Seite 1 von 1

RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 6. März 2020 18:58
von Sweetblood87
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich bin Claudia und freue mich sehr,euch gefunden zu haben ?.

Ich besitze eine Ifa RT 125/1 Baujahr 1954 und eine RT 125/3 Baujahr 1961. Die beiden Mopeds hat mein Opa mal gefahren (ihn kannte ich leider nicht) und schon als ich noch klein war, standen sie halb vergammelt in der Scheune. Da habe ich mir gesagt, dass ich die beiden mal hübsch mache, wenn ich gross bin.

Nun gross bin ich nicht unbedingt?, aber älter (nun 32 Jahre) und ich habe mit dem Projekt begonnen (hatte natürlich ein paar helfende Hände). Da ich aber null Plan von Elektrik habe, nun meine Frage bzw Bitte:

Könnte mir jemand von euch sagen, wo ich genau welches Kabel im Lampenschirm anschraube? Habe den Kabelbaum von Motorrad Meister Milz (Bilder anbei).

Ganz lieben Dank schonmal!

Vg, Claudia

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 6. März 2020 19:01
von starke136
Hallo Claudia und willkommen hier,

such dir am besten einen anderen Schaltplan. Ich habe auch einen Kabelbaum von Motorrad-Meister-Milz in der Pannonia, die Schaltpläne sind leider nicht so einfach zu verstehen.

Schau mal hier: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

Schön, dass du den Maschinen deines Opas wieder Leben einhauchst :)

Grüße aus Erfurt

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 6. März 2020 19:23
von RT Opa
Schöne Maschinen die du da von deinem Opa hast.
Ich kann dir zwei Dinge anbieten.
Erstes wäre meinen Schaltplan zu fotografieren oder dir jemanden zu nennen der in deiner Nähe wohnt.
Wenn die 99084 dein Wohnort ist.

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 6. März 2020 19:27
von Lorchen
Motorisch ist aber keine der beiden eine /3. Das sind beides 3-Gang-Motore. Aber schön patiniert waren sie mal. ;D

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 6. März 2020 19:35
von UHEF
Mut zur Farbe wird nicht unbedingt belohnt.

LG.Uwe

PS.: Rosa oder lecker lila :wink: wäre krasser... :versteck:

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 6. März 2020 20:50
von MRS76
Ein Glück Auf aus der Zschoper Ecke.
Respekt für das Vorhaben.
Hier wird einem sicher geholfen.

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 6. März 2020 21:37
von Sweetblood87
Lieben Dank für eure Antworten!
Ja, der Motor wurde bei der schwarzen (eigentlich eine 3) umgetauscht, warum auch immer ?

@Rt Opa, danke, ein Foto nehme ich gern

@UHEF da sie vorher auch in eine Art blau grün lackiert wurde, war blau zwingend die Farbe. Rosa oder lila ist nicht so meins ?

-- Hinzugefügt: 6. März 2020 21:41 --

@Starke 136: danke der Schaltplan sieht besser aus.

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 7. März 2020 05:01
von RT Opa
Na Rosa ist schon vergeben.

-- Hinzugefügt: 7th März 2020, 5:02 am --

Bild mach ich heute.

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 7. März 2020 09:15
von RT-Tilo
Zuerst mal herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß hier ! :gut:
Das Blau ist eine tolle Farbe und wurde schon zu DDR-Zeiten genommen,
manchmal war der Tank dann weiß gespritzt, wie bei den ES-Modellen. :ja:
Viergang-Motoren gibt's ja noch ... falls du den mal wieder zurückbauen willst.
Auf jeden Fall ... schön, daß wieder zwei RT's zurück ins Leben kommen und
ein neues Mitglied, als Verstärkung, in die RT - Suchtberatungsgruppe kommt ! :jump:
Vor Allem sind hier Bilder vom Bau - Fortschritt immer sehr gern gesehen. :ja:
Die Fotos gehören dann natürlich in den entsprechenden Fred, damit sie alle
RT - Freunde finden und teilhaben können ... :wink: :mrgreen:

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 7. März 2020 19:16
von Lorchen
Nach dem Betrachten des Eingangsfotos :arrow: Die restblaue RT :lach: ist offenbar die /1, die dahinter hockende RT die /3.

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 7. März 2020 20:53
von Sweetblood87
So ihr lieben, ich hatte ja gehofft, jemand postet ein Bild, wie der Scheinwerfer angeschlossen wird. Ich habe heute mal gebaut und jetzt klappt alles ?.

Das Lampenglas mit den Spannklemmen fest zu machen war auch echt interessant :cry: , aber geschafft.

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 7. März 2020 21:41
von RT Opa
Okay dann brauche ich die Bilder ja nicht mehr hochladen.
Geht doch.....

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 7. März 2020 23:07
von Sweetblood87
Ja, trotzdem Danke ?

