülse oft nicht problemlos von der Kerze wieder ab zu schrauben, man hat dann die Hülse mit der Rohrzange vergrießknaddelt usw. - der Hit ist das also nicht :abgelehnt:

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 30. April 2017 18:55
von P-J
hört auf mit dem Mist, die Dinger passen nicht, egal was ihr damit anstellt. Lass die Raus und gut is. :ja:

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 30. April 2017 19:10
von Svidhurr
Grüße in den GroßRaumZeulenroda :D

Kaufe dir eine passende Isolator - und gut is :ja:
Die bekommst du beim nächst besten Mopedhändler.

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 07:29
von hiha
Kauf Dir EINE PASSENDE MARKENkerze, egal ob von Beru(Isolator), Beru(Beru), Bosch, Denso, Champion oder NGK.

Gruß
Hans

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 10:12
von Ex-User Der alte Fritz
Hallo,

wo liegt eigentlich das Problem?

Was nicht paßt, wird passend gemacht ..., so auch bei Zündkerzen!

Wenn ich nur eine Langgewinde-Kerze zur Hand hatte, habe ich mir aus Alu-Sechskantmaterial eine Distanzhülse gedreht, und zwar mit Innengewinde. Dann läßt sich die Hülse bei Bedarf ohne Schäden entfernen, fällt nicht irgendwo in den Dreck und wird auch nicht beim Einsetzen der Kerze vergessen (mit bekannt üblen Folgen). Undicht war das noch nie.

Wohne auf dem Land, und bis ich zu einem Laden komme, der die speziellen Kerzen führt, habe ich in der Zeit schon mehrere Hülsen angefertigt und auch noch gevespert (nicht die Hülsen :lol: ), vom verjodelten Sprit ganz abgesehen.

Grüße, Fritz.

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 11:05
von hiha
Ein Leben ohne Drehbank ist möglich, aber sinnlos. :lol:

Gruß
Hans

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 11:23
von zweitaktkombinat
Junge Junge, die Zeit das alles hier zu verfassen würde ausreichen um 10 neue Kerzen zu kaufen :-)

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 11:26
von Nordlicht
zweitaktkombinat hat geschrieben:Junge Junge, die Zeit das alles hier zu verfassen würde ausreichen um 10 neue Kerzen zu kaufen :-)
manchmal kann man aus eine Mücke einen Elefanten machen....so sagte man früher und heute... :stumm: :stumm:

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 11:55
von P-J
zweitaktkombinat hat geschrieben:Junge Junge, die Zeit das alles hier zu verfassen würde ausreichen um 10 neue Kerzen zu kaufen :-)


Nicht nur zu kaufen, auch um das Geld zu verdienen um 10 Neue zu bezahlen.

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 15:46
von Ferris
Ich habe die Langgewinde Kerze nicht bewusst gekauft sondern versehentlich,das hat nix mit sparen zu tun oder dergleichen.
Naja is egal.Hatte ja noch ne B7HS und ne 260er Isolator bestellt,also alles gut.
Die Isolator wollt ich ma wieder probieren weil ich die lange Zeit nicht mehr gekauft habe.Die letzten die ich hatte hielten nie lang,deswegen bin ich auf NGK umgestiegen.

MfG

Re: NGK B8ES

BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 15:50
von trabimotorrad
zweitaktkombinat hat geschrieben:Junge Junge, die Zeit das alles hier zu verfassen würde ausreichen um 10 neue Kerzen zu kaufen :-)


:schlaumeier: Bei dem Wetter, das heute hier herrscht, da habe ich aber keine lust, aufs Mopped zu sitzen und mindestens 25km (einfach) zum nächsten Zündkerzendealer mit dem Mopped zu fahren. Zumal ich dabei eine geldwerte Abnutzung des Motorrades und der Reifen in Verbindung zu erheblicher Schadstoffbelastung meiner Umwelt durch Kaltlauf und auch Warmlauf-Abgase, eine Abkühlung meines Körpers um 0,7 Grad bei gleichzeitiger Überschreitung des Wohlfühl-Feuchtigkeitswertes ohne nennenswerten Lustgewinn der beim Motorradfahren normalerweise anfällt, einkalkulieren müßte.
Also sitze ich lieber am PC und lese die Argumente und die Lösungsvorschläge, die da zu einem relativ wichtigen Thema/existentiellen Problem eingebracht werden :!: :ja: