Seite 1 von 1

Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 19:44
von starke136
Hallo Leute,

mein Vaperelai ist wahrscheinlich hin.
Dieses hier:
http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/relay.htm

Nun stelle ich mir die Frage, passt auch ein anderes Relai aus dem KFZ-Bereich, nicht speziel von Vape?

1. Das Schaltbild muss passen und 87a muss da sein, logisch
2. Die Spannung muss passen, das wären dann 12V in meinem Fall. Die 12V stehen auch auf dem originalen Vaperelai
3. Die Amperezahl muss passen. Diese steht leider nicht auf dem orig. Vaperelai

Gefunden habe ich bisher diese:
1. Relai 1
2. Relai 2

Es finden sich bestimmt noch mehr passende Relais, dies sind nur Beispiele.
Ich frage mich allerdings noch, muss es 80A schalten können oder reicht ein Relai mit 40A? Dazu finde ich leider keine notwendigen Angaben.
Mit dem 80A Relai wäre man ja theoretisch auf der sicheren Seite und könnte erstmal nichts falsch machen.

Warum nicht gleich das Originale von Vape kaufen, fragt sich bestimmt der ein oder andere?
Der Preisunterschied liegt bei teilweise über 15 Euro ( mit Porto), da kann ich schon was anderes mit machen :)

Danke wie immer für eure Hilfe.

Grüße,
Karsten

Re: Alternativrelai zu Vaperelai

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 19:46
von Mainzer
Jedes normale Kfz-Relais (Schliesser) tut es da. Schalten muss es wenige mA.

Re: Alternativrelai zu Vaperelai

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 19:49
von TS-Jens
Genau so isset. Zum Beispiel so eins: https://www.ebay.de/itm/12V-5-pol-Wechs ... Swwqxezxpn

Kriegst du aber auch an der Ecke beim Teilefritzen.

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 19:58
von starke136
Danke Leute, wird gleich bestellt! :ja:

Re: Alternativrelai zu Vaperelai

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 19:59
von Luzie
Mainzer hat geschrieben:Jedes normale Kfz-Relais (Schliesser) tut es da. Schalten muss es wenige mA.
Falsch -> öffner

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 19:59
von AHO
Muss das nicht ein Öffner sein? Sobald vom Zündschloß Strom kommt, wird die Kurzschlussleitung der Zündung doch geöffnet. Ruhestellung ist also "geschlossen".

Gruß
Andreas

Luzie war schneller :lol:

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 20:02
von sammycolonia
AHO hat geschrieben:Muss das nicht ein Öffner sein? Sobald vom Zündschloß Strom kommt, wird die Kurzschlussleitung der Zündung doch geöffnet. Ruhestellung ist also "geschlossen".

Absolut richtig! ... :ja:

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 20:05
von Luzie
sammycolonia hat geschrieben:
AHO hat geschrieben:Muss das nicht ein Öffner sein? Sobald vom Zündschloß Strom kommt, wird die Kurzschlussleitung der Zündung doch geöffnet. Ruhestellung ist also "geschlossen".

Absolut richtig! ... :ja:
Ich habs zuerst gesagt :cry:

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 20:07
von Mainzer
Na gut, dann klemmt man noch ein 7400 davor :cool:
Aber viele von den Dingern haben eh einen Wechselkontakt.

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 20:17
von Luzie
Ein
Mainzer hat geschrieben: ... Wechselkontakt.


ist aben eben nicht nur ein

Mainzer hat geschrieben: ... (Schliesser) ...
:schlaumeier:

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 20:28
von starke136
Hauptsache Schaltzeichen stimmt und alle sind happy :D Das Schaltzeichen sagt mir ja jetzt ob es ein Öffner oder Schließer ist ;)

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 20:44
von sammycolonia
Luzie hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:Absolut richtig! ... :ja:
Ich habs zuerst gesagt :cry:
:patpat: :keks:

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 20:47
von Mechanikus
Welche Funktion soll das Relais denn eigentlich übernehmen? Ich kann mich erinnern daß auf dem Schaltplan von Powerdynamo sowas vorgesehen war, ich mich aber dagegen entschieden hatte...

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 20:52
von waldi
Mechanikus hat geschrieben:Welche Funktion soll das Relais denn eigentlich übernehmen? Ich kann mich erinnern daß auf dem Schaltplan von Powerdynamo sowas vorgesehen war, ich mich aber dagegen entschieden hatte...


