Seite 1 von 1

ES 250 Umbau Rücklicht

BeitragVerfasst: 6. Mai 2019 19:37
von öffel
Schaltplan Hilfsschaltung Bremslicht.pdf
Hallo Kollegen.

Habe mir auf einem Oldtimer Formakt ein schönes altes aber noch ungebrauchtes Rücklicht gekauft
da ja die Rücklichter die man zur Zeit bekommt alle kein Prüfzeichen haben und die guten Gebrauchten relativ viel Geld kosten war die Freude groß.

Bei genauer Betrachtung musste ich nun leider feststellen das die Fassung nur für das Rücklicht nicht aber für das Bremslicht vorgesehen war (schon sehr alt) was nun?

Nach einigem Nachdenken besorgte ich mir eine Fassung für eine 2 Fadenlampe 6V 21/5 W (Rück- und Bremslicht, dann war aber immer noch das Problem das die Fassung an Rahmenmasse liegt was bedeuten würde das beide Lampen immer leuchtete würden auch auch ohne Betätigung der Bremse!

Also weitergedacht und da kam mir der Gedanke nach einem Relais und damit konnte ich das Problem lösen. Bilder und Schaltplan der Teile im Anhang.

Vielleicht hilft es dem Einem oder Anderem.

Schöne Grüße aus LA.

Walter

Re: ES 250 Umbau Rücklicht

BeitragVerfasst: 6. Mai 2019 22:06
von mutschy
Hmpf, technisch nicht schlecht, aber legal wird diese Frickelei jedenfalls nicht, da das Rücklicht nur als solches zugelassen ist, und nicht als Bremslicht (bzw die Kombination) :!:

Gruss

Mutschy

Re: ES 250 Umbau Rücklicht

BeitragVerfasst: 7. Mai 2019 06:43
von öffel
mutschy hat geschrieben:Hmpf, technisch nicht schlecht, aber legal wird diese Frickelei jedenfalls nicht, da das Rücklicht nur als solches zugelassen ist, und nicht als Bremslicht (bzw die Kombination) :!:

Gruss

Mutschy



Hallo Mutschy,

wenn ich Glück habe dann honoriert der gute Mann von der Prüfstelle meinen Gedankeneinsatz :ja: und wenn nicht kommt das große runde Ding wieder dran auch wenn es mir garnicht gefällt, aber es hat trotzdem Spaß gemacht das Problem zu lösen. ;D

Schöne Grüße aus LA.

Walter

Re: ES 250 Umbau Rücklicht

BeitragVerfasst: 7. Mai 2019 10:19
von schrauberschorsch
Eintragungsfähig sollte das, je nach Prüfer schon sein, jedenfalls dann, wenn das Moped im Originalzustand kein Bremslicht hatte. Bei einem US-Fahrzeug ist ja in der Rückleuchte oft noch der Blinker eingebaut, so dass während des Blinkens auf der betroffenen Seite das Schlusslicht erlischt bzw. rot blinkt. Solche Sachen werden z.B. bei Importfahrzeugen auch eingetragen und zugelassen...

Re: ES 250 Umbau Rücklicht

BeitragVerfasst: 7. Mai 2019 13:04
von mutschy
Ich wünsche dir auf jeden Fall Glück mitm Prüfer! :ja: Ich wollte nur drauf hinweisen, dass es Probleme geben kann, nicht muss. Manche haben sich da ein wenig affig...

An meiner HuFu isses ein wenig anders gelöst. Statt Plus, wird die Masse zwischen Rück- und Bremslicht hin und her geschaltet. Somit sind am Relais alle Kontakte belegt und ich spare Strom beim Bremsen, da das Rücklicht aus geht, wenn das Bremslicht an geht ;)

Gruss

Mutschy

Re: ES 250 Umbau Rücklicht

BeitragVerfasst: 7. Mai 2019 18:14
von öffel
mutschy hat geschrieben:Ich wünsche dir auf jeden Fall Glück mitm Prüfer! :ja: Ich wollte nur drauf hinweisen, dass es Probleme geben kann, nicht muss. Manche haben sich da ein wenig affig...

An meiner HuFu isses ein wenig anders gelöst. Statt Plus, wird die Masse zwischen Rück- und Bremslicht hin und her geschaltet. Somit sind am Relais alle Kontakte belegt und ich spare Strom beim Bremsen, da das Rücklicht aus geht, wenn das Bremslicht an geht ;)

Gruss

Mutschy



Du hast sicher Recht, bei der alten 6 V Anlage und da hat der Vorbesitzer ehemals noch eine Blinkanlage nachgerüstet zählt jedes Watt :ja: aber mal schaun wie es sich entwickelt.

Zum Thema 2 Fadenlampe in einer Kammer, ich fahre an meiner RE Bullet schon seit Ewigkeiten eine Art Retro-Rücklicht und es hat sich noch niemand daran gestoßen.

So und Morgen fahre ich mit meiner RT 125-2 zum § 23 dann ist das auch erledigt..... ;D

PS. Deine Schaltung, würdest Du mir mal aufzeichnen wie das geschalten ist..... :?:

Schöne Grüße aus LA.

Walter

Re: ES 250 Umbau Rücklicht

BeitragVerfasst: 7. Mai 2019 21:26
von mutschy
Schaltung aufzeichnen is wenig sinnvoll, da dafür ne hundertprozentige Isolierung von der Fahrzeugmasse nötig is. Der Rest ist selbsterklärend ;) Auf meiner HP (http://mutschy.dashosting.de) hab ich auch dazu was abgetippt :ja:

Gruss

Mutschy