Seite 1 von 1

Abblendlicht....Sicherung brennt durch

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 09:53
von gerry
G.M., wenn ich das Abblendlicht einschalte brennt die + Sicherung durch....ich habe keinen Fehler entdeckt. Aufgefallen ist mir auch, daß dies im warmen Zustand passiert und gestern ist nach dem starten die Sicherung sofort durchgebrannt. Hat einer eine Idee ? Gruß Gereon

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 10:19
von TS-Willi
Die Sicherung kann ja nur durchknallen, wenn mehr Strom durchgeht, als gedacht. Das kann ein Kurzschluss sein, oder zu viele Übergangswiderstände im Netz. Ich würd nen komplett neuen Kabelbaum verbauen - am besten einen mit größeren Querschnitten.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 10:21
von gerry
Kann es auch sein, das meine Sicherungen zu schwach sind....wieviel Ampere (TS 125) muß ich haben ?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 10:32
von IFA-Flotte
Ich bin der Meinung, dass 8A rein müssen! Aber beim rechnen ist mir aufgefallen, dass 71W bei 6Volt gabraucht werden und somit 12A notwendig sind. Der NM sagt auch nichts dazu.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 11:03
von TS-Willi
Da kommen die roten Sicherunge mit 16 A rein.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 12:17
von Roland
Löst die Sicherung auch aus, wenn nur Zündung und Licht an sind, aber der Motor noch nicht läuft? Wenn Du Zeit hast, können wir ja im Laufe der Woche mal gemeinsam danach sehen. Ich habe zur Zeit Urlaub.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 12:21
von gerry
Danke Roland........das habe ich noch nicht ausprobiert...aber mit Standlicht kann ich fahren......

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 12:35
von Nordlicht
gerry hat geschrieben:Danke Roland........das habe ich noch nicht ausprobiert...aber mit Standlicht kann ich fahren......

Wechsel mal die Bilux aus... manchmal haben die auch Macken... Stromaufnahnme kann höher sein .

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 20:10
von Günni
TS-Willi hat geschrieben:Die Sicherung kann ja nur durchknallen, wenn mehr Strom durchgeht, als gedacht. Das kann ein Kurzschluss sein, oder zu viele Übergangswiderstände im Netz. Ich würd nen komplett neuen Kabelbaum verbauen - am besten einen mit größeren Querschnitten.


Ich war bislang immer der Ansicht, dass höhere Widerstände einen geringeren Stromfluss ergeben. Herr Ohm ist übrigens der gleichen Ansicht.

Irren Herr Ohm und ich? :wink:

mfg


Günni

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 20:12
von Günni
Nordlicht hat geschrieben:
gerry hat geschrieben:Danke Roland........das habe ich noch nicht ausprobiert...aber mit Standlicht kann ich fahren......

Wechsel mal die Bilux aus... manchmal haben die auch Macken... Stromaufnahnme kann höher sein .


Auch im Zündschloss soll es schonmal Nebenschlüsse gegeben haben. Das kann auch bedeuten, dass im Stand alles paletti ist und beim Fahren dann Vibrationen auftreten, die im Zündschloss für einen Kurzen sorgen. Und Peng, die Sicherung hat ihre Aufgabe erfüllt und macht es nicht wieder.

mfg


Günni

BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 00:02
von Bobbel
Hallo,

ich hab das gleiche Problem bei meiner ETZ 250. Absolut unberechenbar knallen die Sicherungen hinter der Batterie durch. Dabei kann es vorkommen, dass sie mal so sechs Wochen halten und das, obwohl ich täglich fahre und nicht bloß um die Ecke... . Dann, bei schönstem Wetter, kein Argwohn mehr beim glücklichen Fahrer, knallt eine Sicherung. Aus. Eine neue hält 300m - wieder alles aus. Die nächste Sicherung hält wieder mal zwei Tage. Das Theater hatte ich schon öfter. Und mal die am Plus, mal die am Minus... . Gibt es vielleicht Stellen im Kabelbaum, die typischerweise durchscheuern? Oder muss echt prophylaktisch der Kabelbaum raus?
Vielleicht beschwert sich ja auch mein Motorrad: Du willst immer nur - fahren!? Ich fahre nämlich lieber, als dass ich bastel...


Gruß

Bobbel

BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 07:48
von Ex-User AirHead
Ist es so schwer sich mal ein Mulitmeter zu schnappen und der Sache auf den Grund zugehen?
Widerstandmessung,
Spannungsabfallmessung über die Leistungen und Kontackte (denn wo kein Strom da kein Ohm)

Es gibt doch so viele schöne Möchlichkeiten.

Und nicht vergessen Strom ist doof.

:idea:

BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 10:37
von coolmodie
Bobbel hat geschrieben:Gibt es vielleicht Stellen im Kabelbaum, die typischerweise durchscheuern?


typische stelle ist unter den licht- und blinkerschalterkappen..........da scheuern zu gerne die kabel drunter auf.....hatte das problem auch neulich das immer die sicherungen durchgeknallt sind....hatte dann das problem unter der lichtschalterkappe gefunden.......... :wink:

BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 11:44
von Sven Witzel
Bei der ES kommt noch der "Eingang" in den Lampentopf dazu, scheuert trotz Gummimuffe...

BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 12:02
von Bobbel
Danke Coolmodie und Sven,

ich werde mal am Blink- und Abblendschalter (ist ja eins bei der ETZ) nachgucken. Und gleich noch am Eingang in den Lampentopf. Da gibts nämlich wirklich eine Gummimuffe, die nicht so vertrauenswürdig aussieht.

Ich werde dann berichten.

bobbel