Seite 1 von 1
Batterie Läd nicht mehr...

Verfasst:
16. Juli 2007 15:15
von AdS
Ja Hab seit geraumer zeit das die Batterie nicht mehr läd..
Hab sicherung über prüft kontakte sauber gemacht. Kabelschuhe zum größten teil neu geklemmt. Regler gewechselt.
Aber torzdem läd sie nicht. Hatte eben 8V auf der batterie wo sie an war. Wenn ich die Hupe drücke gehts auf 6v runter (MAcht aber kein ton) und die karre geht aus Fahren mit licht unmöglich ohne licht auch uin möglich.
An was kannes noch liegen das die Batterie nicht läd weil ich bin jetzt rat los. Hab nur stress mit der MZ. Das ich langsam keine lust mehr hab.

Verfasst:
16. Juli 2007 15:20
von Sven Witzel
Lichtmaschine kaputt ?!

Verfasst:
16. Juli 2007 15:22
von tippi
was für eine MZ? ich rate mal 12V-Anlage
Batterie hinüber?, Limakohlen abgenutzt?, Kabelbruch irgendwo? Kurzschluß in der Lima?
"SUCHE" mal - gibt einige Themen darüber!
alles durchgemessen?

Verfasst:
16. Juli 2007 15:25
von Sven Witzel
War ja schwer zu raten wenn in seinem Anhang was von ner ETZ steht

... Regler könnte es auch sein...

Verfasst:
16. Juli 2007 15:28
von AdS
sry ist ne 12V 250'er ETZ
Lima kohlen sind ja 2 drin die eine sieht noch ganz ok aus aber die andere sieht extrem an gefressen aus. auch dieser kohln ring?
Kann man das alles einzein wechseln?
Kabelbruch kann ich erst mal ausschliesen die wichtigsten von der licht machiene geprüft.
Auf kurzschluss müßt ich mal gucken..

Verfasst:
16. Juli 2007 15:30
von tippi
Sven Witzel hat geschrieben:...schwer zu raten wenn in seinem Anhang was von ner ETZ steht
jetz hab ich mir die Spielerei überhaupt und mal bis zu Ende angesehen


Verfasst:
16. Juli 2007 15:34
von tippi
AdS hat geschrieben:...sry...
dito
AdS hat geschrieben:Lima kohlen sind ja 2 drin die eine sieht noch ganz ok aus aber die andere sieht extrem an gefressen aus. auch dieser kohln ring?..
ich glaube jetzt kommen wir der Sache näher. Ich würde beide Limakohlen wechseln und die Graphitringe der 12V Anlagen sind wohl auch nicht unkapputtbar - hier endet mein angelesenes Forum-12V-Wissen
mögen die ETZ-ler dir hilfreich zur Seite stehen. Viel Erfolg.

Verfasst:
16. Juli 2007 15:35
von AdS
Ja dan erst mal danke wird morgen wohl wieder nen Langer abend
Wen beim Unterbrecher immer die elektroden Kontakte kaputt gehn und alle 100-200km wieder nen neuer rein muss kann das auch mit der licht maschine zusammen hängen?

Verfasst:
16. Juli 2007 15:38
von tippi
dann ist der Kondensator zu 99,9% hinüber, dieser sollen genau das verhindern

Verfasst:
16. Juli 2007 15:50
von AdS
hm ok

, wenn ich so recht überlege seit dem ich den gewechselt hatte fing das ja an mit den unterbrecher verschleiss..
Man lernt immer dazu

. Werd auf jeden fall bericht posten. Dann erst mal danke für eure Hilfe.


Verfasst:
16. Juli 2007 15:54
von lothar
Hallo AdS,
immer hübsch der Reihe nach. Um den Beratungswilligen größere Erfolgschancen zu geben, solltest du auch mal den [url=http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=7750]Kopfbeitrag
[/url] lesen und dir zu Herzen nehmen. Möglicherweise sind hier schon nützliche Tipps für dich dabei.
Wenn deine Batterie nicht mehr über 8V kommt, dürfte sie hinüber sein (Plattenschluss oder Umpolung von Zellen). Oder lässt sie sich noch mit einem externen Ladegerät auf deutlich über 12V laden?
Gib mal noch mehr Infos zur elektrischen Anlage (Reglertyp?)
Gruß
Lothar

Verfasst:
17. Juli 2007 17:04
von AdS
Hi,
Die Batterie ist noch in ordnung. Da mit nen Lade geht locker auf 12V hoch geht.
Problem ist ja das keine ladespannung/strom ist.
Hab jetzt mal die 3 Spulen kontakte gegen ein ander auf durch gang gemessen die Schwarzen kabel hatte ich ab. Hatten alle durchgang gehabt.
Hier mal nen Bild.
Von hinten das bisel, schlimmer aus irgendwie leicht fettig und extrem viel Kohlen staub.
Und der Rotor da sieht der ring dann so aus.
Ist das normal das die Spulen durchgang haben gegen einander?
Und wie bekommt man den rotor runter?

Verfasst:
17. Juli 2007 18:31
von Jorg
Das mit dem Durchgang der Spulen gegeneinander ist normal die sind im Stern geschaltet! Der Kollektor ist gestorben! Den knackt man im Schraubstock! Einen neuen Kollektor kriegst Du bei
www.auto-elektrik.de, deiner Schreibweise und Fehlersuche nach kriegst Du das nicht hin den vernüftig aufzuziehen! Da braucht man etwas Erfahrung im E-Motorenbau. Die Anschlußleitungen müssen etwas verlängert werden und GANZ WICHTIG die Leitungen müssen abgewickelt werden ( damit bei Drehzahl die Anschlußkabel nicht fliegengehen und abreißen ) und mit Lack gesichert werden. Zur Not in einer E-Motorenwerkstatt mal nachfragen.
Viel Erfolg Jorg

Verfasst:
17. Juli 2007 19:20
von AdS
Wegen der Fehler suche ich hab eigentlich nen anders Problem gehabt. Kontinuierliches Stottern bei voll lasst was sich verschlimmert hat.
Daher hab ich schon etliches durch geprüft und erneuert usw. Bis ich dann zum Schluss bei der Lichtmaschine gelandet bin mit folgenden Problem das die Batterie nicht mehr geladen hat, was erst seit kurzem ist.
Des wegen hab ich hier auch nciht alles genannt.
Das die in Stern geschaltet sind hätte ich mit eigentlich denken müssen. Hab die MZ noch nicht lange und find es eh kurios ne Drehstromlichtmachine daran denk ich nie.
Naja Ich versteh nicht welche Kabel du abwickeln willst? und verlängern willst? Ergibt grad für mich kein Sinn.

Verfasst:
17. Juli 2007 20:52
von Jorg
Der Anker ist zur Erregung der Lichtmaschine und zur Leistungsregelung. Der Anker hat EINE WICKLUNG ein Anfang und ein Ende welche an den Kollektor 1 und 2 angeschlossen sind. Einen dieser Anschlüsse mußt Du verlängern. Die Anschlüsse am Übergang zur Ankerwicklung müssen gesichert werden!!!! Durch die Drehzahl würde der Draht sonst ausreißen. Achsc was ich vorhin vergessen hatte zu schreiben zum Anlöten braucht man einen LÖTKOLBEN mit mindestens 170-200W also sowas zum Dachrinnen zu löten nur die Lötspitze sollte fein sein ( klein ). Ich habe das erst vor ein paar wochen selbst gemacht. Dein Problem ist warscheinlich das Du sowas zum ersten mal machst. Ich habe E-Motorenbau noch in der Lehre gehabt und arbeitete danach als Elektoniker für Werkzeugmaschineninstandhaltung.

Verfasst:
17. Juli 2007 21:11
von AdS
Ja, hab vorhin auf der auto elektronik seite sone anleitung gefunden. Werds nicht selber machen. Da ich auch diesen löt kolben nicht besitze. sondern nur son klein regel baren der max auf 30 watt geht. auch ist mir die gefahr zu groß das ich was verpfusch son ab gelöstes kabel ist ja vllt nicht weiter schlimm nur wenn ich weit weg von daheim bin ne.

Musst schon genug schieben.
Werd mal sehn in wie fern sich es machen lässt mit nen gebrauchten rotor. Werd da mal direkt zum händler fahren ma seh was der sagt vllt repariert der mir das sogar.
Wie sind die rotoren eigentlich fest gemacht hab son kleines handbuch da steht nichts weiter drin dazu.

Verfasst:
17. Juli 2007 21:34
von Jorg
Der Rotor wird mit einer M10 Schraube ( glaube ich ) von der Kurbelwelle abgedrückt. Wenn es etwas Zeit hätte besorge Dir den Kollektor und Schicke mir den Anker mit Rückporto zu, für das Umbauen würde ich nichts nehmen.

Verfasst:
18. Juli 2007 06:14
von Bernd
Hallo Jorg,
so etwas nenne ich Forumsmitglied, eine Hilfe die nicht mit Geld zu bezahlen ist!
Das ist halt das was ich bei vielen Mitmenschen vermisse!!!!
Gruß
Bernd

Verfasst:
18. Juli 2007 12:36
von Sven Witzel

Verfasst:
18. Juli 2007 14:51
von Jorg
Danke ! Aber das ist kein großer Aufwand und ich möchte ja das mir auch geholfen wird. Umbauzeit >1Std.

Verfasst:
24. Juli 2007 21:26
von AdS
Hi, danke Jorg für das Angebot hab eine gebrauchte in guten zustand sehr billig bekommen beim Händler.
Da wäre der Versand teuer für hin und rück sendung gewesen als der rotor gekostet hat


Verfasst:
24. Juli 2007 21:30
von Jorg
Die kaputt würde ich aber nicht wegwerfen! Irgendwann werden die auch selten und dann lohnt sich eine Aufarbeitung.

Verfasst:
25. Juli 2007 21:59
von AdS
Von sowas trenn ich mich nicht. Was kaputt ist aber noch zu gebrauchen wäre. Schmeis ich nich weg. Des wegen ists mit meiner ordnung an teilen nicht so sortiert

Na den Ludolfschen prinzip mit haufen

aber in kisten
