Seite 1 von 1

Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 21:21
von Ferris
Hallo,
ich wollte meinem TS Gespann mit ETZ Motor diesen Winter eine neue Zündung spendieren.
Zur Auswahl stehen die Powerdynamo S01/S03 oder die Eigenentwicklung von Güsi (Kontaktlose Zündung).
Welche würdet ihr mir empfehlen?Welche hat welchen Vorteil gegenüber der Anderen?
Ich tendiere fast zur Powerdynamo da dort auch eine Zündspule dabei ist (ja,ich weiß,ist auch teurer).

MfG

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 21:47
von zinnenberg
Zur Powerdynamo kann ich nichts sagen.

Die Zündung von Güsi kriegt auch ein hochgradig unbegabter Schrauber wie ich problemlos eingebaut und eingestellt. Das Startverhalten ist top. Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht.

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 21:55
von hans813116964
Hallo
Immer original mz
Mfg andre

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 22:20
von Steffen G
Hallo!

In meine 150er ETZ hab ich im Sommer so eine Vape Zündanlage eingebaut,
also nur die Zündung.

Das war preislich recht überschaubar, ich hab die aber als Gewerbetreibender von einem Großhandel gekauft.
Aber noch im zweistelligen €-Bereich, sag ich mal.

Einbau und Einstellen war auch sehr einfach. Zündspule ist mit dabei.

Ich bin zufrieden, die Anlage funktioniert sicher genau so gut wie jede andere elektronische Zündung.
Obwohl ich damit vielleicht erst 300 km gefahren bin.

Was ich vor dem Kauf nicht wusste:
Die Zündanlage hat eine drehzahlabhängige elektronische Verstellung des Zündzeitpunktes. Das ist scheinbar irgendwie in die Elektronik integriert.
Ich hab das nur mitbekommen, weil das Diagramm mit in den Papieren war.

Darüber hab ich schon mal geschrieben, manche meinten, das könnte auch anders und besser ausgelegt sein,
aber ich bin damit zufrieden. Die 150er mit 14,3 PS ist ja sehr drehfreudig,
und ich merke schon, dass sie in sehr hohen Drehzahlen deutlich besser geht,
bzw. diese hohen Drehzahlen jetzt erst überhaupt erreicht. Im Vergleich zu meiner vorherigen Unterbrecherzündung. (welche allerdings nie so richtig funktioniert hat)

Aber ob diese Verstellung bei einem 250er Motor Sinn macht weiss ich nicht. Ich denke mal, da muss sowas nicht sein.
Ich würde das mal nicht als Kaufkriterium nehmen.

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 22:26
von jemxt
Steffen G hat geschrieben:Hallo!

In meine 150er ETZ hab ich im Sommer so eine Vape Zündanlage eingebaut,
also nur die Zündung.

Das war preislich recht überschaubar, ich hab die aber als Gewerbetreibender von einem Großhandel gekauft.
Aber noch im zweistelligen €-Bereich, sag ich mal.

Einbau und Einstellen war auch sehr einfach. Zündspule ist mit dabei.

Ich bin zufrieden, die Anlage funktioniert sicher genau so gut wie jede andere elektronische Zündung.
Obwohl ich damit vielleicht erst 300 km gefahren bin.

Was ich vor dem Kauf nicht wusste:
Die Zündanlage hat eine drehzahlabhängige elektronische Verstellung des Zündzeitpunktes. Das ist scheinbar irgendwie in die Elektronik integriert.
Ich hab das nur mitbekommen, weil das Diagramm mit in den Papieren war.

Darüber hab ich schon mal geschrieben, manche meinten, das könnte auch anders und besser ausgelegt sein,
aber ich bin damit zufrieden. Die 150er mit 14,3 PS ist ja sehr drehfreudig,
und ich merke schon, dass sie in sehr hohen Drehzahlen deutlich besser geht,
bzw. diese hohen Drehzahlen jetzt erst überhaupt erreicht. Im Vergleich zu meiner vorherigen Unterbrecherzündung. (welche allerdings nie so richtig funktioniert hat)

Aber ob diese Verstellung bei einem 250er Motor Sinn macht weiss ich nicht. Ich denke mal, da muss sowas nicht sein.
Ich würde das mal nicht als Kaufkriterium nehmen.

