Seite 1 von 1

ladekontrolllampe brennt nicht

BeitragVerfasst: 12. September 2007 19:54
von franki586
Hallo, habe seit kurzem ein problem mit der ladekontrolllampe bei meiner mz etz 251 baujahr 89.

vorrab die birne der lkl ist ganz.
wenn ich die zündung anmache dann geht die lkl nicht an. daraufhin habe ich mir gedacht das der regler kaputt ist und habe ihn ausgetauscht, jedoch hat dies nichts gebracht und die lkl brennt immer noch nicht.
Die ETZ springt an und läuft gut, jedoch läuft sie nur über die batterie und nach einer weile geht sie einfach aus, wenn das licht an ist. wenn man dann das licht wieder aus macht dann läuft sie wieder, solange bis die batterie alle ist.

ich bitte um hilfe, woran kann das noch liegen.

mfg

BeitragVerfasst: 12. September 2007 19:56
von Sven Witzel
vorsichtiger Verdacht : Lima ok ?

BeitragVerfasst: 12. September 2007 19:58
von franki586
wie gesagt der motor läuft gut oder was genau meinst du

BeitragVerfasst: 12. September 2007 19:59
von Sven Witzel
Die Lichtmaschine ;-) Die die Strom produziert ... Was für Werte haste denn da ?

BeitragVerfasst: 12. September 2007 20:06
von TeEs
Um helfen zu können lies Lothars Grundregeln für elektrische Fehlersuche.
Richte dich nach 3. Fall 1 und poste hier die Ergebnisse. Dann können wir die Sache Schritt für Schritt eingrenzen.

BeitragVerfasst: 12. September 2007 20:35
von net-harry
Hi,
Ist die 2A-Sicherung für die Erregerspule (Kabel grün/blau) ok ?
Sicherungshalter nicht oxydiert ?
Gruß aus Braunschweig

BeitragVerfasst: 14. September 2007 13:04
von ETZploited
Du solltest den ganzen Stromkreis der Ladekontrolle prüfen, ob er funktioniert. So findest du auch raus, ob Kabelbruch usw. vorliegt.

Wie's geht:
Am Regler Kabel Klemme 61 abziehen (grün/rot, ist die LK) und an Klemme 51 des Reglers halten (Plus von der Batterie). Jetzt muß die LKL leuchten (unabhängig, ob Zündung eingeschaltet oder nicht).

Wenn das OK ist, dann tippe ich auf einen defekten Gleichrichter.

Das Auslesen der LKL funktioniert aber nur am originalen elektromechanischen Regler so.

Grüße,
MZBerzerk

Achso, beinahe vergessen:
Kabel 61 hat natürlich auch noch eine Klemme am Gleichrichter. Also zieh einfach beide Kabelschuhe ab und halte beide nacheinander mal an 51.

BeitragVerfasst: 17. September 2007 18:39
von franki586
hallo,

also ich habe mich gestern nochmal rangesetzt und nochmal alles überprüft. es war kein fehler zufinden, dann habe ich die lima abgeschraubt und gesehen das die eine kohle in der luft hing, und auf dem anker die eine lauffläche weg war. also hab ich nen anderen gebrauchten anker eingebaut und siehe da es funzt alles.

wie kann sowas passieren das die laufflächen aufm anker weggehen?

kann man das irgendwie reparieren? weil ich habe das im internet so ein reperatur set für den anker gefunden.
http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... 0-251.html

mfg

BeitragVerfasst: 17. September 2007 19:15
von mz-henni
wie kann sowas passieren das die laufflächen aufm anker weggehen?



Bekanntes Problem mit diesen Graphitschleifringen, wurde da einmal schlampig montiert (Kohlen z. B.) laufen die Dinger schnell ein.

Man kann den Anker neu mit dauerhaften Buntmetallschleifringen versehen, die Firma Didt macht sowas zum Beispiel.

Irgendwelche Reperatursätze mit neuen Graphitringen kannst du kaufen und dann wegschmeissen, das bringt alles nichts.
Nur die erwähnte Buntmetalllösung ist wirklich dauerhaft.

Grüße, Henni