Seite 1 von 1

Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 5. März 2018 18:28
von scoptimax
Moin

Ich habe in eBay Kleinanzeigen ein Paar neue Ochsenaugenblinker entdeckt (MZA), welche ein Prüfzeichen besitzen sollen.
Ein Check in Google ergab, dass mehrere Händler die Teile anbieten.
Da originale Gläser ja nun mal Goldstaub sind, wären die Dinger doch eine Alternative.
Hat vielleicht schon jemand die Teile gekauft und kann was zur Qualität sagen?

Für die Suche: MZA 25583-00S

Gruß Carsten

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 5. März 2018 18:46
von Svidhurr
Ich habe paar 6-eckige Blinker gekauft mit Prüfzeichen.
Sehen im Vergleich den originalen wirklich sehr gleich.
Das es Runde oder die Ochsenaugen auch geben soll :gruebel:

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 5. März 2018 18:52
von Feuereisen
Die runden Nachbauten der 4 Leuchtenblinkanlage gibt es mit Prüfzeichen genau so Lange wie die 6 eckigen.
Die Lenkerblinker haben sie dann wohl mit Prüfz. neu im Sortiment weil dem Verkauf von Nachfertigungen ohne Prüfz. vom Gesetzgeber ein Riegel vorgeschoben wurde.... Den Lobbyisten sei Dank gibt es nun kaum noch Nachfertigungen von Modellen die nicht so häufig anzutreffen sind - die alten Eierblinker z. Bsp....

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 5. März 2018 18:54
von elsa150
Heute noch Ochsenaugen-Blinker mit Prüfzeichen zu bekommen ist schwierig. Du brauchst nur einen guten Prüfer, der nichts dagegen hat.
Schöne Grüße elsa150

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 5. März 2018 19:13
von scoptimax
elsa150 hat geschrieben:Heute noch Ochsenaugen-Blinker mit Prüfzeichen zu bekommen ist schwierig. Du brauchst nur einen guten Prüfer, der nicht dagegen hat.
Schöne Grüße elsa150


Offensichtlich ja nicht - da es wohl von MZA eine Neuauflage zu geben scheint.

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 5. März 2018 19:20
von walkabout 98
Hella hat solche. Sind etwas teurer, als die von ebay und co

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 5. März 2018 20:00
von Feuereisen
elsa150 hat geschrieben:Heute noch Ochsenaugen-Blinker mit Prüfzeichen zu bekommen ist schwierig. Du brauchst nur einen guten Prüfer, der nicht dagegen hat.
Ich hab das Problem nicht.... hab genug Originalmaterial gesammelt und zur Not kommt halt für die HU ein Original dran was danach wieder in die Vitrine wandert.

Die Frage ging um die Käuflichkeit der Nachbauten mit und ohne Prüfz.
Das habe ich oben versucht zu erklären. Wie schon geschrieben hat der Gesetzgeber beschlossen das seit neuestem nur noch Leuchten mit Prüfz. durch den Handel vertrieben werden dürfen - sonst macht sich der Händler strafbar. Daher gibt es viele Nachbauleuchten nicht mehr bei deutschen Händlern oder nur noch über "Umwege".

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 5. März 2018 20:31
von Nordmann 0815
Ochsenaugen neu weg!!!.jpg

DSCF1879.JPG
:mrgreen:

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 5. März 2018 20:38
von MrTmo
Fraglich ist wieder, für welche Umstände das E zeichen gilt bzw der Blinker zugelassen ist.
Die Nachbau Simsonblinker sind meineswissens nach nur für 12V zugelassen.
Drum wäre es jetzt ja mal gut zu wissen, ob die Ochsenaugen ebenfalls nur für 12V betrieb zugelassen sind...

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 5. März 2018 20:54
von Feuereisen
Ob 6 oder 12 V spielt überhaupt keine Geige - wer erzählt solchen Stuss ?
Die alten Prüfzeichen (Wellenlinie) sagen nicht einmal aus wo der Blinker montiert werden darf, bei E Prüfung ist der Verwendungsort dann vorgeschrieben.

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 5. März 2018 20:57
von Guesi
Es stimmt, daß sich die Zulassung nur auf eine vorgegebene Betriebsspannung bezieht.
Für 6V gibt es soviel ich weiß gar kein anerkanntes Prüfverfahren..
Deshalb sind diese Teile eben nur für 12 V zugelassen.

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 5. März 2018 21:16
von scoptimax
Wann hast du die Blinker bei dir im Shop, Günter? :mrgreen:

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 5. März 2018 21:18
von Guesi
Ich kann sie bestellen. Im shop hab ich sie nicht, da ich selber ca. 500 stück davon habe, abe rohne Prüfzeichen. Ich muß klären ob ich die Gläser alleine auftrieben kann.

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 5. März 2018 22:11
von MZ-Capo
Ich würde auch welche nehmen, die Frage ist ob sie auch bezahlbar sind?

Grüßle

Helmut

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 6. März 2018 14:39
von klaus freudenfroh
Die Blinker bewegen sich neu mit Prüfzeichen um die 30€, also meiner Meinung nach im Rahmen.

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 6. März 2018 15:21
von MZ-Capo
Zwei komplette Eierblinker mit Prüfzeichen für € 30,00 - das währe mehr als i. O. für mich.

Grüßle

Helmut

OK. haben jetzt 34,99 mit kostenloser Zusendung gezahlt - ist für mich aber auch noch i. O.

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 6. März 2018 17:53
von scoptimax
Gib doch bitte Mal ne Rückmeldung, wie du die Blinker findest...

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 6. März 2018 18:12
von MZ-Capo
scoptimax hat geschrieben:Gib doch bitte Mal ne Rückmeldung, wie du die Blinker findest...


Mach ich!

Grüßle

Helmut

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 10. März 2018 13:00
von MZ-Capo
Die Ochsenaugen/Eierblinker - auf dem MZA Karton steht Blinkleuchte 8580.10 für DDR Oldtimer sind da.

Erster Eindruck:
- Kunststoffgehäuse ist beige und nicht weiß (positiv)
- Pressnaht am Kunststoffgehäuse ist auch vorhanden. (neutral)
- Macht einen stabileren Eindruck als der andere Nachbau ohne ECE Kennzeichen (positiv)
- Gläser machen ebenfalls hochwertigeren Eindruck als anderer Nachbau.
- Vorderes Glas und hinteres Glas sind unterschiedlich geformt (beim anderem Nachbau ist das nicht so)
- Im vorderen Glas sind Messingmuttern für die Verschraubung mit Gewindeschrauben eingegossen
- Bei den Schlitzschrauben ist der Schlitz nicht mittig.
- Gummidichtungen sind hochwertig und Gläser passen sauber ins Gehäuse
- Birnenaufnahmen und Schraubklemmen machen einen gute Eindruck.

- Auf den Gläsern steht E 24 was lt. Wikipedia Herstellung/Genehmigung Irland bedeutet
- Weiter steht R50 drauf was für den Gebrauch für Motorräder bedeutet
- Auf den Gläsern steht auf beiden (vorne und hinten) 11 drauf, was lt. Wiki für hinten bedeutet.?????
eigentlich müsste auf dem vorderen 12 stehen (die vorderen Blinker müssten, weil sie neben dem Scheinwerfer
betrieben werden, heller sein daher die unterschiedliche Bezeichnungsnotwendigkeit.)
- Auf den Gläsern steht auch noch 12V 21W

Ich werde die Blinker, auch wenn ich nur 6 V habe trotzdem behalten. (Rückgabemöglichkeit besteht)

Nicht ganz astrein wegen der falsche Bezeichnung für das vordere Blinkerglas. Ich hoffe das hilft trotzdem weiter.

Grüßle

Helmut


- Ferner steht noch drauf 12V 21W

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 10. März 2018 14:32
von der janne
Hast du bitte mal noch ein Bild?

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 10. März 2018 15:29
von MZ-Capo
Ja, geht. Muss nur mit Notbehelf arbeiten, mein PC ist in Reparatur.

