Seite 1 von 1

Batterie Empfehlungen für MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 29. August 2020 20:53
von Marlon150
Hallo liebe MZ-Gemeinde,
da ich über die Suchfunktion noch keinen passenden Thread gefunden habe, ich hoffe nicht das es an mangelden Kentnissen eine Suchmaschiene zu bedienen liegt, frage ich einfach mal nach.
Ich habe eine MZ ETZ 150 mit 12V Lichtmaschiene, Elektronischen Batterieregler und derzeit einem 12V Gel-Akku welcher noch vom Vorgänger verbaut ist. Da dieser leider schon eine Woche nach dem Laden und abgeklemmter Batterie von 14V auf 12,5V fällt, denke ich es wird Zeit für einen neuen. Über den Winter wird die MZ eigentlich nicht bewegt, wegen dem bösen Streusalz, aber bei gutem Wetter wird fast jeden Sonntag gefahren :D . Ein Batterieladegerät habe ich ebenfalls, jedoch möchte ich es nicht allzu oft über den Winter Dranhängen. Meine Frage ist nun nur, mit welchen Batterien ihr die besten Erfahrungen gemacht habt, Säure, Vlies, Gel oder doch Lithium Akkus? (angeblich gibt es diese nun auch mit 12V für Simson und MZ, korrigiert mich bitte falls ich falsch liege, man lernt nie aus :wink:).
Auch hätte ich noch eine kleine Idee fürs Forum, warum nicht mal einen Thread über die Vor- und Nachteile von Batterien geschrieben und welche passen und welche nicht, nur mal so als Idee.
Vorab besten Dank für eure Ratschläge und Hilfe

Re: Batterie Empfehlungen für MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 29. August 2020 21:05
von Plattfuss500
Hi Marlon150,

ich denke hier gibt es bei 100 Usern 100 verschiedene Meinungen, ähnlich wie bei den Ölsorten.....

Ich habe eine ETZ 250, allerdings mit Beiwagen, auch mit elektronischen Regler.

Habe mir eine "intact Bike-Power GEL 12V 9Ah 12N9-4B1" gekauft. Hält jetzt seit 2 Jahren. Vorher hatte ich immer Säureakkus und war nicht so zufrieden. Marke weiß ich leider nicht mehr.

Kosten waren so um die 45 €.

VG Plattfuss500

Re: Batterie Empfehlungen für MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 29. August 2020 21:12
von walkabout 98
Öhm ?
12,5V sind die Leerlaufspannung bei einem AGM Akku ?
Wieso also eine neue Batterie kaufen?

Re: Batterie Empfehlungen für MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 29. August 2020 22:04
von Marlon150
Danke Plattfuss500 ich sehe es mir mal an.
Aber es ist doch trotzdem nicht normal das sie sich so schnell entläd oder? Habe bisher noch nie Gel-Akkus gehabt aber das sollte glaube ich nicht so sein oder?

Re: Batterie Empfehlungen für MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 29. August 2020 22:11
von walkabout 98
Sicher, das es ein Gel Akku ist?
...oder doch ein AGM ?
12,5V sind 90% Ladung bei einem AGM.....
Gut, Du kannst einen neuen kaufen und schauen, ob er nach einer Woche noch 12,6V hat.
Andererseits könntest Du auch ein 20W Lämpchen ranhängen und schauen, wie sich da die Spannung verhält.
Bricht sie schnell ein, oder hält sie. Das sagt wesentlich mehr über den Zustand der Batterie aus...

Re: Batterie Empfehlungen für MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 30. August 2020 09:28
von lothar
Marlon150 hat geschrieben:... Suchmaschiene...Lichtmaschiene...
korrigiert mich bitte falls ich falsch liege, man lernt nie aus :wink:

Gerne: MASCHINE

Zur Fachfrage:
viewtopic.php?p=1718875#p1718875

Gruß
Lothar

Re: Batterie Empfehlungen für MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 30. August 2020 12:45
von seife
Da die Batterie beim starten nur für den Zündfunken benötigt wird, kannst du bedenkenlos mit dem Neuerwerb warten, bis sie wirklich kaputt ist und nicht nur ganz normal ihre Leerlaufspannung hält :-)

Re: Batterie Empfehlungen für MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 30. August 2020 13:13
von Stephan
Ließ dir Lothars Elektrikfibel durch und kauf bei Reichelt den kleinen 12V 5Ah Akku. Der hält ewig, wenn das System stimmt.

Re: Batterie Empfehlungen für MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 30. August 2020 15:17
von Svidhurr
Stephan hat geschrieben:Ließ dir Lothars Elektrikfibel durch und kauf bei Reichelt den kleinen 12V 5Ah Akku.
Der hält ewig, wenn das System stimmt.


Genau und kostet ca. 20 €

Re: Batterie Empfehlungen für MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 12. September 2020 08:28
von Marlon150
Danke für eure Antworten, durch Urlaub und anschließenden Schulbeginn bin ich in letzter Zeit gar nicht mehr zum Schrauben bzw. Fahren gekommen. Die Batterie hat nach 2 Wochen Standzeit immer noch um die 12,4 V, also werde ich sie wohl doch erstmal behalten. Wenn es soweit ist hole ich mir dann den 12V 5Ah Akku.
Danke auch an Lothar, hast mich echt zum schmunzeln gebracht :oops: :lol: .