Du kannst eine Batterie verbauen und hast alle Funktionen wie normal. Ohne das Relais musst Du um den Bock auszumachen, einen Kurzschlussschalter montieren oder die Kiste abwürgen.

Lg. Mario

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 20:52
von P-J
Mechanikus hat geschrieben:Welche Funktion soll das Relais denn eigentlich übernehmen?

Das Relais schalten den Blauen "Ausmacher" also das Kabel was gegen Masse die Zündung abschaltet über das Zünschloss gegen Masse und wenn die Zündung wieder übers Zünschoss angeschaltet werden soll über das Relais weg von der Masse.

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 20:56
von waldi
P-J hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:Welche Funktion soll das Relais denn eigentlich übernehmen?

Das Relais schalten den Blauen "Ausmacher" also das Kabel was gegen Masse die Zündung abschaltet über das Zünschloss gegen Masse und wenn die Zündung wieder übers Zünschoss angeschaltet werden soll über das Relais weg von der Masse.


Und eine Batterie geht dann auch. Ich kann es nicht leiden, wenn ich beim einschalten der Zündung keine Kontrollleuchten habe. Im übrigen ist es ohne Batterie auch nicht nach der StVo. So Klugscheissermodus wieder aus. :biggrin: :ja:

Lg. Mario
Ps. Paul, Du hast es aber fachlicher Beschrieben. :ja:

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 20:57
von Mechanikus
Das heißt dann: Wenn die Batterie leer oder weg ist, kann man die Zündung nicht anschalten, richtig? Ich glaube, jetzt weiß ich wieder, warum ich das nicht wollte. Ich hatte ein AWO Zündschloß mit einem von MZ "gekreuzt", um das Problem zu umgehen...

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 21:00
von starke136
Mechanikus hat geschrieben:Das heißt dann: Wenn die Batterie leer oder weg ist, kann man die Zündung nicht anschalten, richtig? Ich glaube, jetzt weiß ich wieder, warum ich das nicht wollte. Ich hatte ein AWO Zündschloß mit einem von MZ "gekreuzt", um das Problem zu umgehen...


Dann kann man den Steckkontakt des blauen Kabels ziehen und das Motorrad auch bei leerer oder defekter Batterie starten.
Zum Ausmachen benötigt man dann allerdings den Choke oder einen extra Schalter.

Ich habe in das blaue Kabel einen Schalter eingebaut, so dass ich im Notfall bei leerer oder defekter Batterie starten kann und dann schalte ich um sobald der Motor läuft.

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 21:01
von waldi
Mechanikus hat geschrieben:Das heißt dann: Wenn die Batterie leer oder weg ist, kann man die Zündung nicht anschalten, richtig? Ich glaube, jetzt weiß ich wieder, warum ich das nicht wollte. Ich hatte ein AWO Zündschloß mit einem von MZ "gekreuzt", um das Problem zu umgehen...


Jup, aber bei einer Batteriezündung ist es ohne Strom auch doof. Obwohl, wenn original Zündung kann man noch anschieben. :oops: Meine Batterie in der BK ist nach 11 Jahren auch am Ende aber, bis jetzt hat es zum Anspringen immer gereicht.

Lg. Mario

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 21:04
von P-J
Mechanikus hat geschrieben:Das heißt dann: Wenn die Batterie leer oder weg ist, kann man die Zündung nicht anschalten, richtig?
:ja:
waldi hat geschrieben: Im übrigen ist es ohne Batterie auch nicht nach der StVo. So Klugscheissermodus wieder aus. :biggrin: :ja:

Kommt aufs Bj an, bei der ES ists Legal, bei der ETZ nicht. Ich weis aber nicht wann der Stichtag dafür ist.

waldi hat geschrieben: Ich kann es nicht leiden, wenn ich beim einschalten der Zündung keine Kontrollleuchten habe.
Mich stört das überhaupt nicht, mich stört nur die überfüssige Batterie. :mrgreen:

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 21:04
von waldi
starke136 hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:Das heißt dann: Wenn die Batterie leer oder weg ist, kann man die Zündung nicht anschalten, richtig? Ich glaube, jetzt weiß ich wieder, warum ich das nicht wollte. Ich hatte ein AWO Zündschloß mit einem von MZ "gekreuzt", um das Problem zu umgehen...


Dann kann man den Steckkontakt des blauen Kabels ziehen und das Motorrad auch bei leerer oder defekter Batterie starten.
Zum Ausmachen benötigt man dann allerdings den Choke oder einen extra Schalter.

Ich habe in das blaue Kabel einen Schalter eingebaut, so dass ich im Notfall bei leerer oder defekter Batterie starten kann und dann schalte ich um sobald der Motor läuft.


Die Idee ist super. Ich werde das auch mal machen. Wenn ich den Deckel vorne abschrauben muss ist der Aufwand schon etwas höher. Da kommt mir noch eine Idee, meine Lichthupe ist ohne Funktion, da könnte man doch das nutzen?

Lg. Mario

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 21:07
von P-J
Ich mach über die
waldi hat geschrieben:Lichthupe
die ES aus. Nachteil, jeder kann das Motorrad starten es sei den man hat nen versteckten Schalter oder wie bei meiner ETZ ein Zündschloss von nem Mofa verbaut. Das schaltet bei abgezogem Schlüssel einen Kontakt gegen Masse. :ja:

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 21:10
von starke136
waldi hat geschrieben:
Die Idee ist super. Ich werde das auch mal machen. Wenn ich den Deckel vorne abschrauben muss ist der Aufwand schon etwas höher. Da kommt mir noch eine Idee, meine Lichthupe ist ohne Funktion, da könnte man doch das nutzen?

Lg. Mario


Die Lichthupe kannst du auch für das blaue Vapekabel als "Kill"-Schalter nutzen, das schlägt Vape sogar als eine Lösungsmöglichkeit auf ihrer Website vor :ja: Schau mal oben in den Ausgangslink.

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 21:13
von waldi
starke136 hat geschrieben:
waldi hat geschrieben:
Die Idee ist super. Ich werde das auch mal machen. Wenn ich den Deckel vorne abschrauben muss ist der Aufwand schon etwas höher. Da kommt mir noch eine Idee, meine Lichthupe ist ohne Funktion, da könnte man doch das nutzen?

Lg. Mario


Die Lichthupe kannst du auch für das blaue Vapekabel als "Kill"-Schalter nutzen, das schlägt Vape sogar als eine Lösungsmöglichkeit auf ihrer Website vor :ja: Schau mal oben in den Ausgangslink.


Nö nö, ich will das zur Trennung benutzen, wenn die Batterie mal den Geist aufgibt. Da muss ich doch das blaue Kabel vom Relais trennen.

Lg. Mario

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 21:17
von P-J
waldi hat geschrieben:Nö nö, ich will das zur Trennung benutzen, wenn die Batterie mal den Geist aufgibt.


Du muss fein unterscheiden zwischen der Varieante mit Batterie und Relais oder ohne Batetrie und Relais. Das Ausschalten des Motors mit Lichthupenschalter geht nur ohne Batterie und Relais.

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 21:20
von starke136
Die Lichthupe ist ein offener Taster, da wäre das Kabel nur geschlossen wenn du den Schalter drückst, sonst immer offen.
Bei Normalbetrieb müsste es aber geschlossen sein und nur im "Batterie-Gameover-Betrieb" offen.

(Ich gehe davon aus, das die BK die Lichthupe so ähnlich wie die TS am Schalter hat?)

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 21:22
von waldi
P-J hat geschrieben:
waldi hat geschrieben:Nö nö, ich will das zur Trennung benutzen, wenn die Batterie mal den Geist aufgibt.


Du muss fein unterscheiden zwischen der Varieante mit Batterie und Relais oder ohne Batetrie und Relais. Das Ausschalten des Motors mit Lichthupenschalter geht nur ohne Batterie und Relais.


Stimmt Paul, das bringt nichts. Ich müsste den Knopf ja dauerhaft drücken, wenn die Batterie mal den Geist aufgibt. :oops:

Lg. Mario

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 21:35
von P-J
waldi hat geschrieben:Stimmt Paul, das bringt nichts. Ich müsste den Knopf ja dauerhaft drücken, wenn die Batterie mal den Geist aufgibt.

