Defekte 6 V-LiMa wegschmeißen oder reparieren (lassen)?

Liebe MZ-Elektriker,
bei der 175/2 leuchtete die Ladekontrolle während der Fahrt auf, bin dann noch 60 km auf Batterie nach Hause gefahren. Das war kein Problem, ohne Licht natürlich. Fehlersuche zuhause: Bei leicht erhöhter Drehzahl lieferte die LiMa zunächst 8 V, kurze Zeit später nur noch 0,5 V (zwischen D+ und D- gemessen). LiMa ausgebaut, eine andere rein. Diese liefert, wie in der "MZ-Elektrik" beschrieben, bei leicht erhöhter Drehzahl 10-12 V.
Bei der defekten LiMa messe ich zwischen D+ und D- einen Widerstand von 0,9 Megaohm.
Bei der intakten LiMa etwa 12 Ohm. Das heißt, bei der defekten LiMa ist die Feldwicklung unterbrochen?? Kann man sowas reparieren lassen? Ich tue mich immer etwas schwer, alte Teile wegzuschmeißen.
Grüße,
Jens
bei der 175/2 leuchtete die Ladekontrolle während der Fahrt auf, bin dann noch 60 km auf Batterie nach Hause gefahren. Das war kein Problem, ohne Licht natürlich. Fehlersuche zuhause: Bei leicht erhöhter Drehzahl lieferte die LiMa zunächst 8 V, kurze Zeit später nur noch 0,5 V (zwischen D+ und D- gemessen). LiMa ausgebaut, eine andere rein. Diese liefert, wie in der "MZ-Elektrik" beschrieben, bei leicht erhöhter Drehzahl 10-12 V.
Bei der defekten LiMa messe ich zwischen D+ und D- einen Widerstand von 0,9 Megaohm.



Grüße,
Jens