Seite 1 von 2

NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 23:22
von Bar-Bie
Moin,
Manchmal gibt es Dinge im Leben, die erschließen sich Einem nicht: Da denkt man mal, tu der Hufu was Gutes und besorge ihr mal eine gute Zündkerze. Bislang bekam sie nur die neuen BERU / ISOLATOR Kerzen, aber man hört ja doch viel Gutes über die NGK Kerzen. Also kurz mal auf die Webseite von NGK geschaut und die passende Kerze rausgesucht. B8HS fand ich dort für die Hufu. Am nächsten Tag ab zum Händler und 2 Stück erworben.
Anschließend habe ich mich (fast) lahmgekickt, aber anspringen - Fehlanzeige. Auch bei der Zweiten war es die gleiche Nullnummer. Inzwischen sitzt wieder eine Beru/Isolator in der Maschine - und sie läuft... !
Wie kann so etwas sein?? Selbst nach über 40 Schrauberjahren gibt es immer wieder etwas, was Einen stutzig macht... !
Wunderliche Grüße aus Bielefeld

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 23:28
von Feuereisen
Sicher das Du keine BR8HS hast? Die sind von Hause aus entstört und da kann es in Verbindung mit einem entstörten Kerzenstecker Probleme geben.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 05:02
von MZ-Chopper
ich hatte auch damit ein Problem,
nachdem meine letzte Original DDR Isolator den Geist aufgegeben hatte,
NGK Kerze rein. Sehr schlecht angesprungen.
Dann hab ich den NGK Kerzenstecker angebaut...und läuft.
Eigentlich dachte ich damals das der Original Kerzenstecker ne Macke hatte.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 06:39
von Martin H.
Hat der Elektrodenabstand gepaßt?

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 07:05
von emme33
Als ich auf NGK Kerzen umgestiegen bin, habe ich den Kerzenstecker auch auf NGK gewechselt. Hatte mit dem alten Kerzenstecker ähnliche Probleme. Seit dem die Kerze nicht mehr gewechselt, bin sehr zufrieden mit der NGK.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 07:13
von TS-Jens
Solang eine NGK Kerze nicht völlig verrußt ist sie gut. Wenn die aber einmal richtig vermockt wird sie nie wieder funktionieren, das können andere besser.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 12:01
von emme33
Mag sein, dafür haben die Isolator ihren Dienst ohne ersichtlichen Grund aufgegeben. Aber da weiß man ja das die Qualität nicht mehr das ist was sie mal war. Das Thema ist hier ja schon ausreichend diskutiert worden. :ja: Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 12:46
von TS-Jens
emme33 hat geschrieben:Mag sein, dafür haben die Isolator ihren Dienst ohne ersichtlichen Grund aufgegeben. Aber da weiß man ja das die Qualität nicht mehr das ist was sie mal war. Das Thema ist hier ja schon ausreichend diskutiert worden. :ja: Muss jeder für sich selbst entscheiden.


Viele Zündkerzenausfälle habe ich bei Isolator Kerzen nicht erleben dürfen (Und ich bin meine 150er ETZ selbst 130.000km gefahren, gute 40.000 auf der TS kommen auch noch dazu, von Simson ganz zu schweigen), und nein, ich glaube auch NICHT, dass die Isolator aus DDR Produktion besser waren. Das ist einfach humbug.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 14:00
von Ostkarren Fan
Ich fahre meine ETZ 150 jetzt schon 5000 km mit ein und der selben NGK B8HS ohne einen Ausfall.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 16:27
von Rico
Ich fahre meine NGK Kerzen in der ETZ und dem S51 seit über 10 Jahren völlig problemlos in Kombination mit dem Beru 1kOhm Kerzenstecker.
Dieser Kerzenstecker ist so stark verbreitet, daß den hier fast jeder Fahrzeugteilehändler vorrätig hat.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 16:31
von Nordlicht
Ostkarren Fan hat geschrieben:Ich fahre meine ETZ 150 jetzt schon 5000 km mit ein und der selben NGK B8HS ohne einen Ausfall.
soll ich antworten.... und ich mit Isolator ca. 15000km und täglich kommen 40km dazu :mrgreen: ..was iuch beim S51 festgestellt habe...hatte leider keine Isolator mehr bei der reanimierung..die B8Hs wird zu heiß...müßte B9HS rein....und bevor jemand sagt zu mager bedüst nee...im Gegenteil 72 Hauptdüse....

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 16:38
von Gespannklausi
Servus,

also bei kommt nur NGK in die Emzett!!! Wird meist gewechselt, wenn sie Rost ansetzt! Aber da läuft sie noch!!!

