Seite 1 von 1

elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2019 18:35
von Gummi
IMG_20191023_163829.JPG
$matches[2]
$matches[2]
$matches[2]
$matches[2]
Hallo,
hab gesucht-nix gefunden
habe eine TS150, 6V, volle Batterie, Urzustand
Zündung:Artikelnummer: 40164-HA für TS 6V von zweirad-schubert.de
wollte nun eine elktronische Zündung einbauen, die habe ich von Zweirad-Schubert und kommt wohl aus Ungarn, die Frage dazu habe ich auch an den Lieferanten gestellt, bin aber ungeduldig....

-alte Zündplatte und Kondensator demontiert
-neue Digitalplatte montiert
-altes blaugrünes kabel des Kondensators links an die neue Platte gesteckt
-vorhandnes braunes massekabel oben an die Klemme15 der Zündspule gelegt, unten über neuen kontakt auf die kleine Klemme gesteckt, es liegen 6V bei Zündung an
-neues massekabel von oben ins Lima-Gehäuse gefädelt und an die original klemme gesteckt
-Mitnehmerring aufgesteckt und nun müsste irgendwo eine LED leuchten, ich sehe aber auch in Dämmerung nichts davon
-natürlich kein Zündfunken an der Kerze

was hab ich da falsch gemacht oder vergessen? anbei ein paar Bilder
Gr
Gummi

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2019 18:55
von Kai2014
Mit der Zündung habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, aber egal.
Der Abstand zwischen Platine und dem Schwarzen Ring muss relativ gering sein. Die rote LED zeigt an, wenn die Zündung erfolgt.
Da war doch ein Schaltplan dabei. Wenn ich recht erinnere muss ein Dauerplus Kabel gelegt werden.

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2019 19:02
von etz15088
...
-vorhandnes braunes massekabel oben an die Klemme15 der Zündspule gelegt
...

...auf der Klemme 15 ist geschaltetes Plus und da kann keine Masse drauf weil das Minus ist...

...oder habe ich da etwas über-/falschgelesen ????

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2019 19:06
von ea2873
etz15088 hat geschrieben:...
-vorhandnes braunes massekabel oben an die Klemme15 der Zündspule gelegt
...
...auf der Klemme 15 ist geschaltetes Plus und da kann keine Masse drauf weil das Minus ist...

...oder habe ich da etwas über-/falschgelesen ????



ist die Frage, soll dieses Kabel jetzt 6V an die Zündung liefern (dann ist es kein Massekabel, selbst wenn es braun ist), oder soll es ein Massekabel sein, dann ist die Klemme 15 aber falsch.
Müsste man in der Anleitung nachlesen.

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2019 19:26
von etz15088
ea2873 hat geschrieben:
etz15088 hat geschrieben:...
-vorhandnes braunes massekabel oben an die Klemme15 der Zündspule gelegt
...
...auf der Klemme 15 ist geschaltetes Plus und da kann keine Masse drauf weil das Minus ist...

...oder habe ich da etwas über-/falschgelesen ????



ist die Frage, soll dieses Kabel jetzt 6V an die Zündung liefern (dann ist es kein Massekabel, selbst wenn es braun ist), oder soll es ein Massekabel sein, dann ist die Klemme 15 aber falsch.
Müsste man in der Anleitung nachlesen.


- so ist es gemeint - evtl. ist dann an der Platine + & - vertauscht

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2019 21:35
von Gummi
Hm, Verwirrung hier.
Angeschlossen nach Plan.
Aber wo ist die Led? Ich sehr keine.
Habe das vorhandene Massekabel zweckentfremdet als 6v stromkabel auf die 15 geklemmt und ein neuen Masseanschluss verlegt.
Nur, die Zündung zuckt nicht, nix leuchtet.. nix zündet.
Gr Gummi

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 03:07
von Kai2014
Siehst du die LED's.

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 07:20
von Gummi
Oh, danke, sehr deutliche Beschreibung, genauso ist es auch eingebaut..
Gr Gummi

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 07:48
von UlliD
2 Möglichkeiten, funktioniert oder ist kaputt.... ist ja einfach anzuklemmen :gruebel: :gruebel: :nixweiss:

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 08:12
von Klaus P.
Ist nicht genau diese Zündung (aus Ungarn) vor ein paar Tagen von einem Foristi gezeigt und um Meinung gebeten worden ?

