Seite 1 von 1

Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. September 2018 10:00
von Oldimike
Hallo, wie stellt ihr bei den Schrägen Kerzen die Zündung ein? Bzw. wie findet ihr den OT?

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. September 2018 10:36
von Lorchen
Den OT kann man mit einem kleinen Schraubenzieher finden. Zündungseinstellung dann mit Gradscheibe.

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. September 2018 10:50
von Oldimike
und das wird genau genug?

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. September 2018 10:50
von Lorchen
Hinreichend genau genug. Probiere es mal aus.

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. September 2018 10:52
von Oldimike
ok, danke dir

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. September 2018 10:55
von AHO
Wenn es genauer sein soll: Gradscheibe montieren, Kolbenstopper in das Kerzengewinde schrauben, vorsichtig einmal linksherum und einmal rechtherum jeweils zum Anschlag drehen, die Anschlagpunkte markieren, genau in der Mitte dazwischen liegt der OT.

Gruß
Andreas

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. September 2018 10:59
von Oldimike
AHO hat geschrieben:Wenn es genauer sein soll: Gradscheibe montieren, Kolbenstopper in das Kerzengewinde schrauben, vorsichtig einmal linksherum und einmal rechtherum jeweils zum Anschlag drehen, die Anschlagpunkte markieren, genau in der Mitte dazwischen liegt der OT.

Gruß
Andreas


den habe ich nicht..

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. September 2018 11:05
von AHO
Oldimike hat geschrieben:...den habe ich nicht..


Aus einer alten Zündkerze Mittelelektrode und Keramik entfernen (am Besten mit Schutzbrille, wegen der Keramiksplitter), und ein Stück Gewindestange mit zwei Muttern passend einsetzen, das Anschlagende des Gewindes abrunden - fertig.

Gruß
Andreas

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. September 2018 11:09
von Oldimike
ich versuche erst mal lorchens methode..... deine werde ich mir mal bei langerweile basteln. man weiß ja nie.

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. September 2018 11:23
von UlliD
AHO hat geschrieben:
Oldimike hat geschrieben:...den habe ich nicht..


Aus einer alten Zündkerze Mittelelektrode und Keramik entfernen (am Besten mit Schutzbrille, wegen der Keramiksplitter), und ein Stück Gewindestange mit zwei Muttern passend einsetzen, das Anschlagende des Gewindes abrunden - fertig.

Gruß
Andreas

Oder ein Gewinde in den Grundkörper vonne Kerze schneiden, klappt prima :ja: :ja:

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. September 2018 11:41
von mutschy
Ich würde dazu ne alte Kerze nehmen und genau oberhalb des Sechskants die Bördelung "weg sägen". Dann lässt sich der Keramikeinsatz problemlos rausziehen. Die Öffnung reinigen, Masseelektrode entfernen und ein 10er Gewinde reinschneiden. Ich hab damals im Schneidkasten daneben gegriffen und ein M10x1 geschnitten. Da passt natürlich keine Schraube M10x1.5 rein *doof*

Gruss

Mutschy

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. September 2018 15:38
von P-J
Lorchen hat geschrieben:Hinreichend genau genug.
Das ist die präziseste Möglichkeit schlechthin, wenn auch recht aufwendig im Aufbau. Ohne Werkzeug was für schräge Kerzenlöcher geeignet ist auch in meinen Augen die einzige Möglichkeit sowas anständig hinzubekommen.

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. September 2018 16:54
von kochi
Ihr macht euch ja einen Punk. Zündung grob auf den gewünschten Wert einstellen. Dann fahren und Höchstgeschwindigkeit merken. Muss nicht mal im Vierten ausgefahren werden.Der dritte reicht. Dann etwas mehr Vorzündung geben. Schauen was passiert. Wird das Möpp schneller auf dem Tacho ist man auf dem richtigen Weg. So viel Vorzündung geben bis kein Geschwindigkeitszuwachs mehr geht und der Motor nicht klingelt. Dafür muss aber der Vergaser gut eingestellt werden.
Viel Spass. :ja:

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. September 2018 21:11
von Martin H.
P-J hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Hinreichend genau genug.
Das ist die präziseste Möglichkeit schlechthin, wenn auch recht aufwendig im Aufbau. Ohne Werkzeug was für schräge Kerzenlöcher geeignet ist auch in meinen Augen die einzige Möglichkeit sowas anständig hinzubekommen.

Äh... nee.
Die präziseste Möglichkeit (ohne Dein Werkzeug) ist die von AHO. Genau so machen wir’s auch. :ja:

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. September 2018 23:03
von Lorchen
Macht da nicht so eine Welle draus. Der OT ist findbar, alles andere mit der Gradscheibe, ansonsten bitte eine Ehrenrunde an der EOS.

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 7. September 2018 08:51
von ETZetto
Wenn man sich eine Kopflampe aufsetzt, kann man da genau reinfunzeln und findet den OT sozusagen optisch. :lupe:

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 7. September 2018 10:32
von Martin H.
Lorchen hat geschrieben:Macht da nicht so eine Welle draus. Der OT ist findbar...

Selbstverständlich ist der findbar. :wink:
Mir ging es nur um P-Js Aussage, Deine Schraubenziehermethode sei die Präziseste... und das seh ich nicht so.
Sie mag hinreichen (genauso wie die Methode, den Unterbrecherabstand mit dem Fingernagel einzustellen), da widerspreche ich Dir ja gar nicht, aber präziser ist die von AHO beschriebene Methode. Natürlich halt auch aufwendiger.
Lorchen hat geschrieben: ansonsten bitte eine Ehrenrunde an der EOS.

