Seite 1 von 1

Muss das Zündspulengehäuse an Masse?

BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 00:21
von Steffen G
Hallo!

Ich brauch mal eine Info.

Und zwar bin ich mir unsicher, ob eine Zündspule bei der Batteriezündung mit ihrem Gehäuse mit Masse verbunden werden muss.
Z. B. bei ETZ oder Trabant.

Normalerweise wäre es ja logisch,
aber:

Ich hab mir das Schaltbild bei Wikipedia angesehen, da bin ich mir ehr unsicher. Sieht bald nicht so aus.
Aber dann müsste der "Gegenpol" zum Funken dann ja der Unterbrecher und Kondensator sein. Oder die Primärwicklung über die Batterie.... das ist auch ehr unlogisch.

Weiterhin sind ältere Zündspulen manchmal lackiert, auch beim Trabbi gab es die schwarz lackierten Zündspulen, und da hab ich nie irgendwas von der Farbe abgekratzt, oder darauf geachtet. Mehr als den Hochspannungsausgang, Klemme 1 und 15 gibt es ja auch nicht.

Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen.

Re: Muss das Zündspulengehäuse an Masse?

BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 01:02
von pierrej
Ich hatte vor Jahrzehnten mal Zündspulen mit einer Art Kunststoffgehäuse im Trabbi, da muss also keine Masse am Gehäuse anliegen.

Gruß Pierre

Re: Muss das Zündspulengehäuse an Masse?

BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 01:23
von voodoomaster
das metallgehäuse der zündspule hat keinerlei verbindung zum innenleben und muß daher nicht auf masse gelegt werden.

Re: Muss das Zündspulengehäuse an Masse?

BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 16:07
von RT Opa
Richtig.
Alte Zündspulen sind mit einer Art Teer vergossen damit ja nichts vom inneren an das Gehäuse kommt.

Re: Muss das Zündspulengehäuse an Masse?

BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 19:05
von Steffen G
Hallo!
Alles klar, danke für die Erklärungen!

Re: Muss das Zündspulengehäuse an Masse?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2017 21:29
von lothar
Richtig, an elektrische Masse muss das ZSp-Gehäuse nicht, aber die Spule freut sich,
wenn sie durch die großflächige Schelle ihre Wärme los wird ...

Gruß
Lothar