Seite 1 von 1
Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
16. Februar 2019 00:32
von Pharox
Ich Grüße Euch,
am 17. Juli 2016 stand ich hilflos, nachts, ohne Zündfunken, auf der Landstraße.
Später stellte sich heraus das der Vape-Stator A70S-10 defekt war. (Zündgeberspule)
Nun, ich weiß es noch nicht genau, aber mit einer hohen Wahrscheinlichkeit scheint dieses Problem
wieder aufzutreten. Im kalten Zustand läuft die ETZ zu 95%, vereinzelt kurze Zündaussetzer.
Aber wenn sie dann warm ist, habe ich Mühe nachhause zu kommen. Als würde jemand einfach den Zündschlüssel
rum drehen, das ist dann jedes mal ein Glücksspiel, entweder sie zündet nochmal und dreht hoch oder ich muss
10 mal kicken bis sie vielleicht wieder an geht. Und so zuckeln und ruckeln wir Heim =(
Ich habe schon die Zündspule und die Kerze getauscht, den blauen Stecker zum Relais getrennt.
Hatte schon jemand ein ähnliches Problem und vielleicht noch einen Stator rumliegen?
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
16. Februar 2019 06:56
von UlliD
Der Teufel ist ein Eichhörnchen, wechsle mal spasseshalber das Relais.. Vielleicht hat das Ding ja drinne eine Macke.
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
16. Februar 2019 08:07
von MRS76
Wenn er aber den blauen Stecker getrennt hat und das Problem weiter besteht...?
Ich würde die Verkabelung ab Stator erstmal prüfen. Irgendwo gequetscht, geknickt oder zu stramm gezogen?
Die Platte ruhig mal abschrauben und gründlich nachsehen.
Danach kann man immer noch eine andere zum testen einbauen.
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
16. Februar 2019 08:39
von Bernd
Aus diesem Grunde bleibe ich lieber bei meiner guten Drehstromlichtmaschine und habe eine neuen Satz Kontakte mit Kondensator im Gepäck dabei, gut eine Ersatz Zündspule fehlt!
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
16. Februar 2019 09:39
von Kai2014
Kerzenstecker?
Die mitgelieferten von Aka Elektrik, der fliegen gleich in den Müll. Ich nehme gleich NGK Stecker und auch Kerzen von denen.
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
16. Februar 2019 09:51
von Paule56
HIER ein von Lothar eröffnetes Thema zu den bekannten Ausfällen der PDs
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
16. Februar 2019 10:59
von Hoffi 2
Ach ja die gute alte Vape. Lothar hat das Thema schon angeschnitten.
Ich habe schon des öfteren festgestellt das einfach nur das sep. Massekabel ( bei Simson ) fehlt.
Das macht die Vabe auf Dauer nicht mit.
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
17. Februar 2019 16:13
von Rico
Diese Aussetzer hatte ich auch mal.
Ursache war der Steckverbinder von der Grundplatte, da hat sich das weiße (bei neueren gelbe) Kabel aus der Arretierung im Halter gelöst und steckte so nicht richtig drin.
Später kamen wieder vereinzelte Zündaussetzter die wieder verschwanden, aber über 100 km später dann plötzlicher Totalausfall der Zündung, Ursache war die Ladespule auf der Grundplatte.
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
18. Februar 2019 11:40
von lothar
Gute Gelegenheit, noch mal auf unseren VAPE-Problem-Sammel-Thread hinzuweisen.
viewtopic.php?p=1695967#p1695967Ich hoffe auf weitere Meldungen/Beiträge!
Gruß
Lothar
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
18. Februar 2019 18:00
von flotter 3er
Bernd hat geschrieben:Aus diesem Grunde bleibe ich lieber bei meiner guten Drehstromlichtmaschine und habe eine neuen Satz Kontakte mit Kondensator im Gepäck dabei, gut eine Ersatz Zündspule fehlt!
Ist jetzt aber keine Antwort die dem TE irgendwie weiterhilft wenn du uns mitteilst warum du keine Vape hast.....

Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
20. Februar 2019 07:24
von Bernd
Ach ja, warum ich keine Vape fahre, diese gab es zu dieser Zeit noch nicht und da ich ja ein Gespann fahre muß ich sowieso eine Batterie eingebaut haben (STVO)!
Im Frühjahr 1987 sind mir die Kohle-Schleifringe vom Rotor der Drehstrom-Lichtmaschine bei einer Tour verreckt, zu dieser Zeit wurde dann immer nur neue oder gebrauchte Rotoren Angebote was ich aber nicht eingesehen habe! Daraufhin bin zu einem freundlichen Bosch-Dienst gefahren und hatte dort einen sehr netten Lageristen welcher sich sehr viel Zeit für meine Suche nach einem neuen Messingschleifring genommen hat.
Folgenden Schleifring hatten wir dann gefunden:
Bosch Teile Nr.1124304007
Preis 11,-DM
glaube der neue Rotor solle damals etwas um die 90,-DM und gebrachte etwa 60,-DMkosten!
Also mit diesem neuen Schleifring nach Haus und eingebaut, seit dieser Zeit läuft meine ETZ immer noch mit diesem Rotor zuverlässig durch die Gegend und hat nur noch einen neuen Hüko- Regler bekommen da mich die Regler- Justage genervt hat!
Aus diesem Grund bleibt bei mir die fast Originale Lichtmaschine in dem Motor drin!
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
20. Februar 2019 07:32
von kutt
flotter 3er hat geschrieben:Bernd hat geschrieben:Aus diesem Grunde bleibe ich lieber bei meiner guten Drehstromlichtmaschine und habe eine neuen Satz Kontakte mit Kondensator im Gepäck dabei, gut eine Ersatz Zündspule fehlt!
Ist jetzt aber keine Antwort die dem TE irgendwie weiterhilft wenn du uns mitteilst warum du keine Vape hast.....

s.o.

in dem Thread intetessiert das keine Socke
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
20. Februar 2019 09:43
von flotter 3er
kutt hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Bernd hat geschrieben:Aus diesem Grunde bleibe ich lieber bei meiner guten Drehstromlichtmaschine und habe eine neuen Satz Kontakte mit Kondensator im Gepäck dabei, gut eine Ersatz Zündspule fehlt!
Ist jetzt aber keine Antwort die dem TE irgendwie weiterhilft wenn du uns mitteilst warum du keine Vape hast.....

s.o.

in dem Thread intetessiert das keine Socke
Im Gegenteil - ausnahmsweise waren (fast) alle Beiträge mal themenbezogen.....
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
20. Februar 2019 12:13
von koschy
Separates Massekabel?
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
20. Februar 2019 12:21
von Kai2014
Von der Zündspule zum Massepunkt, neben dem Leitungsverbinder.
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
20. Februar 2019 12:31
von MRS76
Bei der Simsonvape geht nochmal ein separates Massekabel an den Motor.
Massepunkt Rahmen zur Zündspule und von da Massekabel an den Motor.
Das kann man bei der MZ auch machen obwohl nicht vorgesehen.
Auch das Reglergehäuse versehe ich immer mit einem Massekabel, egal ob da schon eine in den Stecker reingeht.
Masse Fehler sind oftmals schon das Problem.
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
20. Februar 2019 13:15
von koschy
Kai2014 hat geschrieben:Von der Zündspule zum Massepunkt, neben dem Leitungsverbinder.
Sorry Kai, ich hab mich blöd ausgedrückt

Das war eigentlich als Frage an den TE gerichtet

Ich habe ja auch eine Komplettanlage und meine lief überhaupt nicht ohne das Kabel, wenn ich mich recht erinnere.
Edit: Ich habe den Regler auf eine selbst gebastelte Grundplatte geschraubt und an diese noch einen Kontakt gelegt, von dem aus dann ein Kabel zum Massepunkt unter der Sitzbank geht. Wenn der TE das nicht hat, dann wundert es mich, dass die Anlage so lange durchhält.
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
22. Februar 2019 17:23
von Pharox
koschy hat geschrieben:Kai2014 hat geschrieben:Von der Zündspule zum Massepunkt, neben dem Leitungsverbinder.
Sorry Kai, ich hab mich blöd ausgedrückt

Das war eigentlich als Frage an den TE gerichtet

Ich habe ja auch eine Komplettanlage und meine lief überhaupt nicht ohne das Kabel, wenn ich mich recht erinnere.
Edit: Ich habe den Regler auf eine selbst gebastelte Grundplatte geschraubt und an diese noch einen Kontakt gelegt, von dem aus dann ein Kabel zum Massepunkt unter der Sitzbank geht. Wenn der TE das nicht hat, dann wundert es mich, dass die Anlage so lange durchhält.
Ja das Kabel ist vorhanden. Die ETZ sprudelt nur so vor Masseanschlüssen. Auf dem Luftkasen ist ein richtiger Masse-Turm.
Nur eines fehlt, das Massekabel zum Motor, das habe ich seit 8 Jahren nicht. Wie 2 andere ETZen auch nicht.
Ich werde am Wochenende den neuen Stator hinein zaubern und dann wird es sich zeigen...
Edit: Ich habe mir das nochmal angesehen, keine der Vapeanlagen von den 3 ETZen hat ein extra Massekabel zum Rahmen, schließlich war von PD
nie eins in der Anleitung vorgesehen.
leider ist das Paket nicht gekommen, es geht am 1. März weiter
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
2. März 2019 19:15
von Pharox
Stator ist getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Ich bin etwas ratlos.
Vape läuft einwandfrei
Hoch hängen der Nadel hat geholfen

Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
8. März 2019 08:34
von motorang
Da gibt es einige Möglichkeiten ... Wasser im Vergaser, ein Fremdkörper im Benzinweg der manchmal den Durchfluss einschränkt, Salzfeuchte auf der Zündanlage, eine teildefekte Zündkerze.
Schau Dir mal den Mehrfachstecker zwischen Lima und Bordnetz an, da schlägt es gerne zwischen den Steckern durch wenn es feucht wird. Ich hab das Gehäuse entsorgt und die Stecker alle einzeln zusammengesteckt und verschrumpfschlaucht ...
Natürlich können auch die Kurbelwellendichtringe gerade aufgeben.
Und das sind nur Probleme, die ich bei so einem Fehlerbild schon selber hatte.
Viel Erfolg!
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
8. März 2019 12:02
von koschy
Also war das Problem nicht die VAPE, sondern das Hochhängen der Vergasernadel oder wie?

Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
8. März 2019 12:37
von biebsch666
Pharox hat geschrieben:Stator ist getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Ich bin etwas ratlos.
Vape läuft einwandfrei
Hoch hängen der Nadel hat geholfen

Das erklärt doch aber nicht den anfangs erwähnten verlustig gegangenen Zündfunken.
Oder stehe ich auf dem Schlauch?

Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
8. März 2019 14:48
von Der Harzer
Ich hoffe für dich das es das war, ich hatte auch mal so einen Fehler und wäre fast verzweifelt, bei mir war es damals der Regler.
viewtopic.php?f=4&t=80188Gruß
Frank
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
23. März 2019 08:17
von Pharox
biebsch666 hat geschrieben:Pharox hat geschrieben:Stator ist getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Ich bin etwas ratlos.
Vape läuft einwandfrei
Hoch hängen der Nadel hat geholfen

Das erklärt doch aber nicht den anfangs erwähnten verlustig gegangenen Zündfunken.
Oder stehe ich auf dem Schlauch?

Das stimmt, der Zündfunke war teilweise nicht so der Hit.
Aber das Problem war tatsächlich der Vergaser aber vielleicht
auch die Verkabelung die ich, durch den Einbau des neuen Stators,
neu gemacht habe.
Vergaser BVF 30n3 zu mager
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
25. Juni 2019 14:18
von Pharox
biebsch666 hat geschrieben:Pharox hat geschrieben:Stator ist getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Ich bin etwas ratlos.
Vape läuft einwandfrei
Hoch hängen der Nadel hat geholfen

Das erklärt doch aber nicht den anfangs erwähnten verlustig gegangenen Zündfunken.
Oder stehe ich auf dem Schlauch?

Das Problem ist wieder aufgetreten.
Also Regler getauscht, blaue Kabel gezogen, extra Masse vom Motor auf den Rahmen gelegt.
Am Ende fiel mir auf das das Problem immer dann auftritt wenn ich die Kerze kontrolliert hatte.
Neuer Kerzenstecker (NGK) und neues Zündkabel.
Bis jetzt läuft es.
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
28. Juni 2019 15:56
von muli_mani
Ich hatte so ein ähnliches Problem in den letzten 4 Wochen an meinem Gespann (ES250/1, elektron. Zünd.).
Lange gerätselt und gesucht, mal sprang sie gleich an, mal gar nicht, mal ging sie erst nach 2-3 km aus oder hat beim stärkeren Gas geben das Stottern angefangen.
Zündfunken meistens da, manchmal aber nicht. Kerze meistens trocken, zwischendrin aber auch mal abgesoffen.
Durch Zufall hatte ich dann irgendwann entdeckt, dass eines der drei Kabel zur Zündspule an der Seitenabdeckung gescheuert hat, blank geworden ist und an der Stelle sich dann der Strom zur Zündung hin und wieder einen bequemeren Weg gesucht hat.
Kabel wieder isoliert, bis jetzt läuft sie ohne Probleme
Re: Komplett-Vape Zündaussetzer

Verfasst:
29. Juni 2019 19:24
von Hoffi 2
Oh ja der Strom ein nie endende Geschichte.
Trotzdem immerwieder interessant sonst wäre es auch zu langweilig.