Halte dagegen: Bayerisches Abitur. ;D Aber danke! :lach:
kochi hat geschrieben: So viel Vorzündung geben bis kein Geschwindigkeitszuwachs mehr geht und der Motor nicht klingelt. Dafür muss aber der Vergaser gut eingestellt werden.

Das mag ja funktionieren, wäre mir persönlich aber zu riskant; denn Du zäumst damit sozusagen das Pferd von hinten auf.
Lese ich jedenfalls hier so raus: https://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIG ... ungBVF.htm
"Bevor man an eine Einstellung geht, ist zu prüfen,

dass die Zündung korrekt eingestellt ist"

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 7. September 2018 11:41
von kochi
Ja,das stimmt. Der Zündzeitpunkt sollte schon stimmen um den Vergaser einzustellen. ABER! jeder Motor reagiert anders auf Vergaser und Zündeinstellung. Ist halt ein Großserienprodukt,da gibt es immer geringe Unterschiede in der Fertigung. Deshalb sollte man auch die Zündung und den Gaser auf den Motor invidiuell :shock: ...äh,passend einstellen. Ist alles beschrieben im "Besser machen" von Hertweck. Dem glaube ich einfach,der hat`s gewusst.

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 7. September 2018 16:08
von P-J
Martin H. hat geschrieben:Mir ging es nur um P-Js Aussage, Deine Schraubenziehermethode sei die Präziseste... und das seh ich nicht so.


Sogar mit nem Schraubenzieher ist der OT genau zu finden und mehr brauch es nicht um ne Gradscheibe zu 0en. Hier wurden mehrer möglichkeiten aufgezählt wo es drum ging den OT zu finden, die Zündungseinstellung mit Stroboskoblampe und Gradscheibe ist umumstritten das präzieseste was es gibt. Nur der Aufbau ist zu aufwendig.

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 7. September 2018 16:14
von Martin H.
P-J hat geschrieben: die Zündungseinstellung mit Stroboskoblampe

Wo wurde die erwähnt?
Abgesehen davon hab ich auch kein Stroboskop.

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 7. September 2018 17:06
von P-J
Ein Muss für jeden der was aus der eheeeeemalischen Fährt. :mrgreen: http://www.ostmobile-shop.de/Zuendeinst ... Trabant-MZ

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 7. September 2018 21:16
von MZ-Capo
Ich habe mir die Markierungen OT und VZ mit Edding auf dem Kollektor der Lima (Anstelle der Gradscheibe) angebracht.
Die Gegenmarkierung auf einer Kohlehalterung. Dann mit einem China-Billigblitzer für 25 € abgeblitzt und eingestellt.

War für mich die beste und einfachste Möglichkeit.

Grüßle

Helmut

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 7. September 2018 22:28
von MZ ES 175

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 8. September 2018 06:27
von Lorchen
Die hat nur kaum jemand, ich auch nicht. Und teuer sind die! :shock:

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 8. September 2018 09:33
von P-J
Lorchen hat geschrieben:Die hat nur kaum jemand, ich auch nicht. Und teuer sind die! :shock:


Muss man auch nicht haben, vereinfacht das ganze aber Extrem. Wenn man drüber nachdenkt was sowas kostet stehts halt in keinem Verhältnis zum Aufwand den man stellt die Zündung ja nicht jede Woche ein.
SPOILER:
Wobei, Kontaktzündungen bedürfen mehr Pflege! :mrgreen:

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2018 19:25
von MZ ES 175
Hallo, folgendes Problem:

Ich bin mit der ES stehen geblieben - Unterbrecher hatte es hinter sich. Jetzt habe ich einen neuen eingebaut (also ein Neuer, kein DDR Unterbrecher) und bin heute bei der ersten Fahrt nach 2 km wieder stehen geblieben. Genau das gleiche wie beim alten Unterbrecher. Nur zischen, aber kein starten.

Hab die Kiste dann nach Hause geschocben und sogar die letzten 500 m wieder gefahren - lief da aber auch nur sehr schlecht.

Der neue Unterbrecher macht bei ca. 2,9 mm vor OT auf und ist bei OT 0,4 mm geöffnet. Das muss doch eigentlich hinhauen :?: :?: :?:

Messuhr war übrigens die oben verlinkte. Gehört allerdings einem Kumpel.

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 03:33
von der garst
Dein Problem wird vermutlich auch nicht der Unterbrecher sein, sondern eher Vergaser/Spritzufuhr.
Tankdeckelloch frei?
Zusatzbenzinfilter drin -raus damit
Schwimmerstand passt?
Durchflussmenge vom Benzinhahn ausreichend? (250ml/min)

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2018 12:42
von MZ ES 175
Ich habe jetzt den Unterbrecher gegen einen alten/neuen Pertinax getauscht und die Zündung nochmal eingestellt - jetzt funktioniert alles wieder wie vorher. Also doch kein Vergaser/Spritproblem.

Es lag wohl tatsächlich am neuen Unterbrecher...

Re: Zündungseinstellung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2018 23:05
von MartinR
Der Unterbrecher soll aber nicht bei ot 0,4mm geöffnet sein, sondern bei der höchsten Position des Nockens ;)