Seite 1 von 1

LED-Instrumentenbeleuchtung TS 125

BeitragVerfasst: 2. September 2017 18:04
von Mr B
Guten Abend,

mein Name ist Mathias und ich bin seit kurzem Besitzer einer TS 125.
Es gibt genug Baustellen an meinem ´neuen´ Moped denen ich mich nach und nach widmen und hier dokumentieren werde...dabei würde ich mich natürlich über Anregungen und Vorschläge freuen.
Es wird sicherlich nicht zum ersten Mal hier ein Thema sein...ich hab es trotzdem mal als Einstieg gewählt: Das leidige Thema 6V-Anlage und damit einhergehend, die mit ´Tagfahrlicht´ überforderte LiMA.
Vorab muss ich wahrscheinlich erklären, dass ich aus Gründen der Originalität gern bei 6V bleiben würde...gleiches gilt auch für die antiquierte Zündanlage. Nun gut:

Laut Datenblatt liegt die maximale Leistungsabgabe der LiMa bei 60W...allein 2/3 der Leistung nimmt die Frontbeleuchtung in Anspruch....dazu kommen natürlich Zündung, Instrumentenbeleuchtung, Rücklicht und Bedarfsverbraucher
wie Blinker, Leergangsanzeige etc...alles in allem nicht nur hart an der Grenze, sondern bereits darüber hinaus.
Wie gesagt, es soll alles so original wie möglich bleiben...was da als Erstes ins Auge fallen würde, wäre andere, energiesparende Leuchtmittel in der Aussenbeleuchtung.
So habe ich mich entschlossen, die 4 für die Instrumentenbeleuchtung zuständigen BA7S (4 x 1,2W) gegen LEDs auszutauschen (4 x 0,102W)
Das allein entspricht immerhin einer Einsparung von 4,4W, oder annähernd 7,5% der Maximalleistung.
Skeptisch war ich im Voraus beim angegeben Lichtstrom von nur 1,3 lm...laut Faustformel müsste der bei ungefähr 12 liegen, selbst unter Berücksichtigung des Strahlungswinkels immerhin noch bei ca. 4 lm.
Trotzdem finde ich das Ergebnis relativ ansprechend und bedeutend besser als die funzligen Energiefresser.
Was meint ihr? Und wie sehen die freundlichen Herren vom TÜV das?
Vielen Dank im Voraus.

Re: LED-Instrumentenbeleuchtung TS 125

BeitragVerfasst: 2. September 2017 18:12
von starke136
Hi,

du bist nicht der erste der LED´s bei einer MZ in die Tachobeleuchtung baut ;)
Aber es ist wirklich eine sinnvolle Maßnahme, ich habe es bei mir auch gemacht trotz Vape, alleine wegen der Helligkeit wegen.

Den TÜV juckt das gar nicht, und der merkt es auch nicht. Du bestrahlst damit ja nicht die Fahrbahn.
ich habe das bei meiner Hauptuntersuchung nie erwähnt und es hat auch nie gestört.

-- Hinzugefügt: 2. September 2017 19:44 --

LED-Lampen in den Blinkern sparen auch Watt ein und sind deutlich heller, vorallem im Vergleich zu 6Volt Lampen.
Dafür braucht man aber einen LED-tauglichen Blinkgeber, den gibts aber auch für 1,50Euro aus China :D

Im Rücklicht habe ich auch LED-Sofitten einmal ausprobiert.

Re: LED-Instrumentenbeleuchtung TS 125

BeitragVerfasst: 2. September 2017 19:13
von mutschy
Ich hab meine Schaltungen einfach optimiert:
- Relais an die 61 vom Zündschloss, damit hab ich vorschriftsmäßig Abblendlicht für tagsüber, sobald der Motor läuft und die Lichtmaschine Strom liefert, (http://mutschy.dashosting.de -> MZ -> Relaisschaltungen), und
- Standlichtbirne vorne rausgenommen.

Ich kann mit dieser Schaltung alles einzeln ansteuern:
1 - Zündung an + Scheinwerfer, sobald die Lima Strom bringt,
2 - 1 + Rücklicht,
3 - 2 + Tachobeleuchtung

Das ist für mich persönlich optimal, da ich den Tacho nur selten beleuchte (auf meinem täglichen Arbeitsweg fahr ich nach Gehör bzw Gefühl).

Gruss

Mutschy

Re: LED-Instrumentenbeleuchtung TS 125

BeitragVerfasst: 2. September 2017 20:06
von PeterG
Guck mal bei Kampfloeter.de, der hat prima 6volt LED-Geschichten aus eigener Produktion..

