Seite 1 von 1

Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 16:04
von Libertad
Der Vorbesitzer meiner Maschine hatte in eine neue Batterie investiert: 12V 3Ah.
Sollte die nicht etwas größer sein?
Was ist denn normal verbaut?

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 16:08
von Maik80
4,5 bzw 9ah. Da die keinen Anlasser stemmen muss, werden auch die 3ah reichen.

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 17:31
von mutschy
Wie so oft heißt es auch hier: "kommt drauf an". Fährst du eher überland, reichen die 3 Ah sicher. Fährst du eher innerorts, mit viel Stop&Go, Blinken, etc pp, kanns schonmal enge werden ;)

Grundsätzlich reicht die Kapazität aber fürs Erste aus :mrgreen:

Gruss

Mutschy

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 18:06
von trabimotorrad
Da mich ein 12 Volt / 9 Ah - Gel Akku nur rund 20€kosten tut und der prima rein passt, ist der in meinen ETZen drin.

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 30. Juni 2018 22:29
von Halflive
trabimotorrad hat geschrieben:Da mich ein 12 Volt / 9 Ah - Gel Akku nur rund 20€kosten tut und der prima rein passt, ist der in meinen ETZen drin.

Die ist auch bei mir drin. 7Ah Kung Long von Reichelt. Das reicht.

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 30. Juni 2018 22:37
von Christof
Ich kann persönlich jedem nur die 9 Ah-Batterie ans Herz legen. Selbst die ab 1982/83 serienmäßig verbaute 4,5 Ah-Batterie glättet die Spitzen der gleichgerichteten Wechselspannung nur mäßig aus, sprich ETZ mit dem alten Gleichrichter vor 1986 müssen, bei Verwendung von 4,5 Ah- Batterien, eigentlich noch den Glättungskondensator verwenden. Was soll der Geiz?

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 08:04
von Hoffi 2
Es ist eigentlich schon alles gesagt aber auch ich habe auf eine 9AH Geel umgerüstet.
Die Säure Batterien sind ja schon lange nicht mehr das was sie mal waren.
Bis jetzt außer im Winter noch nie nachgeladen und noch keinerlei Probleme.

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 15:36
von waldi
Hoffi 2 hat geschrieben:Es ist eigentlich schon alles gesagt aber auch ich habe auf eine 9AH Geel umgerüstet.
Die Säure Batterien sind ja schon lange nicht mehr das was sie mal waren.
Bis jetzt außer im Winter noch nie nachgeladen und noch keinerlei Probleme.


Hat jemand die Maße der Batterie? Also Länge x Höhe x Breite? Ich muss mir auch eine neue Batterie besorgen und die verbaute, ist eh zu klein.

Lg. Mario

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 15:48
von Martin H.
waldi hat geschrieben:Hat jemand die Maße der Batterie? Also Länge x Höhe x Breite? Ich muss mir auch eine neue Batterie besorgen und die verbaute, ist eh zu klein.

Lg. Mario

Bittesehr:
Maße ca.: B/H/T 140/140/70 mm
Quelle:
https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/E ... --ETZ.html
oder
Batteriemaße:

Höhe = 135mm
Breite = 130mm
Tiefe = 75mm
https://www.zweirad-schubert.de/en/batt ... 9ah-etz250
(hab ich nur als Beispiel rausgepickt).

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 16:19
von waldi
Danke Martin. Dann werde ich mal auf die Suche nach einer Gelbatterie gehen.

Lg. Mario

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 17:57
von trabimotorrad
Libertad hat geschrieben:Der Vorbesitzer meiner Maschine hatte in eine neue Batterie investiert: 12V 3Ah.
Sollte die nicht etwas größer sein?
Was ist denn normal verbaut?


Bei der Heimfahrt von der Grabfeldrally hat Mariannchens ETZ-Lima auf einmal gemeint, keinen Strom mehr produzieren zu müssen :shock:
Als sie dann beim Bremslichten zu stottern begann, haben wir schnell mal die Gel-Akkus getauscht und mein proppenvoller 12Volt/9AH-Gel-Akku hat Mariannchen´s ETz ohne weitere Stops gut die restlichen 150Km gebracht. Es ist immer noch genug Strom drinne, um nach Wolfsölden zu fahren - dort gibt es dann einen neuen Regler und einen neuen Tachoantrieb.
Wie wäre das wohl mit 3 AH gewesen :nixweiss:
:wink:

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 18:11
von seife
trabimotorrad hat geschrieben:Wie wäre das wohl mit 3 AH gewesen :nixweiss:
:wink:

Da hättest du evtl. halt öfters hin- und her tauschen müssen.

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 21:18
von Quasi
Schau mal hier: günstige ETZ-Gel-Batterie
tut bei mir seit über 1,5 Jahren ihren Dienst.