Wie hoch dreht eine TS 150 oder TS250/1 mit Unterbrecherzündung, bis es Aussetzer gibt? Welche höheren Drehzahlen schafft die E-Zündung?

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 22:47
von Treibstoff
Problem bei der Güsi-Zündung ist halt derzeit, daß die 12V-Version nicht verfügbar ist.

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 23:42
von Steffen G
jemxt hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:.

Wie hoch dreht eine TS 150 oder TS250/1 mit Unterbrecherzündung, bis es Aussetzer gibt? Welche höheren Drehzahlen schafft die E-Zündung?


Hallo!
Normalerweise sollte eine Unterbrecherzündung so bis an die 10 000 U / min beim Zweitakter zumindest halbwegs gut funktionieren.
Also weit jenseits der normalen TS-Drehzahlen.

Wie weit die E-Zündung geht, weiss ich nicht. Rein technisch sicher weit höher, als die mögliche Lagerdrehzahl und Kolbengeschwindigkeit.
Bei meiner Vape hört das Diagramm der drehzahlabhängigen Zündverstellung aber bei 8000 auf. Und höher dreht der Motor auch nicht, wenn ich das mal mit meiner ersten ETZ in der Jugendzeit vergleiche, welche die DDR-Elektronik-Zündung hatte.

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 06:53
von Guesi
Treibstoff hat geschrieben:Problem bei der Güsi-Zündung ist halt derzeit, daß die 12V-Version nicht verfügbar ist.



Die ist mittlerweile wieder in ausreichender Stückzahl vorhanden

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 08:50
von Treibstoff
Guesi hat geschrieben:Die ist mittlerweile wieder in ausreichender Stückzahl vorhanden

Gut zu wissen. Gestern konnte ich sie im Shop nicht finden.

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 08:59
von Guesi
Ich erzähl jetzt besser nicht, daß ich die Kiste mit ca. 70 Zündungen vorübergehend nicht mehr gefunden habe :-)

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 10:00
von P-J
zinnenberg hat geschrieben: ein hochgradig unbegabter Schrauber

Wie kann man das steigern? Der sollte besser die Finger von der Schrauberei lassen. :versteck:

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 10:06
von Guesi
Wir haben alle mal als unbegabte Schrauber angefangen....
Und haben uns weiterentwickelt und dazugelernt...
Die meisten von uns wenigstens :-)

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 10:09
von emme33
Man könnte auch sagen, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 10:12
von P-J
Guesi hat geschrieben:Wir haben alle mal als unbegabte Schrauber angefangen....
Nene, die die heute halbwegs erfolgreich schrauben sind nicht
P-J hat geschrieben:ein hochgradig unbegabter
und haben nicht2 linke Hände mit je 5 Daumen an jeder Hand. Die haben meist auch auf Anhieb begriffen und verinnerlicht das Fast alle Schrauben rechts rum zu gehen. :mrgreen:

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 10:22
von TS-Jens
Ferris hat geschrieben:Ich tendiere fast zur Powerdynamo da dort auch eine Zündspule dabei ist (ja,ich weiß,ist auch teurer).

MfG


Damit machst du nichts falsch :ja:

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 10:50
von ea2873
P-J hat geschrieben: und verinnerlicht das Fast alle Schrauben rechts rum zu gehen. :mrgreen:


nächster Schritt zur Begabung, wenn eine Schraube links rum nicht aufgeht: daran denken, dass es auch Linksgewinde geben könnte :oops:

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 10:56
von P-J
ea2873 hat geschrieben:, wenn eine Schraube links rum nicht aufgeht:


Darum hab ich ja
ea2873 hat geschrieben: Fast
geschrieben. Nur die begabtesten haben verinnerlicht das das so sein könnte wenn sich ne Schraube durch ne Drehbewegung auch aufdrehen könnte. :mrgreen:

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 11:12
von Treibstoff
Guesi hat geschrieben:Ich erzähl jetzt besser nicht, daß ich die Kiste mit ca. 70 Zündungen vorübergehend nicht mehr gefunden habe :-)

Das läßt jetzt tief blicken bzgl. der Menge Deines Lagerbestandes.