Ich habe mal geforscht, das Ding zieht sich doch schon seit Okt.`11 mit Fragen durch das Forum.

Gruß Klaus

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 15:51
von Gummi
Ja, ich hab's aber nicht gefunden, war das nicht etz Frage?

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 17:46
von Klaus P.
In die Suche:

Elektronische Zündung aus Ungarn

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2019 15:15
von Gummi
Hallo, nochma:
ich habe Stecker, Kabel. Kerze und Spule gewechselt
Ich habe ein neues Massekabel gezogen und auf den Masse-Kontakt des alten Kondensators gelegt
Zündung an:
Ich messe über 6V an Klemme15 und Eingang der Zündung, Kabel OK
Ich messe über 6V am Ausgang der Zündung und an klemme1 der Spule, kabel OK.
Ich sehe keine LED leuchten im dunklen Raum, wenn Zündung an und der Ring bis auf 1mm aufgeschoben ist...
Weiss nicht weiter
Gr
Gummi

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2019 15:23
von Kai2014
Da wird die Platine kaputt sein.

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2019 15:56
von Gummi
a so ein murks,
dachte das digitalzeuch hält besser als der alte kram.
Wovon gehtn die kaputt?
aufschrauben, verdrahten und keine LED zu sehen, in der zeit kann die doch nicht gleich hopse gehen.

Schade
Gr
Helge

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2019 16:49
von Nordlicht
Gummi hat geschrieben:a so ein murks,
dachte das digitalzeuch hält besser als der alte kram.
Wovon gehtn die kaputt?
aufschrauben, verdrahten und keine LED zu sehen, in der zeit kann die doch nicht gleich hopse gehen.

Schade
Gr
Helge
bau mal wieder schön auf Unterbrecher um....das hält :ja:

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2019 23:27
von Luzie
Gummi hat geschrieben:a so ein murks,
dachte das digitalzeuch hält besser als der alte kram.
Wovon gehtn die kaputt?
aufschrauben, verdrahten und keine LED zu sehen, in der zeit kann die doch nicht gleich hopse gehen.

Schade
Gr
Helge


vielleicht ein F40 :?:

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2019 12:25
von ea2873
Gummi hat geschrieben:dachte das digitalzeuch hält besser als der alte kram.
Wovon gehtn die kaputt?



die Elektronik kann aber auch empfindlich sein, mal falsch angeschlossen, etc. kann durchaus etwas kaputt machen (auch wenn ich jetzt nicht weiß, wie empfindlich speziell die verbauten Teile hier sind).
Aus diesem Grund lehnen manche Händler auch die Gewährleistung ab, wenn nicht in einer Fachwerkstatt montiert wurde.

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2019 17:22
von Gummi
Gut, zurück gebaut, Zündung eingestellt, läuft...
Eine Aufregung war das...Nu ist Erholung
Gr Helge

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2019 18:16
von daniel_f
Gummi hat geschrieben:a so ein murks,
dachte das digitalzeuch hält besser als der alte kram.
Wovon gehtn die kaputt?
aufschrauben, verdrahten und keine LED zu sehen, in der zeit kann die doch nicht gleich hopse gehen.

Schade
Gr
Helge


Hallo,
schon mal was von ESD gehört? Elektrostatische Entladungen können elektronische Bauelemente schädigen und auch zerstören. Wenn du dich elektrostatisch auflädst und dann an die Elektronik greifst, z.B. beim Einbau, dann kann das schon ausreichen um das Ding in die ewigen Jagdgründe zu schicken. Kommt immer drauf an, wie empfindlich die Bauteile selbst sind und wie die evtl. vorhandenen Schutzschaltungen auf der Platine aussehen.
Gerade bei der Handhabung solch offener Platinen sollte man auf die Erdung der Person achten, nur tun das halt die wenigsten.
Bin zu dem Thema leider etwas sensibel, weil ich im Unternehmen den ESD-Koordinator spielen darf :oops:

