Seite 1 von 1

Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 23. Juli 2019 18:23
von Mundharmonika
Guten abend zusammen,

ich bin gerade am grübeln, wohin die fehlende Leistung an meiner Schwalbe ist und wo der Fehler liegt.

Zum Problem:

Im Soziusbetrieb bei etwa 50 Kmh hat es plötzlich einen Aussetzer gegeben und die Leistung war schlagartig weg. Das heißt, sie dreht sehr zäh hoch sowie begrenzt und kommt mit hängen und würgen nur auf 40-45 kmh (vorher etwa 60-65kmh). Die Gänge drehen nicht aus! Des Weiteren springt sie aber prima an und hat auch ein stabiles Standgas (keine Aussetzer), nimmt aber schlecht Gas an (zäh).
Bisher habe ich den Unterbrecher getauscht und den Zündzeitpunkt korrigiert sowie die Zündkerze gereinigt.
Vergaser und Ansaugsystem sind i.O., wurde alles gereinigt.
Es scheint sich außerdem mit zunehmender Motortemperatur noch zu verschlechtern.

Meine Vermutung wäre, dass es die Zündspule sein könnte.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

Danke vorab und noch einen schönen Sonntagabend.

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 23. Juli 2019 18:26
von Nordlicht
Kompression noch ok?...

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 23. Juli 2019 18:33
von Mundharmonika
Die habe ich nicht gemessen. uss ich also nachholen. Vom reinen Gefühl her ist diese aber ok. Beim ankicken von Hand oder mit Hand ist der Widerstand unverändert. Einen Kolbenklemmer schließe ich aus, da es spürbar kein Klemmer war.

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 23. Juli 2019 18:38
von Kai2014
Bau eine Vape ein,falls du es dir leisten kannst die Nachbau Zündspulen sind Müll.
Ich Ärgere mich mit dem alten Zeug nicht mehr rum.

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 23. Juli 2019 18:44
von Mundharmonika
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Einen Klemmer schliesse ich aus, da der Motor auch im Stand schwer dreht. Es kann also nur die Elektrik sein, zumal sie auch problemlos das Standgas hält.

Ihr seid hier jenenfalls sehr schnell mit euren Antworten. Klasse.

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 23. Juli 2019 19:05
von Lorchen
Mundharmonika hat geschrieben:Einen Klemmer schliesse ich aus, da der Motor auch im Stand schwer dreht.

Äh - wie? :shock:

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 23. Juli 2019 19:15
von MRS76
Check mal den Auspuff und Krümmer.
Auch den Dämpfereinsatz mal ziehen und alles säubern.
Vermutlich hat sich was gelöst und liegt jetzt quer. ( Kohlerückstände,...)

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 23. Juli 2019 20:42
von Mundharmonika
Mit schwer drehen meinte ich, dass er sich normal schwer antreten lässt. Ohne Zündkerze ist der Motor leichtgängig. Ich werde mir dann erstmal den Auspuff ansehen und berichte dann weiter.

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 23. Juli 2019 20:56
von -Thomas-
Der Auspuff Tip ist schon Gold wert!
Was habe ich damals gesucht... :(

Nach dem Shoke Gummi kannst du nochmal schauen (den Einsatz nicht wie ein Muskeluwe anziehen) und dem Wellendichtring der Kurbelwelle links. Je nach Undichtigkeit lässt sich das Moped dann noch mehr oder weniger antreten, hat aber keine Leistung mehr.
Zum Glück sind das alles Sachen die schnell abgearbeitet sind. ;)

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 23. Juli 2019 21:00
von herr blümel
Mundharmonika hat geschrieben:
Danke vorab und noch einen schönen Sonntagabend.

alles gut???

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 04:56
von rs46famulus
Schleift zündungsseitig evtl.etwas? Hatte ein leider schon verstorbener Kumpel damals,da war während der Fahrt plötzlich irgendwas schwergängig und wir haben uns nen Wolf gesucht,bis ich die Schwungmasse abgezogen hab. Da hat sich von einem Magnet die Schraube verabschiedet und der ist dann zwischen den anderen lose mitgewandert und hat schön an der Grundplatte gearbeitet...

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 05:42
von Mundharmonika
Chockgummi ist überprüft und i.O. Wellendichtring zündungsseitig ist ebenfalls dicht. Es schleift auch nichts am Polrad oder dergleichen. Ein Spiel war an der Kurbelwelle auch nicht fühlbar, der Motor läuft sonst auch sauber, nur nimmt er sehr träge das Gas an und dreht nicht aus, selbst im Stand.
Dann bleibt doch eigentlich nur der Auspuff oder die Zündspule, vielleicht auch die Grundplatte?

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 05:52
von Dragonbeast
Hallöchen, überprüfe mal bitte noch den Wellendichtring auf der Getriebeseite. Mir hat’s den damals bei meinem S51 Elektronik bei ner Fehlzündung rausgedrückt. Ich habe damals ewig den Fehler gesucht. Kannst ja wenn sie läuft mal den roten Plastikdeckel abschrauben wo man ansonsten Öl nachfüllt. Ich hatte den damals auch abgeschraubt und mal den Daumen draufgedrückt. Da merkte ich dann das Druck entweicht.
Vielleicht hast du ja Glück und es ist der gleiche Fehler!?
Gruß Tobi

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 09:02
von Mundharmonika
OK, gute Idee. Das werde ich heute oder morgen Mal prüfen. Die wären ja schnell zu wechseln.

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 11:20
von BlackPearl
Der Kondensator war bei mir 2 mal die Ursache ...einmal etz 150 und einmal sr50.
Kalt und Standgas tip top aber warm oder hohe Drehzahl ging nicht

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 11:46
von smartsurfer81
Kai2014 hat geschrieben:Bau eine Vape ein,falls du es dir leisten kannst die Nachbau Zündspulen sind Müll.
Ich Ärgere mich mit dem alten Zeug nicht mehr rum.


Halte ich für überteuert.
Es gibt so viele originale DDR Elektronik Anlagen im Angebot. Das Geld kann man anderweitig Anlegen,meine Meinung....


Vielleicht eine Düse im Vergaser ausgefallen!
Hatte ich schon öfter,aber meistens bei den 16N3 Vergasern. Die Leerlaufdüse unter der Schlitzschraube.

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 12:41
von Kai2014
smartsurfer81 hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:Bau eine Vape ein,falls du es dir leisten kannst die Nachbau Zündspulen sind Müll.
Ich Ärgere mich mit dem alten Zeug nicht mehr rum.


Halte ich für überteuert.
Es gibt so viele originale DDR Elektronik Anlagen im Angebot. Das Geld kann man anderweitig Anlegen,meine Meinung....


Vielleicht eine Düse im Vergaser ausgefallen!
Hatte ich schon öfter,aber meistens bei den 16N3 Vergasern. Die Leerlaufdüse unter der Schlitzschraube.


Ich habe erst letztens bei meinem Freund, die defekte Originale E-Zündung, gegen eine Vape ausgetauscht.
Er hätte nie gedacht, daß die Vape so viel besser ist.

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 13:28
von Nordlicht
Und was ist an der Vape besser...

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 14:04
von Kai2014
Ein viel besseres Licht. Und da der Motor optimiert ist, läuft er dank des perfekten Zündzeitpunkt erheblich besser.

Ich weiß, du stehst auf original mit Unterbrecher, bei deinen Fahrzeugen.
Ich nicht, und viele andere auch nicht.

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 14:36
von Nordlicht
Meun S51 hat kein Unterbrecher 12V und 35W Scheinwerfer...wer natürlich noch die alte Anlage hat mit 15 W...da ist das was anderes...

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 14:39
von smartsurfer81
Kai2014 hat geschrieben:Ein viel besseres Licht. Und da der Motor optimiert ist, läuft er dank des perfekten Zündzeitpunkt erheblich besser.

Ich weiß, du stehst auf original mit Unterbrecher, bei deinen Fahrzeugen.
Ich nicht, und viele andere auch nicht.


Wenn ich eine DDR Elektronik anblitze steht der ZZP wie eine Eins.
Und...der Threadersteller hat nicht über schlechtes Licht geklagt!

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2019 18:20
von net-harry
Neben der Überprüfung des Auspuffs würde ich auch Ansaugtrakt mir anschauen.

Gruß Harald

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 27. Juli 2019 12:31
von Mundharmonika
So folgendes habe ich überprüft. Fehlerursache ist immer noch offen;
1. Ansaugtrakt ist i.O.
2. Auspuff kein Fehler ersichtlich.
3. Vergaser ist i.O., Fremdluft ausgeschlossen.
4. Beide Wellendichtringe dichten.
5. Zündfunken stabil und kräftif, Motor hat keine Aussetzer.
6. Zündzeitpunkt i.O., Unterbrecher öffnet 1,4mm vor OT
Wenn der Motor kalt ist,.dreht er gut und sie läuft auch schneller, wenn auch nur ca. 50 kmh. Mit zunehmender Motortemperatur nimmt die Leistung immer mehr ab, obwohl der Motor stabil läuft.
Habe Mal den Chock gezogen, Motor geht aus. Benzinhahn zugedreht, dreht der Motor im Stand besser, fährt aber schlechter, ohne Luftfilter das Gleiche.
Dann kann es doch eigentlich nur an der Grundplatte liegen? Können die Symptome durch einen defekten Kondensator auf der Grundplatte herrühren?

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 27. Juli 2019 14:29
von Nordlicht
Ich würde doch mal den Zylinder ziehen...

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 27. Juli 2019 15:27
von mutschy
1.4mm vOT? Is das nich ein bißchen spät? 1.5 beim Gebläsegekühlten M53, 1.8 beim Fahrtwindgekühlten M5x1, so mein Kenntnisstand.

Zum Kondensator: ist das ein Original, oder Nachbau? Schonmal über nen aussenliegenden Kondensator nachgedacht? Gibt's fertig und kann auch einzeln gekauft und gebastelt werden. Ich hab bei der S51 von nem Kumpel nen originalen in den Herzkasten gelegt, mit ner Schelle von der 6V-Lima befestigt, sichere Masse drauf geklemmt und den Anschluss vom Kondensator an das Kabel, welches vom Unterbrecher zum Schloss geht, angeklemmt. Läuft wie Hanne :ja: Die Kabel, die an den Kondensator auf der Grundplatte gehen, hab ich zusammen gelötet, mit Schrumpfschlauch isoliert und dann da rein gedrückt, wo der originale Sitz is.

Gruss

Mutschy

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 27. Juli 2019 21:50
von Kosmonaut
Nordlicht hat geschrieben:Ich würde doch mal den Zylinder ziehen...

Ja, das würde ich auch machen :ja:

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 27. Juli 2019 21:53
von BlackPearl
Bei mir war der Kondensator 2x Schuld ...aber das hatte ich weiter oben schonmal erwähnt... ich bin jetzt auf die Lösung gespannt ;)

-- Hinzugefügt: 27. Juli 2019 22:54 --

BlackPearl hat geschrieben:Bei mir war der Kondensator 2x Schuld ...aber das hatte ich weiter oben schonmal erwähnt... ich bin jetzt auf die Lösung gespannt ;)

Wenn es mit Wärme zu tun hat liegt es recht häufig an ein elekt. Bauteil (Grundplatte)....meine Erfahrung

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 28. Juli 2019 00:23
von mutschy
Wärmeprobleme sind meist im Kondensator, weniger in den Wellendichtringen und noch weniger in den Spulen begründet. Is alles schon da gewesen, aber nach dem oben Geschilderten würde ich erstmal nen aussenliegenden Kondensator (zB MKP10-1600 220N) verbauen (is eh tausend mal besser als der erhältliche Nachbauschrott) und mich dann auf die Laufgarnitur konzentrieren, wenn das nicht schon geholfen hat.

Gruss

Mutschy

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 31. August 2019 21:53
von Mundharmonika
Problem endlich gelöst:

Habe heute endlich mal Zeit gefunden, mir den Auspuff anzusehen.
Als ich das Endstück abgenommen habe, viel mir gleich auf, dass man nicht durchsehen konnte.
Im Endrohr des Endstücks hingen große Stücke Ölkohle, die dieses verschlossen. Ich hatte mich auch schon gewundert, warum der Auspuff auf einmal aus Krümmer und Endschalldämpfer qualmt, mir aber weiter nichts gedacht. Hätte ich mal gleich nachgesehen.
Naja, jetzt rennt die Kiste jedenfalls wieder.

Danke euch allen.

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 1. September 2019 07:07
von -Thomas-
Naja,
ist ja nicht so das es nicht gleich gesagt wurde. ;)
Schön das alles wieder fährt und du es aufgelöst hast.

Re: Fehlende Leistung an Schwalbe KR51/2

BeitragVerfasst: 3. September 2019 18:33
von smartsurfer81
Wenn der Auspuff zu ist hört man es auch an einem Zischen aus diesem,und der Motor wird heiß.