Klaus

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 16:55
von Rico
Nordlicht hat geschrieben:beim S51 festgestellt habe...hatte leider keine Isolator mehr bei der reanimierung..die B8Hs wird zu heiß...müßte B9HS rein....und bevor jemand sagt zu mager bedüst nee...im Gegenteil 72 Hauptdüse....

Das ist mir auch schon aufgefallen, das Reh ist etwas hellbraun, funktioniert aber völlig problemlos auch bei einer Stunde oder mehr Dauervollgas.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 17:08
von RT-Tilo
Ich fahre mittlerweile fast in meinem gesamten Fuhrpark NGK und bin sehr zufrieden,
die RT 125 war damals die Erste, die eine solche Kerze bekommen hat und läuft seitdem
völlig ohne Probleme. Die AWO mosert immermal rum, aber nach einem Wechsel der Kerze
geht's wieder weiter ... ob ich mal den Wärmewert überprüfe ... ? :roll: :oops: :gruebel:

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 17:28
von P-J
Seit 3 Jahren, den solang hab ich jetzt den Kopf mit den 2 Kerzen die Syncon beide Funken hab ich Kerzen im Gespann nicht mehr gewechselt, einmal im Jahr dreh ich die Raus damit ich die Gewinde nicht versau und dann kommen die gefetten wieder rein. Natürlich Isolator und keine NGK.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 22:45
von Dietmar
NGK Iridium seid 2015 ohne Probleme. Im, zugegeben subjektiven, Vergleich zu Neu-Isolator wesentlich startfreundlicher und drehzahlstabiler) besonders bei Standgas) . Hab der Neu-Isolator in 2016 nochmal ne Chance gegeben, läuft - aber nicht so doll - und deshalb prompt zurück gewechselt....war für die Katz. Dann noch ne Bosch probiert (Niesen in den Auspuff) und jetzt die "alte" NGK wieder eingebaut. Bin mit NGK Iridium sehr zufrieden.

PS: den oben genannten "Schrott" hab ich für alle Fälle als Heimbringer in der Sitzbank dabei.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 22:46
von samasaphan
Habe auf der MZ damals (2006?) auf NGK Iridium umgebaut, natürlich mit NGK-Stecker. Auch die Simson.

Die Autos und alle Motorräder bekommen bei mir nur NGK - vorzugsweise Iridium.

Subjektiv besseres Startverhalten.
Es ist mir nie eine ausgefallen seitdem..

Muss jeder selbst entscheiden 8)

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 23:30
von Bar-Bie
Moin,
Dann will ich der NGK noch einmal eine Chance geben, wenngleich ich auch der Ansicht bin, daß der Kerzenstecker auch schon von NGK ist.
Probierende Grüße aus Bielefeld

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 00:13
von Thoran
ich habe meine B8Hs gar nicht in den originalen Kerzenstecker reingebracht. Vielleicht habe ich mich aber auch nur dumm angestellt. Der obere Teil ist doch viel breiter wie bei den Isolator. Also NGK-Kerzenstecker 5Ohm kaufen und Feuer frei. Das funktioniert super!

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 06:05
von UlliD
Dass der obere Nippus abzuschrauben geht ist dir wohl noch nicht aufgefallen :lupe: :gruebel: :rofl:

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 06:54
von TS-Jens
samasaphan hat geschrieben:natürlich mit NGK-Stecker


Der wo das Wasser rein, aber nicht wieder raus kommt :lol:
Von denen bin ich geheilt, am liebsten hab ich die Silikonstecker von Champion, oder solche aus dem Bootsbereich :ja:

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 06:58
von hiha
Der Nupsel (SAE-Kapperl) ist nicht bei allen NGKs (und anderen Herstellern) abzuschrauben. Manchmal ist er verpresst, da ist die Kerze dann hinnich, wenn man ihn abgeschraubt bekommt..

Gruß
Hans

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 07:05
von Thoran
UlliD hat geschrieben:Dass der obere Nippus abzuschrauben geht ist dir wohl noch nicht aufgefallen :lupe: :gruebel: :rofl:


Nö?! Das wußte ich tatsächlich nicht. Ich wäre auch gar nicht auf die Idee gekommen, dass man da irgendwas schrauben kann. Elektrodenabstand kontrollieren, fertig :oops:
Egal, hab ich halt u.U. 5€ unnötig ausgegeben. 8)

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 10:15
von UlliD
Ruhig bleiben und erstmal ausprobieren.... noch ist das Ding nicht für die Tonne :gut:

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 12:22
von bonnevillehund
...also, ich hab´jetzt mit den NGKs noch nie Probleme gehabt. (auch die sollte man natürlich irgendwann mal auswechseln... :biggrin: ) Reinschrauben - läuft! (In der MZ; hatte letzte Woche eine Simson S51 eines Nachbarn hier, die ihn zur Verzweiflung getrieben hat, weil schlecht anspringend, schlechter Leerlauf etc. - Kein Wunder: verbaut war eine NGK B6HS (entsprechend 175er lt. Vergleichsliste..) und die hatte auch noch 0,6mm; Simsons wollen aber 0,4mm. 8er rein, auf 0,4mm gebracht: der Nachbar bekommt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht....
Umgekehrt sollte man sich bei den Isolator-Nachbauten vor Einbau in eine MZ unbedingt vergewissern, ob der Abstand auf 0,6 eingestellt ist. - Die Dinger werden nämlich teilweise mit 0,4 geliefert...

Gruß Gerhard

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 13:24
von Socke79
Gibt es denn brauchbare Kerzenstecker in annährend originaler Optik, also mit Blech drum?

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 13:27
von samasaphan
Hier im MZ-Forum hat jemand mal einen Isolator-Stecker aufgebogen, den Inhalt entfernt und einen NGK-Stecker eingesetzt.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 13:35
von TS-Jens
bonnevillehund hat geschrieben:Umgekehrt sollte man sich bei den Isolator-Nachbauten vor Einbau in eine MZ unbedingt vergewissern, ob der Abstand auf 0,6 eingestellt ist. - Die Dinger werden nämlich teilweise mit 0,4 geliefert...

Gruß Gerhard


Das muss man differenzieren!

Es gibt Isolator Spezial von Beru, rechtlich der offizielle Nachfolger und ein Qualitätsprodukt. Auf deren Verpackungen ist auch der werksseitig eingestellte Elektrodenabstand aufgedruckt.

Und es gibt Isolator, von AKA Electric, was wohl irgendwie von FEZ stammt. Das ist nach bisherigen erkenntnissen echter Ausschuss.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 15:25
von Martin H.
bonnevillehund hat geschrieben:Umgekehrt sollte man sich bei den Isolator-Nachbauten vor Einbau in eine MZ unbedingt vergewissern, ob der Abstand auf 0,6 eingestellt ist. - Die Dinger werden nämlich teilweise mit 0,4 geliefert...

Drum hatte ich auch weiter oben gefragt:
viewtopic.php?p=1584217#p1584217

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 17:52
von Rico
Socke79 hat geschrieben:Gibt es denn brauchbare Kerzenstecker in annährend originaler Optik, also mit Blech drum?

Der von mir weiter oben erwähnte Beru 1kOhm sieht aus wie original und geht richtig gut bei mir bei allen Witterungsverhältnissen.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 22:07
von Dietmar
Ich versteh aktuell das Problem nicht. Hab mir bei Ost2Rad (glaub ich) nen neuen Kerzenstecker mit lecker Glanzblech besorgt und über die NGK gestöbselt. Geht.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 06:30
von Socke79
Danke Rico! Bestelle mir einen.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 08:55
von -rt-
so wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf, ich fahre seit letztem Jahr die gefühlt 10te NGK B8HS Kerze :aerger: mit NGK stecker, wenn die zu heiß wird dann steigt die aus und ist dann irraperabel beschädigt. Funzt zwar solange die kalt ist aber nach paar km bleibste liegen damit

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 09:25
von Alex1989
Beim mitlesen in dem Fred hier, komm ich immer wieder gedanklich auf dieses Video zurück. :ja:
https://m.youtube.com/watch?v=pz9_tBFgNBE

Wenn die Zündkerze sich regelmäßig himmelt, bei anderen aber wunderbar läuft, dann denk ich sollte man den Fehler vieleicht beim eigenen Fahrzeug suchen. :ja:

Ich hab in der MZ auch eine NGK Kerze und die lief 5.000km problemlos. Dann kam ein überholter Motor und da....weiß ich grad nicht was drin ist. :lach:

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 09:52
von -rt-
schönes filmchen ;)

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 09:53
von smokiebrandy
...schöner Film...das Motorrad ist ein Engländer...? Sah aus wie erster Gang nach oben... :oops: :gruebel:

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 10:37
von -rt-
aber gut für den hinweiß, da kommt mir ein gedanke muss mal den Zylikopf runter nehmen und nach der Ölkohle schauen das würde wohl dann auch evtl. das Zündungsklopfen erklären
bei den letzten tankungen hab ich immer nach dem motto verfahren "darf´s ein bischen mehr sein"

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 11:46
von AHO
smokiebrandy hat geschrieben:...schöner Film...das Motorrad ist ein Engländer...? Sah aus wie erster Gang nach oben... :oops: :gruebel:


Das ist eine Adler aus Frankfurt/Main, die hatten das Schaltschema 0-1-2-3-4, also Leerlauf ganz unten.

