Seite 1 von 1

mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 13:06
von balemke
Halli Hallo,

meine Ts 125 fährt nur 80 km/h, weil sie nicht über ca. 4500 U/min tourt. Ich vermute ich verliere irgendwo "Saft" auf dem weg zur Kerze, da ich mit voller Beleuchtung nur auf 75 km/h komme. Schalte ich das Licht aus, fährt sie wieder 80. Im unteren Drehzahlbereich fährt es sich ganz normal. Die Ts springt auch auf schlag an und die Batterie ist auch voll.
Hatte jemand mal ein ähnliches Problem und kann mir bei der Lösung helfen?

Vielen Dank und Gruß
Horst

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 13:09
von Egon Damm
Unterbrecherkontakt prüfen. Zündzeitpunkt prüfen und einstellen. Einen Test mit einer neuen Zündkerzen
mit dem richtigen Elektrodenabstand machen. Zündkerzenstecker beäugen.

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 13:14
von balemke
Unterbrecher hab ich auf 0,4 am OT eingestellt und Zündkerzen habe ich mehrere neue ausprobiert und es hat sich nichts verändert.
Ich habe auch während die Karre an war unter Vollgas mal den Unterbrecherabstand in beide Richtungen leicht verändert und habe keinen Punkt gefunden wo sie hochtourte. Zündkabel ist neu und den Kerzenstecker habe ich von meiner es genommen, und die läuft ausgezeichnet.

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 13:30
von MZ-Capo
Ich glaube, dass die Zündung falsch eingestellt ist.

Der Unterbrecherabstand im am weitest geöffneten Zustand sollte 0,3 mm betragen und das muss
nicht am OT sein.

Der Zündzeitpunkt sollte sein (mit Prüflampe einstellbar) wenn der Kolben 3mm vor dem OT ist.
Also da sollte sich der Unterbrecher gerade öffnen. Einzustellen durch verdrehen der Zündplatine auf
der der Unterbrecher drauf ist.

Mit zuwenig Vorzündung spring der Motor gut an und läuft auch ganz gut aber dreht halt nicht so hoch
raus wie er eigentlich könnte.

Also Zündung richtig einstellen.

Zudem glaube ich, dass dein Regler vielleicht doch zuwenig Ladestrom hergibt was sich bei eingeschaltetem
Licht auswirkt, weil dadurch die Zündspule weniger Spannung kriegt und der Zündfunken mikkert.

Grüßle

Helmut

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 13:51
von balemke
Ok, Danke für die Antworten. Auf die Gefahr hin, dass das hier irgendwo im Forum schon 100mal steht frage ich trotzdem nochmal nach. :?
Soll ich erst den Zeitpunkt der Öffnung oder erst den Abstand einstellen?

Guß Horst

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 13:55
von CJ
Erst den Abstand, dann den Zeitpunkt.

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 13:57
von balemke
Danke, dann werde ich mich mal hoffnungsvoll auf den weg in die Garage machen.

-- Hinzugefügt: 27. Mai 2018 19:07 --

Hmm...
war alles irgendwie nicht so einfach. Wenn ich die Schrauben der Zündplatine, 3mm vorm OT und wenn der Unterbrecher gerade beginnt aufzugehen, wieder festziehe ist der Unterbrecher weiter auf als wenn sie lose sind. Hab es mal so gut ich konnte hingefummelt, aber so richtig gut hat sich das nicht angefühlt. Im Leerlauf tourte vielleicht etwas höher, aber nicht wie es soll. Probefahrt findet aus zeitlichen Gründen morgen statt.

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 20:12
von Egon Damm
wie sieht den der Nocken auf der Kurbelwelle aus. Ist der in der richtigen Stellung montiert und fest ?

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 20:59
von MZ-Capo
Ich hoffe Du hast die Zündeinstellung mit Prüflampe gemacht!? Nur optisch
ist zu ungenau.

