Seite 1 von 1

Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 19:17
von zinnenberg
Ich habe ja bei meiner kleinen Schwarzen das Problem, daß sich der Leerlauf nicht einstellen lassen wollte.

Ab einer gewissen Drehzahl ging der Motor aus und ließ sich auch durch Gas geben nur schlecht daran hindern - keine Gasannahme. Anschließend sprang das Motorrad immer schlecht an, obwohl es sonst auf den zweiten Tritt anspringt. (Habe das auf eine falsche Leerlaufdüse bzw Dreck im Vergaser geschoben.)

Bißchen probieren später sprang sie an, als wäre nichts gewesen. Fährt ganz normal, rehbraunes Kerzengesicht.

Heute ist sie mir ausgegangen und ich war sicher, die Ladekontrolllampe war nicht an (was in der Sonne nicht gut zu sehen ist). Sprang wieder nicht an, schien aber zünden zu wollen, wenn man besonders energisch tritt, also die Drehzahl verhältnismäßig hoch ist. Anschieben auf Stellung 1 ging problemlos. Das Ding in die Garage geschoben, Zündung noch mal an - Ladekontrolllampe leuchtet.

Verbaut sind Güsis Zündung, ein Vape R81 und ein 11AH - Bleigelakku (der ist geladen), alles in 6 Volt.

Um mir nicht den Wolf zu suchen, grundsätzliche Frage: Beim mechanischen Regler glimmt ja im Leerlauf ab einer gewissen (niedrigen) Drehzahl die Ladekontrolllampe, weil die Lima nicht ausreichend läd.
Sollte das beim Vape R81 nicht genau so sein? Da glimmt nämlich nichts. Und hat es von Anfang an nicht. Ich habe also den Regler im Verdacht, aber wie kann ich das messen, am Besten während der Fahrt bzw wenn der Motor läuft?

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 20:26
von mutschy
Beim R81 glimmt nix. Is halt digital. An oder aus, andere Betriebszustände gibbet da nich.
Messen kannste und solltest du auf jeden Fall direkt an der Batterie.
Also Multimeter direkt an + und - der Batterie anklemmen und messen:
- bei Zündung aus
- bei Zündung an
- Motorlauf im Standgas
- Motorlauf bei erhöhter Drehzahl (~3.000 U/min)

Gruss

Mutschy

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 21:09
von zinnenberg
Zündung Aus 6,36 V
Zündung An 6,34 V - Ladekontrolllampe ist an
Leerlauf knapp vorm Ausgehen 6,2 V
Hohe Drehzahl ~ 6,8 - 7 Volt

Fehler nicht da, läuft im Leerlauf. :roll:

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 23:18
von mutschy
Reglertechnisch sieht das gar nich mal so übel aus. Spannung is also scheinbar immer genug da.
Was hast du für Sicherungshalter verbaut? Flachstecker, oder noch die Torpedos? Das wäre mir beinahe mal zum Verhängnis geworden. Die Torpedos sind einfach unzuverlässig, wenn man sich nich damit beschäftigt. Die Federspannung lässt nach (lässt sich mit nem O-Ring, der um die beiden Kontakte gelegt wird, egalisieren), Vernietung lockert sich (unsichtbar), Ersatz ist relativ schlecht zu bekommen. Dann lieber modernere und weniger fehleranfällige Flachstecksicherungen. Aber wie gesagt, die Werte sehen erstmal gut aus, wobei ich nicht weiss, bei welcher Spannung die Zündung "zu macht". Ich hab auch ne kontaktlose Zündung (die von magsd); als der Gel-Akku letztes Jahr endgültig die Hufe hochgerissen hat, ist die Spannung unterhalb des Schwellenwertes gesunken (aufgrund diverser Anpassungen des Kabelbaums) - Motor aus.

Bist du dir definitiv sicher, dass der Vergaser ausgeschlossen werden kann?

Gruss

Mutschy

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 00:09
von zinnenberg
Ich habe Flachstecksicherungen verbaut. Alle elektrischen Kontakte sondern mit Polfett oder Kontox 61 behandelt. Den Sitz der Stecker der Zündung habe ich auch nochmals kontrolliert.

Vergaser schließe ich aus.

Ich habe heute den Fehler mehrfach provoziert. Ich habe den Eindruck, daß er, wenn der Motor heiß ist, eher auftritt.

Solange man fährt, ist alles unauffällig, dauerhaft mit Licht, kein Problem, Blinker usw kein Problem, keine Aussetzer, läuft (nur mehr Schieberuckeln, als mir lieb wäre, was aber auch am nicht vernünftig eingestellten Leerlauf liegt).

Im Standgas, sobald man bei heißem Motor versucht es auf unter 1000 Umdrehungen zu stellen, kommt der Moment, wo sie einfach ausgeht. Dann leuchtet nur die Leerlaufkontrolleuchte, Ladekontrolllampe bleibt aus. Anrollen springt sie sofort an, Ankicken schlecht oder gar nicht. Der Fehler tritt in unregelmäßigen Abständen auf. Kann sein, nach zwei Minuten ist die Ladekontrolllampe bei Zündung an wieder da, kann auch sein sie geht im Stand wieder aus. Fahren kann man problemlos, ich bin in den letzten Wochen etwa 400 km so gefahren und habe die Batterie nicht nachgeladen.

Ich tippe auf einen defekten Limaregler. Meiner Meinung schaltet der mitunter einfach nicht von Lima auf Batterie zurück.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 06:11
von ea2873
zinnenberg hat geschrieben:Ich habe heute den Fehler mehrfach provoziert. Ich habe den Eindruck, daß er, wenn der Motor heiß ist, eher auftritt.

Ich tippe auf einen defekten Limaregler. Meiner Meinung schaltet der mitunter einfach nicht von Lima auf Batterie zurück.


du mußt gedanklich Regler und Zündung trennen, die haben nichts miteinander zu tun. Solange die Batterie geladen ist liefert sie auch Strom für die Zündung (schau dir einfach den Schaltplan an, da geht das Plus der Batterie über das Zündschloß an die Zündspule, egal was der Regler macht). Also würde ich den Regler einfach vergessen.

Zündungsprobleme bei Hitze sind nichts ungewöhnliches, welche Teile deiner Zündung sind älter? Kerzenstecker? Zündspule? manche machen bei Erwärmung schlapp.

Du kannst probeweise ein Kabel von Batterie -Plus direkt an Klemme 15 der Zündspule legen (die Schaltung der Güsi-Zündung kenne ich jetzt nicht, ob die auch noch extra-Plus braucht), wenn dann das Problem weiter auftritt, ist das Problem an der Zündung, wenn das Problem dann nicht mehr auftritt, liegt das Problem an der Verkabelung zw. Batterie und Zündspule.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 06:42
von mutschy
Die Ladekontrolle geht erst zeitverzögert an, wenn sie abstirbt? Wie hoch ist die Spannung an der Batterie in dem Moment, wenn sie verreckt? Der heiße Motor an sich sollte nicht das Thema sein, sondern eher die Bauteile, wie ea2873 schrieb. Zündspule wird maximal ungefähr handwarm. Heiß darf sie keinesfalls sein. Dann liegt der Fehler dort. Das würde für mich, mit meinen bescheidenen Elektrik-Kenntnissen, auch erklären, warum die Ladekontrolle erst verzögert aufleuchtet (Kurzschluss oä, der beim Abkühlen der Spule wieder verschwindet). Wenn du den Regler unbedingt testen willst, könnte ich dir meinen Reserveregler anbieten.

Gruss

Mutschy

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 06:54
von zinnenberg
Darf ich also notieren: Egal was der Regler treibt (kaputt oder nicht), die Zündung müsste mit Strom versorgt sein? Ich habe den gleichen Regler in der zweiten Hufu, den könnte ich zu Testzwecken sonst umstecken.

Die Güsi - Zündung hat zwei Anschlüsse, an Klemme 1 und 15 der Zündspule.

Bis auf das Zündschloss ist zündungsseitig alles neu. Spüle, Zündkabel und Stecker.