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2018 12:19
von Paula Koslowski
Quasi hat geschrieben:Schau mal hier: günstige ETZ-Gel-Batterie
tut bei mir seit über 1,5 Jahren ihren Dienst.


Hat die ohne Probleme in die Batterieaufnahme der ETZ 250 reingepasst? Dann könnte man ja gleich blind bestellen.

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2018 21:01
von Libertad
Ich habe mir mal eine altbrauchbare Batterie aus einer USV in den Beiwagen gestellt, die hat 17Ah. Ich denke mal, das reicht als Reserve :)

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 06:56
von Der Harzer
Die Batterie aus dem Link ist keine Gel Batterie sondern eine AGM, die tut es aber auch.

Gruß
Frank

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 13:17
von Paula Koslowski
Der Harzer hat geschrieben:Die Batterie aus dem Link ist keine Gel Batterie sondern eine AGM, die tut es aber auch.

Gruß
Frank


Bild

Der Hersteller weiß anscheinend selber nicht was er da verkauft... :?: da steht schließlich GEL auf der Batterie!

Hier mal kurz ein paar Zeilen aus dem Internet zum Thema AGM Batterie:
Code: Alles auswählen
AGM-Batterie

Die Abkürzung AGM steht für Absorbent Glass Mat, was übersetzt in etwa Blei-Vlies bedeutet. Bei diesem Verfahren wird ein Glasfaservlies mit Schwefelsäure gesättigt. Anders als bei üblichen Säurebatterien gibt es keine Flüssigkeit mehr in der Batterie, die beispielsweise bei einem Unfall auslaufen könnte. Diese neuartige Bauform bringt viele Vorteile mit! Durch einen recht geringen Innenwiderstand der AGM-Batterien ist die Selbstentladung erfreulich gering – die Akkus behalten also auch bei längerem Stillstand genügend Kapazität für den nächsten Startvorgang. Gerade Zweiräder, welche über die kalte Jahreszeit nicht bewegt werden, bieten sich für den Einsatz der AGM-Batterien an! Ein AGM-Akku ist unempfindlicher gegen Tiefentladung. Bei kalten Temperaturen liefert er durchaus eine gute Kapazität, was bei normalen Blei-Säure-Akkus nicht zwingend der Fall ist. Durch diese Eigenschaften haben AGM-Batterien auch eine höhere Lebensdauer.

Im Unterschied zu Gel-Batterien enthalten AGM-Batterien jedoch Säure als Elektrolyt, die in einem Micro-Glas-Vlies (Blei-Vlies-Batterien) gebunden ist. Oftmals werden AGM Batterien fälschlicherweise als GEL-Batterien angeboten. Die IONI AGM Batterie ist ebenfalls geschlossen und nahezu wartungsfrei. Der größte Vorteil der AGM Batterie gegenüber der Gel-Variante ist die merklich höhere Startleistung und Kältestabilität. Eine Tiefentladung sollte aber auch hier (wie bei einer Gel-Batterie) vermieden werden.

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 15:39
von Aynchel
ich hab eine Powerdynamo in der Solo ETZ und fahre nur gelegentlich mit dem Krad
deshalb hab ich den kaputten Accu durch einen 22.000yF Kondensator ersetzt
zusätzlich eine TVS Diode die bei 22V aufmacht
die Zündung schalte ich mit einem separaten Kippschalter an und ab

Vorteil
muss mich nicht um den ständig leeren Accu kümmern
auf dem Platz des Accus steht jetzt eine Öldose

Nachteil
nicht nachtfahrtauglich

Bild

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 21:37
von Quasi
Paula Koslowski hat geschrieben:
Quasi hat geschrieben:Schau mal hier: günstige ETZ-Gel-Batterie
tut bei mir seit über 1,5 Jahren ihren Dienst.


Hat die ohne Probleme in die Batterieaufnahme der ETZ 250 reingepasst? Dann könnte man ja gleich blind bestellen.



Passt. :ja:

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 21:44
von 990sm-r
Mit der Batterie fehlt ja bloss noch der Anlasser. :D Aber sehr schöner Sicherungshalter.

mfg

Normen

-- Hinzugefügt: 3. Juli 2018 21:45 --

Mit der Batterie fehlt ja bloss noch der Anlasser. :D Aber sehr schöner Sicherungshalter.

mfg

Normen

Re: Batteriegröße ETZ250

BeitragVerfasst: 5. Juli 2018 10:18
von Paula Koslowski
Quasi hat geschrieben:
Paula Koslowski hat geschrieben:
Quasi hat geschrieben:Schau mal hier: günstige ETZ-Gel-Batterie
tut bei mir seit über 1,5 Jahren ihren Dienst.


Hat die ohne Probleme in die Batterieaufnahme der ETZ 250 reingepasst? Dann könnte man ja gleich blind bestellen.



Passt. :ja:


Bestellt! :D