Seite 1 von 1
Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
24. Mai 2017 23:01
von Sirslotty
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und freue mich auf hilfreiche Tipps.
Hat einer von euch evtl ein Fotot vom Lichtschalter wie er von drin verdrahtet ist.
Ich habe Probleme mit der Lichthupe und der Hupe.
Vielen Dank
lg Micha
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
24. Mai 2017 23:22
von derJörn
Lichthupe hatte die /2 bj 58 garnicht....

da haste wohn len es schaltet erwischt...
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
24. Mai 2017 23:35
von Sirslotty
Ich glaube meine Rt ist anscheinend nen '"Zwitter" Der Motor ist auch schon nicht von Rt sondern ein Mischmasch aus ES Rt und TS.
ich kann ja morgen mal ein Foto von den Anschluessen machen. evtl kennt sich ja einer aus.
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
25. Mai 2017 01:23
von derJörn
Bitte auch vom motor...das klingt intressant, war aber wohl garnicht silo untypisch...auch hufu motiren sollen von bösen buben verpflanzt worden sein
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
25. Mai 2017 09:53
von Sirslotty
Hallo.
Ich habe mal paar Bilder vom Schalter gemacht. Das schwarze und das rote Kabel hab ich getauscht, da der Knopf von der Hupe auch auf der Seite des schwarzen Kabels liegt.
Komischerweise ging es vorher auch, dafür aber mein Ablendlicht nicht. Als ich den Schalter nocheinmal auseinandergebaut habe ging das Ablendlicht und die Hupe aber nicht mehr. Dann habe ich die 2 Kabel getauscht.
Nun geht Ablendlicht und Hupe aber Fernlicht nicht.
Der Kabelbaum ist neu.
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
25. Mai 2017 19:26
von JHNS
war Quatsch, Du hast scheinbar wirklich einen Schalter mit Lichthupenfunktion
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
25. Mai 2017 19:36
von Sirslotty
Hallo,
Also das Kabel in der Mitte ist schwarz weiß und kommt von Punkt 56. Das rote Kabel ist mit dem schwarz weiß verlötet, da die Klemmstelke kein Gewinde mehr hat. Dann ist am Kippschalter für Licht das gelbe und weiße auf Punkt 56a und 56b geklemmt.
Das schwarze Kabel von der Hupe ist jetzt auf der vorderen Seite wo auch der Druckknopf von der Hupe sitzt geklemmt.
Das rote Kabel was von 56 kommt geht dann auf die vordere Klemme Lichthupe?
Mir wäre die Lichthupe egal, wichtig wäre für mich das Ablendlicht und fernlicht geht und die Hupe.
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
25. Mai 2017 19:43
von JHNS
Ich habe die Variante ohne Lichthupe. Hier muss Klemme 56 gabz hoch an den Schalter, mit dem Du es dann entweder auf Fern- oder Abblendlicht schaltest. (56a und b)
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
25. Mai 2017 19:43
von Sirslotty
Ich habe jetzt nur den roten mit dem schwarzen Kabel auf der vorderwn klemmstelle getauscht. Weil ja der kupferkontakt für die Hupe auch da ist.
Wäre das dann so korrekt angeschlossen? Ich will ja nicht das es unterwegs anfängt mit fackeln.
Zurzeit funktioniert Ablendlicht und Hupe evtl war die Batterie auch zu schwach für das Fernlicht.
Lichthupe ging nicht.
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
25. Mai 2017 19:47
von JHNS
Ich kenne es so, dass die Hupe Zündungsplus hat. Die Hupe wird in diesem Fall, ähnlich dem Bremslicht, mit einer geschalteten Masse gesteuert.