Wenn du das blaue Kabel mit dem Lichthupenschalter verbindest und der Schalter gedrückt ist geht der Motor aus. Also wenn du den drückst bekommste den Motor nicht an. Entweder Batterie und Relais oder Lichthupenschalter. Beides zusammen gibt wirrwar. Könnte auch zu nem Kutzschluss führen. :shock:

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 21:52
von Mechanikus
Die Sport-AWO Zündschloß-Variante ist euch wohl gar nicht geläufig? Das Zündschloß sieht genau aus wie eins von MZ, auch der Schlüssel paßt. In Stellung 0 wird aber die sogenannte Klemme 2 auf Masse geschalten. Und an die kommt das Kabel vom Magnetzünder. Im Vape- Fall also das blaue Kabel. Dann funktioniert alles wie von der Batteriezündung gewohnt.

-- Hinzugefügt: 1. Juni 2020 21:53 --

Ohne Relais, versteht sich!

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 21:56
von P-J
Mechanikus hat geschrieben:Die Sport-AWO Zündschloß-Variante ist euch wohl gar nicht geläufig? Das Zündschloß sieht genau aus wie eins von MZ, auch der Schlüssel paßt. In Stellung 0 wird aber die sogenannte Klemme 2 auf Masse geschalten. Und an die kommt das Kabel vom Magnetzünder. Im Vape- Fall also das blaue Kabel. Dann funktioniert alles wie von der Batteriezündung gewohnt.

Mir ist die nicht geläufig weil ich nie sowas hatte und mein Verstorbener Freund, der ne Simson Sport hatte gleich auf VAPE umgerüstet hat ohne das originale Zündschloss. Dementsprechend müsste ne SportAWO Original ne Dauermagnetzündung haben.

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 22:08
von Mechanikus
So isses. Zusätzlich zur Lichtmaschine gibts einen separaten Magnetzünder, wie bei vielen Vorkriegsmaschinen und Engländern.

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 22:10
von P-J
Mechanikus hat geschrieben:So isses.

Danke, hab ich wieder was gelernt. :gut:

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 22:16
von waldi
P-J hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:So isses.

Danke, hab ich wieder was gelernt. :gut:


Den konnte man auch wieder schick machen wenn er müde war. Da gab es in meiner alten Heimat einen KFZ-Stromer, der die Teile neu Magnetisiert hat.

Lg. Mario

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 22:25
von P-J
waldi hat geschrieben:der die Teile neu Magnetisiert hat.

Mein Freund Jochen hat das machen lassen, hat nicht geklappt. Ich hab mich nicht für seine Awo intressiert, Falschtakter halt. Hab zu ner VAPE geraten und das hat der dann im Endefekt auch so gemacht. Von da an lief die aber sowas, wenn auch in der letzten Variante mit 14, was weis ich wie viel Ps, ist ne Gurke vorallem wenn man auch noch nen SE dranbaut. Schön anzusehen, schöner Klang, ohne Frage aber wenn wir zusammen losgefahren sind brauchte ich bestenfalls den 4ten Gang ohne Gas zu geben und ne ES250/2 ist auch kein Geschwindigkeitswunder. :shock:

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 22:55
von waldi
P-J hat geschrieben:
waldi hat geschrieben:der die Teile neu Magnetisiert hat.

Mein Freund Jochen hat das machen lassen, hat nicht geklappt. Ich hab mich nicht für seine Awo intressiert, Falschtakter halt. Hab zu ner VAPE geraten und das hat der dann im Endefekt auch so gemacht. Von da an lief die aber sowas, wenn auch in der letzten Variante mit 14, was weis ich wie viel Ps, ist ne Gurke vorallem wenn man auch noch nen SE dranbaut. Schön anzusehen, schöner Klang, ohne Frage aber wenn wir zusammen losgefahren sind brauchte ich bestenfalls den 4ten Gang ohne Gas zu geben und ne ES250/2 ist auch kein Geschwindigkeitswunder. :shock:


Aber Paul, auch wenn Falschtakter es ist einfach ein schönes Motorrad. Wenn ich noch einmal vor der Wahl stehen würde, BK oder AWO dann bestimmt nicht die BK. Wenn jemand tauschen würde, ich würde es machen. Alleine der Klang ist einfach nur schön.

Lg. Mario

Re: Alternativrelais zu Vaperelais

BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 16:40
von P-J
Schön hin, schön her, das ist ne Gurke. :shock: und das in jeder hinsicht. Werder der Motor noch das Fahrwerk können einer MZ auch nicht annäherd das Wasser reichen. :ja: