Seite 1 von 1

Anschließen des eckigen Drehzahlmessers bei ETZ 251/1993

BeitragVerfasst: 5. Mai 2019 17:59
von MZ-Schmiede LDix
Hallo Freunde der MZ Motorräder,
ich habe eine Frage bezüglich des neuen eckigen Drehzahlmessers bei meiner ETZ 251 Baujahr 1993 (elektronische Zündung von MZ).
Bei diesem Drehzahlmesser gibt es keine Welle, wie bei den älteren Runden. Es handelt sich um einen Elektrischen, welcher mit drei Kabeln verbunden wird. Das Problem ist, dass ich keine Informationen habe, wie ich die Kabel richtig anschließe.

Vom Motorrad gehen folgende Kabel aus:
braun____Masse
grün_____wahrscheinlich Signal
grün-rot__+

vom Drehzahlmesser gehen:
grün
schwarz-gelb
schwarz

Wie ist der richtige Anschluss?

Da man den Drehzahlmesser nicht aufbekommt, ohne das dieser kaputt geht, kann ich keine Rückschlüsse auf die Anschlüsse ziehen. Im Anhang ist ein Foto zu sehen, das die Kabelfarben und deren Anordnung zeigt. Diese Variante, des Anschließens ist meines erachtens falsch, da ein weiterer gekaufter Dzm bei dieser Anschlussvariante auch kaputt gegangen ist.
Vielleicht kennt sich jemand damit aus. Man könnte auch in einer funktionierenden Maschine nachschauen-es geht ja nur um die richtige Verbindung der Kabel.

Es wäre wirklich nett, wenn mir jemand helfen könnte.
Grüße
MZ-Schmiede

Re: Anschließen des eckigen Drehzahlmessers bei ETZ 251/1993

BeitragVerfasst: 5. Mai 2019 18:02
von Matthieu
Suche mal hier im Forum danach. Das Thema war schon oft. Es gibt mehrere verschiedene Varianten von dem Teil. Hoffentlich hast du den richtigen.

Re: Anschließen des eckigen Drehzahlmessers bei ETZ 251/1993

BeitragVerfasst: 5. Mai 2019 19:04
von hermann27
Drehzahlm.Anschl. Saxon.jpg

An meiner ETZ 125 Saxon ist es wie oben mit einem Dreichfachstecker im Drehzahlmesser angeschlossen.
Alles andere auf deinem Bild ist nachtraegliches Chinakabelgemurkse.
mfg Hermann

Re: Anschließen des eckigen Drehzahlmessers bei ETZ 251/1993

BeitragVerfasst: 5. Mai 2019 19:12
von Klaus P.
Du bist ein Ass, ich habe mich von den linken langen Litzen blenden lassen,
hätte besser auf den Text achten sollen. :x

Deine Farben von Motorrad findest du doch auch am Drehz-messer.
Grün geht zum Gleichrichter.

Deine Karre ist eine NE/VE ?
Saxson 125/150 ist das gleiche.

Gruß Klaus

Mich würde dein Geber der Zündanlage interessieren, ist der an/in einem Plastewinkel integriert ?

Re: Anschließen des eckigen Drehzahlmessers bei ETZ 251/1993

BeitragVerfasst: 5. Mai 2019 20:00
von hermann27
Impulsgeber etz 301.jpg


siehe oben
mfG Hermann

Re: Anschließen des eckigen Drehzahlmessers bei ETZ 251/1993

BeitragVerfasst: 5. Mai 2019 20:20
von Klaus P.
Oh, danke.
Den Geber gab es doch in 2 Farben, die andere rauchte gerne ab.
Der Uwe 6565 kann ein Lied davon singen, leider.
Unten das ist der Regler, ich erinnere mich.