Gruß
Andreas

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 22:06
von Rembembem
Das Thema Zündkerzen ist auch ein Punkt, der mich an diesem Forum interessiert. Scheinbar ist dieser Thread der frischeste und ich gebe zu dass ich noch einige Defizite habe, mich in diesem Forum zu orientieren und die Punkte zu finden, die mich besonders interessieren.

Meine Erfahrung mit meinem Gespann ist, dass es Zündkerzen förmlich frisst, so als Daumenwert fällt eine Zündkerze nach 1000 Kilometer aus. Es beginnt mit einem Stottern, und beim nächsten Leerlauf ist Ende im Gelände. Saubermachen, Feilen, Abstand einstellen nutzt alles nichts, eine neue Kerze muss her.
Dabei habe ich festgestellt, dass „Friedensware“, also Zündkerzen aus DDR-Produktion in der Regel länger halten als Zündkerzen aus der Beru-Produktion.
Aber der Nachschub ist ja nicht unendlich, bisher war der Teilemarkt bei „Karl vom Kanal“ in Gelsenkirchen eine zuverlässige Quelle.

Auch habe ich es einmal mit einer NGK-Kerze versucht, aber mit der war der Motor überhaupt nicht zufrieden und verweigerte trotz unterschiedlicher Abstände beharrlich seinen Dienst. Weil es nicht schön ist mit einem Muskelkater in einem Bein temporär zu leben gab es keine weiteren Experimente meinerseits mehr. Dabei will ich nicht abstreiten dass in den über 12 Jahren Abstinenz vom aktiven MZ-Leben sich einiges geändert habe und ich doch NGK verwenden kann oder muss.
Eine neumodische Iridium-Zündkerze habe ich nach den Berichten hier mal probeweise bestellt.

Aber wo wir gerade bei Kontaktabständen sind:
Werksmäßig habe ich bei den Isolator-Kerzen auf der Verpackung und im Inhalt Abstände von 0,4 bis 0,6 vorgefunden. Was ist eigentlich nun richtig?

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 22:37
von Alex1989
Wenn ich mich recht entsinne sollte man sowieso die Elektrodenabständer der Zündkerze vor einbau anpassen. :gruebel:

Was interessant wäre und vieleicht versiertere Schrauber einmal anleiten könnten, wäre ein ansatz zur Fehlersuche wenn eine Zündkerze, die dem Wärmewert nach passen sollte bei einzelnen immer wieder ausfällt. Wenn ich mich da an das Video zurück erriner könnte ich mir ein zu fettes Gemisch vorstellen, das die Zündkerze sich nicht reinigt und mit dreck für überschläge o.ä. sorgt. Alternativ was im Elektrischen(Kerzenstecker, kann die Zündspule ein grund sein? Die zündung selbst? Unterbrecher? usw) ? :gruebel:

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 27. Juni 2017 06:23
von heizer2977
Meine etz läuft mit den NGK Kerzen auch nicht lange . Ich fahre auch keine Beru/Isolator sondern reine BERU Kerzen Z39 ist die bezeichnung .

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 27. Juni 2017 08:49
von emme33
Ist Evtl. auch eine Alternative, hat leider auch den Nachteil das der Elektrodenabstand von 0,4 auf 0,6 eingestellt werden muss, zumindest für die MZ. Ist schon seltsam das es so unterschiedliche Erfahrungen mit den Kerzen gibt, sollten doch alle funktionieren. Liegt dann wohl doch an der Konfiguration der Gemisch- Zündeinstellung, diese sind wahrscheinlich nur marginal aber wirken wohl Entscheidend auf die Kerze ein.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 27. Juni 2017 09:18
von Schütze
Rembembem hat geschrieben:fällt eine Zündkerze nach 1000 Kilometer aus

Was genau kann denn bitte an einer Kerze Kaputtgehen? Das Kerzen Ausfallen kenne ich gar nicht, die Kerzen bleiben drin, bis die Elektrode runtergebrannt ist......eine Ausfall einer Zündkerze hatte ich noch nie zu verzeichnen, egal ob Isolator oder NGK. Da stellt sich natürlich die Frage, was ist bei mir anders, schließlich fahren wir ja alle MZ, sprich eine im wesentlichen identische Zündanlage. :?:

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 27. Juni 2017 09:41
von Der Gärtner
Rembembem hat geschrieben: ...Eine neumodische Iridium-Zündkerze habe ich nach den Berichten hier mal probeweise bestellt...