Grüßle

Helmut

DSC07201b.jpg

DSC07202b.jpg

DSC07203b.jpg

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 10. März 2018 21:20
von Rossi1979
Hi,

kann mal einer schauen, ob die Blinker eine Kennzeichnung 11 und 12 haben oder nur 11?

Wenn da keine Kennung 12 drauf ist, sind die nur zulässig mit hinteren Blinkern. Dann wäre das Prüfzeichen fürn Popo...

MfG

Tobias

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 10. März 2018 22:21
von MZ-Capo
Wie in meiner Auflistung schon erwähnt steht auf allen Gläsern nur 11 drauf.

Grüßle

Helmut

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 10. März 2018 22:26
von oldiekurt
11 ist vorne, 12 hinten !

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 10. März 2018 22:31
von Rossi1979
MZ-Capo hat geschrieben:Wie in meiner Auflistung schon erwähnt steht auf allen Gläsern nur 11 drauf.

Grüßle

Helmut


Das wäre blöd, dann müssen noch hintere Blinker her, die sind dann nur als vorder Blinker zugelassen...

oldiekurt hat geschrieben:11 ist vorne, 12 hinten !


richtig, was denn nun?

MfG

Tobias

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 11. März 2018 01:22
von Feuereisen
Vertrieben/im Auftrag produziert werden die laut Prägung auf dem Grundkörper von MZA.
Und die 11 besagt wie schon geschrieben eine zugelassene Verwendung als vorderer Blinker. Aber ob das einer so genau kontrolliert.... :oops: Bisher sind ja viele auch ohne Pfz. durch die HU gekommen...

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 11. März 2018 08:01
von MZ-Capo
Feuereisen hat geschrieben:Vertrieben/im Auftrag produziert werden die laut Prägung auf dem Grundkörper von MZA.
Und die 11 besagt wie schon geschrieben eine zugelassene Verwendung als vorderer Blinker. Aber ob das einer so genau kontrolliert.... :oops: Bisher sind ja viele auch ohne Pfz. durch die HU gekommen...


So seh ich das auch! :D

Grüßle

Helmut

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 11. März 2018 11:38
von der garst
Das sieht mal nach nem hochwertigen Nachbau aus.
Fast schon besser als das Original.
Und dann sogar noch mit Prüfzeichen.
Ein Traum.

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 11. März 2018 12:05
von 2TaktMichel
Lenkerendenblinker kommen doch grundsätzlich nur nach vorne? Wer sollte da welche für hinten haben wollen?

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 11. März 2018 12:24
von AHO
2TaktMichel hat geschrieben:Lenkerendenblinker kommen doch grundsätzlich nur nach vorne? Wer sollte da welche für hinten haben wollen?


Bei EZ vor 1989 reichen nur Ochsenaugen, aber nur, wenn Serie oder eingetragen, denn damals hatten sowohl die DDR Blinker, die Hella Ochsenaugen und die Hella Vespabblinker noch die alten Wellenlinien Prüfzeichen.

Gruß
Andreas

Re: Ochsenaugen mit Prüfzeichen

BeitragVerfasst: 11. März 2018 13:52
von Rossi1979
AHO hat geschrieben:
2TaktMichel hat geschrieben:Lenkerendenblinker kommen doch grundsätzlich nur nach vorne? Wer sollte da welche für hinten haben wollen?


Bei EZ vor 1989 reichen nur Ochsenaugen, aber nur, wenn Serie oder eingetragen, denn damals hatten sowohl die DDR Blinker, die Hella Ochsenaugen und die Hella Vespabblinker noch die alten Wellenlinien Prüfzeichen.

Gruß
Andreas


Die Grenze ist 1987. Bis dahin sind nur Lenkerendenblinker erlaubt. Allerdings müssen die Kennung 11 und 12 haben, sonst hinten auch Blinker.

DAS ist doch das Problem.

Die haben sowas:

http://www.shin-yo.de/produkt/shin-yo-l ... senauge-4/

Ich finde es ja total gut, dass es die Dinger wieder mit Prüfzeichen gibt, aber dann bitte auch mit dem passenden.

Richtig ist, es weiss wohl keiner, aber warum mache ich das nicht gleich richtig?

MfG

Tobias