Gruß

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2019 18:34
von Gummi
Ich war ja nur auf 100, weil diese elektronic undurchsichtig und nicht prüfbar ist, habe alles umsichtig eingebaut und denn "Nada"
Ich habe einige Tips Bekommen, habe Eingangsseite gemessen, aber eben die Erregung durch Magnet und Anzeige der Led blieb aus.... und mechanisch zundet sie wieder, bloß gut, ich bin wieder mobil...gr Gummi

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 07:34
von Mainzer
Och, von undurchsichtig und nicht prüfbar würde ich da nicht reden :biggrin:

Und das, was Daniel geschrieben hat, kann ich vollends bestätigen. Wir laufen auf der Arbeit nicht ohne Grund den ganzen Tag in ableitfähigen Schlappen rum. Und haben entsprechende Tische, Stühle, Böden etc.

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 11:01
von kutt
Naja KFZ Elektronik sollte schon ESD fest sein. Sonst ist es bestenfalls ein Prototyp.

(auch für ESD gibt es Normen, nach denen man testen lassen muß, wenn das Produkt CE hat, was ja in der EU Pflicht ist. Somit müsste man eigentlich mal bei der Firma dwn ESD Bericht anfordern :lach:)

@Gummi Glückwunsch zum Rückbau zur originalen Anlage! Elektronische Anlagen kann man auch prüfen, wobei man dann mind. einen Oszi und ein Multimeter braucht. Wenn man kein (Hobby) Elektroniker ist, braucht man sowas aber nie.

PS: kommt es mir nur so vor, oder steigt die Zahl der Threads bezüglich der elektronischen Anlagen *hust*vor allem VAPE*hust* inflationär an?

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 11:37
von Gummi
zitat:
PS: kommt es mir nur so vor, oder steigt die Zahl der Threads bezüglich der elektronischen Anlagen *hust*vor allem VAPE*hust* inflationär an?

Ich denk mal das kommt daher, weil Oldtimer wieder extrem EnVogue und auch Geldanlagen sind, man sich zeigt und auch größere Touren damit unternimmt, die Verschleißteile dadurch öfter gewechselt werden müssen und viele versuchen zu optimieren oder zu modernisieren. Die Aftermarket Teile sind aber oft nicht so reif wie Originalteile eines haftenden Fahrzeugherstellers...
Gr
Gummi

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 11:52
von Mainzer
Wenn ich das recht sehe, läuft das Ding über eine Lichtschranke. Ist auch eher blöd unter dem Deckel, wo der Abrieb der Kohlen rumfliegt.

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 12:23
von kutt
Mainzer: es könnte sein, daß die Anlage dann auch nicht bei geöffneten Deckel läuft. z.B. bei Tageslicht. So ist es bei meiner Guzzi. Da kann man die Zündung nur in der Garage bei etwas düsteren Licht einstellen, da sonst die Photodioden in die Sättigung gehen.

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 12:36
von Mechanikus
An der Stelle würde ich gerne mal meine Erfahrungen beitragen. Ich habe mir so um 2001 rum eine der ersten VAPE Zündlichtanlagen, die damals noch MZ-B hießen, für die 150er gekauft. Vorher hab ich schon lange mit der Batteriezündung der MZ gehadert. Mir hat die Simmi- Elektronik- Magnetzündung an meinem S51 viel besser gefallen und beim Umstieg auf die MZ empfand ich das als großen Rückschritt. Zumal die Simme mit Trabant-Hochleistungszündspule einen herrlichen Zündfunken brachte. Aber in die TS 150 paßt die Anlage auch mit viel Aufwand leider nicht rein.
Ich wollte schon die Originallichtmaschine mit der Magnetzündung der Jawa Mustang kombinieren, als die MZ-B Anlage auf den Markt kam. Dann hatte ich wieder Bedenken, das Ding einzubauen, weil ich befürchtete, mir am Straßenrand im Havariefall nicht helfen zu können. Dachte mir dann: Wenn eines Tages die Batterie schlapp macht, bau ich sie ein. Die Batterie hat dann prompt noch 8 (!) Jahre ohne jegliche Pflege gehalten. Dann hab ich die "VAPE" eingebaut und was soll man sagen: Seitdem habe ich nie wieder am Straßenrand Elektrik gebastelt. Dafür halte ich aber auch heute noch bei jedem an, der am Straßenrand baut,denn ganz ohne Basteln ist ja auch doof...

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 12:40
von Nordlicht
Mechanikus hat geschrieben:. Dann hab ich die "VAPE" eingebaut und was soll man sagen: Seitdem habe ich nie wieder am Straßenrand Elektrik gebastelt. Dafür halte ich aber auch heute noch bei jedem an, der am Straßenrand baut,denn ganz ohne Basteln ist ja auch doof...
und wie viel km bist damit gefahren?

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 12:42
von Mechanikus
Ca.24000 km.

-- Hinzugefügt: 27. Oktober 2019 13:44 --

In 2 Motoren übrigens.

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 12:48
von Nordlicht
Mechanikus hat geschrieben:Ca.24000 km.

-- Hinzugefügt: 27. Oktober 2019 13:44 --

In 2 Motoren übrigens.
ok danke..ich 80000km..aber alles noch orginal...

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 13:38
von Mechanikus
Mit der originalen Anlage dürften es bei mir etwa 60000 km gewesen sein. Regelmäßiges kontrollieren, nachstellen, Kondensator wechseln etc. war ja obligatorisch und hat mich auch nie gestört. Das dazugehörige Fachwissen ist ja auch hilfreich. Hab mal einem 16jährigen Frischling am Straßenrand gezeigt wie man mit nem Taschenkalender und nem Inbusschlüssel die Zündung einstellt. Der hat nicht schlecht gestaunt...

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2019 20:54
von daniel_f
kutt hat geschrieben:Naja KFZ Elektronik sollte schon ESD fest sein. Sonst ist es bestenfalls ein Prototyp.

(auch für ESD gibt es Normen, nach denen man testen lassen muß, wenn das Produkt CE hat, was ja in der EU Pflicht ist. Somit müsste man eigentlich mal bei der Firma dwn ESD Bericht anfordern :lach:)


"Sollte" beschreibt es ganz gut.
Ich hab ne Ungarnzündung im Wartburg, besondere Bauelemente zum ESD-Schutz sind da nicht drauf, also gibt es max. das, was die Halbleiter selbst abkönnen plus das, was evtl. eine R-C-Kombination abfängt.
Und selbst automotive Elektroniken, die nach Technischer Lieferbedingung xy mit 8kV auf die Pins und 15kV aufs Gehäuse IO geprüft wurden, sterben den ESD-Tod, weil der Prüfimpuls auch nicht alles abdeckt.
Randbemerkung. Alles ist zum Thema ESD noch nicht 100% geklärt. Aktuell durfte ich erfahren, daß man selbst mit einem Oszi mit 30GHz Bandbreite an seine Grenzen kommt, wenn man schadensverursachende Transienten messen will.

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2019 21:12
von Mainzer
daniel_f hat geschrieben:"Sollte" beschreibt es ganz gut.
Ich hab ne Ungarnzündung im Wartburg, besondere Bauelemente zum ESD-Schutz sind da nicht drauf, also gibt es max. das, was die Halbleiter selbst abkönnen plus das, was evtl. eine R-C-Kombination abfängt.
Und selbst automotive Elektroniken, die nach Technischer Lieferbedingung xy mit 8kV auf die Pins und 15kV aufs Gehäuse IO geprüft wurden, sterben den ESD-Tod, weil der Prüfimpuls auch nicht alles abdeckt.
Randbemerkung. Alles ist zum Thema ESD noch nicht 100% geklärt. Aktuell durfte ich erfahren, daß man selbst mit einem Oszi mit 30GHz Bandbreite an seine Grenzen kommt, wenn man schadensverursachende Transienten messen will.

Und ich hab letzte Woche gelernt, dass durch ESD geschädigte Transistoren an den Pads teilweise durch längeres Ausheizen im Ofen wieder geheilt werden können. :ja: Und zwar, wenn Elektronen ins Gateoxid geschossen wurden.