Erwarte dir davon keine Wunder: die Dinger können auch nur einen Zündfunken aus dem machen, was bei ihnen ankommt. Ich hab in meinem Gespann so eine, bin auch zufrieden damit, würde sie aber nicht wieder kaufen, weil für den Zweck einfach zu teuer. Wenn ein Motor "Zündkerzen frißt", liegt das meiner Erfahrung nach nicht an den Kerzen. Dann ist irgendwas anderes nicht in Ordnung; meistens hat die Zündspule einen weg. Es mag wohl sein, daß bestimmte Kerzenfabrikate empfindlicher sind als andere; aber wenn man alle paar hundert Kilometer die Kerze ersetzen muß, sollte man sich mal Gedanken machen, warum das so ist. Es kann ja nicht sein, daß der eine mit seiner Zündkerze problemlos zigtausend Kilometer fährt und der andere alle naselang eine Neue braucht, obwohl beide den gleichen Motor haben und das gleiche Kerzenfabrikat benutzen.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 27. Juni 2017 12:10
von Martin H.
Rembembem hat geschrieben:
Aber wo wir gerade bei Kontaktabständen sind:
Werksmäßig habe ich bei den Isolator-Kerzen auf der Verpackung und im Inhalt Abstände von 0,4 bis 0,6 vorgefunden. Was ist eigentlich nun richtig?

Die 0,4 mm gelten m. W. für Magnetzündung (Schwalbe); bei MZ gilt 0,6 mm. Siehe auch bei www.miraculis.de im Handbuch.
Das muß vor Einbau unbedingt kontrolliert und ggf. korrigiert werden.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 27. Juni 2017 12:23
von Kai2014
Meine Ngk Kerze ist jetzt seit 8000km im Motor und die hält auch noch länger. Da stimmt etwas nicht.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 27. Juni 2017 12:43
von hiha
Der Gärtner hat geschrieben:...Wenn ein Motor "Zündkerzen frißt", liegt das meiner Erfahrung nach nicht an den Kerzen. Dann ist irgendwas anderes nicht in Ordnung; meistens hat die Zündspule einen weg. Es mag wohl sein, daß bestimmte Kerzenfabrikate empfindlicher sind als andere; aber wenn man alle paar hundert Kilometer die Kerze ersetzen muß, sollte man sich mal Gedanken machen, warum das so ist. Es kann ja nicht sein, daß der eine mit seiner Zündkerze problemlos zigtausend Kilometer fährt und der andere alle naselang eine Neue braucht, obwohl beide den gleichen Motor haben und das gleiche Kerzenfabrikat benutzen.


Seh ich ganz genauso.
Hans

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 27. Juni 2017 12:50
von Warrior
Ich fahre Isolator Zündkerzen bereits seit vielen Jahren, haben immer gut funtioniert. Ich sehe deshalb keine Veranlassung zu wechseln.

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 27. Juni 2017 17:13
von P-J
Rembembem hat geschrieben:Meine Erfahrung mit meinem Gespann ist, dass es Zündkerzen förmlich frisst, so als Daumenwert fällt eine Zündkerze nach 1000 Kilometer aus.


Zu den seeligen Zeiten von 6 Volt und U-Zündung konnten meine das auch, oft hielten die Kerzen nur 20 Km :shock: andere 1500, dabei wars dem Ding völlig egal obs ne NGK oder ne Isolator war. Die Zeiten sind gottlob, dank VAPE, vorbei. :mrgreen:

Re: NGK Zündkerze

BeitragVerfasst: 27. Juni 2017 17:29
von Nordlicht
P-J hat geschrieben:
Rembembem hat geschrieben:Meine Erfahrung mit meinem Gespann ist, dass es Zündkerzen förmlich frisst, so als Daumenwert fällt eine Zündkerze nach 1000 Kilometer aus.


Zu den seeligen Zeiten von 6 Volt und U-Zündung konnten meine das auch, oft hielten die Kerzen nur 20 Km :shock: andere 1500, dabei wars dem Ding völlig egal obs ne NGK oder ne Isolator war. Die Zeiten sind gottlob, dank VAPE, vorbei. :mrgreen:
Paul...das ist Quatsch :argue:...