Seite 1 von 1

Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 23:29
von schraubi
Ich habe am Beiwagen komplette LED Beleuchtung und am Motorrad herkömmliche Glühbirnen.
Nun ist es so, daß der rechte Blinker zu schnell blinkt (vorne am Motorrad Glühbirne, am Beiwagen LED)
Was kann ich machen? (Ich will nichts an der Beleuchtung ändern!)
Danke für Infos,
Schraubi

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 00:47
von ES-Rischi
Ich würde ein Lastunabhängigen Blinkgeber nehmen. Am einfachsten den von Louis für ca 14€. Der ist zwar für 12V , funzt aber auch super mit 6V.

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 06:46
von Der Harzer
hier mal der Link, dem Blinkgeber ist es egal was für Lampen verbaut sind. Den habe ich im Lastengespann und in der Rotax.
Alternativ kannst du auch Lastwiderstände einlöten vor den LED´s.

https://www.louis.de/artikel/elektronis ... =345552896

Gruß
Frank

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 08:23
von g-spann
...gibts auch in der Bucht zuhauf mit Steckfahnen, zwei- oder dreipolig, sodass du nur umstecken musst...ich hatte an meinem Gespann auch das Problem mit 10W/10W-Blinkern links und 21W/18W- Blinkern rechts...funktioniert seit 15 Jahren einwandfrei...

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 08:24
von flotter 3er
ES-Rischi hat geschrieben:Ich würde ein Lastunabhängigen Blinkgeber nehmen.


Genau das ist die Lösung.

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 07:18
von schraubi
Das verlinkte relais passt leider nicht. Am motorrad ist ein 12-poliges relais verbaut.
Würde es klappen wenn ich den rechten mitorradblinker abgedeckt mitblinken lasse?

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 07:22
von Der Harzer
sollte funktionieren, aber ein Lastwiderstand geht auch.
Ich grabe nach her mal in der Elektrokiste ich müsste noch zwei Stück haben
Wie viel Watt habe deine Blinker Birnen am Motorrad?

Gruß
Frank

-- Hinzugefügt: 13. Juli 2017 08:26 --

So was in der Art

https://www.louis.de/artikel/leistungsw ... =354420027

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 09:26
von colossos10
Bei Lastwiderständen dreht sich jedem Elektrischen der Magen um. :evil:
Da kannst du gleich das Glühobst drin lassen, weil sich die verbrauchte Leistung nicht verringert.
Aber das ist es doch, was man mit LEDs erreichen will.

P.S.: Nicht umsonst basiert jede moderne Stromversorgung heute auf dem Schaltregler, der nur die Energie an den Verbraucherkreis weitergibt, die gerade benötigt wird. Früher waren das mal Längsregler. Dort wurde auch die nicht benötigte Energie in Wärme umgewandelt. Sprich: Bei Teillast ist der Regeltransistor am heißesten geworden. ;D

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 20:43
von ES-Rischi
Warum soll der Blinkgeber nicht gehn? Der geht ganz sicher und wenn du einen Kontakt nicht brauchst, klemm ihn ab. Was soll eigentlich ein 12 poliges Relais sein?
Ich meinte einen anderen Blinkgeber er hat die Nummer: 10033844. Der geht garantiert.
Er ist verwendbar von 2 _ 30 Watt und dein Problem ist weg.

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 20:53
von seife
Die Neueren BMWs haben ein etwas komplexeres Blinkrelais, mit 3-Tastenbedienung, Warnblinker und teilweise automatischer Rückstellung.
Also mehrere Kontakte:
1. +12V dauer
2. +12V geschaltet
3. Masse
4. Taster "Links"
5. Taster "Rechts"
6. Taster "Aus"
7. Taster "Warnblinker"
8. Ausgang Blinker Links
9. Ausgang Blinker Rechts
10. Tachosignal für die automatische Rückstellung

Naja, wofür 11 und 12 sind weiß ich jetzt auch nicht, aber vielleicht für zukünftige Erweiterungen?
Jedenfalls kannst du das nicht einfach durch ein einfaches 2- oder 3-Poliges Relais vom Boschdienst ersetzen.