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
26. Mai 2017 05:38
von Ralle
Solange man nicht weiß woher die Kabel denn eigentlich kommen, kann man auch keine verlässliche Aussage darüber treffen wo sie angeschlossen werden müssen. Hast du denn einen RT- Schaltplan zur Hand? Eine Puppenstube zu verdrahten ist auch nicht schwerer als eine RT zu beleuchten. Ich würde an deiner Stelle übrigens auf die Lichthupe verzichten, denn erstens hatte die RT ab Werk das nicht und 2. in Deutschland muss man eh mit Licht fahren. Um das ohne Lichthupe zu machen muss das Kabel das von Klemme 56 im Schaltkasten kommt an den Mittelkontakt der Schaltwippe. Von den beiden geschaltetenen Kontaktan geht es an die Glühlampe. Und wie mein Vorredner schon schrieb, an der Hupe liegt wenn die Zümdung an ist permanent Spannung an, das andere Kabel von der Hupe geht an den Schalter und wird dort vom Hupenknopf bei Betätigung an Masse gelegt. Du brauchst also 4 Kabel am Schalter, damit alles so geht wie es soll. Alle Angaben nur ohne Gewähr, da sie nur für Elektrik im Originalzustand gelten und das ist bei deiner RT nicht wirklich gegeben!
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
26. Mai 2017 07:42
von Sirslotty
Hallo,
Ich habe die MZ komplett neu verdrahtet, da der alte Kabelbaum hinüber war.
Das einzige Problem ist halt, das in dem Schalter 2 Anschlüsse sind. Hatte die Hupe dann so angeklemmt wie sie vorher auch dran war.
Das hatte komischerweise auch funktioniert, bis ich den Schalter noch einmal auseinandergebaut habe.
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
26. Mai 2017 09:57
von Ralle
Also was ich auf den Fortos recht schlecht erkenne, geht da ein schwarzes Kabel von unten an die gleiche Klemme der Schaltwippe, von der die rote Brücke weg geht? Falls ja, dann würde ich die Rote Brücke mal ganz raus nehmen. Das sieht mir so aus als wäre die nur dafür da, um mit dem Lichthupenknopf kurz Fernlicht zu aktivieren, was aber dann auch nur bei eingeschaltetem Licht funktionieren würde? Ansonsten Batterie wieder richtig voll laden, die Hupe zieht schon ordentlich um einen Ton abzugeben.
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
26. Mai 2017 10:13
von Sirslotty
Ich sehe grade das ich den falschen Schaltplan einhefügt habe. Die farben sind anderst aber ansonsten alles gleich.
Das schwarze kabel hast du richtig gesehen. Dann werde ich das rote mal wegmachen. Ansonsten sieht der Schalter dann ok aus?
-- Hinzugefügt: 26. Mai 2017 11:59 --
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
26. Mai 2017 11:33
von schrauberschorsch
Was den Motor angeht, scheint das ein Schmalrippen-ES-Getriebe mit einem RT- oder IWL-Berlin-Zylindern zu sein, je nach Hubraum. Wenn an der hinteren Motoraufhängung gehäuseseitig gefeilt wurde, könnte das Getriebe auch noch jünger sein. Die Krümmerverschraubung ist jedenfalls RT bzw. IWL-Berlin. Über die Zylinderbohrung könnte man den Hubraum ermitteln (125ccm oder 150ccm)....
Was die Verkabelung des Lichtschalters angeht sollte sich alles aus dem Schaltplan ergeben. Wenn Dein Kabelbaum nicht mehr die Originalfarben hat, kannst Du durch Nachverfolgen der Kabel zum Spulenkasten und den dortigen Anschlüssen feststellen, wo welches Kabel am Schalter angeschlossen werden muss...
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
26. Mai 2017 14:02
von Sirslotty
Danke für die Info. Mein Kollege der den Motor gemacht hat, hat sowas ähnliches gesagt. Auf jedenfall musste er ein Adapter für die Kurbelwelle linke Seite drehen weil er sonst irgendwie Probleme mit den Abstand bekommen hat.
Er meinte, Zylinder ist evtl von einer Es. Das Krümmwrgewinde ist Innengewinde. Der Zylinder war 125 cm3 ist jetzt aber aud 150cm3. Motor ist ein 4 Gang Getriebe.
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
26. Mai 2017 14:18
von Ralle
Wie schon gesagt, ich kenne ja die anderen Enden vom Kabel nicht, aber prinzipiell habe ich dir nichts anderes gesagt als der Schaltplan es zeigt.
Re: Lichtschalter MZ RT

Verfasst:
26. Mai 2017 14:54
von Sirslotty
Danke für die Infos, ich werde dann das rote Kabel weglassen. Lichthupe ist mir nicht so wichtig.