Küstler schaffen das auch mit Zigarettenpapier aber deshalb muss man
ja nicht Raucher werden. :mrgreen:

Grüßle

Helmut

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 22:00
von mutschy
Da ich jahrelang selbst gedreht hab, hab ich meine Unterbrecher immer mit nem Streifen Zigarettenpapier eingestellt :oops: Mit der Prüflampe hab ich es nie hin bekommen. Entweder war sie dauernd an, oder dauernd aus :shock:

In jungen Jahren, als die Haare noch länger waren ging es damit auch. Da ich aber entweder zu oft eins ausgerissen hab, oder einfach nur alt werde, sind sie mittlerweile zu wenig und zu kurz dafür...

Gruss

Mutschy

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 28. Mai 2018 16:38
von balemke
Nun ja, ich habe nur mein Auge und eine Zündeinstelluhr verwendet. Sie läuft jetzt irgendwie ruhiger und angenehmer, tourt aber immer noch nicht viel höher.
Werde mir mal so eine Lampe basteln. Habe schon gelesen, dass so eine kleine Tachobeleuchtungsbirne am besten geeignet ist.
@egon: den Nocken schaue ich mir gleich mal an und versuche ein Foto zu machen.

Beim testen im Stand gestern is mir auf gefallen, dass nach einem Zündaussetzer die Kiste wieder los ging am Krümmerende nach vorne Abgase rausgeschossen sind. So einmal nur ganz kurz. Da kam mir die Idee, ob der Auspuff eventuell auch nicht genug durchlässt.
Bei den Simson, die ich früher fuhr, habe ich manchmal die Tüte abgebaut und ausgebrannt. Is sowas bei der Ts auch möglich? Da is ja nix zum abbauen.

Vielen Dank für eure Antworten, hab schon einiges hier gelernt :D



Hier mal ein Bild von Susi, ein echtes Goldstück, wie ich finde.
DSC_0122.jpg


-- Hinzugefügt: 28. Mai 2018 17:32 --

Egon Damm hat geschrieben:wie sieht den der Nocken auf der Kurbelwelle aus. Ist der in der richtigen Stellung montiert und fest ?

Fest ist er, aber ob er an der richtigen Stellung montiert wurde kann ich schlecht beurteilen.
DSC_0128.jpg

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 28. Mai 2018 22:07
von Egon Damm
Fest ist schon einmal gut. Auf dem Bild sieht er gut aus. Mit dem Einstellen von dem Kontaktabstand
kann es Probleme geben wenn die Schrauben vermakt sind. Ein neuer Unterbrecherkontakt ist erschwinglich.
Der Kondensator sollte auch getauscht werden. Beides sind Verschleißteile.

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 16:53
von balemke
Ok, also neuer Unterbrecher neuer, Kondensator und alles noch mal einstellen.
Ich melde mich mal wies gelaufen ist, dauert aber sicher etwas.+#

Gruß Horst

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 17:49
von schrauberschorsch
Für den Problem gibt es meines Erachtens mehrere Ursachen, die möglich sind:

Hast Du den ZZP nach Anleitung eingestellt, würde ich zunächst mal den Ladestrom nach Lothars Anleitung an der Batterie messen. Ist der Ladestrom in allen Drehzahlbereichen zu niedrig, kann der Laderegler verstellt sein und/oder die Lima nicht genügend Strom produzieren und/oder die Batterie defekt sein. Dafür, dass es ein elektrisches und nicht unbedingt ein Zündungsproblem ist, spricht meines Erachtens auch, dass das Moped ohne Licht etwas besser läuft als ohne.

Dafür, dass die Batterieladung Ursache ist, könnte auch die genannte Fehlzündung sein. Ich bin mit meiner RT nach einer lauten Fehlzündung liegengeblieben. Der Motor liess sich nicht mehr starten. Ursache war der Laderegler, welcher aufgrund zu hohen Ladestroms die Batterie gelyncht hat, so dass ich nur auf Batteriestrom gefahren bin, weil die Batterie keine "Ladung" mehr aufgenommen hat.

Ist der Ladestrom zu niedrig, würde ich als erstes die Batterie laden. Läuft die Maschine damit besser, könnte eine neue Batterie das Problem schon beseitigen. Ist das nicht der Fall, kannst Du den Laderegler aus Deiner ES (die läuft ja gut) probeweise einbauen. Wird es damit nicht besser, bleibt die Lima. Da kannst Du in der dunklen Garage bei laufendem Motor mal nach den Limakohlen schauen. Funkt es kräftig an den Kohlen, kann sein, dass die Laufbahn m Rotor verschleissbedingt mal überdreht werden muss.

