Scheinwerferlampe brennt sehr oft durch

Hallo liebe Forenmitglieder,
derzeit habe ich folgendes Phänomen:
Ich habe auf den letzten ca 200km. 6 Mal die Glühbirne tauschen müssen. die letzten 3 Jahre und 5000km waren es vieleicht 2.
Oftmals wird dabei auch die Minus Sicherung und gelegentlich weitere Glühbirnen (Rücklicht, Standlich) in Mitleidenschaft gezogen.
Es passiert auch in unterschiedlichen Situationen: kurz nach dem Start, beim heranrollen an eine Ampel.
Meistens passiert das kurz nach dem Start (innerhalb von 5 km). Wenn ich die Lampe getauscht habe, kann ich dann auch durchfahren als ob ix gewesen wäre.
Bei der nächsten Tour beginnt das Roulette wieder von vorne (100km Tour--abstellen--2km Fahrt--kaputt).
Meine Elektrik ist folgendermaßen zusammengestellt:
LiMa: Original mit Unterbrecher
Regler: elektronisch (von Ost2Rad im Jahr 2015 verbaut)
Batterie: Blei-Vlies-Batterie 7,2 Ah (seit 2015)
Sicherungskasten: Flachstecksicherungskasten (seit Anfang 2016)
Hauptscheinwerfer: H4 55/60W
andere Beleuchtung nach Herstellervorgabe
gestern durchgeführte Arbeiten:
- am Sicherungskasten alle Stecker auf festen Sitz kontrolliert und ggf. mit Zange angepasst
- alle blanken Stecker in dem Bereich mit Isolierband umwickelt
- alle Steckverbindungen der Beleuchtung auf Beschädigungen und festen Sitz geprüft (keien Auffälligkeiten)
geplant:
- Kontakte am Regler
- Verbindungen unter dem Sitz generell
Hat jemand ne Idee für die Ursache (ich nehme Spannungsspitzen an) bzw. worauf ich besonders ein Augemerk legen sollte?
Gruß
Frank
derzeit habe ich folgendes Phänomen:
Ich habe auf den letzten ca 200km. 6 Mal die Glühbirne tauschen müssen. die letzten 3 Jahre und 5000km waren es vieleicht 2.
Oftmals wird dabei auch die Minus Sicherung und gelegentlich weitere Glühbirnen (Rücklicht, Standlich) in Mitleidenschaft gezogen.
Es passiert auch in unterschiedlichen Situationen: kurz nach dem Start, beim heranrollen an eine Ampel.
Meistens passiert das kurz nach dem Start (innerhalb von 5 km). Wenn ich die Lampe getauscht habe, kann ich dann auch durchfahren als ob ix gewesen wäre.
Bei der nächsten Tour beginnt das Roulette wieder von vorne (100km Tour--abstellen--2km Fahrt--kaputt).
Meine Elektrik ist folgendermaßen zusammengestellt:
LiMa: Original mit Unterbrecher
Regler: elektronisch (von Ost2Rad im Jahr 2015 verbaut)
Batterie: Blei-Vlies-Batterie 7,2 Ah (seit 2015)
Sicherungskasten: Flachstecksicherungskasten (seit Anfang 2016)
Hauptscheinwerfer: H4 55/60W
andere Beleuchtung nach Herstellervorgabe
gestern durchgeführte Arbeiten:
- am Sicherungskasten alle Stecker auf festen Sitz kontrolliert und ggf. mit Zange angepasst
- alle blanken Stecker in dem Bereich mit Isolierband umwickelt
- alle Steckverbindungen der Beleuchtung auf Beschädigungen und festen Sitz geprüft (keien Auffälligkeiten)
geplant:
- Kontakte am Regler
- Verbindungen unter dem Sitz generell
Hat jemand ne Idee für die Ursache (ich nehme Spannungsspitzen an) bzw. worauf ich besonders ein Augemerk legen sollte?
Gruß
Frank