Seite 1 von 1
Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 06:48
von kistekay
Hallo ich bin dabei die Elektrik an meiner TS 250/1 zu überholen. Könntet ihr mir helfen, was das für ein Bauteil sein könnte auf dem Bild. Es ist nicht der Blinkgeber. Sitzt auch in der Lampe. Ein Kabel geht an Masse, eines an die Klemme 61 vom Laderegler und die anderen beiden Kabel muss ich dann nochmal schauen wo die landen.
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 06:54
von gkm

Sieht nach einem Relais aus. Steht an den Anschlüssen 30, 85, 86, 87? Schau mal nach, was darüber geschaltet wird, der Sinn erschließt sich mit nicht ganz. Vielleicht geht mit der Ladekontrolle eine Sirene und Rundumleuchte mit an, damit das nicht übersehen wird?
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 07:37
von Ysengrin
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 08:23
von flotter 3er
Gehören da nicht hin die Relais, kannst du getrost entsorgen. Ich vermute mal da es auch in der Lampe so etwas gibt, das es eine Art Entlastungsrelais ist für die Schalter damit dann nicht mehr so ein hoher Strom über die Kontakte fließt, sondern nur noch die Steuerspannung der Relais. Kenne ich so von Guzzi diesen Umbau (da macht es aber im Gegensatz Sinn) weil dort der Killschalter hoch belastet ist.
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 08:28
von Nordlicht
Relais hat man gerne für 2 Klang Hupen genommen..da war die Stromaufnahme sehr hoch
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 08:45
von TeEs
Wenn das Teil von 61 gespeist wird kann es auch eine Taglichtschaltung sein, die bei laufendem Motor das Abblendlicht schaltet.
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 10:17
von pierrej
Es gab da mal eine Schaltung bei der das Abblendlicht bei laufenden Motor leuchtete und im Standgas verlosch. Das wahr irgendwie an den Regler angeschlossen um die Batterie und Lima bei Lichtfahrten am Tag zu schonen. Vielleicht ist das so was?
Gruß Pierre
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 11:10
von -rt-
ich würde ja einfach mal das isoband abmachen und schauen was darauf steht

dann braucht man hier nicht rätselraten und kann dir sagen ob sinnvoll oder nicht
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 11:36
von kistekay
Also es geht ein KAbel an Masse, eins an die 61 vom Regler, eins an den Auf- und Abblendschalter und eins verschwindet im Zündschloss. Wenn ich das Kabel zum Auf- und Abblendschalter abziehe geht das Licht nicht mehr. Wird dann wohl ein Relais sein um den Lichtschalter zu entlasten?
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 12:04
von -rt-
jupp ist ein relais das wie du vermutest die last vom schalter nimmt
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 12:47
von derJörn
Interessanter wäre doch, ob das nicht sogar funktionieren könnte....
Wie der lichschalter entlastet werden soll wenn nur ein kabel rangeht weiß ich aber no nicht so genau...das wäre ja dann sogesehen nur die masse...oder wie??
Denn der schaltet schaltet ja das plus zw 56a und 56b um...
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 13:31
von robin
kistekay hat geschrieben:Also es geht ein KAbel an Masse, eins an die 61 vom Regler, eins an den Auf- und Abblendschalter und eins verschwindet im Zündschloss.
....zur 15
Nix Schalterentlastung, es ist genau das:
pierrej hat geschrieben:Es gab da mal eine Schaltung bei der das Abblendlicht bei laufenden Motor leuchtete und im Standgas verlosch. Das wahr irgendwie an den Regler angeschlossen um die Batterie und Lima bei Lichtfahrten am Tag zu schonen. Vielleicht ist das so was?
Gruß Pierre
und macht meiner Meinung nach durchaus Sinn.
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 14:28
von flotter 3er
-rt- hat geschrieben:ich würde ja einfach mal das isoband abmachen und schauen was darauf steht

dann braucht man hier nicht rätselraten und kann dir sagen ob sinnvoll oder nicht
Und dann? Dann weiß der TE das es ein Relais ist - das wissen wir jetzt auch schon.....

Die Beschriftung sagt uns dann aber noch nicht, warum und wofür das Ding verbaut wurde....
Ich denke aber auch das die Vorredner hier richtig liegen mit der Tageslichschaltung - hatte ich anfangs überlesen mit der 61er Klemme.
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 18:13
von kistekay
Also soll heißen, erst wenn genug Strom anliegt geht mein Scheinwerfer? Im Standgas müsste er also ausgehen? Also im Standgas flackert der zwar ganz schön aber ausgehen tut er nicht. Dann kann ich das Ding auch ausbauen oder?
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 18:19
von flotter 3er
kistekay hat geschrieben:Also soll heißen, erst wenn genug Strom anliegt geht mein Scheinwerfer? Im Standgas müsste er also ausgehen? Also im Standgas flackert der zwar ganz schön aber ausgehen tut er nicht. Dann kann ich das Ding auch ausbauen oder?
Im Prinzip ja. Erst wenn ein gewisser Schwellwert erreicht wird reagiert das Relais und deine Funzel leuchtet. Macht schon Sinn bei der originalen 6V Lima, gerade im Stadtverkehr. Wenn das Relais/oder der Regler noch in Ordnung sind natürlich...
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 18:25
von robin
kistekay hat geschrieben:Also soll heißen, erst wenn genug Strom anliegt geht mein Scheinwerfer? Im Standgas müsste er also ausgehen? Also im Standgas flackert der zwar ganz schön aber ausgehen tut er nicht. Dann kann ich das Ding auch ausbauen oder?
Spannung!
Du kannst auch ein Poti vor die Relaisspule setzen, mit dem du dann die ungefähre Einsatzdrehzahl des Scheinwerfers einstellen kannst.
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 19:53
von kistekay
Am liebsten wäre mir eine getrennte LED Tageslichtlösung, wo auch keine Tachobeleuchtung und Hecklicht an ist. Kennt da jemand eine gute Lösung?
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
12. Juli 2017 22:53
von mutschy
LED für 6V sind schon so ne Sache. Was mit Zulassung zu bekommen, ist fast ein Wunder. Ich würde den Scheinwerfer auf die 61 klemmen, dann ist bei Leistung aus der Lichtmaschine auch die Lampe an. Alternativ mal mit Relais auseinander setzen:
http://mutschy.dashosting.de/cont/relais.htmlDort hab ich verschiedene Relaisschaltungen aufgeführt

Gruss
Mutschy
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
13. Juli 2017 13:13
von Herr B aus Z
kistekay hat geschrieben:Am liebsten wäre mir eine getrennte LED Tageslichtlösung, wo auch keine Tachobeleuchtung und Hecklicht an ist. Kennt da jemand eine gute Lösung?
Also ich finde die Lösung richtig gut! Weiss nicht was LED an einem > 50 Jahre altem Motorrad zu suchen hat ...
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
13. Juli 2017 13:25
von flotter 3er
Herr B aus Z hat geschrieben: Weiss nicht was LED an einem > 50 Jahre altem Motorrad zu suchen hat ...
Weil es der jeweilige Besitzer so möchte und andere nicht um Erlaubnis fragen muss....?
Re: Bauteilfrage

Verfasst:
13. Juli 2017 17:03
von kistekay
Ich liebe einfach alte und neue gut funktionierende Sachen und wenn es deren Kombination bedarf, mach ich es halt

Re: Bauteilfrage

Verfasst:
13. Juli 2017 21:05
von eigel
Nordlicht hat geschrieben:Relais hat man gerne für 2 Klang Hupen genommen..da war die Stromaufnahme sehr hoch
Stimmt... Hab heute ne Sicherung für die Fanfaren eingebaut (Vorgänger hatte sie mittels Relais direkt an die Batterie geklemmt

).
Erst eine 15A Sicherung hat gehalten.