Was mich verwirrt, ist die Drehzahlabhängigkeit des Problems. Oberhalb 1500 Umdrehungen gibt es kein Problem, was bei einer durchschlagenden Spule ja der Fall wäre. Und wie schon gesagt, ich kann das Motorrad nach dem Ausgehen anrollen lassen, die kommt sofort und man kann weiterfahren, das spricht für mich gegen eine defekte Zündspule.

Das Ausgehen ist auch nicht von Stottern begleitet. Im Prinzip ist es, als wenn man den Schlüssel auf Aus drehen würde.

Ich hatte schon überlegt, ob Güsis Zündung (Kennlinienzündung) spinnt und vielleicht im Leerlauf den Zündzeitpunkt sporadisch sonstwohin verlagert. Nur was sollte das mit der Ladekontrolllampe zu tun haben?

Ja, die Ladekontrolllampe geht zeitverzögert an.

Um die Spannung an der Batterie zu messen, wenn der Motor verreckt, muß ich erst was basteln, damit ich mit dem Multimeter an der Hufu angeklemmt herumfahren kann.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 07:31
von UlliD
Arbeite doch mal Lothars Messprotokoll ab und schau wie deine Werte sind : https://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRI ... tokoll.pdf

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 11:32
von TS-Jens
Auch wenn sie neu ist klingt das nach einer fehlerhaften Spule würde ich sagen. Soeine habe ich auch noch im Einsatz und auf der Erneuerungsliste, wenn sie zu warm wird wird der Funke ganz ganz schwach, sie läuft dann nur noch in einer ganz bestimmten Gasstellung (in der aber über den gesamten Drehzahlbereich), anscheinend weil das Gemisch da ziemlich perfekt ist und der schwache Funke zum Zünden reicht.

Hast du noch eine Spule zum probieren? Sonst hätte ich noch eine hier.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 19:14
von zinnenberg
Danke für Euren Input.

Ich werde mal nach obiger Anleitung durchmessen und dann die Messwerte hier reinstellen. Ich gehe davon aus, die sind für Zündung An, Motor ist aus?

Wegen Spule tauschen: Danke fürs Angebot, ich habe ja die zweite Hufu hier stehen, wo ich hin und her stecken kann.

Da wir jetzt zwei Wochen auf Rügen sind, komm ich da erst danach dazu.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 4. August 2020 18:48
von zinnenberg
Vorab, ich habe die Liste von Lothar noch nicht abgearbeitet. Ich gehe davon aus, daß sich hier mehrere Fehler treffen.

Gestern war ich in Siegburg, neben Schuhe kaufen :mrgreen:, in der Absicht, das Teil richtig warm zu fahren und dann, wenn der Fehler da ist, auf Fehlersuche zu gehen.

In Siegburg fing die Hufu beim Blinken an zu stottern. Mir schwante nichts Gutes. Licht und Blinker aus, mit Ach und Krach nach Hause gekommen. Batterie leer. Die Ladekontrolllampe war unterwegs nicht an. :gruebel: Heute morgen mit frisch geladener Batterie: Zündung An, Ladekontrolllampe ist an. Motor an, Ladekontrolllampe geht aus.

Die Lima sah rußig aus. Bei laufendem Motor (Standgas auf 3000 U gedreht) :

Masse - D+: 5,9 - 6,05 Volt

Masse - D+ (Kabel D+ und DF abgezogen, D+ und DF verbunden): 0 Volt

Da ich noch eine Lima in Reserve habe, die Lima ausgebaut. Um Falschluft als Extrafehler sicher auszuschließen, erneure ich auch den Kurbelwellendichtring.

Warte auf Teile, dann geht es weiter.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 4. August 2020 18:53
von Nordlicht
Du solltest dringend die E..Bibel von Lothar lesen

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 4. August 2020 19:26
von XHansX
Wie lang sind denn die Kohlen, wie straff deren Federn und wie fest deren Halter?

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 4. August 2020 20:07
von zinnenberg
Lothars Bibel habe ich. (Auf dem Handy offen, wenn ich am Motorrad hocke, ein Multimeter und den Schaltplan von der Hufu.)

Dadurch ist die Anzahl der Fragezeichen aber nicht weniger geworden. Es sind noch ein paar dazu gekommen.

Wie schließe ich den Unterbrecherkontakt zwecks Messungen, wenn es keinen gibt?

Vor allem: Wieso tut die Ladekontrolllampe so, als würde die Lima laden, was die aber nicht tut? Ich bin die Verkabelung gefühlt schon zehn Mal durchgegangen, ob ich da was falsch gesteckt habe... Ohne Ergebnis.

Die Lima ist erst seit gestern tot. Vor einer Weile (siehe Posts weiter oben) hatte ich ja schon mal gemessen, ob sie lädt und da tat sie das (noch).

@xhansx: Der Halter der rechten Kohle war tatsächlich lose.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 5. August 2020 19:11
von retnuk1408
Ladekontroll-Lampe: zeigt ( neudeutsch: analog) den Spannungunterschied zwischen Batteriespannung in Volt (Grüße an Lothar) und der gelieferten Spannung der Lichtmaschine an. Geht sie also aus, ist der Spannungsunterschied in ca. Null (vorausgesetzt der Regler funktioniert).
Analog, da ein leichtes Glimmen der Kontroll-Lampe sicher meist nicht wahrgenommen wird. Sie zeigt also NICHT eine Ladung der Batterie an, denn wenn der Unterschied auch gleich Null ist, kann die Batterie dennoch ohne Ladung langsam entladen werden.
Damit kannst du quasi ohne Anzeige der Ladekontroll-Lampe trotzdem auf Dauer die Batterie aussaugen.
Problem: Bei Haltephasen am der Kreuzung mit Stopplicht und Blinker setzt dann auch schon mal die Zündung aus, weil die Spannung nicht mehr für einen sinnvollen Zündfunken ausreicht.
Gasgeben kompensiert zwar das Problem, aber sobald Standgas anliegt, spuckt sie wieder.

weiter gedacht: funktioniert dein Regler nicht korrekt, ist die Ladekontroll-Lampe zwar scheinbar aus, die Lima lädt aber die Batterie nicht wirklich, was zur Entladung derselben führt.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 6. August 2020 12:21
von zinnenberg
Ich kann das jetzt gedanklich nachvollziehen. Die Lima hat bis zum Schluss immer noch ein klein wenig mehr Spannung erzeugt, als die Batterie noch hatte. Daher keine LKL.

Die Kohle, deren Halter* lose war, ist jetzt bloß noch halb so lang wie die andere. Bin sicher, daß das beim Einbau der Zündung vor 500 km nicht der Fall war. Beweglich waren/ sind sie und die Federn (verglichen mit neuen) i.O.. Das D+- Kabel ist am Kontakt verschmort. DF sieht auch aus, als wäre ihm warm geworden.

*Der Halter sieht aus, als hätte mal einer versucht, den festzukleben.

Den Motorkabelbaum schmeiße ich daher raus und mache ihn neu. Ist ja kein großer Aufwand.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 31. August 2020 17:10
von zinnenberg
So, nach dem Tod der alten Lima ist jetzt eine neue Lima drin und ein neuer Motorkabelbaum. (Und auch Wellendichtring und Deckeldichtung.) Jetzt lädt die Lima wieder. Und weil es schön ist, habe ich im ersten Anlauf die Papierdichtung unter dem Deckel für den Wellendichtring vergessen.

Verkabelung ist geprüft und gemessen, nichts auffälliges.

An der Zündspule Klemme 15 liegen bei 1500 Umdrehungen 6,7 Volt an.

Ich werde jetzt ins Blaue hinein die Zündspule probehalber tauschen. Mir erschließt sich aber immer noch nicht, warum die nur im Stand versagen sollte und dann auch nur sporadisch, unter Last aber funktioniert.