Mit dem Oszi kannst du natürlich auch schon wieder eine ganz andere Eingangskapazität als ein Pad haben.

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2019 21:23
von Zwiebacksäge
Um hier auch noch nen Senf dazulassen:
Kfz Elektroniken haben ein Gehäuse (anderes wäre mir neu bzw. der Krach durch normale Handhabe vorprogrammiert); für ESD Prüfungen werden hier gezielt Messpunkte definiert (oder sind von der Prüfspec her schon vorgesehen) bspw. am Gehäuse, an Anschlusspins etc.
Da obige Elektronik kein Gehäuse hat (ich nenn das Anlangen mal "OP am offenen Herzen") ist die Gefahr für die Halbleiter immer gegenwärtig.

Desweiteren seh ich als weitere mögliche Schwachstelle bei obiger Platine bspw. den Bereich oben mit dem Kondensator (grauer Würfel) und dem daneben liegenden Steckkontakt sowie dem Anschraubpunkt. Wäre nicht das erste Bauteil was durch mechanische Belastungen überstrapaziert wird.
Generell ist das immer ein heikles Thema, wenn Steck- oder Schraubkräfte sich auf die Leiterplatte bzw. Bauteile übertragen können. Das muss durchs Leiterplatten-Design bereits berücksichtigt und ausgeschlossen werden. Auch hier gibts Messmethoden um derartige Kräfte (auch bei Platinenbestückung in der Fertigung etc.) zu ermitteln, das führt aber zu weit hier. :oops:

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2019 21:36
von daniel_f
Man merkt, wir schweifen ab. :lach:
Aber es liegt alles im Bereich des Möglichen. Auch ne gebrochene Leiterbahn wegen mechanischer Überanspruchung ist nicht unwahrscheinlich.

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 06:18
von elsa150
Mehr Zuverlässigkeit unserer Oldtimer wird nicht durch das nachrüsten neuzeitlicher elektronischer Bauteile erreicht.
Das sollte langsam mal klar sein.
Schöne Grüße elsa150

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 07:14
von Mainzer
Dem muss ich widersprechen.
Wenn die Elektronik nach dem Stand der Technik dauerfest ausgelegt ist, erhöht sich dadurch die Zuverlässigkeit enorm. Einen Unterbrecher kann man z.B. nicht ohne Verschleiß bauen, einen Hallsensor aber sehr wohl.

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 08:42
von Guesi
Ich sehe das genauso.
Erstens ist das Material an einem Oldtimer evtl. genauso alt wie das Motorrad selbst (das mag auf den Unterbrecher vielleicht nicht zutreffen, aber z.B. auf die Lima).
Zweitens hat sich die Technik weiterentwickelt und hat evtl. eine bessere Möglichkeit für ein Problem parat.

Zum Thema elektronische Zündung:

Sie hat den Vorteil daß der Zündzeitpunkt sich nicht mit der Zeit verändert, also immer richtig für die optimale Zündung ist.
Damit wird Sprit gespart und das Optimum an Leistung erreicht.

Der Unterbrecher ist nur kurzfristig exakt eingestellt. Durch mechanischen Abrieb und elektrischen Abbrand verändert sich der Zündzeitpunkt.


Und das Argument , daß man beim Unterbrecher wenigstens am Straßenrand mit Schraubenzieher etc. reparieren kann wenn nötig mag ja früher richtig gewesen sein.
Aber heutzutage sind die elektronischen Zündungen (außer die ungarische :-) ) so zuverlässig, daß man da nichts mehr am Straßenrand basteln muß.
Außerdem hat heute jeder ein Handy und damit wird jemand angerufen, der das Fahrzeug abholt.Die Bastelei am Straßenrand am Unterbrecher kommt damit eher selten vor ...



Ach ja, noch was: Warum bastelt der Threadersteller so lange an der Zündung rum ? Wenn sie nicht funktioniert dann sollte sie beim Händler reklamiert werden und basta...

