Seite 1 von 1
Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 15:42
von Mario87
Hallo
Bin dabei eine Ts 125 auf zu bauen.
Und wollte sie gleich auf 12v hoch regeln.
Habe da einen Regler von einer Etz 12v da und wollte wissen ob ich den nutzen kann oder mir einen Hüco 130216 kaufen müsste.
Danke
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 16:46
von zweitakt
Wenn die TS 150 noch eine Gleichstrom-Lima hat geht das nicht
da der Regler Spannung und Strom regeln muß.
Der 12V-Regler der ETZ ist für eine Drehstrom-Lima.
Hier wird nur die Spannung geregelt.
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 17:27
von sirius01
Ich hatte das zu DDR Zeiten bei meiner TS250 mal mit einem Regler vom W50 gelöst.
Die Lima Elektrik müsste ja zwischen TS 125 und TS 250 gleich sein

.
Der Umbau hatte sich gelohnt

.
gruß sirius01

Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 17:37
von zweitakt
"Ich hatte das zu DDR Zeiten bei meiner TS250 mal mit einem Regler vom W50 gelöst."
Von der Spannung her mag das funktionieren aber ich vermute mal stark,
daß der W50-Regler einen höheren Strom als der TS150-Regler zulässt.
Das könnte theoretisch die Lima überlasten.
Aber bei 12 Volt sind die Ströme eh nur halb so hoch, da könnte es gehen.
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 17:58
von sirius01
@zweitakt,
ich bin mit dieser Variante endliche Jahre zufriedenstellend gefahren.
Bis zu einen Motorschaden. Dann hatte ich mein Maschinchen ein ETZ Motor gegönnt.
Es hatte vorne sogar für H4 Licht gereicht. Alle Nachteile der 6V Anlage waren mit einem Schlag weg.
Wichtig ist dabei nur
alle Verbraucher bis auf die Hupe
gegen 12V Teile auszutauschen!
gruß sirius01

Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 18:46
von walkabout 98
Naja, der Strom wird von der Lichtmaschine begrenzt. 60W sind bei 12 und bei 6V 60W ??♂️
Nicht vergessen, die Sicherungswerte zu halbieren
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 19:02
von zweitakt
@sirius01 Deine praktischen Erfahrungen überzeugen mich.
@walkabout 98 Für die Drehstromlima stimmt das, aber Gleichstromlimas haben im Regler
nicht nur die Spannungs- sondern auch die Stromregelung um die Lima nicht zu sehr zu belasten.
Dazu kommt dann noch der Rückstromschalter. Die Gleichstromlima ja ja keine Gleichrichterdioden.
Klugscheißermodus aus.

Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 19:13
von sirius01
walkabout 98 hat geschrieben:Naja, der Strom wird von der Lichtmaschine begrenzt. 60W sind bei 12 und bei 6V 60W ??♂️
Nicht vergessen, die Sicherungswerte zu halbieren
Es ist viele Jahre her. Daher das Wort gefühlt. Die Lima hatte gefühlt mit 12 Volt endliches mehr an Leistung.
Die Sicherungen können bleiben. Der Kabel Querschnitt wurde nicht verändert und
eine gute 12 Volt Batterie hat auch die entsprechende Stromstärke.
Die Stromstärke der Lima wird sich Theoretisch durch das hochziehen auf 12 V nicht verändern.
Daher könnte sich die Leistung verdoppeln. P=U·I
Aber nicht ganz....... Die Stromstärke der Erreger Wicklung steigt etwas.
Diesen Wert von der theoretischen Verdopplung abziehen und es sollte stimmen
gruß sirius01

Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 19:23
von voodoomaster
ist so nicht ganz richtig mit der stromreglung. alle elektromagnetischen regler haben die drin, auch bei 12v drehstromlima. wenn du einen elektronischen regler verwendest, egal ob 6v oder 12v hast du die strombegrenzung eh nicht mehr. was rein muß ist die rückstromdiode, das ist richtig. bitte eine diode mit entsprechendem strom verwenden und für kühlung sorgen. man kann auch eine diode von einem brückengleichrichter nutzen, so hat man auch gleich ein gehäuse mit kühlfläche und ein befestigungsloch zur verfügung.
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 19:55
von walkabout 98
...wie du schon schreibst... P=U*I
Jetzt stellen wir die Formel mal nach I um... I=P/U ?
Also nach den Gesetzen der Physik wird sich da nix „hochziehen“ ?
Mag sein, das ich falsch liege, aber das möge man mir dann vorrechnen ????
Wenn die Sicherungen gleich bleiben, also die theoretischen 16A fließen dann sind das bei 12V 192VA ???
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 20:06
von voodoomaster
da wirst du aber nie hinkommen. dafür ist die lima nicht gebaut. ich meine jetzt nicht den strom, sonder den magnetfluß in der lima. die geht eher in die magnetische Sättigung und die spannung geht runter bei steigendem strom. theoretisch ist so eine lima nicht überlastbar. nachteil der gleichstromlima ist der punkt wo der strom abgenommen wird, die kohlebürsten. wenn die nicht sauber anliegen wird es dort sehr schnell sehr warm.
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 20:08
von Nordlicht
Ja ja
..das ohmsche Gesetz...I-Pdurch U...
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 20:12
von schnauz64
Ich hatte meine TS 150 mit einem Hüco Regler und einem Gleichrichter auf 12 V hochgeregelt. Aber bei 60 W bleibt es.
Ich habe noch zwei Bausätze Regler und Gleichrichter abzugeben, wer Interesse hat.

Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 20:21
von sirius01
walkabout 98 hat geschrieben:...wie du schon schreibst... P=U*I
Jetzt stellen wir die Formel mal nach I um... I=P/U ?
Also nach den Gesetzen der Physik wird sich da nix „hochziehen“ ?
Mag sein, das ich falsch liege, aber das möge man mir dann vorrechnen ????
Wenn die Sicherungen gleich bleiben, also die theoretischen 16A fließen dann sind das bei 12V 192VA ???
Bei einer Induktiven Spannungserzeugung/Übertragung wird die zu Verfügung stehende Stromstärke
durch den Leiter/Draht(Durchmesser/Material) begrenzt. Da ändert sich nichts. Also bleibt die zu Verfügung
stehende Stromstärke. Bei 60W und 6V haben wir einen Stromfluss von 10A. Richtig
Bei 12 Volt mit 10A kommen wir da schon auf 120 Watt (ohne Abzüge)
Zu den Sicherungen:
Was ist z.B mit der ETZ? Diese hat 2 Hauptsicherungen mit 16A.
Und für Deine 192 Watt ist der Leitungsquerschnitt bei der ETZ locker ausgelegt.
Doch zu TS. Bei mir waren beim Kauf 2 Sicherungen mit 10 A eingebaut. Das habe ich heute auch noch so.
gruß sirius01
PS.: Es ist zwar schon eine Weile her wo ich noch als Fernsehmechaniker und später als Elektriker gearbeitet habe.
Aber von der Theorie ist doch schon einiges hängen geblieben

Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 20:54
von walkabout 98
...dann müsste ja ein Elektromotor, wenn ich bei 380V statt einer 10A eine 20A Sicherung einbaue sich die Leistungsabgabe auch verdoppeln.
Ein Generator, welchen ich die Sicherungen verdoppele, gibt dann auch das doppelte an Leistung ab? ?
Das Ganze wird doch durch den Stromfluß, welcher durch die Wicklung geht, begrenzt, nicht durch die Sicherung. Die Sicherung ist nur ein Schutz.... ?
Ich möchte Deine Kompetenz nicht in Frage stellen und dir auf keinen Fall zu nahe treten
????
-- Hinzugefügt: 21. Juli 2019 21:57 --Nordlicht hat geschrieben:Ja ja
..das ohmsche Gesetz...I-Pdurch U...
....das ging aber anders ???
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 20:57
von Mario87
Also würde dieser regler nicht funktionieren.
Würde dann schon eher auf einen elektronischen Regler als einen mechanischen umbauen.
Danke
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 21:08
von mutschy
Dann nimm den Hüco oder ein Derivat mit ähnlichen Eigenschaften. Bei mir liegt noch irgendwo ein Bosch rum