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 11:15
von P-J
Guesi hat geschrieben:Ich erzähl jetzt besser nicht, daß ich die Kiste mit ca. 70 Zündungen vorübergehend nicht mehr gefunden habe


Das liegt nicht nur am Lagerbestand. Was hab ich schon Sachen gesucht wo ich sicher war mindestens 1 oder der Art zu besitzen. Dann hab ich nen neues gekauft und dann 4 Weitere gefunden. :oops:

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 11:37
von sammycolonia
P-J hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Ich erzähl jetzt besser nicht, daß ich die Kiste mit ca. 70 Zündungen vorübergehend nicht mehr gefunden habe


Das liegt nicht nur am Lagerbestand. Was hab ich schon Sachen gesucht wo ich sicher war mindestens 1 oder der Art zu besitzen. Dann hab ich nen neues gekauft und dann 4 Weitere gefunden. :oops:

Das nennt sich dann wohl " Bewahren des Altlagerbestand!"... :twisted:
SPOILER:
Das passiert mir gelegentlich auch!... :oops:

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 11:46
von Guesi
Ich bin immer noch der Meinung, daß manchmal Außerirdische ein Teil von mir klauen. Und dann nachdem sie es untersucht haben wieder zurückbringen...

Das erklärt warum ich tagelang etwas suche, und fünfmal an der Stelle suche wo es ein paar Tage später offen und sichtbar liegt.Es gibt sie also doch, die Außerirdischen :-)

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 11:55
von P-J
Guesi hat geschrieben:Ich bin immer noch der Meinung, daß manchmal Außerirdische ein Teil von mir klauen. Und dann nachdem sie es untersucht haben wieder zurückbringen...

Das erklärt warum ich tagelang etwas suche, und fünfmal an der Stelle suche wo es ein paar Tage später offen und sichtbar liegt.Es gibt sie also doch, die Außerirdischen


:rofl: :rofl: :rofl: Hab grad 2 Std nach Kettenkästen gesucht obwohl die vor meiner Nase gelegen haben. Vielleicht liegts aber auch dran das ich alt und Blind werde. :oops:

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 12:01
von g-spann
P-J hat geschrieben: Hab grad 2 Std nach Kettenkästen gesucht obwohl die vor meiner Nase gelegen haben. Vielleicht liegts aber auch dran das ich alt und Blind werde. :oops:

Der war gut! :lach: :lach: :lach:

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 12:15
von P-J
g-spann hat geschrieben:Der war gut! :lach: :lach:


Möglich das der gut war aber eigendlich fast nicht mehr zum lachen. :( Unvorstellbar wie oft ich die Lesebrille, vorallem bei der Arbeit suche. :lach: Die Tage sind mir auch Wegner Gespannreifen in die Finger gefallen die ich schon als Vermisst gemeldet hatte. :shock:

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 12:25
von zinnenberg
P-J hat geschrieben:
zinnenberg hat geschrieben: ein hochgradig unbegabter Schrauber

Wie kann man das steigern? Der sollte besser die Finger von der Schrauberei lassen. :versteck:


Warum? Man muss doch nur seine Grenzen kennen. Ach Gott, Rechts- oder Linksgewinde... So ein Käse... Unbegabt heißt ja nicht dämlich. Ich weiß, was ein Drehmoment ist (ich besitze auch Drehmomentschlüssel) und was eine 8.8 auf der Schraube bedeutet.

Kraftfahrzeuge sind mein Beruf, also an der Theorie scheitert das nicht. :mrgreen:

Ich habe halt keine tolle Feinmotorik, Filigranes und Zehntelmillimeter sind nicht meins, mein Geduldsfaden reißt schnell, wenn es eng zugeht (ich könnte nie an einem Renault schrauben) und bei den meisten Arbeiten fehlt mir dann auch Routine.