Den Zündkondensator kann auch die Ursache sein. Funkt es bei laufendem Motor regelmässig und mit zunehmender Drehzahl mehr, ist das ein Zeichen für einen defekten Kondensator, Krater auf den Kontaktflächen ein weiteres. Die Kontaktflächen solltest du vor dem Test mal entfetten. Vor dem Test würde ich die Kontaktflächen mal entfetten. Der Schmierfilz für den Zündnocken ist nicht weit entfernt...Ein defekter Kondensator sorgt aber oft auch für Warmstartprobleme.

Den Blechstreifen vom Zündkontakt zum Kondensator solltest du "oben herum" verlegen. Verläuft er zu dicht am Lima-Stator oder dem Seitendeckel entlang, springt vielleicht dort ab und an der Funke über und nicht auf der Zündkerze.

Mechanische Ursachen wie eine verschlissene Laufgarnitur sind natürlich auch möglich...

Dass man den ZZP richtig nur mit einer Prüflampe einstellen kann, halte ich für ein Gerücht. Ich habe an keinem meiner Mopeds den ZZP mit Prüflampe eingestellt. Es fahren trotzdem alle so wie sie sollen...

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 30. Mai 2018 17:33
von balemke
Ich habe auch eher das Gefühl, dass ein Elektrikproblem die Ursache ist, da bis zu einem bestimmten Energieverbrauch alles sehr gut funktioniert und dann sehr konsequent mit jedem weiteren zuschalten von Energieverbraucher der Zustand sich verschlimmert. Mit Fernlicht und Blinker an geht sie bei niedriger Drehzahl fast aus. Ich habe bisher nur die gröberen Dinge repariert und noch nie was gemessen. Aber mit eurer Hilfe und Dank diesem Forum werde ich mich da mal ran wagen, da ich mein Moped verstehen und besser kennenlernen will. Klingt blöd, is aber so.
Ich nehme mal an die Anleitung hier?
viewtopic.php?p=743955#p743955

Gruß Horst

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 31. Mai 2018 08:50
von MartinR
Hast du den Kondensator inzwischen getauscht?

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 31. Mai 2018 08:55
von Nordlicht
Einmal putzen bitte... und mach die Zündaussetzer Blechdeckel vom Kerzenstecker ab....und wackel mach am UT-Nocken... ob die KW rechts Luft hat...

Re: mz ts125 kommt nicht über 4000-4500 Umin

BeitragVerfasst: 24. Juli 2018 15:40
von balemke
Hallo, habe nun endlich zeit mich weiter um das Problem zu kümmern. Ich finde jedoch Lotars Anleitung zur Messung des Ladestroms nicht.
Das kann doch nicht sein. Kann mir bitte mal jemand den Link schicken.
Gruß Horst

-- Hinzugefügt: 24. Juli 2018 15:50 --

Hab`s gefunden. Man man man, Mann kann sich aber auch anstellen.

-- Hinzugefügt: 24. Juli 2018 16:26 --


schrauberschorsch hat geschrieben: Ladestrom nach Lothars Anleitung an der Batterie messen.


So, folgende Werte habe ich messen können.
Standgas (ca.1100 umin) ohne Licht: 6,84
mit Standlicht: 6,76
mit Fernlicht: 6,3

2000 umin ohne Licht: 6,9
mit Standlicht: 6,86
mit Fernlicht: 6,35 (erste Zündaussetzer)

3000 umin ohne Licht: 7,7
mit Standlicht: 7,6 (ist machmal plötzlich auf 5,4 und dann gleich wieder auf 7,6
mit Fernlicht: Drehzahl wird nicht erreicht

Dazu ist zusagen, dass die Mz ohne Licht bei ca. 4100 umin 75 klamotten läuft und beim zuschalten weiterer Stromverbraucher immer mehr an Drehzahl und somit an Geschwindigkeit verliert. Den Regelwiederstand habe ich inzwischen mit dem aus der funktionierenden Es getauscht, es ergab sich jedoch keine Veränderung.
Falls jemand eine Idee hat, nur raus damit :wink:

Gruß Horst