Re: LED-Instrumentenbeleuchtung TS 125

BeitragVerfasst: 2. September 2017 20:17
von daniel_f
Ich habe mir bei der ES150 einen H4-Reflektor montiert und darin ein 35/35W HS1-Leuchtmittel. Ist heller als Bilux und spart auch noch Watt.
Für die TS mit ihrem Standardreflektor sollte es noch einfacher sein, einen für H4 zu finden.

-- Hinzugefügt: 2. September 2017 21:19 --

P.S.: Um den Abstrahlwinkel von 5mm-LEDs zu vergrößern, sägt man einfach die Linse vorn ab und raut die Schnittfläche mit Sandpapier auf, das strahlt dann breitwürfiger.

Re: LED-Instrumentenbeleuchtung TS 125

BeitragVerfasst: 2. September 2017 20:29
von etz15088
Hallo und Guten Abend, unser Dekra-Prüfer dazu: Tachobeleuchtung LED - kein Problem - restl. Fahrzeugbeleuchtung benötigt BITTE ein Prüfzeichen!
Gruß Roman

Re: LED-Instrumentenbeleuchtung TS 125

BeitragVerfasst: 2. September 2017 21:01
von MZ-Capo
Hab bei der Honda xl 500s auch die Tachobeleuchtung auf 6V LED umgestellt. Ist viel heller
und besser sichtbar incl. Leerlaufkontrolle und Blinker Kontroll-Leuchte.
Obs der Batterieladung wirklich viel bringt ? Ich lade von Zeit zu Zeit einfach
die Batterie an einem Peitschenkabel mit Adapterstecker der unter dem Sattel versteckt ist nach.

Die passenden LEDs in 6 V sind übrigens ganz schönt teuer gewesen. Aber für ein gutes Gefühl
gibt man gerne auch mal unnötig Geld aus. :)

Grüßle

Helmut

Re: LED-Instrumentenbeleuchtung TS 125

BeitragVerfasst: 2. September 2017 21:21
von starke136
etz15088 hat geschrieben:Hallo und Guten Abend, unser Dekra-Prüfer dazu: Tachobeleuchtung LED - kein Problem - restl. Fahrzeugbeleuchtung benötigt BITTE ein Prüfzeichen!
Gruß Roman


Prüfzeichen ist auf den Kappen der Rücklichter. Die originalen Sofitten fürs Rücklicht verfügen über keine Kennzeichnung, das selbe bei den Blinkern. Was für eine Lampe hinter den Kappen steckt sieht man nicht und da die Kappe das Licht nach ihrer Beschaffenheit bricht und ein Prüfsiegel hat,hat mein Tüver damit kein Problem.

Re: LED-Instrumentenbeleuchtung TS 125

BeitragVerfasst: 3. September 2017 09:23
von Mr B
Keine Ahnung, wie ich hier Einzelnen von euch oder Allen antworte. Vielen Dank auf jeden Fall für eure hilfreichen Komentare und Anregungen.

Re: LED-Instrumentenbeleuchtung TS 125

BeitragVerfasst: 3. September 2017 09:44
von ea2873
starke136 hat geschrieben:
Prüfzeichen ist auf den Kappen der Rücklichter. Die originalen Sofitten fürs Rücklicht verfügen über keine Kennzeichnung, das selbe bei den Blinkern.


leider irrst du da. Die originalen Glühlampen hatten entweder Schlangenlinie, oder später (E) Kennzeichnung. Streng genommen sind die Glühbirnen ohne beides auch nicht zulässig.

Re: LED-Instrumentenbeleuchtung TS 125

BeitragVerfasst: 3. September 2017 11:36
von etz15088
Hat denn jemand schon LED-Leuchtmittel mit Prüfzeichen gefunden (6 oder 12V)

Re: LED-Instrumentenbeleuchtung TS 125

BeitragVerfasst: 3. September 2017 14:51
von Mell
Ich hatte mir mal einen Ersatz für die hintere Standlichtbirne bestellt.
E-Zeichen gibt es in China nicht, und dann habe ich sie wieder entfernt,
weil sie mir gefährlich erschien.
Es lag am Leuchtbild. Im Rücklicht war nur ein Punkt zu sehen und die seitliche Abstrahlung war gleich null.
Da war mein altes Glühobst zwar etwas dunkler, dafür aber auch von den Seiten zu sehen.