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 09:21
von Gummi
Hi, der Ersteller hat die Zündung eingebaut und wegen fehlender Funktion in die Runde gefragt. Dabei die möglichen Einbau-Fehler betrachtet und Rückgebaut. Gestern zum Händler geschickt, der mir einen Ersatz sendet. Gebastelt hat er nicht. Da diese Zündung mit ca 100€ einen gewissen Wert hat, denke ich, sollte man das doch genau betrachten. Mal sehen, wie es weitergeht.gruss Gummi

-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2019 10:24 --

Und danke an alle interessierten, ich lerne dabei immer etwas und kann evtl. Fehler vermeiden.
In dem fall hab ich gleich Mal die mechanische Zündung genau eingestellt und bin ob des seidigen Laufes meiner 73er TS doch sehr erfreut!!!!

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 09:47
von Klaus P.
Guesi hat geschrieben:Ich sehe das genauso.


Zum Thema elektronische Zündung:


Aber heutzutage sind die elektronischen Zündungen (außer die ungarische :-) ) so zuverlässig, daß man da nichts mehr am Straßenrand basteln muß.
Außerdem hat heute jeder ein Handy und damit wird jemand angerufen, der das Fahrzeug abholt.Die Bastelei am Straßenrand am Unterbrecher kommt damit eher selten vor ...


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Damit läßt sich ja vieles relativieren, Glückwunsch.

Ich bin damit aber nicht zufrieden, in F wg einer gerissenen ZSP mit der BMW liegen geblieben.
Diese Defekte zogen sich bei den G/S u. GS Modellen über 10 Jahre hin, bis eine angeboten wurde die Standfest war.
Grund: Vergußmasse geplatzt, die neuen mit der Endnr. 203 halten, sollen aber elektr falsch sein.
Probleme bei den 4V GS und ZSP gibt es auch genung.
Hallgeber bei beiden, da ist der Geber der EBZA langlebiger.

Hallgeber bei den 4V zieht sich wie ein roter Faden bis heute mit Ausfällen hin, ja aber ist ja BMW dem verzeit man scheinbar.

Aber man kann ja was draus machen, wenn einem bei einer Woche Urlaub in Wenns die Zündung ausfällt.
Handy hatte er ja, klasse !
Zeitvertreib mit spazieren, Berge angucken aus dem Tal, Handy gucken ob sich was tut und den Schlepper dann doch nach 3 Tg. bestellen.

Seit es in D keinen Support mehr für Vape Zünd. gibt sehe ICH keinen Grund die zu kaufen, siehe oben.
Weil ich traue den elektr. Bausteinen auch nicht u. die Vapez. als E-teil mit rumschleppen ist mir zu Umfangreich.
Die Neuentwicklung derer die du vertreibst, da hört man wenig, kann ja ein gutes Zeichen sein.

Und zu der Zuverlässigkeit soviel, die werden doch auch nur mit günstigsten Teile bestückt, wie das Alle machen.
Bosch gibt auf die günstigsten Akkuschrauber 3 Jahre Garantie, das ist doch ein Wort, ich habe letzte Woche 2 gekauft.

Gruß Klaus

@ Gummi,

der GÜSI bietet doch auch eine an, für unter 100€, die wäre für mich in Frage gekommen.
Schon alleine wg. der kurzen Verbindung im Fall einer Problematik.

Edit: Zitat repariert.

Gruß,
/Lausi

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 15:04
von seife
Vor so ca 30 Jahren habe ich auch gedacht: "Möglichst keine (ach so empfindliche) Elektronik am Motorrad". Eine elektronische Einspritzung hätte ich damals als Teufelswerk und "kann gar nicht lange gut gehen" abgetan. Ich war sehr froh, daß meine damalige Kawa Z250C noch eine Unterbrecherzündung hatte (anstatt wie die CB450S und GS450E meiner Kumpels eine elektronische CDI). Weil "da kann man wenigstens unterwegs was reparieren".
Ich kann euch verraten, wer der einzige war, der jemals was unterwegs an der Zündung einstellen oder reparieren musste: Ich.

Als ich Ende der 90er angefangen habe, regelmäßig die Strecke Bodensee <--> kurz vor Polen zu befahren, da sah man bei jeder fahrt mehrere Autos am Rande der Autobahn stehen und auf den Abschlepper / Pannenhelfer warten. Heute sehe ich da vielleicht bei jeder 2. oder 3. Fahrt mal einen. Und die Verkehrsdichte und somit wohl auch die Anzahl der gefahrenen Kilometer hat deutlich zugenommen. Insofern kann es nicht soooo schlimm sein mit der Elektronik im KFZ.

