Seite 1 von 1
Zündung ES250/2

Verfasst:
5. Mai 2017 12:18
von scharfmacher
Hallo zusammen, nun bin ich soweit fertig mit dem Zusammenbau meiner /2. Nur bei der Zündung beiße ich mich zur Zeit fest. Kabelbaum ist neu und alle Schalterfunktionen sind in Ordnung. Es will aber kein richtiger Funke überspringen. Beim einstellen des ZZP leuchtet in allen Stellungen des Kolbens die Lampe, egal ob Fliehkraftversteller gespreizt oder nicht auseinander waren. Die Unterbrecherplatte konnte man auf Früh-oder Spätzündung schieben, da änderte sich auch nichts. Gemessen an der Schiene vom Unterbrecher lagen immer 6Volt an, bei jeder Stellung des Kolbens.(ich habe an der Nockenschraube gedreht) Was ist hier kaputt? An meiner runden getestet da geht die Lampe aus, bloß dort liegen nur knapp 4Volt an. Trotzdem ein Foto
Re: Zündung ES250/2

Verfasst:
5. Mai 2017 12:47
von lothar
Es sollte doch nicht schwierig sein, herauszufinden, warum der Unterbrecherkontakt nicht schließt.
Abstand zu groß, Kabel ab/kaputt usw.
Gruß
Lothar
Re: Zündung ES250/2

Verfasst:
5. Mai 2017 12:50
von David_S
Hallo,
das hatten wir bei einem Freund kürzlich auch. Da war der Unterbrecher hinüber, er hat immer durchgeleitet egal ob er auf oder zu war. Wo er genau Kontakt hatte, war nicht zu erkennen. Wir haben ihn ausgetauscht und dann gings. Vermutlich war die Isolation irgendwo kaputt.
Gruß,
David
Re: Zündung ES250/2

Verfasst:
5. Mai 2017 21:28
von scharfmacher
gut, probiere morgen! Die Zündspule kann es nicht sein?
Re: Zündung ES250/2

Verfasst:
6. Mai 2017 08:01
von lothar
scharfmacher hat geschrieben:gut, probiere morgen! Die Zündspule kann es nicht sein?
Die wohl kaum. Eher vielleicht noch, dass du beim Anschluss der Prüflampe einen Fehler gemacht hast.
David_S hat geschrieben:... Da war der Unterbrecher hinüber, er hat immer durchgeleitet egal ob er auf oder zu war.
Das wäre aber genau der Fehlerfall, bei dem die Prüflampe immer aus bleibt, oder ... ?
Gruß
Lothar
Re: Zündung ES250/2

Verfasst:
6. Mai 2017 09:07
von Paule56
lothar hat geschrieben:Das wäre aber genau der Fehlerfall, bei dem die Prüflampe immer aus bleibt, oder ... ?
Gruß
Lothar
Die einen klemmen das Lämpchen gegen Masse die anderen gegen Plus, funktionieren tut beides, nur eben gegensätzlich.
In dem obig unscharfen Foto erkenne ich 3 frische blaue Kabel, eines am Tachoantrieb und 2 um den Kondensator, es braucht aber nur 2

Re: Zündung ES250/2

Verfasst:
6. Mai 2017 21:26
von scharfmacher
ja, ich habe da mal schnell was zusammen getüdelt, die 2 blauen Kabel sind an der Prüflampe ( eines an Masse eines an der Brücke zum Kondensator, hatte nichts anderes ) das andere blaue ist das originale zur Zündspule. Morgen wird noch einmal getestet.
-- Hinzugefügt: 7. Mai 2017 19:16 --
Hallo, Test negativ verlaufen! Kein Zündfunke obwohl 6Volt an Zündspule und an der Unterbrecherschiene anliegen. Unterbrecher schließt ordentlich ( ist noch ein Pertinax ). Kabelbaum ist neu und Zündfunke war schon einmal vorhanden. Nach dem ersten antreten gab es eine ordentliche "Fehlzündung" und das war es dann auch. Kerzenstecker ist ab und es wurde ohne probiert. Im Forum habe ich schon gesucht, jedoch nicht so richtig fündig geworden.
Re: Zündung ES250/2

Verfasst:
7. Mai 2017 18:44
von retnuk1408
Bild 2: zwar leider etwas unscharf, aber ich glaube folgendes zu sehen:
Deine "Blinker-Kontroll-Lampe" hat eine Draht an der einen Gehäuseschraube (Masse) und der anderen am Plus vom Kondensator (1) - das on Board-Kabel geht von der (1) am Kondensator an die Zündspule und ist dort letztendlich (15) , also Plus vom Zündschloss. Der Unterbrecher spielt in dieser Schaltung gar keine Rolle, die hast eine Lampe zwischen Plus/ Zündspule und Masse angeschlossen.
Meine Version:
Erst einmal alle Kabel an der Lima abziehen, damit du dort nicht schon vorher Strom von irgendwo her beziehst. Zwischen den Kabelschuh am Plus vom Kodensator und der Anschlussfahne selbe baust du deine Kontroll-Lampe dazwischen.
Zündung an. Wenn jetzt der Unterbrecher schließt, kriegst du am Kabel von der Zündspule kommend genau dann Strom auf deine Kontroll-Lampe, wenn der Unterbrecher schließt und die Verbindung zur Masse herstellt.
Viiieeel besser: das Board-Netz in Ruhe lassen und mit einem Durchgangsprüfer arbeiten, der selber eine Batterie und Lampe hat und dann aufleuchtet, wenn der Kontakt zwischen Prüfspitzen geschlossen ist.
P.S:
Ein Pertinax-Unterbrecher ist hell- bis dunkelbraun und undurchsichtig, eventuell zu vergleichen mit der Farbe der Roh-Karosserieteile vom Trabi. Der im Foto sieht eher aus, wie der herkömmliche aus Plastik (milchig- weiß, "spermafarben").
Re: Zündung ES250/2

Verfasst:
7. Mai 2017 18:50
von scharfmacher
Danke, werde dies auf jeden fall versuchen.
-- Hinzugefügt: 7. Mai 2017 19:52 --
Ja das ist noch das alte Foto ohne den Pertinax Unterbrecher.
Re: Zündung ES250/2

Verfasst:
8. Mai 2017 05:44
von lothar
retnuk1408 hat geschrieben:Bild 2: zwar leider etwas unscharf, aber ich glaube folgendes zu sehen:
Deine "Blinker-Kontroll-Lampe" hat eine Draht an der einen Gehäuseschraube (Masse) und der anderen am Plus vom Kondensator (1) - das on Board-Kabel geht von der (1) am Kondensator an die Zündspule und ist dort letztendlich (15) , also Plus vom Zündschloss. Der Unterbrecher spielt in dieser Schaltung gar keine Rolle, die hast eine Lampe zwischen Plus/ Zündspule und Masse angeschlossen.
Dem Foto nach wär´s schon richtig. Prüflampe zwischen Masse und Kondensator! Vom Kondensator geht ein Kabel zur (1) an der
Zündspule und das ist nicht die (15)!!! Wenn der U-Kontakt schließt, muss die Lampe ausgehen!
Gruß
Lothar
Re: Zündung ES250/2

Verfasst:
8. Mai 2017 14:19
von scharfmacher
Danke Lothar, so früh am morgen? Es ist so wie du schreibst. Genauso angeschlossen. Das komische ist, das es ja schon einmal gefunkt hat. Also Funke war da, Kerze rein und dann gab es die Fehlzündung und das wars. Ich probiere heute noch ein mal. Gruß Klaus
-- Hinzugefügt: 8. Mai 2017 20:58 --So, heute noch ein bissl probiert und es hat gefunkt. Ich habe aber eine neue Zündspule eingebaut. Warum auch immer es so sein mußte; jedenfalls kann ich am Wochenende einen Startversuch machen. Danke für die Tipps!
