Seite 1 von 1

Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 1. November 2017 19:52
von MZ-Capo
DSC06837c.jpg
Vielleicht kennt das auch schon jemand:

ich habe mir als Hilfsmittel, weil ich keine Messuhr habe eine Zündkerze umgebaut.
Das Porzellan habe ich rausgehauen und ein Gewinde reingeschnitten.

Ich drehe den Motor auf OT (Gefühlt mit Schraubenzieher). Drehe die modifizierte
Zündkerze rein und drehe die Schraube bis auf Berührung Kolben. Drehe die Kurbel-
welle nach rechts ein Stück weiter und drehe die Schraube um 4 Umdrehungen rein. (Berichtigung 2,4 Umdrehungen!)
( 4 x 0,75 mm). Dann drehe ich die Kurbelwelle weiter bis der Kolben an der (Berichtigung 2,4 x 1,25mm)
Schraube 3 mm vor OT angehalten wird. Jetzt kann man die Zündung über verdrehen
der Zündplatte mit einer Prüflampe einstellen.

Ein Bild hänge ich an.

Grüßle

Helmut

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 1. November 2017 20:00
von Mainzer
Das sieht mir aber nicht nach 0,75er Steigung aus :?:

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 1. November 2017 20:15
von MZ-Capo
Wie es auch immer aussieht - 10 Umdrehungen waren mit Zollstock gemessen 7 mm.
Drum gehe ich von 0,75 Gewindesteigung aus.

Grüßle

Helmut

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 1. November 2017 20:24
von ets_g
ich denk mal das ist ne 8er schraube? da gibts aber keine 0,75er steigung.. mir sieht es auch nach regelgewinde 1,25 aus

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 1. November 2017 20:25
von Klaus P.
Deine Schraube müßte M10 sein = Steigung 1,5 mm.

Ich habe hier eine Schraube M10 X 1.

Gruß Klaus

Scheiß Bild wg Licht.

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 1. November 2017 20:37
von MZ-Capo
OK. Ihr habt recht - ich hab nochmal nachgemessen. Es ist eine 8er Schraube mit Steigung von 1,25
also dann reichen schon 2,4 Umdrehungen.

Wie ich es vor ein paar Wochen bei mir eingestellt habe, habe ich die Kerze nach Ermittlung des
OT rausgedreht und 3 mm gemessen weiter reingedreht. Das muss man aber nicht, wenn man die
richtige Steigung seiner Schraube die man mit 8 oder 10 mm eingesetzt hat kennt. :oops:

Grüßle

Helmut

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 1. November 2017 20:57
von KTMatze
Und bei schräger Zündkerze ?

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 1. November 2017 21:28
von MZ-Capo
Jetzt wird es aber ziemlich rechenintensiv. :shock:

Man müsste die Schräge der Kerze in Grad kennen und berechnen um wieviel mehr
die Schraube schräg hineingedreht werden muss um die gleiche senkrechte Tiefe zu erreichen
wie bei einem 90 Grad Winkel.

Wie wird denn das mit der Messuhr gemacht. Da müsste das Problem doch ähnlich sein.

Grüßle

Helmut

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 1. November 2017 21:29
von Mainzer
Und lustigerweise ist der Kolben oben nicht plan, sondern rund. Das erleichtert das Ganze vorhaben nicht gerade.

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 1. November 2017 21:40
von trabimotorrad
So sieht das käufliche Werkzeug aus: (ist aber auch nicht für die schrägen Kerzenlöcher der ES/2-Köpfe :( )
https://www.louis.de/artikel/2-takter-m ... =415963721

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 1. November 2017 21:47
von matthias1
Einmal mit Messuhr einstellen und dann mit der umgebauten ZK die Umdrehungen zählen. Sollte auch bei schrägen ZK Sitz funktionieren.

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 1. November 2017 21:56
von r4v3n
Ich ziehe immer noch meine Gradscheibe und das Stroboskop vor. Genauer und dynamisch einstellbar wie es z.b. beim "wandernden" ZZP der Vape der Fall ist.

Grüße

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 1. November 2017 21:58
von MZ-Capo
DSC06825b.jpg
Bei mir habe ich noch, um die im Stand eingestellte Zündung zu überprüfen, auf dem Rotor
und dem Stator mit Edding Markierungen angebracht um bei laufendem Motor "abblitzen" zu können.