Natürlich sind mir auch schon in der BMW Hallgeber verreckt und ich mußte mit dem Abschlepper heim, aber wenn mir jetzt unterwegs mit der Emme der Gleichrichter oder Regler ausfallen würde, dann wäre das nicht wesentlich anders (und das Argument mit "dann bringt dir aber gleich jemand einen vorbei und du kannst den einbauen" gilt genauso mit dem Hallgeber. Wenn ich die BMW noch hätte, dann wäre da immer ein Ersatzteil unter der Sitzbank dabei).

Insofern muß ich Günter zustimmen.

Als Alltagsfahrzeug zur täglichen Fahrt auf Arbeit bevorzuge ich heutzutage Geräte mit elektronischer Einspritzung, einfach deswegen weil die bei minus 10 oder plus 30 Grad ohne feinfühlige Chokebetätigung oder ähnlichem einfach immer anspringen und sofort rund laufen. Die anderen, egal ob ETZ, GS500 oder Burgman sind doch, gerade wenn es kalt wird, immer ein wenig anstrengender in Gang zu setzen.

Und Klaus: 4V-BMWs haben keine Zündbox mehr, die haben nur noch ein Motorsteuergerät ;-), das steuert die Zündung und die Einspritzung. Und ja, das geht auch kaputt, aber relativ zur Menge der damit herumfahrenden Maschinen wohl eher selten.

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 15:38
von Klaus P.
Hallgeber hatte ich auch im Kopf, danke für die Richtigstellung, habe das berichtigt.

Gleichrichter o. Regler fallen doch bei der MZ kaum aus
und den Hüco gabs im Großhandel mal für deutlich unter 10 €.
Der Diodenträger der 2V (Gleichrichter bei MZ) war doch eine katastrophale Entwicklung (die dünnen Massedrähtchen) wenn nicht eine Lachnr.
die Schwinggummis als Halterung ebenso.
Aber BMW !

Gruß Klaus

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 20:25
von Mainzer
Um nochmal zur Qualität von Zündungen zurückzukommen. Man kann auch mit so einer Bastellösung fahren:
$matches[2]

2018-05-28 19.38.01.jpg

Allerdings sollte man dann halbwegs wissen, was man tut :lach: (hat übrigens einige tausend Kilometer klaglos in der Guzzi funktioniert, bevor ich die Unterbrecher rausgeworfen hab).

-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2019 21:30 --

Zwiebacksäge hat geschrieben:Desweiteren seh ich als weitere mögliche Schwachstelle bei obiger Platine bspw. den Bereich oben mit dem Kondensator (grauer Würfel) und dem daneben liegenden Steckkontakt sowie dem Anschraubpunkt. Wäre nicht das erste Bauteil was durch mechanische Belastungen überstrapaziert wird.
Generell ist das immer ein heikles Thema, wenn Steck- oder Schraubkräfte sich auf die Leiterplatte bzw. Bauteile übertragen können. Das muss durchs Leiterplatten-Design bereits berücksichtigt und ausgeschlossen werden. Auch hier gibts Messmethoden um derartige Kräfte (auch bei Platinenbestückung in der Fertigung etc.) zu ermitteln, das führt aber zu weit hier. :oops:

Meine Methode um Flachstecker an der Platine anzubringen ist mittlerweile wie folgt: Platine von hinten ansenken, dass M3-Senkopfschraube durch passt. Dann Messingschraube rein, Flachstecker drauf, Messingmutter drüber und alles ausrichten. Mit dem dicken Lötkolben alles miteinander verlöten (und an der entsprechenden Kupferfläche der Platine). Das hält dann sogar direkt vorne an der Nockenwelle der Guzzi...

Re: elektronische Zündung TS150 geht nicht

BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 16:54
von Gummi
Einige Tage später....
Heute die ungarische Zündung eingebaut und sie funzt!
Gruß Helge