Seite 1 von 1

Tacho "hüpft", Tachowelle schuld?

BeitragVerfasst: 25. November 2019 23:23
von Ysengrin
Interessantes Phänomen: Mein Tacho, der fast 40 Jahre in einer Kiste lag, "hüpft". Die Nadel steht nicht still, sondern macht ca. 1 Mal pro Sekunde einen deutlichen Ausschlag von ca. 20 km/h.

Montiert ist eine neue Tachowelle von Ost2Rad. Ich habe ein paar Tropfen Öl reingemacht, aber bislang hat sich nicht viel geändert. Sie hängt relativ locker ohne Knicke oder so.

Den Tachoantrieb habe ich komplett zerlegt, gereinigt und mit frischem Fett gefüllt. Er arbeitet geräuschlos.

Wenn ich eine andere Tachowelle nehme und mit dem Akkuschrauber betreibe, läuft der Tacho deutlich ruhiger. Er zuckt zwar trotzdem ein bisschen, aber viel weniger. Deshalb habe ich die Welle im Verdacht. Möglicherweise liegt das aber auch nur daran, dass ich mit dem Akkuschrauber nicht schneller als ca. 30 "fahren" kann und es ist doch der Tacho.

Leider ist die Welle von O2R meine einzige, die von der Länge passt. Deshalb kann ich nicht mit einer anderen beim Fahren vergleichen.

Kennt jemand das Problem? Kann das an der Tachowelle liegen? Oder doch eher am Tacho? Und was kann man dagegen tun?

Re: Tacho "hüpft", Tachowelle schuld?

BeitragVerfasst: 26. November 2019 03:28
von mutschy
Es ist durchaus möglich, dass es an der Welle bzw der Aufnahme (Vierkant rund oder "angeschlagen") liegt. Anderen Tacho (notfalls nen DZM) haste nich zufällig? O2R ist nun nicht gerade für qualitative Meisterwerke bekannt o.O

btw:
Dein Akkuschrauber kann nur 300 Umdrehungen in der Minute? Was is das denn für einer? Selbst mein billigster 18V-NiCd-Akku packt noch 800 :D

Meine Tachowelle ist von zeitmaschinen-shop.de (über ebay gekauft) und ich hab keinerlei Probleme damit, obwohl die spottbillig (keine 10€ all in) war :gruebel:

Gruss

Mutschy

Re: Tacho "hüpft", Tachowelle schuld?

BeitragVerfasst: 26. November 2019 06:21
von elsa150
Martin, von welchem Tacho reden wir ?
Ich hatte seinerzeit die gleichen Probleme mit dem Segmenttacho meiner ES 150.
Ich habe auch alles geölt und gewechselt, so wie du, doch nichts hat geholfen.
Ich hab den Tacho dann zu Croft gegeben und danach war dieses pendeln Geschichte.
Schöne Grüße elsa150

Re: Tacho "hüpft", Tachowelle schuld?

BeitragVerfasst: 26. November 2019 07:24
von MRS76
Welche Wellenlänge wird denn benötigt?
Ich hab hier noch allerhand zu liegen. Alles Orginalteile.
Bei Simson leider auch das Problem mit Nachbauwellen. Ich kauf immer paar und nehm die beste, der Rest geht zurück.

Re: Tacho "hüpft", Tachowelle schuld?

BeitragVerfasst: 26. November 2019 07:55
von Ysengrin
Es geht um den ETS-Tacho mit ETS-Welle. Die Welle selbst macht einen guten Eindruck: die Aufnahmen sind tadellos, die Hülle elastisch und nirgends geknickt.

Ich habe noch ein paar Tachos und einen DZM rumliegen. Dann werde ich die mal testweise rantüdeln.

Re: Tacho "hüpft", Tachowelle schuld?

BeitragVerfasst: 26. November 2019 08:11
von kaja
Hallo,

gleiche Problemchen hatte ich an meiner Sommer Diesel.
Die Tachowelle war 4-5 MM zu kurz und die Welle griff im Tacho nicht vollständig ein, daher der bekannte Scheibenwischerausschlag.
Ich hab von einem Stahlnagel der genauso dick wie das unter Vierkant der Welle war 5MM abgeschnitten und unten i.d. Schneckenantrieb gesteckt,
also die Welle um 5MM verlängert.
Danach war Ruhe m.d. Anzeige.

Grüße
kaja

Re: Tacho "hüpft", Tachowelle schuld?

BeitragVerfasst: 26. November 2019 17:17
von elsa150
Ysengrin hat geschrieben:Es geht um den ETS-Tacho mit ETS-Welle. Die Welle selbst macht einen guten Eindruck: die Aufnahmen sind tadellos, die Hülle elastisch und nirgends geknickt.

Ich habe noch ein paar Tachos und einen DZM rumliegen. Dann werde ich die mal testweise rantüdeln.

Dann probier‘s ruhig mal mit anderen Instrumenten.
Übrigens mit meinem Akkuschrauber hab ich“s auf 70 km/h gebracht.