ETZ 125 stark unterschiedliche Leerlaufdrehzahl Licht AN/AUS

Hallo zusammen,
ich hab das Problem, dass ich den Leerlauf meiner MZ ETZ 125 mit Licht AN nicht sauber eingestellt bekomme.
Wenn ich das Standgas mit Licht AUS einstelle, dann sieht alles ganz gut aus. Er nimmt gut Gas an und tourt bei Gaswegnahme auch zügig auf Standgas-Niveau zurück (lt. Drehzalmesser ca. 1000 U/min)
Wenn ich in diesem Zustand jetzt jedoch das Licht zuschalte, dann geht der Motor nach ein paar Sek. aus, es sei denn ich gebe immer wieder Gas und halte ihn somit am Leben.
Anders herum, wenn ich den Leerlauf mit Licht AN einstellen möchte, muss ich die Leelaufschraube fast eine ganze eine Umdrehung weiter reindrehen, sonst geht der Motor aus. Hab ich das Stand gas eingestellt und schalte nun das Licht aus, dann bleibt der Motor zuerst auf dem Standgas-Niveau, geb ich danach aber kurz Gas, dann pendelt sich der Leerlauf bei viel zu hohen 3000 U/min ein.
Was mir mit eingeschaltetem Licht noch aufgefallen ist: Beim Gaswegnehmen (z.B. zwischen den Schaltvorgängen) merke ich zudem, dass sie stark nachtourt.
Es scheint, als wäre mit Licht AN ein viel höherer Reibungswiderstand für den Motor vorhanden, um den Leerlauf zu halten.
Ich vermute ein elektrisches Problem, deshalb poste ich den Beitrag hier in dem Unterthema: Elektrik / Elektronik.
Was ich schon getestet/getasucht hab:
- testweise einen komplett anderen Vergaser angebaut
- Bremsenreinigertest wegen Nebenluft.
- Wellendichtringe getauscht (der hinter der LiMa, am Ritzel und der auf der Kupplungsseite)
Habt Ihr einen Tipp, wo ich mit der Suche ansetzen kann?
Danke für die Hilfe
Schöne Grüße
ich hab das Problem, dass ich den Leerlauf meiner MZ ETZ 125 mit Licht AN nicht sauber eingestellt bekomme.
Wenn ich das Standgas mit Licht AUS einstelle, dann sieht alles ganz gut aus. Er nimmt gut Gas an und tourt bei Gaswegnahme auch zügig auf Standgas-Niveau zurück (lt. Drehzalmesser ca. 1000 U/min)
Wenn ich in diesem Zustand jetzt jedoch das Licht zuschalte, dann geht der Motor nach ein paar Sek. aus, es sei denn ich gebe immer wieder Gas und halte ihn somit am Leben.
Anders herum, wenn ich den Leerlauf mit Licht AN einstellen möchte, muss ich die Leelaufschraube fast eine ganze eine Umdrehung weiter reindrehen, sonst geht der Motor aus. Hab ich das Stand gas eingestellt und schalte nun das Licht aus, dann bleibt der Motor zuerst auf dem Standgas-Niveau, geb ich danach aber kurz Gas, dann pendelt sich der Leerlauf bei viel zu hohen 3000 U/min ein.
Was mir mit eingeschaltetem Licht noch aufgefallen ist: Beim Gaswegnehmen (z.B. zwischen den Schaltvorgängen) merke ich zudem, dass sie stark nachtourt.
Es scheint, als wäre mit Licht AN ein viel höherer Reibungswiderstand für den Motor vorhanden, um den Leerlauf zu halten.
Ich vermute ein elektrisches Problem, deshalb poste ich den Beitrag hier in dem Unterthema: Elektrik / Elektronik.
Was ich schon getestet/getasucht hab:
- testweise einen komplett anderen Vergaser angebaut
- Bremsenreinigertest wegen Nebenluft.
- Wellendichtringe getauscht (der hinter der LiMa, am Ritzel und der auf der Kupplungsseite)
Habt Ihr einen Tipp, wo ich mit der Suche ansetzen kann?
Danke für die Hilfe
Schöne Grüße