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 8. März 2020 07:27
von Lorchen
Na, die paar ollen Kabel... :lach: Wo sind die Motore? Oder werden das ökologisch wertvolle Tretkräder? ;D

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 20. März 2020 13:26
von Munin
Hi Claudia,

wie schon angedeutet, hast du keine MZ 125/3. Zwar hat die Schwarze den Lenker und Werkzeugkasten der /3 und auch das Baujahr 1961 auf dem Typenschild deuten erst einmal auf /3.
Jedoch ist nicht der Motor getauscht wurden, sondern wahrscheinlich ein Ersatzrahmen mit diesem Baujahr verbaut wurden. Die Lenkerabdeckung und der Werkzeugkasten sind in diesem Zusammenhang sicher mit dazu gekommen.
Das war häufig der Fall, so dass im Laufe ihres Betriebslebens viele ältere RT´s zur /3 mutierten. Denn bei der RT war der Motor deutlich robuster, als der Rahmen.
Damit macht es auch wenig Sinn sich ggf. noch den/3 Motor zu hohlen, denn dann kann man noch einiges mehr tauschen.
Die Teile, die man auf den Bildern sehen kann, wie z.B. Räder und Motor sprechen ehr für eine RT zwischen 1954 und 1958, also /1 oder /2 mit Halbnabe.
Der Luftfilter ist z.B. vom einer 125/2.
Die Blaue ist auf jeden Fall eine IFA RT 125/1. Die sind zusammen mit der IFA RT125 heute die seltenste nachkriegs RT aus Zschopau. :)
Schau mal bei der Schwarzen im Bereich der vorderen Motoraufhängung oder an der Seite der Lichtmaschine, dort ist der Produktionsmonat und das Baujahr also z.B. 5. 55. o.Ä. eingschlagen. Damit weißt du was die Schwarze wirklich mal war.
Auch unter den Satteldecken, sofern noch vorhanden und vielen Elektrikbauteilen, sofern noch orig. ist das Datum zu finden. Oder anhand der Motornummer, kann man das Baujahr auch eingrenzen.
Ansonsten wäre hier noch eine schöne Seite, wo man sich einen Überblick über die "RT´s" bekommt und sowie auch ein paar Teile erwerben kann. xxx entfernt xxx
Viele Grüße
Georg

bitte keine Werbung für kommerzielle Webseiten ohne vorherige Abstimmung mit Andreas ... RT-Tilo

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 22. März 2020 09:34
von lothar
Falls das ultimative RT-Buch noch nicht im Regal steht

http://www.die-rt125.de/

dann schnellstens bestellen!

Gruß
Lothar

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 22. März 2020 19:51
von Sweetblood87
Hallo Georg,
gabz lieben Dank für deinen ausführlichen Kommentar.Also Brief und Rahmen sprechen für das Baujahr 1961, aber ich schau nochmal, was ich finde. Das sie zurecht gebastelt wurde, habe ich schon gemerkt, wegen Halbnabe und Motor.
Vg, Claudia

-- Hinzugefügt: 22. März 2020 20:04 --


Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 23. März 2020 07:38
von Munin
Hi Claudia,

im Prinzip ist es ja auch egal was Das früher mal war, denn das Wichtigste ist, dass man Spaß an seinem Oldtimer hat!
Und so soll und kann man seinen Oldtimer auch immer so herrichten, wie es einem nach besten Wissen und Gewissen gefällt.
Aber falls man an der Geschichte des Fahrzeuges Interesse hat, oder auch ein Freund von Originalität ist, lohnen ein paar Nachforschungen.
Deshalb noch mal zu den Rahmen; es ist natürlich von Vorteil, wenn du sogar noch die orig. DDR Papiere hast. Schau mal in den Brief rein, da steht unter "Bemerkungen", wann der Rahmen getauscht wurde und ggf. auch
welcher Rahmen (Rahmennummer) ursprünglich mal verbaut war. Sehr häufig hat es dabei die RT 125/1 getroffen, da deren gemuffter und gelöteter Rahmen den (Über-) Strapazen nicht immer gewachsen war, so dass heute besonders
die originalen Rahmen der RT 125/1 sehr rar geworden sind. Gleiches gilt übrigens auch für das schmale Hinterradschutzblech.
Das RT-Buch von Claus Uhlmann kann ich auch nur empfehlen!

Viele Grüße aus Thüringen
Georg

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 26. Mai 2020 20:52
von Sweetblood87
Der Vollständigkeithalber hier noch Bilder wie die beiden hübschen fertig sind. Letzte Woche erste grosse Tour mit 200 km und sie laufen mega ?

Re: RT 125/1 Licht

BeitragVerfasst: 27. Mai 2020 06:58
von MRS76
Ja sauber.???
Ich finde die kleine Tasche an der Schwarzen hybsch.
Viel Spass mit den RT's.