Seite 1 von 1

Standlicht - Anschluß

BeitragVerfasst: 28. März 2018 19:33
von Tiger-Tom
...gerade erst vorgestellt und schon die erste Frage:

Meine TS125 von 1982 hat einige Elektrikprobleme.
Unter anderem funktioniert das Standlicht nicht. Der Kabelschuh des grauen Kabels, das von der Standlichtbirne kommt, hängt lose in der Lampe. Es gibt 2 Möglichkeiten, ihn wieder anzuklemmen (siehe blauer und gelber Pfeil im Bild). Ich möchte jetzt nicht gleich einen Kurzschluß verursachen...
Kann mir jemand sagen, welches der richtige Anschluß ist?

Gruß und Danke für die Unterstützung: Tom

Standlicht.jpg

Re: Standlicht - Anschluß

BeitragVerfasst: 28. März 2018 19:53
von starke136
Den Schaltplan kennen nur die wenigsten aus dem Kopf um dir die Klemme benennen zu können.

Google einfach den Schaltplan und dein MZ Modell oder in der Suche hier im Forum.
Da finden sich gute Schaltpläne auf dennen die Klemme sicher benannt ist.

Re: Standlicht - Anschluß

BeitragVerfasst: 28. März 2018 20:15
von Martin H.
Den Schaltplan findet man z. B. bei www.miraculis.de im Handbuch der TS. :wink:

Re: Standlicht - Anschluß

BeitragVerfasst: 28. März 2018 20:16
von mutschy
Mahlzeit!

Ich würde es erstmal am blauen Pfeil versuchen. Zündschloss wirst du nicht ausbauen wollen. Aber Klemme 58 is das, was du suchst.
Kaputtmachen kannste nicht viel. Im schlimmsten Fall kommt ne Sicherung. Dafür sind sie da :ja:

Schaltplan findest du unter http://moser-bs.de

Gruss

Mutschy

Re: Standlicht - Anschluß

BeitragVerfasst: 28. März 2018 20:18
von UlliD
starke136 hat geschrieben:Den Schaltplan kennen nur die wenigsten aus dem Kopf um dir die Klemme benennen zu können.

Google einfach den Schaltplan und dein MZ Modell oder in der Suche hier im Forum.
Da finden sich gute Schaltpläne auf dennen die Klemme sicher benannt ist.

Ich kenne einen guten Schaltplan :lach: :
https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schal ... s250-1.pdf

Re: Standlicht - Anschluß

BeitragVerfasst: 28. März 2018 20:19
von Mell
Ein Kurzschluss kannst du nicht verursachen, da eine Glühlampe dazwischen ist.
Es würde nur Licht angehen.

Re: Standlicht - Anschluß

BeitragVerfasst: 28. März 2018 21:01
von Astenbeeken
Hilft das weiter?
P1102362.JPG

Re: Standlicht - Anschluß

BeitragVerfasst: 29. März 2018 13:31
von MZ-Capo
Astenbeeken hat geschrieben:Hilft das weiter?
P1102362.JPG


Hat Dein Blinkgeber kein Schaumgummikleid ?

Grüßle

Helmut

Re: Standlicht - Anschluß

BeitragVerfasst: 29. März 2018 15:47
von Paule56
das ist ein Petticoat
;-)

Re: Standlicht - Anschluß

BeitragVerfasst: 29. März 2018 19:05
von Tiger-Tom
Vielen Dank für die schnellen Antworten und Schaltpläne. Die Pläne helfen mir auch bei weiteren elektrischen Baustellen (z.B. Bremslicht etc.). Wenn ich Astenbeekens Bild (auch sehr hilfreich) richtig sehe, sollte es tatsächlich der Anschluss mit dem blauen Pfeil sein. Werde ich die Tage mal ausprobieren.
Gruß und gesegnete Osterfeiertage: Tom

Re: Standlicht - Anschluß

BeitragVerfasst: 29. März 2018 22:05
von Astenbeeken
[/quote]

Hat Dein Blinkgeber kein Schaumgummikleid ?

Grüßle

Helmut[/quote]

Doch, hatte er. Das Foto ist von der Zerlegung vor der Restaurierung. Ist jetzt aber ein elektronischer drin.

Re: Standlicht - Anschluß

BeitragVerfasst: 6. Mai 2018 18:01
von Tiger-Tom
Danke an das Forum. Die Elektrik funktioniert. Die Hauptuntersuchung hat der Vorbesitzer 6 Jahre nicht machen lassen. Habe gestern die neue Plakette erhalten, obwohl der freundliche Prüfer meinte, dass der Blinker dank 6 Volt schlecht zu erkennen ist ;-)

Re: Standlicht - Anschluß

BeitragVerfasst: 6. Mai 2018 18:42
von mutschy
Dann putz noch mal ordentlich über die Kontakte. Eine 6V-Anlage steht einer 12V-Anlage in fast nichts nach, ist aber wartungsaufwändiger. 21W sind 21W. Egal, ob 6, 12, oder 230V :ja: Nur die Stromaufnahme is ne andere ;) Und genau dort liegt bei den 6V-Anlagen der Hund begraben. Stichwort "Übergangswiderstände"

Gruss

Mutschy