Seite 1 von 1

ETZ 250 // Kabelführung von der Lenker Schalterkombination

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 16:47
von Usedom_ETZ250
Ist der Kabelverlauf vom Schalter so korrekt?
Also ein Zwischenraum zwischen Kupplungsarmatur und Schaltergehäuse?

Hat der Blinkerschalter im Normalfall ein deutlich merkbares Höhenspiel? Meiner funktioniert zwar, aber in der mittleren Nullstellung ist sehr viel Spiel nach oben und unten.

Re: ETZ 250 // Kabelführung von der Lenker Schalterkombinati

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 16:51
von Kai2014
Bei mir gehen die Kabel hinten unten raus, das finde ich schöner.
Bei meinen Neffen, wie bei dir.

Re: ETZ 250 // Kabelführung von der Lenker Schalterkombinati

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 16:55
von elsa150
Die Kabelführung kann so nicht sein.

Siehe hier:

Re: ETZ 250 // Kabelführung von der Lenker Schalterkombinati

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 16:59
von Usedom_ETZ250
Ich habe das in meiner vagen Erinnerung zwar auch so, aber am Gehäuse ist ja diese Aussparung direkt am Lenker.

Re: ETZ 250 // Kabelführung von der Lenker Schalterkombinati

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 17:15
von rausgucker
In den frühen ETZ-Jahrgängen gingen die zwei Kabel untershiedlich vom Schalterblock/Kompaktschalter weg. Ein Strang lief über die Schelle des Kupplungshebels, der zweite am hinteren Deckel aus der Aussparung nach unten weg. Das war aber häßlich und auch unpraktisch. Die Schalterführung wurde dann geändert, beide Stränge gingen hinten raus. Die späten Etzen hatten am Kompaktschalter nur noch eine dicken Kabelstrang, der ging hinten am hinten Deckel raus.Geblieben ist aber immer die Ausparung im Kompaktschalter vorn, wo früher der eine Kabelstrang über die Schelle der Kupplungsarmatur ging.
Der Blinkerschalter sollte eigentlich garkein Spiel nach oben oder unten haben bzw. nur mit Gewalt.Da ist der Schalter wohl schon ziemlich ausgeleiert - oder unten ist die Blechttreibschraube weg, die den Blinkerschalter fixiert.

Re: ETZ 250 // Kabelführung von der Lenker Schalterkombinati

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 18:01
von Hegautrabi
Weil diese Schalterkombi nicht nur bei MZ verwendet wurde, hat sie nicht nur den einen Kabelausgang.

Re: ETZ 250 // Kabelführung von der Lenker Schalterkombinati

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 18:25
von ARilk
Bei der MZ werden beide dicke Kabel unten aus dem Kombischalter herausgeführt. Die seitliche Ausparung des Vorderteils ist für die Simsons.

Re: ETZ 250 // Kabelführung von der Lenker Schalterkombinati

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 19:22
von Christof
rausgucker hat geschrieben:In den frühen ETZ-Jahrgängen gingen die zwei Kabel untershiedlich vom Schalterblock/Kompaktschalter weg.


ARilk hat geschrieben:Bei der MZ werden beide dicke Kabel unten aus dem Kombischalter herausgeführt. Die seitliche Ausparung des Vorderteils ist für die Simsons.


Ich kenne das auch nur so, wie es ARlik schreibt. Das war auch an den frühen ETZ nicht anders, wie ein Bild aus der KFT von 1981 zeigt:

ETZ:

ETZ.jpg


Simson:

S51 C.jpg

Re: ETZ 250 // Kabelführung von der Lenker Schalterkombinati

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 19:37
von Lorchen
1985

P6290267.JPG


1987

P8026990.JPG

Re: ETZ 250 // Kabelführung von der Lenker Schalterkombinati

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 20:53
von rausgucker
Tja, dann würde ich mal sagen, dass dies unterschiedlich gehandhabt wurde. Denn im Reparaturhandbuch der ETZ 250 sieht es anders aus, da ist der eine Strang über die Kupplungsarmatur gelegt, wie man deutlich sehen kann. Bis 1987 soll dies laut Reparaturhandbuch für die ETZ 150-301 auch generell so gewesen sein - ab da wurde serienmäßig der Strang vollständig hinten rausgeführt. Zumindest steht das alles so in den MZ-Reparaturhandbüchern, und ich habe es so auch häufig gesehen. Wenn man für Werbefotos und in privater Eigeninitiative die beiden Stränge bereits früher hinten herum ausgeführt hat, so ist dies ja kein Gegensatz.Was ich übrigens auch gemacht habe