Gruss
Mutschy
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 21:18
von voodoomaster
Mario87 hat geschrieben:Also würde dieser regler nicht funktionieren.
Würde dann schon eher auf einen elektronischen Regler als einen mechanischen umbauen.
Danke
ist doch ein elektronischer regler auf dem foto, nur muß da in die plusleitung von der lima noch eine diode rein.
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
21. Juli 2019 22:04
von Mario87
Ich wollte ja wissen ob er geht oder nicht.
Und was ich noch dazu bräuchte.
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
22. Juli 2019 00:43
von XHansX
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
22. Juli 2019 06:37
von sirius01
@walkabout 98
..............wie soll ich es Dir erklären
Eine Sicherung dient einzig und allein einen elektrischen Stromkreis vor einer zu hohen Stromstärke zu schützen.
Als Grundlage für die A Zahl kann der Leitungsquerschnitt oder die maximale Stromaufnahme eines Verbrauchers sein.
Mehr nicht!
Du spielt vielleicht auf dem Energie Erhaltungssatz an.
Es stellt sich bei Dir vielleicht die Frage "woher soll die Zusätzliche Energie kommen?".
Nun ganz einfach. Dafür muss schon der Motor sorgen.
Wenn Du dich etwas mehr damit beschäftigen möchtest.
Die Stichworte wären:
- Berechnung der Induktiven Übertragung
- etwas Weiträumig aber auch interessant "Impedanz"
Alle genannten Leistungsberechnungen beruhen auf theoretische Werte. Fakt
ist aber die Stromaufnahme im laufenden Betrieb bei Dunkelheit lagen höher wie nur 60 Watt.
Die H4 Lampe hatte alleine 55 Watt. Den Rest kann sich jetzt jeder selbst ausrechnen.
Es gab dabei keine Probleme
Das stützt meine Theorie. Es sollte dabei keine Rolle spielen ob Elektronischer oder mechanischer Regler.
Es sei denn das die Stromstärke begrenzt wird
gruß sirius01

Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
22. Juli 2019 06:58
von trabimotorrad
Manchmal bin ich froh, kein elektrisch hoch gebildeter Menschenl zu sein. Als ich damals hochgergelt habe, hatte ich Bedenken, daß die Lima kein H4-Leuchtmittel verkraften würde.
Hat sie aber und so ersann ich ein Experiment, um zu ergründen, wieviel Power da jetzt rauskommt. Ich habe, bei laufendem Motor und abgeklemmter Batterie, ein 21-Watt-Leuchtmittel nach dem anderen angeklemmt. Beim 6ten ist die MZ aus gegangen. Als ich das 21-Watt-Leuchtmittel durch ein 10-Watt-Leuchtmittel ersetzt habe, ist der Motor weiter gelaufen.
Es ist mir egal, warum er das tut und ich kann es niemandem erklären, aber ich nehme zur Kenntnis, daß die hochgeregelte Lima 115 Watt abgibt und noch die 10 Watt, die die Zündung angeblich verbraucht.
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
22. Juli 2019 08:30
von kutt
Ganz einfach

Deshalb gibts ja auch Hochspannungsleitungen oder, für Dich Achim - als Trabantfahrer: Der 6V Trabi hatte ja massive Drähte vom Akku zum Starter und das Teil hat nicht sonderlich munter geklungen. Beim 12V sind die Leitungen dünner, aber trotzdem ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Und genau so ist bei der MZ Lima. Bei 6V sind die Verlußte durch die Leitungswiderstände größer. P = U * I, ja stimmt, aber man sollte das ohmsche Gesetz mit reinnehmen:
Also:
U = R * I --> I = U / R
Das in P = U * I wird:
P = U² / RNun schau einer an!
Die Leistung ist abhängig zum Quadrat der Spannung! Selbst wenn der magnetische Fluß konstant/gesättigt ist, steigt die abgegebene Leistung quadratisch mit der Spannung
Theorie und Praxis: Stellen wir mal nach R um: R = U² / P
6V schaffen 60W -->
R = 0,6 OhmAchim schafft (hochgeregelt auf 12V) 115W -->
R = 1,25 OhmTadaa! Damit wird sich Herr Ohm auch nicht im Grab umdrehen, da seine U = R * I auch befriedigt wird.
Gegenrechnung über U = R * I
U = 0,6Ohm * 10A =
6Vund
U = 1,25Ohm * 9,58A =
11,98V ~ 12Vqed
Und das alles ohne komplizierte Meßtechnik

Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
22. Juli 2019 12:53
von muenstermann
kutt hat geschrieben: Die Leistung ist abhängig zum Quadrat der Spannung! Selbst wenn der magnetische Fluß konstant/gesättigt ist, steigt die abgegebene Leistung quadratisch mit der Spannung
qed
Und das alles ohne komplizierte Meßtechnik

115W bei 12V ist aber nicht mal das Doppelte von 60W bei 6V... geschweige denn das Vierfache (2²), was du versprochen hast

Davon abgesehen sind die 6V Limas mit 60W dauerhaft und 90W maximal angegeben... bei 6V natürlich. Achim hat diese Maximalleistung gemessen (die dürfte auch die 6V Lichtmaschine dauerhaft abgeben, bis die Isolierung brennt, ist halt nur nicht zulässig, aber niemand da der es verhindert, schon gar nicht der olle mechanische Regler)... 115/90 = 1,28 <<! 4
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
22. Juli 2019 13:00
von kutt
Lies bitten meinen Beitrag noch mal. Der Widerstand hat da auch noch ein Wort mitzureden

Der Strom steigt nicht, aber die Spannung. Damit bekommt man aus einer hochgeregelten Lima mehr Leistung.
Ob das gut oder schlecht für die Technik ist, kann ich nicht sagen, da ich das noch nie ausprobiert habe

Man kann aber davon ausgehen, da nach Achims "Messung" sich der Innenwiderstand verdoppelt hat = Das Ding wir wärmer.
Ich hab nur 2 Formeln ineinander eingesetzt und das Ergebnis sagt "ja".
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
22. Juli 2019 14:07
von seife
Nein, der Widerstand ändert sich nicht signifikant. Achims Motor ging aus, weil bei erhöhter Stromabnahme die Spannung durch Erhöhung des Erregerstroms nachgeregelt wird. Und das geht halt nur bis zu einer gewissen Grenze, dann ist das Maximum erreicht und die Spannung bricht ein.
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
22. Juli 2019 16:16
von walkabout 98
Nur mal so....warum sollte sich der Innenwiderstand der Lichtmaschine ändern ??
Mit dem Hüco Regler bin ich knapp ein Jahr gefahren. Läuft super. Aktuell werkelt der Regler von Lothar zurvollen Zufriedenheit.
Evtl finde ich ja noch Bilder.
Re: Auf 12v hoch regeln welcher regler

Verfasst:
22. Juli 2019 16:41
von sirius01
Hallo Forenfreunde,
bleibt doch bitte ganz entspannt. Alle hier genannten theoretische Betrachtungen und
Berechnungen werden nicht 100% aufgehen. Es sind nur grobe Werte. Um es nahezu
100% zu machen fehlen die Angaben:
- Querschnitt und Anzahl der Wicklungen der Feldwicklung
- Anzahl der Spulen im Kollektor und da je nach Spule wieder Querschnitt und Anzahl der Wicklungen
Aber die Praxis zeigt das die theoretischen Werte grob stimmen.
Nur der Vollständigkeit. Die reale Spannung bei 12V sollte knappe 14 Volt betragen.
Stichwort Ladeschlussspannung
@ walkabout 98
"Nur mal so....warum sollte sich der Innenwiderstand der Lichtmaschine ändern ??"
Es ändert sich nicht der Innenwiederstand der Lima. Da ändert sich doch gar nichts

.
Andern tut sich nur der Widerstand der Verbraucher bei der Umrüstung von 6V auf 12 Volt.
Wichtig wäre nun zu wissen ob der Themenstarter mit den ganzen Antworten zu Frieden ist
gruß sirius01