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:00
von walkabout 98
Interessant wäre ja erstmal, um welches Motorrad geht es überhaupt?

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:00
von AHO
seife hat geschrieben:Die Neueren BMWs haben........


Oh Gott, am Besten auch noch CANBUS :shock:
BMW=bring mich Werkstatt, selber machen nicht erwünscht.

Gruß
Andreas

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:05
von ES-Rischi
Ich dachte es geht hier um MZ?

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:05
von walkabout 98
Also wenn das wirklich ne BMW mit CAN Bus ist, dann helfen nur Lastwiderstände an den Blinkern. Was dann den Stromspargedanken ad absurdum führt

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:11
von seife
Weiß doch jeder, daß der Schraubi kaum noch MZ fährt ;) Und daß sein neues Gespann eine R1100GS (oder 1150?) ist hatte er auch mal erwähnt. ZFE haben die aber noch nicht.

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:26
von Sandmann
walkabout 98 hat geschrieben:Also wenn das wirklich ne BMW mit CAN Bus ist, dann helfen nur Lastwiderstände an den Blinkern. Was dann den Stromspargedanken ad absurdum führt



Ich glaube nicht das Schraubi Stromsparen will :irre:
Er sammelt 11er Gssen :ja:

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 22:25
von PeterG
Ich hatte auch irgendwie MZ auf dem Schirm. Für die BMW gibt's doch auch eine Abteilung...

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 22:33
von schraubi
seife hat geschrieben:Weiß doch jeder, daß der Schraubi kaum noch MZ fährt


Stimmt nicht, mein Gespann fahre ich eigentlich regelmäßig.

ES-Rischi hat geschrieben:Ich dachte es geht hier um MZ?


Nein, der gemeine MZ Fahrer hat doch mindestens 1 BMW in der Garage :mrgreen:


Sandmann hat geschrieben:
walkabout 98 hat geschrieben:Also wenn das wirklich ne BMW mit CAN Bus ist, dann helfen nur Lastwiderstände an den Blinkern. Was dann den Stromspargedanken ad absurdum führt


Ich glaube nicht das Schraubi Stromsparen will :irre:


Hab erst den Stromanbieter gewechselt und spare nun 280 Euro im Jahr :ja: :biggrin:

Darum ist mir der Stromverbrauch am Motorrad wurscht :irre:

Ich habe das Problem nun gelöst :arrow: unter der Sitzbank blinkt der ursprüngliche rechte Motorradblinker mit :lach: und am Beiwagen der LED Blinker.
Ging so am schnellsten und hat nix gekostet :P

Re: Gespann LED Blinker Blinkfrequenz passt nicht

BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 03:20
von trabimotorrad
schraubi hat geschrieben:
seife hat geschrieben:Weiß doch jeder, daß der Schraubi kaum noch MZ fährt


Stimmt nicht, mein Gespann fahre ich eigentlich regelmäßig.

ES-Rischi hat geschrieben:Ich dachte es geht hier um MZ?


Nein, der gemeine MZ Fahrer hat doch mindestens 1 BMW in der Garage :mrgreen:


Sandmann hat geschrieben:
walkabout 98 hat geschrieben:Also wenn das wirklich ne BMW mit CAN Bus ist, dann helfen nur Lastwiderstände an den Blinkern. Was dann den Stromspargedanken ad absurdum führt


Ich glaube nicht das Schraubi Stromsparen will :irre:


Hab erst den Stromanbieter gewechselt und spare nun 280 Euro im Jahr :ja: :biggrin:

Darum ist mir der Stromverbrauch am Motorrad wurscht :irre:

Ich habe das Problem nun gelöst :arrow: unter der Sitzbank blinkt der ursprüngliche rechte Motorradblinker mit :lach: und am Beiwagen der LED Blinker.
Ging so am schnellsten und hat nix gekostet :P



Ich habe vier BMW angemeldet und eine auf Halde - bin ich jetzt besonders gemein :?: :nixweiss: :cry:

Bei meinem schwarzen Schwein habe ich so ein Zusatzbnlink-Lämpchen in der Lampe :wink: