Seite 1 von 1

MZ RT 125/1 Kurzschluss im Scheinwerfer

BeitragVerfasst: 14. März 2018 20:12
von stiffmastersb
Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum,
Hoffe doch das mir hier jemand helfen kann.
Folgendes Problem ist aufgetreten. Nach dem wechseln der Glühbirne im Scheinwerfer und wieder zusammen bauen ist mir aufgefallen, das wenn ich von Abblendlicht umschalte auf Aufblendlicht es eine Kurzschluss gibt.
Nach kurze suche habe ich das Problem eindeckt, jedoch keine Lösung gefunden.
das Problem ist das auf einmal der Kontakt vom Aufblendlicht ( der Kontakt direkt von der Glühbirne) direkt an der Tarowellenverschraubung anstößt, und somit kommst zum kurzen.

Hat jemand von euch einen Rat wie ich das beheben kann?
lg

Re: MZ RT 125/1 Kurzschluss im Scheinwerfer

BeitragVerfasst: 14. März 2018 20:30
von bluelagune
Hallo,
da muss ein Isolierlappen zwischen Tacho und Elektrik, ist der verbaut?
Gruß

Re: MZ RT 125/1 Kurzschluss im Scheinwerfer

BeitragVerfasst: 14. März 2018 20:43
von stiffmastersb
Hallo, nein da ist nix verbaut. war auch nicht verbaut. wo bekommt man so was her und wie sieht der aus?

Re: MZ RT 125/1 Kurzschluss im Scheinwerfer

BeitragVerfasst: 14. März 2018 20:47
von RT Opa
Ein Stück Gummi geht auch

Re: MZ RT 125/1 Kurzschluss im Scheinwerfer

BeitragVerfasst: 14. März 2018 20:54
von stiffmastersb
und das wir einfach dazwischen gelegt ohne fest zu machen?

Re: MZ RT 125/1 Kurzschluss im Scheinwerfer

BeitragVerfasst: 15. März 2018 07:37
von Lorchen
Na komm, so ein bißchen eigene Ideen kannst du schon entwickeln, wie man da was isolieren kann. :patpat:

Re: MZ RT 125/1 Kurzschluss im Scheinwerfer

BeitragVerfasst: 15. März 2018 11:48
von schrauberschorsch
Ein paar Wicklungen Isolierband um die Tachowellenverschraunbung und das Problem sollte Geschichte sein...jedenfalls vorübergehend :) ...so schwer ist es nicht. :mrgreen:

Re: MZ RT 125/1 Kurzschluss im Scheinwerfer

BeitragVerfasst: 15. März 2018 12:27
von Ralle
Wenn man es dauerhaft lösen möchte, dann schneidet man sich ein Rechteck aus einem nicht leitenden Material (Fahrradschlauch, Plasteflasche echt., wobei was hitzefestes vielleicht die bessere Wahl wäre ), fügt dann ein Loch in der Größe ein, die geringfügig größer ist als das Gewinde am Tacho. Dann Tachowelle ab, Isolierplatte aufgesteckt, Tachowelle wieder dran, Platte nach unten biegen, falls sie nicht von selbst hängt -> Scheinwerfereinsatz rein und fertsch :idea:

Beispiel.jpg

Re: MZ RT 125/1 Kurzschluss im Scheinwerfer

BeitragVerfasst: 15. März 2018 12:59
von bluelagune
Original ist das glaube ich eine etwas dickere Pappe. G**gle Bildersuche könnte helfen, ich habe leider kein Bild davon.

Grüße