Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mutschy hat geschrieben:Ein Feedback an dieser Stelle hier wäre sicherlich auch keine schlechte Idee
Ich persönlich hab eigentlich jede neue Flachsteckhülse an meiner Bärbel verzinnt und verlötetHab ich da jetzt was verkehrt gemacht?
Gruss
Mutschy
mutschy hat geschrieben:Ein Feedback an dieser Stelle hier wäre sicherlich auch keine schlechte Idee
Ich persönlich hab eigentlich jede neue Flachsteckhülse an meiner Bärbel verzinnt und verlötetHab ich da jetzt was verkehrt gemacht?
Gruss
Mutschy
trabimotorrad hat geschrieben:mutschy hat geschrieben:Ein Feedback an dieser Stelle hier wäre sicherlich auch keine schlechte Idee
Ich persönlich hab eigentlich jede neue Flachsteckhülse an meiner Bärbel verzinnt und verlötetHab ich da jetzt was verkehrt gemacht?
Gruss
Mutschy
Ich hab das vor vielen Jahren auch gemacht. Dabei ist mir immer in das heiße Kabel ein bischen flüssiges Lötzinn gesaugt worden, so das die ersten ein zwei Millimeter des Kupferkabels, das im Flachstecker eingecrimpt war, starr waren.
Ich hielt das für okay, aber die Starren Kabelstücke, sind mir nach und nach abvibriert
Stephan hat geschrieben:Ja, der Baum war von KES. Und ja, es kam mir auch so vor, dass es ein Universalding für ES, TS und ETZ ist.
TS Paul hat geschrieben:Lernen durch Schmerz!
ea2873 hat geschrieben:....oder man kauft einen Kabelbaum bei einem guten Händler wo man einfach weiß, dass alles passt. wäre aber evtl. zu einfach.
Stephan hat geschrieben:ea2873 hat geschrieben:....oder man kauft einen Kabelbaum bei einem guten Händler wo man einfach weiß, dass alles passt. wäre aber evtl. zu einfach.
Bei nahezu allen Händlern kosten die um 50€, bei allen steht das gleiche. Güsi hat keine im Angebot, bei Gabor nicht lieferbar.
ARilk hat geschrieben:Nein, die KES kenne ich nicht. Aber mit den KWO's war ich immer sehr zufrieden.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste