Seite 1 von 1

Tacho/Drehzahlmesser Umbau TS250

BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 10:45
von sirius01
Hallo @all,

Nun hat es mich mit dem LED-Umbau auch erwischt :D .

Doch erst mal zu den Einzelheiten. Die Maschine ist BJ.1975 und eine TS250.
Der optische Umbau auf TS250/1 erfolgte vom Vorbesitzer.
Auf 12 Volt hatte ich die Maschine schon zu DDR Zeiten umgebaut. Im Tacho gingen nur noch die
Kontrolllampen Gelb und Rot. Die Instrumentenbeleuchtung Tacho/Drehzalmesser(Leuchtmittel) war defekt.
Also dachte ich mir, da kommen LED,s rein und die Kontrolllampen kommen so wie bei der ETZ.
Ich habe dann ein Drehzahlmesser für die ETZ gekauft. Aber ups...........der hatte ja auch Gelb und Rot.
Es ist mir ein Rätsel, warum die Ingenieure den Tacho der ETZ nicht auf Gelb und Rot gelassen haben und den
Drehzahlmesser dafür auf Blau und Grün?
Aber OK. :evil: ich habe mir dann noch ein ETZ Tacho gekauft.
Bei Ebay gab es 10er Packs LED 12V Hellweiß mit passenden Sockel.
Der Schreck nach dem Einbau. Die LEDs waren in einen bläulichen weiß.
Es kann sich jeder Vorstellen wie die Kontrolllampen aussahen. Zu hell und total farbverfälscht. Also die LEDs wieder raus.
Diese habe ich dann in entsprechender Lampenfarbe angemalt. Also rot, gelb u.s.w. Das Ergebnis konnte sich nach dem Einbau sehen lassen.
Tipps zu Beschaltung. Der Fußkontakt der LED muss immer Plus haben.
Die Blinklicht LED habe ich zwischen 49a und 15/54 geschaltet. Es funktioniert! Nur ist die LED im Dunkelzyklus der Blinkleuchte an und bei hell aus :lol: .
Rein optisch hat sich der Umbau gelohnt. Eine Probefahrt steht noch aus. Ich hoffe, das ich es heute schaffe :wink: .

gruß sirius01 :) 8) :)

Re: Tacho/Drehzahlmesser Umbau TS250

BeitragVerfasst: 6. August 2017 08:30
von sirius01
Nach der längst überfälligen Probefahrt musste ich leider feststellen, das die Blinklicht LED zu dunkel ist.
Da muss ich noch nachbessern :roll:

gruß sirius01 :) 8) :)

Re: Tacho/Drehzahlmesser Umbau TS250

BeitragVerfasst: 7. August 2017 11:06
von UlliD
Ohne :fotos: :fotos: :fotos: glaub ich gaaaarnix... ;D

Re: Tacho/Drehzahlmesser Umbau TS250

BeitragVerfasst: 7. August 2017 15:57
von jmietusch
Hallo Sirius,

ich habe das gerade mit meiner ES 175/2 durch. Die Leerganganzeige und die Ladekontrolle konnte ich allerdings nicht ersetzen. Die sind dann Gluehobst geblieben...macht bei 12v aber nichts, ist hell genug.
Ich hab die hochgeregelte originallima drin.

Gruss
Johannes

Re: Tacho/Drehzahlmesser Umbau TS250

BeitragVerfasst: 7. August 2017 20:09
von K.schulle
Ja, Fotos wären schon ne feine Sache. 8)

Ich habe auch mit LED's einige Experimente erfolgreich zum leuchten gebracht. Selbst gelötet. Und zwar kommt in die Steckfassung ein Widerstand eingelötet, bei 12V 1kOhm (Ladeschlussspannung um 14,4V bei VAPE beachtet) und eine weiße Standard 5mm LED. Ist hell genug als Tacho- bzw. Drehzahlmesserbeleuchtung und fast zu hell als Kontrollampe.

Das Leuchtmittel sieht dann so aus:

Re: Tacho/Drehzahlmesser Umbau TS250

BeitragVerfasst: 3. September 2017 11:41
von etz15088
Hallo was ist denn nun geworden? Wo bleibt der Rest? Bilder von der LED im Tacho?
Gruß Roman

Re: Tacho/Drehzahlmesser Umbau TS250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2019 19:39
von sirius01
Entschuldigung, das es erst jetzt hier weiter geht :roll: .
Was soll ich sagen, viel Streß und dann vergessen.
Aber OK...................
Die Bilder:
China_Tacho.JPG

Tips für die Blinklichtkontrolle:
Da wir aber mit LEDs arbeiten würde die Kontrollleuchte
nur beim rechts Blinken oder links Blinken funktionieren.
Je nach dem wie wir diese Anschließen. Daher bauen wir uns eine
kleine primitive Zusatzschaltung.
Wir benötigen dazu:
- etwas Schrumpfschlauch
- 2 Dioden Typ egal Minimum 40V 500mA
- 2 Flachstecker (KFZ Größe)
- 1 Flachsteckhülse (KFZ Größe)
Das ganze bauen wir uns ungefähr so zusammen.
Abb.1
Abb1.JPG

Abb.2
Abb2.JPG

Abb.3
Dioden.JPG


Der Außenkontakt der LED muss jetzt nur noch an Masse(-) angeschlossen werden.
Als LEDs habe ich für die Kontrolllampen die entsprechende Farbe genommen.
Z.B. Für Blinklicht grün usw.
Für die Tacho/Drehzahlmesser Beleuchtung habe ich 4 weiße LEDs genommen.

Zum Schluß:
Bei diesen Arbeiten ist fachlich korrektes Arbeiten und Sachkenntnis gefragt.
Der Umbau hat sich gelohnt. Es sieht einfach klasse aus und die Lebensdauer
der LEDs sollten rein Theoretisch höher sein als die der Glühlämpchen.

Viel Spaß beim Nachbau :) .

gruß sirius01 :) 8) :)

Re: Tacho/Drehzahlmesser Umbau TS250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2019 22:13
von Klaus II
Danke für die nachgereichten Bilder. Sieht gut aus und erinnert mich daran, dass ich eine Blinkerkontrolleuchte noch nachrüsten wollte.
...Wenn man ohne DZM fährt gibts eben nur blau und grün :lupe:

Bei der Diodenschaltung hätte ich zwar bLack für 83L und dann eben gReen für 83R gewählt, spielt aber letztlich keine Rolle weil das eh egal ist. :mrgreen:

Super Beitrag der Rubrik "Tips & Tricks"

Re: Tacho/Drehzahlmesser Umbau TS250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2019 06:08
von sirius01
Achtung wichtiger Nachtrag!!!!! Ich kenne keine farbige LED die von Natur aus 12V verträgt.
Daher Beim kauf darauf achten, das diese einen eingebauten Vorwiderstand haben und dadurch auch 12V geeignet sind.
Oder beim Eigenbau sollte es ein widerstand von ca 1K tun.

gruß sirius01 :) 8) :)