Ich denke solange die Leistung auf der Verbraucherseite nicht in exorbitante Höhe schnellt sollte die Lebenserwartung der Lichtmaschine nicht abnehmen, sondern zunehmen.
Denn durch die doppelte Spannung fallen die Übergangswiderstände nicht sehr ins Gewicht, da die Widerstände der 12V-Verbraucher größer sind als die der 6V-Verbraucher.
Durch die doppelte Spannung hat man einen halben Strom.
Durch den halben Strom hat man geringere Wärme.
Aufgrund der geringeren Wärme hat man geringeren Verschleiß der Verbraucher und Kontakte.
Beispielrechnung anhand des 40W-Scheinwerferleuchtmittels und eines angenommenen Übergangswiderstandes von 1Ω durch z.B. einen wackeligen Stecker:
A. Widerstand des 6V-Leuchtmittels (Formel: U²/P=R): 6V²/40W=0,9Ω
Dann haben wir einen Gesamtwiderstand bei der 6V-Anlage von 0,9Ω+1Ω=1,9Ω.
An diesem Gesamtwiderstand fallen nun die 6V ab. Das heißt, wir haben einen Strom I (I=U/R) 6V/1,9Ω=3,158A.
Das heißt wiederum am Leuchtmittel liegt nun lediglich eine Spannung U (U=RxI) 0,9Ωx3,158A=2,84V an.
Dies hat eine Leistung P (P=UxI) 2,84Ux3,158A=8,97W zur Folge:
Die Lampe funzelt.:cry:
Am wackeligen Stecker liegt nun jedoch eine Spannung U (U=RxI) 1Ωx3,158A=3,158V an.
Dies hat eine Leistung P (P=UxI) 3,158Vx3,158A=9,97W zur Folge:
Es wird warm bzw. es schmort!
B. Widerstand des 12V-Leuchtmittels (Formel: U²/P=R): 12V²/40W=3,6Ω
Dann haben wir einen Gesamtwiderstand bei der 12V-Anlage von 3,6Ω+1Ω=4,6Ω.
An diesem Gesamtwiderstand fallen nun die 12V ab. Das heißt, wir haben einen Strom I (I=U/R) 12V/4,6Ω=2,609A.
Das heißt wiederum am Leuchtmittel liegt nun immerhin eine Spannung U (U=RxI) 3,6Ωx2,609A=9,39V an.
Dies hat eine Leistung P (P=UxI) 9,39Vx2,609A=24,5W zur Folge:
Die Lampe leuchtet.:)
Am wackeligen Stecker liegt nun lediglich eine Spannung U (U=RxI) 1Ωx2,609A=2,609V an.
Dies hat eine Leistung P (P=UxI) 2,609Vx2,609A=6,81W zur Folge:
Es bleibt relativ kühl!
Ergo: Die Batterie wird schneller geladen, da bei 12V weniger Leistung "verbraten" wird, Der Strom zum Laden der Batterie nimmt früher ab und damit die Belastung der Lichtmaschine!
Ergo: Die Lichtmaschine lebt länger!
Falls ich hier einiges durcheinander geschmissen haben sollte, so möge man mir verzeihen und mich korrigieren!