Seite 1 von 1

Umrüstung Zündung Sportstar 125

BeitragVerfasst: 28. April 2018 09:21
von Kalle_Krumnow
Hallo zusammen,

mir ist dieses Bauteil bei einem Kurzschluss hops gegangen.

Nun bin ich über die Info gestoßen, dass es für ein paar Euronen zusätzlich, mehr Sinn macht, auf das folgende Zündsystem umzurüsten.

Kann mir jemand sagen, ob ich dieses Problemlos in eine Saxon Sportstar 125 verbauen kann?

Gruß,
Kalle

Re: Umrüstung Zündung Sportstar 125

BeitragVerfasst: 28. April 2018 09:24
von Paule56
Kannste verbauen, die alte Zündspule entfällt mit dem neuen System

Re: Umrüstung Zündung Sportstar 125

BeitragVerfasst: 28. April 2018 10:21
von Treibstoff
Wie kam es denn zu dem Kurzschluß?
Edgar (von Powerdynamo, ehemals MZ-B) hat aber immer gepredigt, daß es mit der PVL normal keine Probleme gibt.
Der überwiegende Teil der Defekte sei auf Fehlverhalten der Nutzer zurückzuführen.
Kannst natürlich umrüsten, inwiefern die Powerdynamo-Zündung Kurzschlußfest ist, entzieht sich aber meiner Kenntnis.

Re: Umrüstung Zündung Sportstar 125

BeitragVerfasst: 28. April 2018 10:57
von AHO
Hat die Saxon Sportstar denn noch den Rotor mit den Graphitschleifringen? Falls schon serienmäßig Kupferringe vorgesehen waren, müsste das die andere Version von Powerdynamo sein:
https://www.powerdynamo-shop.com/shop/s ... ucts_id=20

Gruß
Andreas

Re: Umrüstung Zündung Sportstar 125

BeitragVerfasst: 28. April 2018 11:10
von Kai2014
Oder ein Original Ersatzteil.

Re: Umrüstung Zündung Sportstar 125

BeitragVerfasst: 28. April 2018 11:46
von Treibstoff
Kai, da ist aber der Link des Frederstellers wesentlich günstiger.

@ AHO:
Ob Graphit- oder Kupferschleifring sagt nichts über die Polarität der verbauten Lichtmaschine und somit auch nichts über das benötigte System aus.
Ob man nun das System S1 oder S2 benötigt, läßt sich ausschließlich mit einem Kompaß feststellen (siehe hier auf der Seite unten).

Re: Umrüstung Zündung Sportstar 125

BeitragVerfasst: 28. April 2018 12:02
von AHO
Treibstoff hat geschrieben:Kai, da ist aber der Link des Frederstellers wesentlich günstiger.

@ AHO:
Ob Graphit- oder Kupferschleifring sagt nichts über die Polarität der verbauten Lichtmaschine und somit auch nichts über das benötigte System aus.
Ob man nun das System S1 oder S2 benötigt, läßt sich ausschließlich mit einem Kompaß feststellen (siehe hier auf der Seite unten).


Soweit ich weis, waren die serienmäßigen Rotoren mit Kupferringen anders herum gepolt, bei Nachrüstungen ändert sich das natürlich nicht. deswegen die Frage nach "serienmäßig Kupferringe" :wink:

Gruß
Andreas

Re: Umrüstung Zündung Sportstar 125

BeitragVerfasst: 28. April 2018 13:10
von Treibstoff
AHO hat geschrieben:... deswegen die Frage nach "serienmäßig Kupferringe" :wink:

Gruß
Andreas

Jo Andreas, alles klar.
Aber ehrlich, die letzten sind '98 vom Band gerollt. Das ist nun auch schon wieder 20 Jahre her. Wenn die Kiste nicht bereits von Anfang an in meinem Besitz ist, würde ich mir nicht zutrauen, zu beurteilen, ob ein verbauter Rotor mit Kupferschleifringen original ist. Wenn's x Vorbesitzer gibt, kann ja schonmal einer dran rumgebastelt haben und eine andere Lima mit Kupferschleifringrotor verbaut haben. Deshal meinte ich auch, auf Nummer sicher gehen und mit Kompaß kontrollieren.

Re: Umrüstung Zündung Sportstar 125

BeitragVerfasst: 28. April 2018 20:40
von Uwe6565
Kai2014 hat geschrieben:Oder ein Original Ersatzteil.


Die PVL würde ich nicht wieder verbauen, hab selbst 2 gehimmelt.
VAPE ist da doch stabiler

Re: Umrüstung Zündung Sportstar 125

BeitragVerfasst: 28. April 2018 20:46
von Lorchen
AHO hat geschrieben:Soweit ich weis, waren die serienmäßigen Rotoren mit Kupferringen anders herum gepolt, bei Nachrüstungen ändert sich das natürlich nicht. deswegen die Frage nach "serienmäßig Kupferringe" :wink:

Es gibt auf dieser Welt mindestens einen Rotor mit Graphitringen, der die andere Polarität hat. Also immer mit dem Kompaß prüfen!