Meines Wissens entsprechen bei der TZ 150 die Vorzündung 22 Grad. Wenn man den Umfang des
Kollektors misst oder ausrechnet, könnte man vom OT ausgehend die Vorzündung messen und anmarkern.

Bei mir sieht das siehe Bild aus.

Grüßle

Helmut

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 1. November 2017 22:03
von XHansX
Ich habe bei meiner ETZ den ZZP einmal mit der Messuhr eingestellt und dann mit einer Reißnadel Markierungen auf Rotor und Stator gemacht.
So kann man auch unterwegs "mal schnell" den ZZP prüfen bzw. den Unterbrecher nachstellen.
Nicht einmal die Zündkerze muss dazu raus.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Scheibenfeder in Kurbelwelle und Rotor spielfrei sitzt und auch der Kerbnagel der Verdrehsicherung des Rotors.

Oh, da war einer schneller :)

MfG Hans

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 2. November 2017 18:51
von KTMatze
trabimotorrad hat geschrieben:So sieht das käufliche Werkzeug aus: (ist aber auch nicht für die schrägen Kerzenlöcher der ES/2-Köpfe :( )
https://www.louis.de/artikel/2-takter-m ... =415963721


dann lieber 15 euros drauflegen und die messuhr nehmen:http://www.oldtimerteile-haase.de/produkte/mz/kat_etz_250_251_301.php#section21
Zündzeitpunkt-Einstellgerät, Set 8-teilig

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 2. November 2017 20:19
von trabimotorrad
Ob zum Zündungseinstellen wirklich die Genauigkeit einer Messuhr nötig ist, das muß jeder selber wissen.
Seit Stroboskope im preiswerten Bereich zu haben sind, mache ich mir eine Markierung an den Läufer, stelle den Unterbrecher mit der Fühlerlehre auf 0,35mm ein (= eine einzelnes 0,3-Lehrenblatt gleitet dann aus dem Unterbrecher raus, ein 0,4-Lehrenblatt klemmt fast) Blitze an und stelle durch Verschieben des Unterbrecherträgers den Zündzeitpunkt ein.
Wenn ich dann mal viel Lust und zeit habe, kann es vorkommen, das ich im erlaubten Toleranzbereich auch mit etwas früherem oder späterem Zündzeitpunkt experimentiere. Dabei sollte man aber eine Teststrecke, besser noch einen Prüfstand haben um den margialen Leistungszuwachs bzw. Leistungsschwund OBJEKTIV fest zu stellen :wink:

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 2. November 2017 21:14
von Eisenschwein 1968
So sieht das Werkzeug für die Zylinderköpfe mit schräg angordnetem Kerzenloch aus:
WP_20171102_17_34_14_Pro.jpg
WP_20171102_17_34_41_Pro.jpg

Es besteht aus ca. 20 Teilen,im Wesentlichen:Korpus mit Kerzengewinde,den 2 Blenden mit Skala,Zeiger,Umlenkhebel,"Rutschkupplung",Abnehmhebel,div.Schrauben,einer Feder,Achse...
Ich halte den Nachbau von einer guten Mechanikwerkstatt durchaus für machbar aber er wird wohl kaum zu bezahlen sein. :roll:
Funktion: Kolben nach unten drehen,Meßuhr einschrauben,bei der ersten Umdrehung justiert sich der Zeiger automatisch auf den OT,bei der zweiten Umdrehung einfach am gewünschten ZZP anhalten.

Und so hatte es der alte Mann von nebenan ohne die Uhr gelöst:
Als erstes Kolbenstopper herstellen:
WP_20171102_17_35_03_Pro.jpg

defekte Zündkerze ausräumen,Masse-Elektrode entfernen,Oberen Bund(Dichtung) plan wegschleifen,Gewinde M 10 in das Metallteil schneiden,Schraube M10x80 an einer Seite abschleifen(damit die Kompression entweichen kann, mit U-Scheibe und Kontermutter versehen.

Zylinderkopf demontieren,Zylinder ohne Kopf festziehen.
Jetzt den ZZP einstellen.(z.B. mit Meßschieber in der Mitte des Kolbens).
Ab jetzt die Kurbelwelle nicht mehr bewegen!
Zylinderkopf montieren.
Den aus der Kerze hergestellten Adapter handfest einschrauben,die Schraube mit U-Scheibe und Überwurfmutter eindrehen,bis diese am Kolben anliegt.
Nun mit der Mutter kontern und nochmals die Stellung des Werkzeuges makieren(Damit man stets den selben Punkt hat).
WP_20171102_19_57_26_Pro.jpg

(die Kulispitze zeigt auf meine Makierung)
Fertig ist der voreingestllte Stopper.
Vorteil:kaum Kosten,immer wieder verwendbar(nur den Kolben vorsichtig und langsam an den Stopper herandrehen) und er passt ins Bordwerkzeug.

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 2. November 2017 21:27
von r4v3n
MZ-Capo hat geschrieben:
DSC06825b.jpg
Bei mir habe ich noch, um die im Stand eingestellte Zündung zu überprüfen, auf dem Rotor
und dem Stator mit Edding Markierungen angebracht um bei laufendem Motor "abblitzen" zu können.

Meines Wissens entsprechen bei der TZ 150 die Vorzündung 22 Grad. Wenn man den Umfang des
Kollektors misst oder ausrechnet, könnte man vom OT ausgehend die Vorzündung messen und anmarkern.

Bei mir sieht das siehe Bild aus.

Grüßle

Helmut


Wenn ich mir so ansehe wie dick dein Strich für die Vorzündung ist und wie dünn die Striche auf der Gradmessscheibe sind, die einen wesentlich größeren Radius haben, stellt sich mir hier wiederholt die Frage der Genauigkeit. Das Thema hatten wir aber auch schon wo anders. Wenn man unterwegs nichts anderes hat, ist das sicher viel besser als gar nichts. Für die heimische Werkstatt mit bedruckter CD als Gradmessscheibe (Materialkosten < 0,5 €) und einem Stroboskop (was du scheinbar schon hast) würde ich sowas nicht akzeptieren - das ist aber auch nur meine Meinung.

Grüße

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 2. November 2017 22:36
von Mainzer
Die Toleranz laut Reparaturanleitung liegt bei 2°. Insofern ist ein dicker Strich eher unkritisch.

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 2. November 2017 23:04
von matthias1
Woher weißt du wann der richtige ZZP ist?

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 3. November 2017 00:26
von MZ-Capo
Da gäbe es mehrere Möglichkeiten:

OT mit Schraubenzieher feststellen (ist etwas ungenau) und von dieser Markierung 22 Grad Vorzündung über den
Kollektorumfang ausrechnen, abmessen und markieren.

Über die Einstellschraube oder eine Messuhr 3 bzw. 2,75 mm Vorzündung einstellen und auf dem Kollektor/
Rotor markieren. Vorher sollte allerdings auch ein Bezugspunkt (bei mir auf der Kohlehalterung) gesetzt werden.

Grüßle

Helmut

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 3. November 2017 18:03
von P-J
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:So sieht das Werkzeug für die Zylinderköpfe mit schräg angordnetem Kerzenloch aus:


oder so :mrgreen: :ja:

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 3. November 2017 18:17
von Treibstoff
P-J hat geschrieben:
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:So sieht das Werkzeug für die Zylinderköpfe mit schräg angordnetem Kerzenloch aus:


oder so :mrgreen: :ja:

Interessant, erzähl mal was dazu.

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 3. November 2017 18:25
von P-J
Treibstoff hat geschrieben:Interessant, erzähl mal was dazu.


Hersteller FN, früher Standartwerkzeug in jeder DKW Werkstatt. Hab ne Vorkriegs Zeitung in der Hand gehabt wo sowas via Anonce angeboten wurde, damals koste sowas schon 95 Mark. Heute sehrsehr selten, hab mehrere Jahre danach gesucht und nur mit viel Glück ein beschädigtes Exemplar für teuer Geld gefunden. Ein alter Uhrmacher hat sie mir dann gerichtet. Mir sind 2 Stück der Art bekannt und ich kenn wirklich viele Schrauber in der Oldiscene, alle wollen sowas aber keiner findet einen weitere. 300€ wurden mir schon geboten dafür.

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 3. November 2017 18:42
von TS-Willi
Oder selber machen:

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 3. November 2020 22:22
von fETZer-88
Guten Abend . Ich habe ein DDR Zündzeitpunkt Einstellgerät von Orsta bekommen . Leider ist da keine Anleitung mehr dazu . Im Internet habe ich nicht wirklich was gefunden. Kann mir jemand die Anleitung fotografieren und zb. per WA zukommen lassen ?
Danke schon mal .

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 3. November 2020 23:33
von Klaus P.
Ein Foto, wir warten das Dings zu sehen.

Gruß Klaus

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 4. November 2020 17:22
von TomAtWork
Meinst du das hier:
viewtopic.php?f=6&t=65108

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 5. November 2020 20:53
von fETZer-88
Hab ich mir schon angesehen . Ich weiss nur nicht , wie ich da zb. 2,5 - 3,0 vor OT einstellen soll . Ist keine Skala o.ä. dran .
Foto muss ich mal noch machen und nachreichen .
Danke schon mal

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 6. November 2020 20:41
von UHEF
fETZer-88 hat geschrieben:Hab ich mir schon angesehen . Ich weiss nur nicht , wie ich da zb. 2,5 - 3,0 vor OT einstellen soll . Ist keine Skala o.ä. dran .
Foto muss ich mal noch machen und nachreichen .
Danke schon mal



Du müsstest uns aber schon genau verraten um welches Instrument es sich handelt.

Es existieren etwas ältere mechanische und auch elektrische Varianten.

VG. Uwe

Das mit dem in die Glaskugel :oops: schauen kann ich leider nicht. :roll:

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 6. November 2020 20:44
von P-J
UHEF hat geschrieben:Das mit dem in die Glaskugel :oops: schauen kann ich leider nicht. :roll:

Meine Glaskugel ist immer noch nicht von der 10jahres Inspektion zurück. :unknown:

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 6. November 2020 21:07
von Klaus P.
fETZer-88 hat geschrieben:Hab ich mir schon angesehen . Ich weiss nur nicht , wie ich da zb. 2,5 - 3,0 vor OT einstellen soll . Ist keine Skala o.ä. dran .

Danke schon mal


Das rot unterlegte Bild:

In dem Gerät sind in der Schnittzeichnung 2 "Stifte" zu sehen,
unten der lange ist der Taster,
oben das ist eine Schraube.



Diese hat ein Gewinde, bei M6 mit 1 mm Steigung.
D. h. bei 1 Umdr. verschiebst du 1 mm höher o. tiefer, je nach dem ob du rechts o. links rum drehst
1/2 Umdr. also um 0,5 mm.
Vorher die Sechskantmutter lösen.

Gruß Klaus

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 6. November 2020 21:35
von fETZer-88
Das ist das Einstellgerät . Blöd , dass an der Rändelschraube keine Markierung ist .
Eine genaue Vorgehensweise wäre schön .
Gerät in Kerzenöffnung einschrauben , Hülse ganz nach unten und KW drehen . Hülse wird hochgeschoben - und dann weis ich nicht mehr weiter .

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 6. November 2020 21:46
von Klaus P.
Hülse wird hochgeschoben heißt, wenns nicht mehr höher geht liegt die "Hülse" an der EINGESTELLTEN Schraube an.
Eingestellte Schraube = 2,5 mm - 3,0 mm vor OT = ZZP.

Such die jemanden in deiner Umgebung der dir helfen kann.

Re: Ersatz für eine Messuhr zur Zündungseinstellung

BeitragVerfasst: 7. November 2020 13:33
von fETZer-88
Also muss ich die " 2,5 " vor OT vorher am Gerät einstellen !? Aber wonach richte ich mich ? Zumal sich die " Schraube / Gewindestift " mitdreht beim Drehen des Rändelrades . Muss ich das Rädchen erst ganz entlasten , dann OT suchen - Hülse schiebt sich hoch - Rändelrad auf Hülse aufsezten und dann noch 2-3 mm runterdrehen . Irgendwo steht aber , dass die Hülse nicht mehr verstellt werden soll ?
Ich kann es gerade nicht nachvollziehen .