Ich nehme nichts auseinander, wo ich Zweifel habe, daß ich das jemals wieder zusammen kriege. Und ich brauche dann dreimal so lange wie jemand mit Talent.

Somit montiere ich immerhin keine vorderen Räder mit Gewalt nach hinten und umgekehrt oder baue die beiden inneren Beläge der Scheibenbremse in die linke Bremszange und die äußeren in die rechte. Das überlasse ich vermeintlichen Profis...

Wenn ich Güsis Zündung einbauen kann, kann das handwerklich also so ziemlich jeder, solange er kapiert hat, wie eine Zündung funktioniert, er Kabelfarben richtig aufstecken kann und weiß, was der OT ist. :ja:

@Güsi: Ich habe auch schon öfters Dinge nochmals gekauft, weil ich sie in Keller und Garage nicht mehr finden konnte, obwohl ich mir sicher war, daß ich sie besitze. So ging es mir mit Kerze und Unterbrechern, als ich die bei Dir bestellt habe. Kaum war die Post da, habe ich sie gefunden. :lach:

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 12:30
von g-spann
P-J hat geschrieben: Unvorstellbar wie oft ich die Lesebrille, vorallem bei der Arbeit suche. :lach: Die Tage sind mir auch Wegner Gespannreifen in die Finger gefallen die ich schon als Vermisst gemeldet hatte. :shock:

Also bei der Größe der Reifen fürchte ich, dass ne Lesebrille nicht mehr ausreicht, wenn du die schon nicht mehr siehst... :lach: :lach: :lach:
Ich hatte, als ich nur Lesebrille trug, immer fünf, sechs Stück davon in all den Ecken, in denen ich mich so rumtrieb...das ändert sich mit der Notwendigkeit einer Gleitsichtbrille...die bleibt, ausser beim Schlafen und Duschen, am gleichen Platz!

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 12:51
von P-J
g-spann hat geschrieben:immer fünf, sechs Stück davon in all den Ecken,


So wie 10er und 13er RingMaul Schlüssel. Immer welche gesucht, nie gefunden, neue gekauft. Beim letzten Grossen Aufräumen dann 9 Stk 10er und 12 Stk 13er gefunden. :mrgreen:

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 18:52
von Aus dem Süden
Hallo,
ist diese Zündung von "GÜSI" ein
Unterbrecherersatz oder befindet
sich die CDI mit auf der Platine.
Werner

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 19:21
von UlliD

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 19:34
von Aus dem Süden
UlliD hat geschrieben:Guckstdu...

Habe schon geguckt, aber als Nichtelektriker nichts verstanden.
Bei meinen "Unterbrecher-BMW's" wurden auch Elektronische
Zündungen eingebaut.
Kennen es von denen so:
1.) Abnehmer für den Zündzeitpunkt
2.) Eine Steuerung
3.) Meistens mit einem Tausch der Zündspule

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 19:45
von Mainzer
Bei der Güsi-Zündung handelt es sich um eine hallgebergesteuerte Transistorzündung (bzw. IGBT oder MOSFET). Da wird einfach die vorhandene Spule drangeklemmt, die Platine ersetzt den mechanischen Kontakt. Den Kondensator braucht es auch nicht mehr.

Mit CDI hat das nix zu tun, das ist ein gänzlich anderes Konzept (z.B. ist die Zündung der VAPE-Komplettanlage eine CDI).

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 20:07
von zinnenberg
@aus dem Süden :

Gilt für die 6 Volt- Variante:

Der Kondensator und der Unterbrecher fliegen raus. Der Unterbrechernocken wird gegen einen Geber getauscht. Ein zusätzliches Kabel zur Zündspule ist erforderlich. Ei stellen. Das war es. Einbauanleitung ist dabei.

Warum das Bild, was ich auf dem Handy richtigherum sehe, im Forum auf dem Kopf steht- keine Ahnung. Ich habe es auch spaßeshalber bearbeitet und um 180 Grad gedreht - das bleibt dann leider, wie es ist, die Zündung steht dann trotzdem auf dem Kopf. :lach: Manche Bilder werden auch nur auf die Seite gelegt... :nixweiss:

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 20:27
von Treibstoff
zinnenberg hat geschrieben:...
- Warum das Bild, was ich auf dem Handy richtigherum sehe, im Forum auf dem Kopf steht. :nixweiss:

Das smarte Phone beim "Knipsen" um 180° drehen.

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 20:53
von zinnenberg
:motz:

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 08:20
von Aus dem Süden
Ich danke euch, für die Aufklärung.

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 09:08
von trabimotorrad
Eine Variante von Zündungen, die noch nicht erwähnt wurde, die bevorzuge ich, in meinen MZen: Die ganz normale Unterbrecherzündung, mit dem genialen Zündverstärker von Net-Harry.
Da ich ein Elektronik-Legasteniker bin und da sehr wenig davon verstehe :oops: ist mir die Unterbrecherzündung sehr lieb, denn da ist fast Alles mechanisch und man kann die meisten Defekte sehen - einen defekten Transistor/Widerstand/Diode oder sonstigen elektronischen Krimskrams erkenne ICH nicht :(
Da aber der Zündverstärker einfach in die Leitung vom Unterbrecher an die Zündspule gebaut wird, kann ich, bei Verdacht auf einen Defekt, in diesem elektronischen TeufelszeugWunderding es einfach abklemmen. Zusätzlich hat Harry bei der Konstruktion des Zündverstärkers an solche elektronische Chaoten, wie mich, gedacht und hat da eine LED eingebaut, die bei jeder Zündung kurz aufleuchtet, das vereinfacht die Einstellarbeiten und gibt Auskunft über die Funktion.
Mit eingebautem Zündverstärker reduzieren sich die Ströme, die durch den Unterbrecher fließen (so hat man mir das gesagt :nixweiss: ) und der Kontaktabbrand ist gleich Null.
Kontrolle alle 10 000Km mitm Stroboskop genügt ABER man darf nicht vergessen, den Schmierfilz des Unterbrechers ab und zu (alle 3 bis 4000Km) zu ölen :!:
Ich habe mich vor Allem wegen der überschaubaren Technik und der fehlenden Elektronik mit MZ-Motorrädern angefreundet und ich rüste nicht hinterher ein (für mich!!) gutes Motorrad mit TeufelszeugElektronik auf :wink:

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 09:58
von Aus dem Süden
trabimotorrad hat geschrieben:ABER man darf nicht vergessen, den Schmierfilz des Unterbrechers ab und zu (alle 3 bis 4000Km) zu ölen :!:
[/strike]


Das Gute Fett von Bosch Ft1v4 gibt es leider nicht mehr. Was hatten die den in den erweiterten Ostgebieten? Gibt es das Zeug noch?

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 10:21
von UlliD

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 10:43
von Ferris
Im Zuge dessen wollt ich den Rotor gleich noch űberholen lassen.
Sind Kupfer oder Graphitschleifringe besser?

MfG

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 10:44
von Mainzer
Kupfer. Gibt's beim Tiedemann inkl. Anleitung.

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 11:14
von ea2873
UlliD hat geschrieben:https://www.guesi-motorradteile.de/index.php/deu/1/5643/s/_/_/?_&search_string=Unterbrecheröl das isses.. :ja:



Zitat Güsis Seite:
Unterbrecheröl 15 ml .........Der Händler nimmt Altöl im Rahmen der bei ihm erworbenen Menge zurück.................

genial! :mrgreen:
(ich weiß dass Händler das hinschreiben müssen, aber genial ists trotzdem :mrgreen: )

Re: Welche Zündung?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 11:47
von Guesi
Tja.so ist das gesetz.ich muss das hinschreiben.sonst kommt irgendein Verein und mahnt mich ab.ich nehme auch gebrauchtes Zweitaktöl zurück ?