Seite 1 von 1

Analoges Multimeter aus der DDR

BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 15:40
von Lorchen
Ich habe dieses Multimeter in meiner Firma ausgegraben:

$matches[2]


Auf der Unterseite ist der Batteriedeckel. Da gehört eine Batterie rein. :lach:

$matches[2]


Aber welcher Batterietyp ist das? :nixweiss: LR 14 (Baby) ist zu groß und zu dick, AA (R6) ist zu lang und zu dünn.

20200713_161620.jpg

Re: Analoges Multimeter aus der DDR

BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 15:50
von thuttle

Re: Analoges Multimeter aus der DDR

BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 15:58
von Dieter
Es müsste eine 2R10 passen. Die Produktion läuft aber gerade aus laut Conrad.

https://www.rft-hifigeraete.de/87185.html wenn du runterscrollst solltes du das Messgerät finden. Allerdings in Schwarz.

https://www.conrad.de/de/p/batterie-2r1 ... 57519.html

Gruß
Dieter

Re: Analoges Multimeter aus der DDR

BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 16:05
von ea2873
der Typ 2R10 war früher für Taschenlampen sehr verbreitet (3V), die kann man zerlegen und bekommt 2x eine R10 zu 1,5V. die passt.

Spätere Versionen des Messgerätes hatten dann schon "normale" Batteriegrößen.

Re: Analoges Multimeter aus der DDR

BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 16:08
von thuttle
Auf Bild 2 steht allerdings Stabelement 1,5V ECT oder ECL Din 40850

die 2R10 hat 3V

Re: Analoges Multimeter aus der DDR

BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 18:14
von Luzie
thuttle hat geschrieben:Auf Bild 2 steht allerdings Stabelement 1,5V ECT oder ECL Din 40850

die 2R10 hat 3V


:arrow:

ea2873 hat geschrieben: ... der Typ 2R10 war früher für Taschenlampen sehr verbreitet (3V), die kann man zerlegen und bekommt 2x eine R10 zu 1,5V. die passt. ...

Re: Analoges Multimeter aus der DDR

BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 18:27
von Lorchen
R10 - ich erinnere mich ganz schwach an ganz früher. Danke! :knuddel:

Re: Analoges Multimeter aus der DDR

BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 19:34
von ektäw
Hallo,

von den aufgeführten Meßgeräten habe ich heute noch einige, die alle noch
funktionsfähig sind.