Was die elektronische Zündung treibt, kann ich bei laufendem Motor nicht sagen. Ich weiß nicht, was ich da messen soll. Man könnte die höchstens mal abblitzen, aber ich weiß nicht, wie das mit der antiken Zündlichtpistole von meinem verblichenen 311er funktioniert.
Ich überlege, ob die nicht den Zündzeitpunkt, der ja einer drehzahlabhängigen Kennlinie folgt, vielleicht fehlerhafterweise zu weit in Richtung spät verlegt.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 31. August 2020 17:57
von UHEF
Ich halte von Anfang an den Vergaser für den Verursacher Deines Problems.

VG. Uwe

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 31. August 2020 21:29
von zinnenberg
Das kann ich nicht nachvollziehen. Der Vergaser reagiert sowohl auf die Gemischschraube als auch auf die Leerlaufschraube. Er ist innen völlig sauber. Die Kerze ist rehbraun.

Und sie läuft auch sauber im Leerlauf - mal nur ein paar Sekunden, mal minutenlang. Dann geht sie aus, lässt sich mit dem Gas nicht fangen und springt dann auch nicht an.

Anrollen kein Problem. Alternativ Zündung Aus und kurz warten oder mehrfach Zündung An/ Aus und sie springt sofort an.

Für mich ist das Zündung.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 31. August 2020 22:39
von mutschy
Ohne den Fred von ganz vorne gelesen zu haben ( :oops: )
Hast du schonmal an eine Defekt des Zündschlosses an sich gedacht? Also einfach mal auf Minimalelektrik umbauen (im einfachsten Fall die Kontakte am Zündschloss brücken) und testen. Wichtig dabei: Zündspule nicht länger als unbedingt nötig im Stand mit Strom versorgen, sonst raucht sie dir ab...

Gruss

Mutschy

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 1. September 2020 08:11
von Konstantin
Ich hatte gerade monatelang an so einem ähnlichen Zündungsproblem bei meiner ETZ 251 rumgedoktert. Kontakte geprüft, Masse in den Lampentopf gelegt. Dabei habe ich einige kleine fehler gefunden, z.b. fehlerhafter Steckbelegung beim Rücklicht, schadhafte Batterie. Aber das Problem blieb. An der Ampel mit Licht, Blinker und Bremslicht stotterte sie oder ging aus. Habe mir schon eine neue Zündspule besorgt, aber gestern kam ich in einen Gewitterregen und sie ging ganz aus. Das machte mich stutzig und ich tauschte den relativ neuen Kerzenstecker aus und machte stattdessen einen ngk Stecker dran. Was soll ich sagen. Das Problem ist behoben. Kleine Ursache grosse Wirkung.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 1. September 2020 08:39
von EmmasPapa
zinnenberg hat geschrieben:...........
Ich werde jetzt ins Blaue hinein die Zündspule probehalber tauschen. Mir erschließt sich aber immer noch nicht, warum die nur im Stand versagen sollte und dann auch nur sporadisch, unter Last aber funktioniert.
...........


So ähnliches Problem hatte ich mit meinem TS-Gespann, kalt gut angesprungen, warm dann im Standgas ausgegangen und sie wollte nicht mehr angehen. Meist half dann eine kalte Kerze, aber nicht immer. Kalt ist sie dann wieder gut angesprungen. Ich hatte den Gaser im Verdacht (warum nur?) und mich blödgesucht. Am Ende war es die Spule, jetzt ist eine Beru-Spule drin und Sie hält ein Standgs unter 1.000 U/min. Die "defekte" Spule war eine für die Simson-Magnetzündung, es stand was von 6/12-V drauf (also so was quasi :arrow: https://www.sausewind-shop.com/zuendspu ... 0-250.html). War mir mal als passend verkauft worden, von einem Simson-Spezi. Heute weiß ich es besser.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 1. September 2020 13:38
von Herr B aus Z
Beru Spule ist dann aber 12V?
Ich habe an der 175er ein ähnliches Problem gehabt. Lies sich warm nicht mehr antreten - maximal mit kalter Kerze anrollen. Letztendlich auf die Spule eingegrenzt. Ich habe 3 verschiedene, neue Ersatzspulen getestet und mit keiner konnte das Problem gelöst werden. Da sich die Saison dem Ende neigt bin ich letztendlich auf eine VAPE umgestiegen, weil ich keine wirkliche Alternative zu den aktuell angebotenen 6V Spulen gefunden habe.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 1. September 2020 13:43
von EmmasPapa
Beru ZS 215 ist für 6 Volt: :arrow: https://www.ebay.de/itm/BERU-ZS215-Zuen ... 3136834419

Mittlerweise richtig teuer, da auch knapp, wie es scheint.....

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 1. September 2020 15:18
von zinnenberg
@EmmasPapa: Das ist ziemlich genau das Fabrikat, wenn auch nicht der gleiche Typ, den ich verbaut habe. Hab jetzt eine Beru ZS 215 geordert. Dann sehen wir weiter.

Ich habe bloß noch zwei mögliche Täter über: Die Zündung oder die Spule

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 1. September 2020 19:35
von Konstantin
Wie gesagt, Zündkabel und Stecker können es auch sein. Manchmal hilft es das Kabel Mal 2 cm abzuknipsen, wenn es lang genug ist.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 2. September 2020 09:08
von EmmasPapa
Für die Beru-Spule brauchst Du noch so eine Klammer für den Anschluss des Zündkabels! Ich glaube, das hier was es: :arrow: https://www.ebay.de/itm/BERU-STECKERHUL ... Sw7p5aatZE

Ich drücke Dir die Daumen, dass es das dann auch ist. Mich hatte die Suche damals echt genervt. Es war da auch ein Funke da, nur halt nicht kräftig genug, um das Gemisch zu zünden.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 2. September 2020 09:30
von zinnenberg
Zündkabel und Stecker sind neu und hatte ich auch schon quer getauscht.

Vielen Dank für den Hinweis auf den Stecker für die Beru. Muss ich das Zündkabel abisolieren oder einfach nur verpressen, wie funktioniert diese Hülse?

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 2. September 2020 09:41
von EmmasPapa
zinnenberg hat geschrieben:.......... wie funktioniert diese Hülse?


:gruebel: wenn ich das noch genau wüßte. Ich denke aber, das ist selbsterklärend. Ich habe jedenfalls die Kupferseele des Zündkables direkt mit der Hülse in metallischen Kontakt gebracht. Also ein Stück freigelegt und umgebogen und dann das Kabel in die Hülse, oder so.....

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 2. September 2020 10:36
von AHO
So wie das aussieht, wird ein Stück abisoliert und an das Teil gecrimpt (im "Mittelteil"), oben zur Zugentlastung auf die Isolierung, unten ist die eigentliche Steckerhülse:

https://autoteile.check24.de/steckerhul ... gIsz_D_BwE

Gruß
Andreas

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 2. September 2020 12:47
von Herr B aus Z
EmmasPapa hat geschrieben:Beru ZS 215 ist für 6 Volt ...

Danke!

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 2. September 2020 18:55
von zinnenberg
Zum Ende der Woche kommen die Teile, ich werde berichten.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 2. September 2020 19:49
von MartinR
Der Stecker ist leider der falsche, der hier sollte passen passt: https://www.ebay.de/itm/Zundkabelkralle ... SwbRldS9Mj

Habe vor kurzem die Beru ZS220 verbaut, das sollte die gleiche Spule nur für 12V sein. Die Spulen gibt es übrigens auch für 30-35€, muss man etwas suchen.

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 3. September 2020 19:44
von zinnenberg
Danke für den Link, habe eben festgestellt, daß der andere nicht passt...

Re: Zündung TS 125- Fehler einkreisen

BeitragVerfasst: 6. September 2020 16:08
von zinnenberg
So, die Beru- Spule ist drin, nochmals neues Zündkabel und neuer Stecker.

Probefahrt, nach 5 km Leerlauf eingestellt, nach 10 km überprüft, zu Hause in der Einfahrt wieder Aussetzer und das alte Spiel: Lässt sich nicht antreten, nur anrollen. Es bleibt nur die Zündung noch übrig, die bei niedrigen Drehzahlen aussteigt oder sonstwas mit dem Zündzeitpunkt treibt, wenn der Motor richtig heiß ist.