Seite 1 von 1

Gleichrichter steht unter Spannung, auch bei Zündung aus?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 21:34
von Henryk
Hallo Experten,

ich habe bei meiner ETZ 251 den Kabelbaum komplett gewechselt. Alles läuft so weit.

Nun ist mir aber wegen einer durchgeflogenen Sicherung Folgendes aufgefallen:
  • Der Regler hängt laut Schaltplan mit Klemme 51 an Dauerplus
  • Ich habe einen elektronischen Regler und bei dem liegt dann auf D+ auch Dauerplus an
  • D+ ist mit dem Gleichrichter verbunden.
  • Der Gleichrichter besteht ja aus so verschiedenen "Ebenen". D+ wird an die 2. Ebene angeschlossen
  • Die ganze 2. Ebene steht unter Dauerplus, liegt aber ziemlich offen
  • Ich wollte bei abgestellter Zündung mal eine Schraube vom Massepunkt in der Nähe des Gleichrichters nachziehen. Komme mit dem Schraubendreher zufällig an die 2. Ebene vom Gleichrichter und mir fliegt eine Sicherung durch.

Leider habe ich dieses Detail vor dem Wechsel des Kabelbaums nicht geprüft. Mir fehlt also der Vergleich.

Meine Fragen:
Soll das so?
Oder ist mein elektronischer Regler defekt?
Kann man den Regler nicht an Zündungsplus klemmen? Wozu steht der unter Spannung, wenn die Kiste aus ist?

Danke für Infos
Henryk

Re: Gleichrichter steht unter Spannung, auch bei Zündung aus

BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 05:32
von net-harry
Henryk hat geschrieben:...
Meine Fragen:
1. Soll das so?
2. Oder ist mein elektronischer Regler defekt?
3. Kann man den Regler nicht an Zündungsplus klemmen?
4. Wozu steht der unter Spannung, wenn die Kiste aus ist?
...

Hallo Henryk,

zu 1. Ja
zu 2. Nein
zu 3. Nein, der Regler braucht eine direkte Verbindung zum Akku
zu 4. Das ist schaltungstechnisch bedingt...deshalb soll man ja auch den Akku abklemmen, wenn man an der Elektrik schraubt... :schlaumeier:

Gruß Harald

Re: Gleichrichter steht unter Spannung, auch bei Zündung aus

BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 05:37
von Mainzer
Sieht man doch im Schaltplan, dass da eine dauerhafte Verbindung besteht ;)

Re: Gleichrichter steht unter Spannung, auch bei Zündung aus

BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 07:29
von lothar
Die Innenverdrahtung im Rahmen des Reglers in der Schaltuing ist irreführend. Von D+ nach 51 besteht eine direkte Verbindung,
die keine Verbindung nach innen hat, also nur durchgeschleift ist. Dafür muss die 61 an den Eingang des stilisierten OPVs.

Das alles hat aber keine Auswirkungen auf das äußere Anschlussschema, das führt zum richtigen Ergebnis.

Gruß
Lothar

Re: Gleichrichter steht unter Spannung, auch bei Zündung aus

BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 12:08
von Henryk
Also erstmal bin ich beruhigt, dass ich noch einen Schaltplan lesen kann ;)

Mich verwundert nur, dass dieser Gleichrichterrahmen Dauerplus hat und dabei auch noch so ungeschützt ist.
Einmal unbedacht unter der Sitzbank rumgefummelt und schon hat man eine defekte Sicherung.
Ich habe mir da nun wenigstens erstmal einen "Kantenschutz" drangefummelt.

Die Frage ist noch, warum der Regler Dauerplus braucht. Der hat doch nur was zu regeln, wenn ich auch fahren will. Wenn ich fahre, fingere ich zumindest nicht unter der Sitzbank rum … :D

Der Vorbesitzer wollte anscheinend sowas erreichen und hatte ein Relais eingebaut. Er hatte das nur so verrissen, dass ich die Kiste nicht mehr abstellen konnte, da vermutlich die Lichtmaschine den Strom hinter dem Zündschloss eingespeist hatte. Das war auch ein Grund, den maroden und verbastelten Kabelbaum rauszuschmeissen.

Könnte man eine Schottky-Diode zwischen Klemme 51 und Sicherung oder ins D+ Kabel einbauen, damit bei Zündung aus der Strom nicht mehr zum Gleichrichter fließen kann? Ich überblicke die Auswirkungen von sowas leider nicht. Da muss ich mich wohl intensiver mit Gleichrichter und Regler beschäftigen ...

Re: Gleichrichter steht unter Spannung, auch bei Zündung aus

BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 14:02
von seife
Der Regler braucht gar kein dauerplus, der hat die kontakte D+ und 51 nur, damit er mit dem elektromechanischen Regler anschlusskompatibel ist.

Wenn du z.B. einen Standard Bosch/Hella/Hüco-Regler einbaust, dann hat der nur 61(als D+ markiert), DF und D-. D+ vom gleichrichter wird dann direkt mit 51 (zur Batterie) durchverbunden, und das funktioniert wunderbar.

Re: Gleichrichter steht unter Spannung, auch bei Zündung aus

BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 15:16
von Henryk
Ok, gut zu wissen. Wenn das D+ auch direkt vom Gleichrichter an die Batterie gehen kann, dann steht der aber trotzdem ständig (ungeschützt) unter Strom.

Das war meine Verwunderung. So großflächig freiliegendes Dauerplus finde ich jetzt nicht besonders geschickt. Aber wenn das original ist, dann kann ich damit leben.

Re: Gleichrichter steht unter Spannung, auch bei Zündung aus

BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 19:47
von walkabout 98
Ungeschützt ist Dein Motorrad nicht, Du hast ja noch eine 16A Sicherung im ➖

Re: Gleichrichter steht unter Spannung, auch bei Zündung aus

BeitragVerfasst: 24. Mai 2019 07:39
von lothar
Auf S. 49 der MZ-Elektrik sind die verschiedenen Regler-Schaltungs-Varianten dargestellt,
vielleicht tragen die dortigen Abbildungen zum Verständnis bei.

Gruß
Lothar